Original Longlife Motoröl
Hallo zusammen,
bei meinem Passat wurde bei 84.000Km ein Ölservice durchgeführt. Habe jetzt einen Kilometerstnd von 104.000Km. Normal soll das Öl erst bei 114.000KM getauscht werden. Da mein FZ ( 3C 3,2 FSI Highline 4Motion DSG) in letzter zeit immer mehr Sprit bei gleicher Fahrweise verbraucht, habe ich das Öl jetzt mal Testen lassen. Jetzt kommt das dicke Ende. Öl ist absoluter Schrott.
Folgendes wurde festgestellt:
Metallabrieb, Ruß und Schmutzpartickel im Öl
Kraftstoff im Öl
Waser im Öl
Das Öl selber ist schwarz wie die Nacht und das nach so wenig KM. Wenn man bedenkt es soll 30.000Km halten. Schönen dank noch an VW. Qualität hat seinen Preis. Werde es jetzt gegen ein Castrol 5w 40 auf eigene Kosten ersetzen lassen, denn nur wer gut Schmiert der auch gut Fährt. Bin gespannt was der Freundliche dazu sagt. Jetzt ist mir auch klar warum das FZ stetig mehr Sprit braucht.
Mal sehen wie es mit dem neuen Öl wird.
Gruß
Beste Antwort im Thema
1. Es gibt kein "Original VW Öl".
2. Wasser im Öl hat nichts mit dem Öl zu tun.
3. Kraftstoff im Öl hat nichts mit demm Öl zu tun.
4. "WiV" bedeutet von 15.000km bis zu 30.000km
5. Wasser, Kraftstoff und Metallabrieb aufzunehmen ist (unter anderem) Aufgabe des Motoröles.
23 Antworten
Das mit dem Ausland hinkt aber sehr 😁
Löhne in der BRD sind wohl um ein vielfaches höher als in Belgrad (zum Glück) oder willst du auch nur 250 EUR verdienen 😛
Da gibt es zu 99% auch andere Umwelt-/Arbeitschutzbedingungen etc. als hier, alles Kosten, Kosten und Kosten...
P.s. einige (Vielfahrer) die es aber auch so machen, fahren grad mal nach Polen (zu VW) rüber für den Service etc. Es lohnt sich 😉
Ja Richtig .
Es geht ja nur darum zu zeigen das wenn nach Vorgabe gearbeitet wird es kein Problem mit Kulanz oder Garantie geben darf und kann
Das manche 🙂 Oel mitgebracht in die Historie reinschreiben ist Kaese.
Denn damit machen sie sich selber keine Freunde
Sollen sie ihr Öl 40 Prozent Aufschlag zahlen wie der Kund im freien Markt meinetwegen
aber 8 Euro zu knapp 30 Euro ?
Ne das ist Abzocke und nicht akzeptabel
Mit gleicher Argumentation kann ich auch sagen wieso geht ihr alle in die Turkei Urlaub machen wenn es Christliche Institutionen erschwert ist dort zu arbeiten und die Menschenrechte nicht akzeptiert werden ?
und nicht nach Griechenland ?
Dann sagt ihr Tuerkei gibts ab 300 Euro
Griechenland erst ab 900 Euro
Das EU Vorgaben, Luftreinhaltung, Düngemittel, usw. eingehalten werden muss ist ja auch klar.
und die verdienen dort auch nur 700 Euro im Monat
In Belgrad haben sie mir den kompletten Motor mal zerlegt, Zahnriemen erneuert und wieder eingebaut mit Wasserpumpenwechsel Oelwechsel und Material, für 50 Euro
Off Topic
Gruss
Mit einem, in Polen, Griechenland, der Türkei etc.. gemachten Intervallservice (nach Herstellervorgabe), wirst du im Garantie/Kulanzfall auch kein Problem haben (warum auch?).
Zitat:
Das manche Oel mitgebracht in die Historie reinschreiben ist Kaese.
Denn damit machen sie sich selber keine Freunde
Die sollten es aber explizit reinschreiben (darauf würde ich bestehen), denn wenn nix drin steht (nur Arbeit, Filter, Schraube etc., kein ÖL), dann bedeutet dies, dass das Öl, vor dem Einfüllen nicht (nicht mal dem Anschein nach) auf Konformität geprüft wurde. Ein ganz böswilliger Mensch könnte auch behaupten, die alte Suppe wäre wieder eingefüllt, oder nur teilweise ausgetauscht worden.
Heist im Klartext, steht da: "Öl nach VW-Norm 50700 angeliefert" dann hat der Sachbearbeiter im Werk (der ggf. über die Kulanz entscheidet) wenigstens den Anhalt, dass auf der Flasche die richtige Norm stand.
Nachweispflichtig, in Bezug auf eingehaltene Wartungen, konforme (angelieferte) Öle, Teile etc.. bist du! Nicht der 🙂 in München,Belgrad oder Ankara.
Nur was irgendwo dokumentiert ist, ist hinterher (möglicher Weise) Grundlage für eine Kulanzentscheidung.
Interessiert im Alltag keinen, ist klar! Aber bei einem 6.000€ Motorschaden, ist es sicherlich schon von Belang, ob 0%, 50%, oder 100% auf Kulanz übernommen werden.
Zitat:
Mit gleicher Argumentation kann ich auch sagen wieso geht ihr alle in die Turkei Urlaub machen wenn es Christliche Institutionen erschwert ist dort zu arbeiten und die Menschenrechte nicht akzeptiert werden ?
und nicht nach Griechenland ?
Dann sagt ihr Tuerkei gibts ab 300 Euro
Griechenland erst ab 900 Euro
Drum flieg ich ja nach Griechenland, weil mir sowas nicht egal ist!🙂
Wenn ich 600€ am Urlaub sparen muss, und 50€ am Öl, dann fahr ich kein "40k plus Auto", dass pro Jahr mehrere komplette Urlaube allein an Wertverlust kostet. (Meine Meinung)
Aber wie gesagt: 28,98€ für nen Liter ist schon ein Hammer, da sind wir uns völlig einig!
Hi nochmal 🙂
Ja damals hies es ihr Wagen ist Checkgepflegt hat 120 000 KM und ist 3 Jahre alt.
Leider gibt es keine Kulanz mehr
7000 Euro
Friss oder stirb
Dann gabs eine Reparatur des Motorgrundblockes in Serbien für 50 Euro
und der Wagen fur noch 6 Jahre bis zur Abschiebung
Seit dem sag ich solange Garantie ist okay zum 😉
Nach der Garantie, ausser Zahnriemen wird alles selber gemacht
Sagt mir jetzt ein Händler ich mach dir den Ölservice für 12 oder weniger Euro den Liter
Bring ich bestimmt nicht mein eigenes Öl mit fuer 8 ARAL oder 9 Castrol Oel mit.
Zitat:
Die sollten es aber explizit reinschreiben (darauf würde ich bestehen), denn wenn nix drin steht (nur Arbeit, Filter, Schraube etc., kein ÖL), dann bedeutet dies, dass das Öl, vor dem Einfüllen nicht (nicht mal dem Anschein nach) auf Konformität geprüft wurde. Ein ganz böswilliger Mensch könnte auch behaupten, die alte Suppe wäre wieder eingefüllt, oder nur teilweise ausgetauscht worden.
Heist im Klartext, steht da: "Öl nach VW-Norm 50700 angeliefert" dann hat der Sachbearbeiter im Werk (der ggf. über die Kulanz entscheidet) wenigstens den Anhalt, dass auf der Flasche die richtige Norm stand.
Zitat Ende:
Also so verstanden wuerde ich auch dann sagen Hey okay schreibs rein. Das leuchtet mir ein
Werde ich bei meinem 😉 nachchecken dann vor Auftragsvergabe im Sommer
LG
Und PS:
Wuerde auch viel Lieber fliegen aber von Belgrad über Griechenland und Zypern über 200 Verwandte . Flieg da mal 🙂
Drum fahr ich ja einen Diesel
Auf Wertverlust und Kilometer ist mir egal.
Aber ich muss im Ausland Mobil sein
Mietwagen geht nur in Westeuropa von Deutschland aus
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
Und PS:
Wuerde auch viel Lieber fliegen aber von Belgrad über Griechenland und Zypern über 200 Verwandte . Flieg da mal
Drum fahr ich ja einen Diesel
Auf Wertverlust und Kilometer ist mir egal.
Aber ich muss im Ausland Mobil sein
Mietwagen geht nur in Westeuropa von Deutschland aus
🙂 seh ich ein!
Was ich noch anmerken möchte.
Das LL-Öl soll bis zu 30000km halten. Dies ist aber nur ein max Wert. Das Fahrzeug selbst errechnet anhand der Anzahl der Starts, des Fahrverhaltens, ob Kurzstrecke usw., wann der nächste Ölwechsel ansteht.
Da kann es auch schnell mal vorkommen, dass man nach 20000km zum Service muss.
mfg
So ist es. Beim Kurzstrecken-Stadt-Supermarkt-Kindergarten-Auto lohnt sich LL nicht,drum sind meine Privat-Autos auch alle auf QGII (nicht LL) codiert.
Ich habe mal beim 🙂 nachgefragt, ob man auch "normales" Öl (zB. 10W40 oä) fahren kann, er schaute nach und in meinem Fall geht es wohl nicht.
Da ich Pumpe/Düse fahre, geht hier nur das LL-Öl, ein anderes ist nicht freigegeben für diesen Motor.
mfg
Ja, beim PD ist das natürlich was anderes. Es gibt zwar auch "nicht LL-PD-Öl", hat aber kaum einen Preisvorteil und macht daher keinen Sinn. Erschwerend kommt bei dir noch der DPF hinzu und ein DPF geeignetes "PD-Nicht-LL-Öl" gibt es (mit Freigabe) nach meinem Kenntnisstand nicht.
Aber beim TDI stellt sich die Frage meist eh nicht, denn wer einen Diesel als "Kurzstrecken-Stadt-Supermarkt-Kindergarten-Auto" einsetzt und nur wenige Km im Jahr fährt, der hat eh was falsch gemacht.
Ob mit LL oder ohne.