Original Opel Mikrofon
Hallo,
weiß jemand warum das Original Opel Mikrofon meiner Telefoneinbau-Vorrüstung trotz VDA-Adapterkabel nicht mit dem Nokia Car Kit Cark-91 oder Nokia 610 funktioniert?
Muss evtl. das Mikro umgepint werden?
Wenn ja, wie?
Über eine Lösung mit dem Original Opel-Mikrofon wäre ich dankbar.
26 Antworten
Re: Original Opel Mikrofon
Zitat:
Original geschrieben von Gardasee
Hallo,
weiß jemand warum das Original Opel Mikrofon meiner Telefoneinbau-Vorrüstung trotz VDA-Adapterkabel nicht mit dem Nokia Car Kit Cark-91 oder Nokia 610 funktioniert?
Muss evtl. das Mikro umgepint werden?
Wenn ja, wie?
Über eine Lösung mit dem Original Opel-Mikrofon wäre ich dankbar.
Das hat mir unser Einbau Spezi auch schon vorhergesagt. Es könnte seion, dass das Mikro nicht funktioniert. Mir ist es absolut unverständlich. Wozu ist sonst der VDA Adapter da?
Ich hoffe, dass es eine Lösung gibt. Bin gespannt. Wenn der Wagen nächste Woche da ist, lass ich durch unsere Firma direkt den Einbau machen. Ergebnis berichte ich mal hier.
Die FSE wird bei mir jedoch von Dabendorf sein.
Mikro mit Cark-91
Bei meinem Signum musste das Mikro getauscht werden. Mit dem "Opel"-Mikro funktioniert die FSE nicht.
Ich hatte zudem folgendes Problem:
Mit meinem CDR 2005 war alle i.O..
Mit meinem NCDR 2013 hatte ich starke Rückkopplungen beim Telefonieren, die Lautstärke liess sich am Radio nicht speichern etc..
Lösung:
Die Lautstärke am Handy auf gaaaaanz klein stellen (Nokia 6310 & 6210) sowie die Soundeinstellungen am Radio optimieren (Hörversuch).
Gruß
direct
FSE Mikro
Hallo Leute,
hört mir bloss mit der Scheiß FSE-Vorrüstung im Vectra C auf.
FSE Mikro
Hallo Leute,
hört mir bloss mit der Scheiß FSE-Vorrüstung im Vectra C auf.
Unsere Firma ist auf Opel umgestiegen. Seitdem fahre ich und auch ein paar Kollegen den Vectra C.
In keinem Auto hat die Installation eine FSE Problemlos geklappt. Selbst die Opelleute haben es beim ersten mal nie hinbekommen.
Bisher war bei jedem Auto die Kontakte am Opelmikro falsch vom Werk angeschlossen.
Meine Lösung war dann eine FSE aus dem Zubehör. Die funktioniert einigermassen.
Ähnliche Themen
Hab eine Dabendorf Audio2000 eingebaut bekommen. Hat mit VDA direkt problemlos geklappt (MY05).
Das Problem hatte ich auch am Wochenende mit dem Carkit 91. Man muss am Mikrofon 2 Drähte vertauschen. Der schwarze Draht (Masse / Abschirmung) bleibt, die anderen wechseln ihre Position, dann sollte es gehen.
Hat denn jemand das Nokia 610 drin?
Das hat doch selbst ein Mikro?
Ich habe eine Nokia 610 zusammen mit CD 70, es wurde das Nokia-Mikrofon verbaut. Funktioniert prima, Sprachqualität sehr gut. Ich habe lediglich Schwierigkeiten, das Signal auf beide Radiolautsprecher zu kriegen, d. h. bei Extern In kann ich nicht mittels Settings die Balance o. ä. ändern somit bleibt das Signal nur auf dem linken Radiolautsprecher. Hat dazu noch jermand eine Idee?
Hi@all,
ich habe auch seid ein paar Tagen die Nokia 610 Anlage drin. Das Mikrofon wurde auch getauscht aber das größte Problem war den VDA-Adapter zu finden. Kein Opel-Händler in 30 km Umkreis wußte darüber Bescheid. Nach langem suchen haben wir dann das Kabel gefunden und ein passenden Adapter angeschlossen. Das beste ist aber das ein Opel Händler uns sagte das die immer eine Freisprecheinrichtung an ein CAN-Bus-Stecker anschließen (rechts unterm Handschuhfach) zusammen mit einem knapp 200,- € teuren Opel-Adapter, der überhaupt nicht nötig ist.
Mein Einbauspezialist hat hinten am CD70 ein Relais oder so angebaut damit die Freisprechanlage über den rechten vorderen Lautsprecher kommt. Er sagte das 2 Lautsprecher nicht gehen würden, keine Ahnung warum.
mfg
Triple-M
Die FSE muss am Extern-In-Eingang des CD 70 angeschlossen werden, nicht an einem einzelnen Lautsprecher. Dann erfolgt die Ausgabe auch über alle Lautsprecher. Der Ausgangspegel der FSE muss dazu ggf. über einen Widerstand reduziert werden, damit es nicht zu Verzerrungen kommt.
Wieviel hat Euch denn der Einbau von der Nokia 610 in etwa gekostet?
Und Bilder wären sehr schön! 🙂
Die FSE ist über Extern in angeschlossen und es geht trotzdem nur ein Lautsprecher, der rechte. Muß wohl an der FSE liegen. Kann über kosten leider nichts sagen da Firmenwagen
@cliff2004:
Deine FSE ist mit Sicherheit nicht über Extern-In angeschlossen. Dann könntest du die Balance u.s.w. regeln und sie würde über alle Lautsprecher zu hören sein. Das liegt auch nicht an der FSE.
Das Display zeigt Extern-In an, weil es von der FSE das Stummschaltsignal bekommt. Das bedeutet aber nicht, dass auch die FSE über Extern-In angeschlossen ist. Du wirst wohl ein Relais drin haben, das beim Stummschaltsignal einen Lautsprecher auf die FSE schaltet.
@cliff2004
michaelhirsch hat Recht. Der Extern-In ist ein Mono Eingang. Der wird, wenn das Stummschaltungssignal anliegt, auf alle Lautsprecher gleichmäßig verteilt und läßt sich über Balance und Fade regeln.