ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Original Standheizung : "Flammenabriss"

Original Standheizung : "Flammenabriss"

Audi Q5 8R

Habe seit dieser Woche folgendes Problem mit meiner Standheizung (jetzt wo man die eigentlich richtig braucht....):

 

Sie springt an, qualmt (als ob der Motor brennt) und geht nach 5 min. aus. Im Fehlerprotokoll steht dann "Flammenabriss". Wenn der Fehler 2 Mal auftaucht, sperrt die Elektronik die Standheizung und die geht dann garnicht mehr an (auch nicht als zuheizer).

Bei den sibirischen Temperaturen bin ich mehr als "frostriert", zumal dem Autohaus auch erstmal nichts anderes eingefallen ist, als beim Werk anzufragen und mir die Heizung (mit demselben Phänomen) wieder freizuschalten...

 

Vermutung des :) ist, dass durch diverse Kurzstreckenfahrten, (und die Standheizung vor Start NICHT lief) diese ja dann als Zuheizer anspringt, aber garnicht richtig auf Touren, kommt, weil die Karre nach z.B. 10 min wieder abgestellt wird und so sich mit Diesel "vollsäuft". Kann bei mir aber nicht sein, da ich a) keine Kurzstrecke fahre und b) die Standheizung immer VOR dem Start eingetimert hatte (um dann im Warmen zu sitzen) mit Laufzeit 45 min.

 

Da es JETZT kalt ist, und wer weiss wann Audi 'ne Antwort findet: Hat(te) wer ähnliche Probleme?

 

MfG

Q555

(friert)

 

Beste Antwort im Thema
am 6. Dezember 2010 um 8:26

Zitat:

Original geschrieben von Q555

Habe seit dieser Woche folgendes Problem mit meiner Standheizung (jetzt wo man die eigentlich richtig braucht....):

 

Vermutung des :) ist, dass durch diverse Kurzstreckenfahrten, (und die Standheizung vor Start NICHT lief) diese ja dann als Zuheizer anspringt, aber garnicht richtig auf Touren, kommt, weil die Karre nach z.B. 10 min wieder abgestellt wird und so sich mit Diesel "vollsäuft". Kann bei mir aber nicht sein, da ich a) keine Kurzstrecke fahre und b) die Standheizung immer VOR dem Start eingetimert ....

MfG

Q555

(friert)

Hallo,

solltest mal die Werkstatt wechseln, ist nämlich Blödsinn was die Dir erzählen.

Die Zusatzheizung ist elektrisch und erwärmt bei entsprechender Außentemperatur den Luftstrom ins Innere damit dein Gebläse nicht so kalte Luft ins Innere bläst (kann man im MMI einstellen (AUS / EIN / AUTO)

Die Zusatzheizung ist (so glaube ich) bei allen Q5 verbaut.

Die Standheizung hat damit überhaupt nichts zu tun, die geht nämlich nur an wenn Du sie anschaltest (Fernbedienung / Timer / übers MMI) und sie läuft so lange wie du es im MMI voreingestellt hast oder Du schaltest sie wieder ab.

Dein Problem könnte eine defekte Glühkerze in der Heizung sein, war bei mir im A4 auch mal.

LG

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
am 10. Dezember 2010 um 18:00

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro

Zitat:

Original geschrieben von rtrbandit

 

Hallo Mike,

will ja nicht den Klugscheißer spielen, aber du hast da einen Buchstaben vergessen, nämlich das Z.

Die StVO regelt regelt das Verhalten im Straßenverkehr und umfasst die Klassifikation der Verkehrszeichen und andere Verkehrseinrichtungen

Die StVZO regelt das was Du meinst, technische Voraussetzungen für die Zulassung von Fahrzeugen für den Verkehr auf öffentlichen Straßen Wegen und Plätzen, Betriebserlaubnis und Bauartgenehmigung, Bau-und Betriebsvorschriften

Hallo rtrbandit,

In DE heisst es korrekt StVZO und da wir im gemeinsamen Europa leben, heisst das bei uns in Ö natürlich anders, nämlich Verkehrszulassungsverordnung. Und nachdem das für unsere .... wahrscheinlich zu kompliziert ist, wird es einfach unter der StVO subsumiert. Konkret hat unsere StVO mit den Abgaswerten nichts zu tun, die Polizei kann aber mangels Erfüllung der Zulassungsverordnung gemäß StVO Anzeige erstatten und notfalls die Betriebsbewilligung entziehen, sprich die Nummerntafeln einziehen.

Ist alles ein bißchen kompliziert, in Fall einer qualmenden SH aber ausreichend, um nach 3 erfolglosen Reparaturversuchen endlich eine nicht rauchende SH zu bekommen :) ! Warum die original verbaute SH von Anfang an qualmte, weiss niemand.

Gruß

Mike

Große Hilfe für den Themenstarter. Respekt.:confused: (Ironiemodus aus)

Ist zwar ein bisserl OT aber ich lese hier immer über timer im MMI ect. Hab' mir schon nen Wolf gesucht aber finde bei mir im Menü keinen Eintrag Standheizung.

Habe nur die Funkfernbedienung und ich glaube die Standheizung läuft nach dem einschalten 30 Minuten

am 11. Dezember 2010 um 22:35

Zitat:

Original geschrieben von Enduroopa

Ist zwar ein bisserl OT aber ich lese hier immer über timer im MMI ect. Hab' mir schon nen Wolf gesucht aber finde bei mir im Menü keinen Eintrag Standheizung.

