Original Scheibenwischerblätter Billigsdorfer?

Mercedes GLK X204

Unser GLK (03/13) bekam schon zum 2. Mal original Scheibenwischerblätter von Mercedes spendiert und sie sind nach wie vor eine Katastrophe, vor allem bei winterlichen Bedingungen. Schlieren ohne Ende. Ist das einfach nur Pech oder geht's auch anderen so? Wenn es keine bessere Alternative gibt, dann würde ich mal den Aerotwin von Bosch probieren.

Beste Antwort im Thema

Hallo

ich glaube ich habe die dritten Bosch drauf, allesamt völlig i.O.

von überalterten Wischern und deren Wirkung habe ich aber auch schon in einem Test gelesen

Grüße
prio

PS: Scheibe putzen tu' ich nie, ja nicht mal nach der Waschanlage (ich würde es ja tun - aber es gibt null Probleme) , vielleicht mal im Sommer die Viecher von Hand,
Reiniger habe ich jedoch immer extrem viel im Gemisch

23 weitere Antworten
23 Antworten

Mach erst mal die Scheibe richtig sauber. Damit meine ich nicht nur Glasreiniger, sondern mit Reinigungsknete danach eine Politur (muss keine Glaspolitur sein, aber keine 2 in 1 Produkt) danach eine Runde IPA zum Entfetten.

Richtig sauber gemacht wurde die Scheibe schon öfters, allerdings ohne Politur. Wenn das die Lösung sein sollte, dann fände ich das irgendwie befremdend, aber gut, wenn's hilft.

Da ist bestimmt was auf der Scheibe drauf und wenn das runter ist sollte Ruhe sein.

Du kannst natürlich auch erst nur IPA versuchen, oft reicht das schon. Wenn nicht das volle Programm. Die politur aber richtig durcharbeiten - ich hoffe du weißt was ich meine. Wenn nicht frag nach.

Entweder/und: Waschwasser komplett erneuern. Wenn möglich, Wischer auf anderem Auto testen. Prüfen ob die Schlieren bei anderen/neuen Wischern gleich oder ähnlich bzw. an gleicher Stelle.

Ähnliche Themen

Habe beste Erfahrungen mit Isopropanol 70% aus der Apotheke. Löst die Restablagerungen (Wachs von der Waschstraße, Öl von der Straße etc.) - mit einem Tempotaschentuch o.ä. damit Scheibe und Wischerlippen säubern, nachdem der gröbere Schmutz mit Glasreiniger entfernt wurde. Und das nach jeder Autowäsche gleich wieder.

Aber Du weißt das vielleicht selbst und hast ja nach Wischern gefragt. Ich finde seit Jahren die Bosch Aerotwin besser als die MB-Original-Wischer und bestelle diese bei autoteilemann.de

Die Bosch Aerotwin sind super und schon für 25 € inkl. Porto erhältlich

mrg wwhand

Zitat:

@gdht schrieb am 14. Januar 2017 um 01:35:51 Uhr:


Habe beste Erfahrungen mit Isopropanol 70% aus der Apotheke. Löst die Restablagerungen (Wachs von der Waschstraße, Öl von der Straße etc.) - mit einem Tempotaschentuch o.ä. damit Scheibe und Wischerlippen säubern, nachdem der gröbere Schmutz mit Glasreiniger entfernt wurde. Und das nach jeder Autowäsche gleich wieder.

Aber Du weißt das vielleicht selbst und hast ja nach Wischern gefragt. Ich finde seit Jahren die Bosch Aerotwin besser als die MB-Original-Wischer und bestelle diese bei autoteilemann.de

Zitat:

@wwhand schrieb am 14. Januar 2017 um 10:08:25 Uhr:


Die Bosch Aerotwin sind super und schon für 25 € inkl. Porto erhältlich

Hier hatte aber ich das Problem, dass diese billigen Boschwischer dermassen spröde waren, dass ich sie nach dem ersten Regen wieder runtergemacht habe, weil man es vor quietschen und rubbeln nicht ausgehalten hat. Entweder die sind so alt, dass der Gummi über den Jordan ist oder es ist eine blöde Charge... letztendlich weiss ich es nicht

Scheibe reingen mit Iso-tüchern, Harz- und Silikonentferner etc brachte nur geringe Verbesserungen. Von daher gehe ich aus, dass die Scheibe sauber ist. Jetzt habe ich die alten Bosch drauf, bis der Winter vorbei ist. Danach versuche ich es nochmal aufs neue. Vielleicht bekomme ich bis dato raus, wie man das Herstellungsdatum der Wischer erkennt.

Rubbeln kommt kaum von sprödem Gummi, sondern von einem feinen Silikonölfilm. Während der Fahrt hilft Wischwasch, wenn ein guter Reiniger enthalten ist (da ist Original-MB gar nicht schlecht); dann aber ist Säubern mit Isopropanol 70% angesagt (s. oben).

Kann das nicht wirklich bestätigen, da ich die Scheibe schon mehr als oft mit Iso gereinigt habe (s.oben)

Zitat:

@d1klaus schrieb am 14. Januar 2017 um 00:28:22 Uhr:


Entweder/und: Waschwasser komplett erneuern. Wenn möglich, Wischer auf anderem Auto testen. Prüfen ob die Schlieren bei anderen/neuen Wischern gleich oder ähnlich bzw. an gleicher Stelle.

Das Wasser wird nach dem Winter komplett erneuert und dann auch die Scheibe gründlich gereinigt.

Mit den Wischblättern von Bosch habe ich eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht, allerdings bisher nur bei anderen Automarken, darum meine Frage.

Blätter bei MB über 50 ocken. Im www die Bosch aerotwin zT unter 20 und der eine hinten um 8. Und der Einbau dauert ca 10sec / Blatt.

Zitat:

@pentium122 schrieb am 15. Januar 2017 um 13:47:46 Uhr:


Blätter bei MB über 50 ocken. Im www die Bosch aerotwin zT unter 20 und der eine hinten um 8. Und der Einbau dauert ca 10sec / Blatt.

Was will uns der Dichter jetzt damit sagen?

...im Übrigen kostet der Satz Wischerblätter bei meinem MB-Händler 36,-€
Und die 20,-€ Blätter von Bosch rubbeln und quietschen, dass einem Angst und Bange wird. Hätte man aber alles rausfinden können, wenn man die Beiträge im Thread gelesen hätte...

Ich hab jetzt die Scheibe gereinigt, die Wischer "geputzt" und den Wassertank komplett neu befüllt. Das Ergebnis bleibt gleich und die Leistung ist mangelhaft. Keine Ahnung, woran das liegt. Ich werde mal andere Blätter probieren.

Zitat:

@maxafe schrieb am 16. Januar 2017 um 18:41:49 Uhr:


Ich hab jetzt die Scheibe gereinigt, die Wischer "geputzt" und den Wassertank komplett neu befüllt. Das Ergebnis bleibt gleich und die Leistung ist mangelhaft. Keine Ahnung, woran das liegt. Ich werde mal andere Blätter probieren.

Gibst du bitte mal Rückmeldung bei Erfolg? Ich würde es genauso handhaben - wird aber erst im März mit der Sommerumstellung bei mir.

Danke Dir

Deine Antwort
Ähnliche Themen