Original-Bluetooth-Freisprecheinrichtung nachrüsten
Ich möchte bei meinem A3 Sportback die originale Bluetooth-Freisprecheinrichtung nachrüsten lassen (inkl. Dach-Antenne). Weiss jemand ob dies überhaupt möglich ist und welche Kosten da auf mich zukämen?
97 Antworten
Hallo zusammen,
meine Frage hat sich erledigt. Die FSE ist vorhanden, man muss nur sein Handy mit der FSE per bluetooth koppeln ;-)
Hallo an die A3 Gemeinde
Mein Fahrzeug ist ein Audi A3 8PA Sportback 105PS Bj 2006
ich möchte zum Sommer hin auch die Originale Fse nachrüsten , da ich mit der Fiscon Fse probleme habe das ich die Leute zwar verstehe Sie mich aber nicht. Nun frage ich mich , weil ich beim Auktionshaus mehrere Bluetooth-stg gesehen habe die alle verschiedene Buchstaben haben . Da ich die Anleitung von TDI-Pete im Inet gefunden habe, und er da das 8P0862335M Bluetooth-Stg in der Teile iste auf führt , frage ich mich welches Steuergerät ich noch benutzen oder weches könnt ihr empfehlen ? Kann mir da einer helfen ?
Mit freundlichen Grüßen
Delfin247
Servus zusammen,
Kann mir jemand sagen oder ein Bild senden, wo genau im A3 8P das BT-STG hinter dem Handschuhfach montiert wird? Ich finde einfach keinen Platz dafür!
Habe mir das Kufatec Kabel besorgt, bekomme aber leider keine Anleitung…
Danke!
Ich hab meines in Schaumstoff eingepackt und hinter der Fußraumverkleidung Fahrerseite verstaut, dort ist reichlich Platz.
Hast du das Kabel zum Löten? Gibt nämlich auch eines mit komplettem Quadlockadapter, der einfach dazwischen gehängt wird. Dort kann man auch ganz simpel SDS umpinnen, wenn gewünscht. Das benutze ich im B5 und funktioniert Plug and Play.
Ähnliche Themen
Ich würde die originalen FSEs nicht mehr einbauen, die haben mittlerweile so ihre Probleme mit der Verbindungsstabilität und dem Telefonbuch bei aktuellen Smartphones. Was gut funktioniert sind die Module von VOCOMO mit Bluetooth 5.1:
Für Radios und BNS5.0: kX-3 AUDI V1
Für RNS-E: kX-3 AUDI V2
Die Module unterstützen übrigens auch Musikstreaming per Bluetooth (im Gegensatz zu den originalen FSEs).
Hallo Christian,
Vielen Dank!
Hast du das STG nur reingelegt oder auch fixiert? Ich frag wegen der BT Antenne, sie schaut so zerbrechlich aus.
Hab den fertigen Kabelsatz von Kufatec („nur Bluetooth“)
Zitat:
@AllesRoger2010 schrieb am 24. September 2023 um 19:25:10 Uhr:
Ich würde die originalen FSEs nicht mehr einbauen, die haben mittlerweile so ihre Probleme mit der Verbindungsstabilität und dem Telefonbuch bei aktuellen Smartphones. Was gut funktioniert sind die Module von VOCOMO mit Bluetooth 5.1:Für Radios und BNS5.0: kX-3 AUDI V1
Für RNS-E: kX-3 AUDI V2Die Module unterstützen übrigens auch Musikstreaming per Bluetooth (im Gegensatz zu den originalen FSEs).
Coole Sache, gab es zu meinen A3 Zeiten noch nicht, vor allem das Musikstreaming gefällt mir, da es da immer mühsam war das gut zu implementieren, wobei ich einen simulierten Wechsler nur als Behelfslösung sehe.
Ich hab ein relativ neues originales BT Modul von von BJ 2010, das hatte auch schon eine andere Teilenummer als die Vorgänger und einen anderen Hersteller. Damit liefen auch noch die neuesten Handys. Bei den ganz alten muss man ja auch aufpassen, dass man nicht eines erwischt, das keine Komfortbedienung im RNS-E unterstützt. Index D war meine ich so eines.
Die Musik hab ich übers AMI gestreamt mit einem original Audi Bluetooth Stick, der eigentlich für den 4F mit MMI 2G vorgesehen war. Läuft aber auch mit RNS-E. Der ist aber so selten, dass man gar nicht danach suchen braucht. 😉
Zitat:
Hallo Christian,
Vielen Dank!
Hast du das STG nur reingelegt oder auch fixiert? Ich frag wegen der BT Antenne, sie schaut so zerbrechlich aus.
Hab den fertigen Kabelsatz von Kufatec („nur Bluetooth“)
Das hab ich dort eingeklemmt bei einem Träger und das hält einwandfrei. Auch die BT Antenne ist dort sicher, wenn man es entsprechend ausrichtet. Es ist aber mit wirklich dicken Schaumstoff umschlagen, der mit einem Kabelbinder fixiert ist. War ursprünglich nicht mein Werk der Einbau, aber es hat sich bewährt.
Auf der Fahrerseite werde ich morgen gleich nachschauen aber mich würde immer noch interessieren, wo hinter dem Handschuhfach Platz für das STG ist.