Original Verzurr Gedöhns Gepäckraum
Hallöchen zusammen,
ich war gerade auf der Leebmann Seite und habe unter "G30 Gepäckraum" nach irgendetwas gesucht, das für die vier Verzurrösen im Gepäckraum (Lim. ohne Ersatzrad) gedacht ist. Ich habe aber nichts gefunden. Folgende Fragen:
1. Gibt es da was?
2. Falls nicht, was verwendet Ihr?
LG,
Andre
Beste Antwort im Thema
Hey Kollegen,
vielen Dank für die Infos. Ich bin daraufhin zu BMW gefahren und habe das Gepäcknetz für 50 Euro bestellt. Kommt am Samstag. Komisch, dass das nicht gelistet wurde bei Leebmann. Egal, ich mag Originalzubehör. Und, ich hasse es, wenn etwas durch die Gegend rutscht. 🙂)))
Ich mach ein paar gute Bilder, wenn es da ist.
LG
40 Antworten
Das Aluteil aus dem F11 passt definitiv im G31.
Hallo zusammen,
wie versprochen, die Bilder und meine Bewertung.
Bewertung:
Das Teil ist wenig überzeugend für meinen G30, ohne Ersatzrad Boden Gedöhns. Die Einhängösen sind nicht weit genug entfernt für das Netz, das offenbar für alle BMW passend sein soll. Und das ist auch das Problem. Es hat wenig bis null Spannung. Alles was kleiner als ein DIN Handgepäck ist, würde in der ersten Kurve oder beim Bremsen wieder drunter durch rutschen. Gepäckstücke dieser Grösse brauche ich aber nicht fixieren. Eine Einkaufstüte ist bereits zu klein um das Ding in Spannung zu bringen.
Ich habe dann einmal damit zwei pralle Einkaufstüten fixiert, was dann einigermassen fixiert war, danach war es schon ausgeleiert. Und selbst dann rutscht das Zeug bereits beim Beschleunigen hinten durch. Das Problem ist einfach, dass das aussen herum laufende Randgummi zu schwach ist und daher alles darunter durch rutscht.
Für 60 Euro geht das garnicht. Dann kann ich mir auch eins für 12,90 von Amazon kommen lassen, wen ich was suche, das nicht richtig funktioniert. Sorry.
Ich habe dann eine Quasi-Bastellösung gefunden, was das Ding einigermassen unter Spannung bringt. Wie Ihr auf den Bildern sehen könnt, habe ich es weiter aussen unter der Bodenplatte eingehakt. Jetzt erfüllt es seinen Zweck ganz ok.
Hoffe, es hilft. :-)
LG,
Andre
Da hänge ich mal dran.
Wenn ich beim Touring das Gepäckpaket nicht nehme, sind dann 4 Netzösen verbaut?
Oder gibt es da keine Möglichkeit ein Netz zu fixieren.
Die Schienen wie beim Paket hatte ich im A6 4f auch, 4 Ösen würden aber reichen, auch die Rastung der Lehne bräuchte ich nicht.
Da ist im Kofferraum gar nix drin ohne Paket soweit ich das damals bei meinen Recherchen aufgeschnappt habe.
Ähnliche Themen
Was versteht du unter Netzösen?
Ohne Gepäckraumpaket sind 4 Ösen auf Höhe des Ladebodens vorhanden. Damit könntest du mit einem Netzt oder Gummibänder, Dinge auf dem Ladeboden fixieren.
Ich hatte mir das Gepächraumpaket nicht geordert, weil mich die Schienen störten. Ich muss dann und wann schwere Messgeräte einschieben, da hätten die vermutlich gestört. Was mir jedoch fehlt, sind die Netze in den Seitenwangen. Das hatte ich nicht beachtet. 100 EUR pro Stück erscheint mir etwas übertrieben.
Bevor ich nächste Woche im großen Fluss Chinaware bestelle - kann jemand etwas empfehlen, das 1L Motoröl, ein Mikrofasertuch und eine Warnweste dauerhaft aushält?
Zitat:
@ciqo schrieb am 13. Januar 2019 um 15:09:45 Uhr:
Was versteht du unter Netzösen?
Ohne Gepäckraumpaket sind 4 Ösen auf Höhe des Ladebodens vorhanden. Damit könntest du mit einem Netzt oder Gummibänder, Dinge auf dem Ladeboden fixieren.
Genau so was meine ich, die sind bündig im Boden in allen 4 Ecken eingelassen, oder?
Hab sogar extra mal Bilder bei Mobile verglichen, da war ich aber nicht sicher ob dies die Ösen sind.
Mehr brauche ich eigentlich nicht. Das Gelb eingekreiste sind dann die Ösen, bei den Pfeilen sitzen dann die anderen zwei, Korrekt?
Nö, das bei der Rücksitzlehne ist vom Isofix.
Die Verzurrösen sind weiter aussen.
kannst du mir da vielleicht ein Bild von machen, ich hab 1000 Bilder gesichtet aber nirgends die Ösen gesehen.
Beim Händler steht nur was mit Gepäckraumpaket
Gemäss Bedienunfsanleitung sollten das im Foto 2 Verzurrösen sein
...selbst beim zoomen entdecke ich da auch nichts anderes
Isofix ist ja auch unten am Sitz, zwischen Sitzfläche und Lehne, wenn dann ist das die Toptheterbefestigung
Toptheterbefestigung?
Die Verzurrösen sind chromefarben, relativ dick und stabil und in allen 4 Ecken zu finden. Eigentlich nicht zu übersehen. Aber auf den bisherigen Fotos sehe ich auch nichts dergleichen.
Bei Toptheter werden spezielle Kindersitze nochmal zusätlich von oben fixiert.
Kommando zurück, ich hab das verwechselt.
Unter den markierten Deckeln sind tatsächlich die Verzurrösen.
Die top tether Befestigung für Kindersitze ist beim G31 in der Rücksitzlehne.
Das war früher noch anders....mein Fehler.
Genau so ist es. Die beim Rücksitz sind unter der Abdeckung. Die beiden hinten sind jeweils in den Ecken ohne Abdeckung.