Habe nur die Funkfernbedienung und ich glaube die Standheizung läuft nach dem einschalten 30 Minuten

Drücke mal die Taste "Car" dann "Klima" (Taste unten rechts am MMI Drehschalter) dort kannst dann alles einstellen

Zitat:

Original geschrieben von rtrbandit

Zitat:

Original geschrieben von Enduroopa

Ist zwar ein bisserl OT aber ich lese hier immer über timer im MMI ect. Hab' mir schon nen Wolf gesucht aber finde bei mir im Menü keinen Eintrag Standheizung.

Habe nur die Funkfernbedienung und ich glaube die Standheizung läuft nach dem einschalten 30 Minuten

Drücke mal die Taste "Car" dann "Klima" (Taste unten rechts am MMI Drehschalter) dort kannst dann alles einstellen

Besten Dank, wer lesen kann ist wieder mal klar im Vorteil.

Hier ein kleies Update:

 

Am Wochenende waren es hier mal wieder unter -10°C (nachts) und tagsüber kaum auf -6°C.

Gestern morgen ( der Wagen wurde 1 Tag nicht bewegt) hatte ich dann wieder das Problem: Heulende und qualmende Standheizung die nach 2 min wieder aus ging... Allerdings läßt ein tackerndes Geräusch unterm Fahrzeug auf eine "trocken" laufende Treibstoffpumpe hin.

Vermutungen des :) diesmal: a) Luft in der Leitung b) Filter dicht c) keine Ahnung.

Komisch nur, dass das Ding dann nach 3h Fahrbetrieb, 1h Standzeit und dann bei "nur "noch -3° C Aussentemp ansprang... 

Heute geht das Teil in die Werkstatt.

 

MfG

Q555

Zitat:

Original geschrieben von rtrbandit

Zitat:

Original geschrieben von Q555

Habe seit dieser Woche folgendes Problem mit meiner Standheizung (jetzt wo man die eigentlich richtig braucht....):

 

 

 

Vermutung des :) ist, dass durch diverse Kurzstreckenfahrten, (und die Standheizung vor Start NICHT lief) diese ja dann als Zuheizer anspringt, aber garnicht richtig auf Touren, kommt, weil die Karre nach z.B. 10 min wieder abgestellt wird und so sich mit Diesel "vollsäuft". Kann bei mir aber nicht sein, da ich a) keine Kurzstrecke fahre und b) die Standheizung immer VOR dem Start eingetimert ....

 

MfG

Q555

(friert)

Hallo,

solltest mal die Werkstatt wechseln, ist nämlich Blödsinn was die Dir erzählen.

Die Zusatzheizung ist elektrisch und erwärmt bei entsprechender Außentemperatur den Luftstrom ins Innere damit dein Gebläse nicht so kalte Luft ins Innere bläst (kann man im MMI einstellen (AUS / EIN / AUTO)

Die Zusatzheizung ist (so glaube ich) bei allen Q5 verbaut.

Die Standheizung hat damit überhaupt nichts zu tun, die geht nämlich nur an wenn Du sie anschaltest (Fernbedienung / Timer / übers MMI) und sie läuft so lange wie du es im MMI voreingestellt hast oder Du schaltest sie wieder ab.

Dein Problem könnte eine defekte Glühkerze in der Heizung sein, war bei mir im A4 auch mal.

 

LG

stimmt nicht wenn eine Standheizung verbaut ist, geht die als Zusatzheizung an so ist es jedenfals in meinem Allroad und ich gehe einmal davon aus das es bei allen Audis gleich ist.

am 21. Dezember 2010 um 10:09

@Waldläufer

ich weiß ja nicht von wann dein Allroad ist und stimmt bei den älteren Modellen war das so, aber bei den aktuellen Modellen (A4 und Q5) ist es definitiv nicht mehr.

In meinem Vorgänger (A4 Bj. 06) war es auch schon nicht mehr, da dort auch schon (wie jetzt auch) ein elektrischer Zuheizer verbaut wurde.

Außerdem reden wir hier von Q5 und nicht vom Allroad.

Bandit hat recht, man merkt es, wenn man beim Fahren die Standheizuing noch anlässt, ein ganz anderes Verhalten als ohne.

 

Gruß

Stefan

Habe seit einiger Zeit auch leichte Probleme mit der Standheizung. Zwar keinen Flammenabriss, aber das

Problem des TE "qualmt als ob der Motor brennt" kenne ich nun auch.

 

Gestern warnte mich sogar eine Nachbarin, mein Auto würde anfangen zu brennen!

Ich lief raus um festzustellen, das tatsächlich eine gewaltige Qualmwolke unter dem Motorraum hervorkam.

Zu meiner Beruhigung konnte ich feststellen, dass es aus der Ecke der (per Timer 5-10 min vorher gestarteten) Standheizung kam.

 

Bisher ging ich bei Rauch (durch evtl. zu schwachen, oder fehlenden Abgasfilter an einer SH) von Normalität aus, da es nun aber teilweise (nicht reproduzierbar) qualmt, als ob ein Gummireifen brennt, steigt in mir eine gewisse Sorge um meine Kuh.

 

Zur Benutzung: 30m Timer morgens und bei eisiger Kälte auch abends, danach 20km Fahrt. Ich habe meist im Fahrbetrieb die SH ausgeschaltet, da es mir sinnlos schien sie laufen zu lassen. Liegt hier evtl. ein Handhabungsfehler?

 

Wäre dankbar um Rückmeldung. Sollte ich alleine mit dieser starken Qualmentwicklung sein, scheint ein Besuch beim :) sinnvoll.

 

Gruss

Earl

Hatte bis dato keine Probleme mit Qualm o.ä..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Original Standheizung : "Flammenabriss"