Original Standheizung erwärmt Motor nicht ?!
Hallo,
wie ich HIER gelesen habe erwärmt Audi mit seinen Standheizungen nicht dem Motor?
Kann mir das mal einer erklären. Ist doch quatsch. Gerade DAS ist ein wichtiger Aspekt für eine Standheizung. Warum macht das Audi da nicht, wenn schon so ein Gerät verbaut wird?
31 Antworten
Du meinst das es quasi fest codiert wird "immer mit Motor", wenn der Kanal 21 den Wert 1 hat ?
Meiner ist auf den Wert 1 umcodiert und ich bin mir ziemlich sicher, dass der Motor nicht mit vorgewärmt wird.
Gruß DVE
müsste man an den schäuchen spüren ob sie warm werden.er pumt ja das wasser durch.
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Du meinst das es quasi fest codiert wird "immer mit Motor", wenn der Kanal 21 den Wert 1 hat ?Meiner ist auf den Wert 1 umcodiert und ich bin mir ziemlich sicher, dass der Motor nicht mit vorgewärmt wird.
Gruß DVE
Ja so meinte ich eigentlich.
Aber ich denke eher auch nicht. Das wird ein AP sein, welcher mit der 1 dann ins Leere geht.
Wenn man die Defaultwerte der Klima wieder läd, dann wird es aber auf 0 geschrieben. So ist der Standard.
Ich bin leider auch noch nicht zu gekommen, mir das Regelverhalten der SH an zu schauen. So wie uncelsam schreibt, sollte das Ventil ab 75°C ja das Magnetventil eh an pulsen.
Und dann würde der Motor mit warm. Aber bis man 75°C hat, muss sie bestimmt eine gute halbe Stunde laufen. Das kann dann wieder stromtechnisch eng werden.
Schade, dass man seitens Audi keinerlei Infos bekommt, warum es wieder aus dem System gelöscht wird. Auch auf hartnäckiger Nachfrage kommt nur die Info, dass es wohl zuviel Schwierigkeiten gab.
Keine Ahnung, warum. Schade ist es auf jeden Fall, da mein Auto im Winter immer länger steht und ich somit die Kaltstartabnutzung minimiert hätte.
2 Fragen die mich aber nun dennoch weiter interessieren und die geklärt werden sollten:
1. Warum erwärmt Audi den Motor mit einer SH nicht? Kann einer von euch das sinnvoll nachvollziehen? Ich nicht.
2. Ich habe BJ 11/2006 - also würde lt. euren Aussagen eine Umcodierung dazu führen, dass der Motor (aber nicht das Öl) mit erwärmt werden kann. Lohnt sich die Umcodierung? Ist DAS sinnvoll?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von emdeee
1. Warum erwärmt Audi den Motor mit einer SH nicht? Kann einer von euch das sinnvoll nachvollziehen?
Das kann im Endeffekt nur Audi selber sagen, wir können darüber nur spekulieren. Wir kennen mögliche Theorien, Audi hat die Fakten.
Vielleicht war es deshalb, weil:
- die SH länger heizen mußten und/oder die Batterieanzeige abfiel
- die Motoren/Filter verrußen
- ...
Im Endeffekt ist es doch egal, von Audi bekommste eh keine (ehrliche) Antwort und damit biste so schlau wie vorher.
Zitat:
Original geschrieben von emdeee
2. Ich habe BJ 11/2006 - also würde lt. euren Aussagen eine Umcodierung dazu führen, dass der Motor (aber nicht das Öl) mit erwärmt werden kann. Lohnt sich die Umcodierung? Ist DAS sinnvoll?
Wasser wird mit erwärmt, dadurch ist auch der Motor (inkl. Öl) schneller auf Betriebstemperatur. Sollte einem Motor erstmal nicht schaden. Andererseits fahre ich nun schon jahrelang ohne Vorwärmung und die Motoren haben auch gehalten.
Mußt Du selbst entscheiden ob es sinnvoll ist.
Zitat:
Original geschrieben von emdeee
2 Fragen die mich aber nun dennoch weiter interessieren und die geklärt werden sollten:
1. Warum erwärmt Audi den Motor mit einer SH nicht? Kann einer von euch das sinnvoll nachvollziehen? Ich nicht.
Hast Du meinen Beitrag nicht gelesen? Bin wohl auf der Ignorierliste😁😁...
Ich hatte es zumindest erwähnt.
