Original Rückfahrkamera vom Mopf in VorMopf nachrüsten?!

Mercedes E-Klasse S212

Würde gerne die Rückfahrkamera vom Mopf in mein VorMopf einbauen.
Habe auch schon das Forum durchsucht, jedoch bin ich mir nicht (mehr) sicher,
was nun alles benötigt wird.

Möchte die Kamera bzw. Funktion, das sich die Linien beim Lenken mit bewegen.

Kann mir jemand eine Liste der Teile / Teilesatz geben, was man dazu alles genau braucht?
(Vorausgesetzt es geht überhaupt)

S212 (Kombi)
EZ 11/2011
Comand Online 4.5 (update Gen.2)

Danke

43 Antworten

Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht müsste genau dort, wenn vorhanden, der VID In sitzen .

also man sieht deutlich 4 lötstellen ist schwer zu fotografieren

Sieht gut aus... Versuchs 🙂

4 Lötstellen deutet aber eher auf LVDS hin ?!

Ähnliche Themen

Normalerweise ist der grüne Videostecker ja auch Doppelfakra. Vielleicht werden dann hierbei nur zwei verwendet?

hab gerade folgendes bild gefunden, sieht aber nicht unbedingt nach einem anschluss für RFK aus oder lieg ich da flasch

Dann ist es tatsächlich wohl eher LVDS (zumindest sieht das bei der MFK auch so aus).

Vielleicht klappt es mit sowas, wobei ich da den Ausgang zum APS50 nicht ganz erkennen kann: http://www.navlinkz.de/.../...-Video-RFK-RGB-Eingang-MB-NTG3-NTG4.html (allerdings dann keine originale RFK)

danke Patty werd mich mit dem thema befassen, ich weis etwas fehl am platz hab aber unten an der HU folgenden anschluss gefunden weiß jemand wozu er dient ??

Zitat:

@Patty2202 schrieb am 22. März 2016 um 12:02:48 Uhr:


Dann ist es tatsächlich wohl eher LVDS (zumindest sieht das bei der MFK auch so aus).

Vielleicht klappt es mit sowas, wobei ich da den Ausgang zum APS50 nicht ganz erkennen kann: http://www.navlinkz.de/.../...-Video-RFK-RGB-Eingang-MB-NTG3-NTG4.html (allerdings dann keine originale RFK)

Habe denen geschrieben. 300€ kostet das Interface. Hilfslinien dynamisch sind nicht möglich. Jegliche Kamera mit cinch Anschluss geht. Keine Codierung nötig.
Was haltet ihr davon? Gibt es signifikante Unterschiede bei den Kameras? Also muss es zwingend die MB eigene sein?

Ich sagte ja, "allerdings dann keine originale RFK". Bei Ampire hab ich gerad noch ein paar mehr Informationen dazu gelesen... Das Teil wird nicht ans APS50 angeschlossen sondern kommt oben ans Display.
Das Videokabel das original am Display hängt, steckt man in das Interface und verbindet dann das Interface mit dem Display, wo vorher der Originalstecker war.
Es wird also bspw. bei Anzeige des RFK-Bildes einfach das Videosignal vom APS50 gekappt und stattdessen das Videosignal der RFK aufs Display gelegt.

Genau der schaltet das um.die originalen Kameras gehen auch aber Hilfslinien sind unmöglich da nur das Videosignal gesplittet wird.
Trotzdem die Frage. Macht es auch eine 50€ RFK? Ich bin froh wenn ich bei meinem Schiff endlich mal was sehe. Habe auch keine pdc.

Die originale Kamera lässt sich da aber nur mit Adapter von Fakra auf Cinch anschließen.
Was den Einbau angeht, wäre die Originalvariante wahrscheinlich am besten. Mit den Kameras aus der Bucht geht es aber sicher auch - nur ob die Qualität vergleichbar ist, kann ich dir nicht sagen. Das was ich bisher so gesehen habe von anderen hier im Forum fand ich jetzt nicht so besonders. Vor allem weil da oft starre Hilfslinien in Ampelfarben drauf sind, die von der Perspektive und Neigung nicht wirklich passen, weil die Kameras universell für mehrere Fahrzeuge angeboten werden und sich letztlich nur die Gehäuse/Befestigungspunkte unterscheiden. Aber letztlich kostet diese Kamera ja dann auch nur einen Bruchteil vom Original.

Das ist meine Überlegung. Hilfslinien dann lieber weglassen sonst verwirrt das noch mehr. Hast du nen Link zum Bild Vergleich?

Hallo zusammen,

am 18.05. übernehme ich eine gebrauchte E-Klasse 220 CDI T-Model aus 01/2013 mit Comand APS.
Ich habe schon diverse Beiträge zur Nachrüstung durchforstet, die mir noch mehr Ehrfurcht und Respekt eingeflößt haben, als ich eh schon als handwerklicher Laie hatte.
Gibt es im Raum HH / PLZ 2xxxx jemanden, der so etwas mit verbundenen Augen und auf den Rücken gebundenen Händen im Schlaf durchführen kann? 290€ für die Teile klingt sehr verlockend ggü. nicht originale Nachrüstlösungen, die an die 1000€ gehen, zumal ich auch die Hilfslinien sehen möchte, die sich analog zum Lenkradeinschlag mitbewegen.

Über Tipps freue ich mich sehr!

Schönes Wochenende und
viele Grüße
Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen