Original LED Rückleuchten was ist zu beachten?
Hallo zusammen,
habe jetzt die Originalen LED Rückleuchten für mein 320ci Cabrio Bj 07.2002 für einen guten Kurs angeboten bekommen, muss sich da irgendetwas beachten beim Umbau woran erkenne ich ob die wiklich Original BMW sind?
Grüße Sascha
30 Antworten
Zitat:
@33Oci schrieb am 2. August 2016 um 23:17:48 Uhr:
Die Spannung wird nicht durch Lastwiederstände verändert!
Da hast Du Recht🙂 Im Grunde kann durch das rauscodieren ja auch nichts passieren, weil man ja nur die Spannung die die Rückleuchte überwacht raus nimmt, man schaltet die Birnen im Tacho die das anzeigen damit aus. Die Kalt-Warmstrom Überwachung hat auch nichts direkt mit der Spannungsversorgung der Leuchten zu tun.
Klar, rauscodieren ist immer bei LED Rückleuchten gut, deswegen will ich es ja auch machen die Tage.
Bei der Kaltüberwachung wird nur 'so viel Strom' ausgegeben dass herkömmlichen Glühlampen 'nicht sichtbar' leuchten, die LEDs aber flackern.
Die Spannung wird mMn weder bei Kalt- noch der Warmüberwachung überprüft.
Die ganzen Led Leuchten als Retrofit sind auf ca. 12 V ausgelegt, genau wie herkömmliche Leuchten, das würde ja sonst nie Probleme geben beim nutzten von LEDs in Blinkern usw, da haben die Lastwiederstände gar nichts mit zu tun. Es wird immer der 'Stromverbrauch' gemessen.
@33Oci
Also bei meinen von Carparts sind die Widerstände ja im Gehäuse bzw. im Steckanschluss direkt mit verbaut. Bekomme die Morgen🙂 Jetzt noch neue Originale LED Facelift zu bekommen ist so gut wie unmöglich. Daher schaue ich jetzt mal wie die meinem Cabbi stehen, wird schon passen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@33Oci schrieb am 3. August 2016 um 13:30:42 Uhr:
Ich glaube wir reden etwas an einander vorbei 🙂
Aber schreib mal wenn Du sie verbaut hast.
Okay, werde Dir wieder berichten wenn ich die eingebaut habe🙂
So habe die jetzt eingebaut sind Eagel Eyes Made in Taiwan. Sehen ganz gut aus, Verarbeitung und Passgenauigkeit ist 1 a. Die LED Bremslichter flackern ein wenig wenn der Wagen nicht gestartet ist, wenn der läuft ist das flackern weg, das stört mich aber nicht. Ich denke das liegt an den Widerständen oder bekommt man das weg wenn man die Kalt und Warmstrom Überwachung heraus codiert, weiß das jemand? Die werten das Heck aber mal auf jeden Fall auf🙂🙂
Sieht gut aus. Bremslicht bei Motor aus ist ja nicht so dramatisch 🙂
Die Innenteile sind zu meinem Modell überarbeitet, jetzt sieht man auch die Lüftungs-Spalte die ich auf den org. Produktfotos vermisst hatte.
Werde Morgen die Änderungen beim Radcodierung testen und berichten.
Zitat:
@33Oci schrieb am 5. August 2016 um 21:24:40 Uhr:
Sieht gut aus. Bremslicht bei Motor aus ist ja nicht so dramatisch 🙂Die Innenteile sind zu meinem Modell überarbeitet, jetzt sieht man auch die Lüftungs-Spalte die ich auf den org. Produktfotos vermisst hatte.
Werde Morgen die Änderungen beim Radcodierung testen und berichten.
Ja der Innenraum ist genau wie beim Original zu nur die Rändern von der Abdeckleiste sind einen Spalt offen.
Dachte das liegt an der Kalt Warmüberwachung mit dem Flackern habe das im LZ rauscodiert, ggf liegt es auch an einer schwachen Batterie müsste noch die erste sein. Die LED reagieren ja viel sensibler als eine Analoge Birne. Damit kann ich aber leben🙂
War die seitliche Abdeckung (der Kunstoff mit den Gummirändern) die man sieht wenn der Kofferraum offen ist schon dran?
Ich musste die original übernehmen was bei dem spröden Kunstoff schwierig war.
Wow, die Eagle Eyes sind ja wirklich richtig gut. Ich muss meine Einstellung, dass Nachrüst LEDs immer Mist sind wohl überdenken. 😉
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 5. August 2016 um 23:29:50 Uhr:
Wow, die Eagle Eyes sind ja wirklich richtig gut. Ich muss meine Einstellung, dass Nachrüst LEDs immer Mist sind wohl überdenken. 😉
Finde die Material und Verarbeitungsqualität auch außerordentlich gut, das Design ist fast genau wie beim Original. Die passen auch 1 A in die Aufnahmen,im Kofferraum sind alle Anschlüsse unsichtbar verbaut. Die Blinker sind aber richtig hell🙂 besser als zu dunkel.
Zitat:
@33Oci schrieb am 5. August 2016 um 21:49:25 Uhr:
War die seitliche Abdeckung (der Kunstoff mit den Gummirändern) die man sieht wenn der Kofferraum offen ist schon dran?
Ich musste die original übernehmen was bei dem spröden Kunstoff schwierig war.
Das ist Original beim Cabrio, Du meinst doch das geschwungene Teil was innerhalb des Kofferraums von unten nach oben geht? Oder sie seitlichen Gummilippen am Scheinwerfergehäuse die waren schon dran, dass ist genauso wie bei den alten Rückleuchten.
Genau, bei meinen Modell war die Abdeckung nicht dabei und ich musste sie von den originalen abmachen.
Zitat:
@33Oci schrieb am 6. August 2016 um 01:36:05 Uhr:
Genau, bei meinen Modell war die Abdeckung nicht dabei und ich musste sie von den originalen abmachen.
Die haben die wohl immer weiter nachträglich modifiziert im Nachbauen sind die ja geübt😁