Zitat:
2. Ich habe BJ 11/2006 - also würde lt. euren Aussagen eine Umcodierung dazu führen, dass der Motor (aber nicht das Öl) mit erwärmt werden kann. Lohnt sich die Umcodierung? Ist DAS sinnvoll?
Du kannst Dich doch glücklich schätzen bei Dir geht es ja. Muss nur codiert werden...
http://www.motor-talk.de/.../...m-8k-modelljahr-2010-t2597874.html?...
Ließe sich das auf den 4f übertragen?
Mittels sufu müßte man auch eine TPL zu den angeblichen Warmlaufproblemen finden.
Also die Codierung ist total anders als beim 4F - wir haben keine lange Codierung.
Außerdem hat der 4F eine TT-V und keine TT-C.
Ich habe meine Heizung jetzt mal (gut bei 13°C außen) eine halbe Stunde laufen lassen. So ab 75°C Wassertemp. hört man ein Pulsen des Magnetventils. Somit wird dann auch der Motorkreislauf mit angesteuert.
Ich hatte dann nach einer 1/2 Stunde Laufzeit ca. 34°C im Kühlkreislauf.
Ist nicht die Welt, aber zumindest würde etwas funktionieren.
Gut, bei diesen Temperaturen heute kann man keinerlei Schlüsse auf das Ergebnis im Winter herbei führen.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Hast Du meinen Beitrag nicht gelesen? Bin wohl auf der Ignorierliste😁😁...
Ich hatte es zumindest erwähnt.
ooh sorry - hab ich in der schnelle überlesen. jetzt aber gefunden 😁
Hallo,
ich interessiere mich auch für die Problematik mit der Standheizung.
Kann man den Status des Ventils in einem MWB anschauen?
Wenn ja in welchem?
Gruß
Hallo,
geht das hier beim 4F nicht?
J364 Kodierung
xx?xx ? = 0 = Kein N279 eingebaut = Motor wird immer mit erwärmt
? = 1 = N279 verbaut, Funktion wie schon geschrieben
Beim 4L kann man so den Motor mit wärmen lassen.
Grüße Micha
Also nur mal so nebenbei.
Bei VFL Modellen funktioniert die Motorvorwärmung auch wenn diese nicht freigeschaltet ist.
Die Freischaltung dient nur um manuell entscheiden zu können, ansonsten trifft diese Entscheidung immer das Klimabedienteil.
Heißt, es läuft im Automatikmodus, der Innenraum hat dabei Priorität, sobald der Innenraum auf die gewünschte Temperatur erwärmt wurde, wird das Magnetventil angesteuert und nun wird auch der Motor mitvorgewärmt.
Ab Werk ist immer dieser Modus aktiv, daher ist auch die Motorvorwärmung im Menü nicht vorhanden, nur auf Kundenwunsch.
Folglich muss in diesem Modus länger geheizt werden, wenn man auch den Motor mitvorwärmen will.
Denkt also nicht dass nur wenn kein Punkt Motorvorwärmung im Menü ist, dass Ihr auch keine habt.
Wie es mit dem Automatikmodus bei MMI 3G aussieht, kann ich leider nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von 2wide4
Also nur mal so nebenbei.
Wie es mit dem Automatikmodus bei MMI 3G aussieht, kann ich leider nicht sagen.
Schau mal 4 Beiträge weiter hoch, da habe ich die Funktion beim 3G mal beschrieben.
Zitat:
@4F-Devil schrieb am 1. November 2010 um 14:25:20 Uhr:
Also die Codierung ist total anders als beim 4F - wir haben keine lange Codierung.
Außerdem hat der 4F eine TT-V und keine TT-C.Ich habe meine Heizung jetzt mal (gut bei 13°C außen) eine halbe Stunde laufen lassen. So ab 75°C Wassertemp. hört man ein Pulsen des Magnetventils. Somit wird dann auch der Motorkreislauf mit angesteuert.
Ich hatte dann nach einer 1/2 Stunde Laufzeit ca. 34°C im Kühlkreislauf.
Ist nicht die Welt, aber zumindest würde etwas funktionieren.
Gut, bei diesen Temperaturen heute kann man keinerlei Schlüsse auf das Ergebnis im Winter herbei führen.
war das jetzt mit oder ohne umcodieren?
Was ist denn technisch anders beim VFL? Kann man das STG aus dem VFL einfach einbauen?