Original VW Ladeschale QI Wireless Charge

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich habe die original VW Ladeschale vom Facelift nachgerüstet bzw. bin ich gerade dabei.

Es gibt für den Anschluss am Fahrzeug folgende Leitungen:

Plusleitung
Masse
Can High
Can Low
Signal für BCM

Nun habe ich alles soweit angeschlossen, jedoch komme ich beim Anschluss der Signalleitung am BCM nicht wirklich weiter.
Diese soll lt Stromlaufplan von Erwin an den Pin 14 am Stecker T73b - es gibt jedoch nur t73a / t46b / t73c.

Es liegt die Vermutung nahe, dass Stecker t73c Pin 14 gemeint ist.

Es ist jedoch so, dass bei mir an allen 3 Steckern jeweils der Pin 14 belegt ist. Es müsste also an einen anderen Pin angeschlossen werden. Ich frage mich, ob ich den Anpassungskanal eines physikalisch vorhanden freien Pins als Signalleitung für die Ladeschale "umfunktionieren" kann.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.

47 Antworten

Zitat:

@mach66 schrieb am 12. April 2024 um 07:08:08 Uhr:


Das von der Ladestationen Pin 5 Kabel im Bild weiß gehört ans bmc? Ich habe dort an Pin 3 schon für Nachrüstung 230v parallel abgegriffen, gehört dann dort auch das weiße Kabel von der Ladestationen hin?

Ans BCM (230V Inverter)? Wohl kaum. Höchstens ans Gateway.

Und nein, das weiße Kabel ist kein (LIN) Bus. Daher nicht ans Gateway. Das muß ans Kessy bzw ans BCM T73b Pin 14. 5F muß entsprechend codiert werden. Wo die anderen Pins (und für was sie sind) hin müssen, hatte ich weiter vorne im Text erklärt.

Ok danke mal ich werd mich mal damit beschäftigt und es versuchen dank

Sollte jemand sowas benötigen Konsole usb hub und Kabel ,ich habe es neu ich bin zu blöd zum installieren!

Asset.HEIC.jpg

Wo hast Du Probleme?

LVDS Hub geht einmal zum 5F. Zwei von den Anschlüssen sind die neuen USB. Der dritte (schwarz) kann für Android Auto oder zum Laden genutzt werden. Dazu noch Dauerplus und Masse auf den Hub und zwei Kontakte ins 5F. Plus natürlich 5F codieren.

Ähnliche Themen

U ok chvhabe den 3Pol. Stecker am hub schon verbunden, Plus von Zigaretten anzündet minus Karosse und den Pin 4 von dort nach grünen Stecker glaub Pin 3.
Codiert habe ich auch.

Wenn ich dann mein Handy angesteckt hatte hat’s kurz Ding wie wenn es lät und aus war’s. Auf allen 3 versucht.
Der CarPlay Stick hat ein Lämpchen geleuchtet durchgehend aber auch keine Verbindung. USB Stick mit Musik auch nicht geklappt.

Also, Du mußt den Hub schonmal mit Klemme 30 (Dauerplus) bestromen. Wenn er "mittendrin" seinen Saft abgeschaltet bekommt, gibt es Fehler. Der Stecker müßte 4 (nicht 3) polig sein:

Pin 1 ist 12V Dauerplus
Pin 2 ist Masse
Pin 3 bleibt frei
Pin 4 geht an Pin 3 vom grünen Block im Quadlockstecker des 5F

Nach dem Hubverbau darf *keine* Applefähige USB Buchse im Spiel sein. Da dürfen nur Buchsen OHNE Elektronik dran. Die Applelizenz steckt jetzt im Hub.

LVDS:
- Grün ist der Anschluß zum 5F
- Schwarz ist USB zum Laden und Android Auto. Kein Mediensteckplatz
- Lila sollte USB 1 sein, wenn ich mich richtig erinnere
- Braun sollte USB 2 sein

Das komische 5+2 Kabel (also LVDS mit externem Strom) wird beim Hub nicht benötigt und sollte auch nicht benutzt werden.

Minimaler Anschluß ist der rote Stecker, wie oben beschrieben, LVDS grün und ein Ausgang.

Annahme bei dem Ganzen: Der Hub ist Index "D"

Danke mal für die Beschreibung!

Ich werd’s nochmal versuchen!

Lg

Also ich hab’s jetzt nach Anleitung nochmals versucht .
Jetzt ladet zwar das Handy aber es wird nicht am Display angezeigt angezeigt usb1 usb2 sind hellgrau angezeigt.

Also laden aber keine CarPlay Funktion.

CarPlay Funktioniert vorher davor!

Lg

Was passiert, wenn Du in die echten USB Ports einen Stick mit Musik (MP3) steckst?

Was würde die echte usb sein?

Könnte sein das das Kästchen mit den vielen usb Stecker was hat, oder mein unit das nicht kann?

Zitat:

@mach66 schrieb am 22. April 2024 um 18:17:37 Uhr:


Was würde die echte usb sein?

Alle ausser den schwarzen Anschluß (also Lila und Braun)

Aso den hab ich nicht versucht nur die zwei anderen mit zwei verschiedenen Buchsen 1x die usb c und dann die normale versetzt auf usb1 und usb2.laden nur!

Könnte evtl. noch an den LVDS Kabel liegen. Die gibt es mit überkreuz Verbindung und ohne (also straight through). Bei den Ausgängen hast Du ja +/- und D+/D- sowie Schirm. Bei der Verbindung Hub <-> 5F wird nur D+/D- und Schirm genutzt, da der Hub die Stromversorgung zur Verfügung stellt.

Ich habe die Kabel gemessen und sie würde so wie diese sein!

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen