Original AMG-Bremsscheiben immer gelocht?

Mercedes CL C216

Mahlzeit liebe Gemeinde !
Ich wollte mal fragen ob die Bremsscheiben von einem 65er amg immer gelocht sind ? Oder gibt es auch Scheiben Original vom Werk aus die keine Löcher haben ?

Lg

32 Antworten

Heute morgen bin ich mal durch den Showroom der örtlichen NL geschlendert.... alle AMG, natürlich Neuwagen, hatten gelochte und bis zu Innenbelüftung druchgebohrte Stahl-Scheiben (C63, E63, etc. ein GLE 43 hatte gelocht und geschlitzte Scheiben...) Es handelte sich dabei um Stahlscheiben, keine Keramik. Das oben gezeigte Bild sind KEINE normalen Stahlbremsscheiben, es handelt sich dabei um Verbundbremsscheiben die nach meinen Informationen erst ab BR 217 verwendet wurden.

Zu Thema reinigen zugesetzter Löcher... bemüht einfach mal google "ausbohren bremsstaub mercedes" Mercedes darf auch gerne durch Porsche ausgetauscht werden... die Ergebnisse sind vergleichbar.

Es mag sein, dass es Beläge gibt, die weniger Abrieb entwickeln, daher die Löcher in geringerem Maße zugesetzt werden. Diese dann zumeist härteren Beläge verlagern allerdings den Verschleiß in Richtung der Scheibe, wie auch einen gewissen Teil der Thermik.

Meine Erfahrung mit diversen Festsattelbremsanlagen stehen ja schon oben, die Löcher setzen sich zu.

Der W203 meiner Frau bekam im vergangenen Jahr neue Scheiben, diese haben nun nach ca. 14k km zugesetzte Löcher und es kommt bei häufigem oder starkem Bremsen subjektiv schneller zum Schwingen in der Lenkung, die Ursache dafür sollte klar sein.

Beim W220 mit knapp drei Jahre alten Scheiben gab es diese leichten Schwingungen auch, vor ca. 3 Wochen habe ich die völlig zugesetzten Löcher gereinigt und diese "Probleme" sind weg.

Soviel dazu.

PS: Es gab soweit mir bekannt ein spezielles AMG Performance Bremsenpaket, vielleicht sagt jemand der dies genauer weiß etwas dazu... möglicherweise wurde hier schon früher Verbundscheiben eingesetzt. Die sind wie im genannten Bild an der Verzahnung und Zn-Ni Beschichtung erkennbar.

@Eselvieh frag ihn mal, wo er die bremsscheiben her hat. Würd mich sehr interessieren. Vieleicht gibts ja doch ne günstige Alternative. Weil auch wenn ich es mir leisten kann, sehe ich es nicht ein, soviel Geld für eine bremsscheibe zu zahlen. Da sie nichts besonderes sind.

Wir schreiben hier immer noch über W221 und 216er Serie. Da ist Fakt, wenn man bei MB für CL63 oder S63 Bremsscheiben bestellt, definitiv die im Bild Abgebildeten bekommt. Gleiches gilt für 65er. Es gibt auch keine Alternative, außer man bastelt sich was zurecht mit Scheiben vom ML. Was davon zu halten wäre, kann ja Jeder für sich entscheiden. Es gibt Alternative Bremsen, da werden die Scheiben geliefert und die dementsprechend passenden Töpfe, aber vom Preis her gibt sich das nichts. Ich glaube, Kunzman oder so. Oder irgendsoein Performance Muckel. Weiß ich nicht mehr.Schlußendlich sind Originale eingebaut worden. Halt MB. Und die sind... nicht durchgebohrt. :-)

@HeikoHam klar, wissen wir ja alle. Aber wenn der 65er w221 von eselvieh seinem Nachbar durchgebohrte hat, würde ich trotzdem gerne wissen, wo er sie her hat.

Ähnliche Themen

Na wenn dem so ist, scheint jemand bei der Auslegung der Bremsanlage zu dem Schluss gekommen zu sein, dass die angesenkten Löcher für ein ausreichend verbessertes Nassbremsverhalten sorgen. Möglicherweise war auch die Stabilität ein Problem, wobei die zusätzliche Kühlung durchgehender Löcher auch Vorteile mit sich bringt.

Das Verbundbremsscheiben - Pamphlet aus WIS oder einem anderen Tool beim Freundlichen hat deutlich und fettgedruckt weder die 221 noch die 216 in der Überschrift genannt.

Zu dem ML Bremsscheiben Ding - das dürfte zwar realtiv problemlos zu montieren sein, ABER da durch unterschiedlich tiefe Töpfe die "neutrale Faser" der Bremscheibe verschoben wird, sollte man sich im klaren sein, dass die Bremskolben unterschiedlich weit herausfahren müssen... kann gutgehen - ist aber sehr fragwürdig.
Ich würde nicht davon ausgehen, dass die "längere" Seite 4,5,6 oder 7 mm mehr Stellweg hat, das dürfte irgendwann ziemlich unlustig werden. Vermutlich wird sich gegen Ende der "benachteiligten" Kolben die Bremskraft schlagartig halbieren und kurz darauf versagen, dies ist aber nur eine Vermutung.

Zitat:

@Habuscho schrieb am 14. September 2017 um 14:26:15 Uhr:


@HeikoHam klar, wissen wir ja alle. Aber wenn der 65er w221 von eselvieh seinem Nachbar durchgebohrte hat, würde ich trotzdem gerne wissen, wo er sie her hat.

... aber wer sagt denn das es die "richtigen" Scheiben sind?
Keiner.
Auch wenns n S63 / S65 etc. ist ist es doch möglich das da ganz normal poplige eBucht Scheiben
vom 500 oder 600er drauf sind.

Nur weils irgend ein Nachbar hat, heist es nicht das es die richtigen sind.

Heyo,

ja genau so ist es. Garantien usw kann ich dafuer nicht uebernehmen. Hab ihn gefragt, er sagte er war damit bei hiesiger MB Niederlassung, was gar nix heisst, weil die... naja NC. Allerdings hat er selber die Scheiben bisher nicht gewechselt, sind also noch vom Vorbesitzer, der hatte das Fahrzeug aber auch bei hiesiger NL.

Garantie koennte ich nur fuer Meine uebernehmen, aber das sind ja 220er.

Bei eBay gibt es keine Nachbau bremsscheiben bis auf einen Hersteller, der schwimmende bremsscheiben anbietet. Aber die sind genau so teuer wie die originalen.

Und von einem 500er oder 600er passen die Scheiben überhaupt nicht auf Ben AMG. Allein schon von Durchmesser.

@Andi_Wand666

Wenn man da versuchen würde Bremsscheiben zu montieren die axial versetzt zu den original Scheiben sind, müsste auch die Bremssättel um diesen Betrag versetzt werden, weil der Platz für die Montage der Bremsbeläge ansonsten mit Sicherheit nicht ausreichend wäre.
Es sei denn man montiert abgenutzte Bremsscheiben und Beläge, dann hätte man zumindes ein paar Milimeter mehr Spiel für die Montage, wobei hier natürlich die Möglichkeit gegeben sein könnte das eine Seite der Brenskolben über den maximal möglichen Arbeitsweg hinaus aus dem Sattel fahren könnte.

Davon abgesehen ist das, verständlicherweise, nicht erlaubt und führt zum erlöschen der Betriebserlaubnis.

Gruß.
Klaus

Mal von der Betriebserlaubnis abgesehen kommt es darauf an wie groß die Abweichung ist. Wenn es nur 2-3 mm sind ist das kein Problem. Die Kolben haben eine genügend große Reserve. Der Bremsdruck ist auch nicht abhängig vom ausgefahrenen weg so das eine gleiche Abnutzung gegeben ist. Mann kann auch schauen ob man zugelassene Adapterstücke bekommt. Aber ob es die (zugelassene) für das Modell gibt weiß ich nicht.

Es gibt keine Alternative zu den Originalen, ausser Performance Bremsen, aber die geben sich vom Preis nichts. Es passt nix vom ML, 500er, 600er oder sonstwas. ML sind fast identisch, nur der Topf passt nicht. Also, geht auch nicht ohne Veränderung. Und Veränderung bei so einem Auto, bzw generell an den Bremsen....sehr fragwürdig das....

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 15. September 2017 um 14:23:44 Uhr:


Mann kann auch schauen ob man zugelassene Adapterstücke bekommt.

Auf den Fotos sehen die Scheiben mehrteilig aus. Somit sollte es doch möglich sein von den alten Scheiben des Fahrzeugs die Töpfe zu demontieren und mit den neuen Scheiben vom ML zu verschrauben. Somit hätte man nur 500 statt 2000 bezahlt.

Hier jeweils ein Foto der Bremsscheiben für den W221 S63 und den W164 ML63.

W221 S63:
https://www.kunzmann.de/.../...enz-s-klasse-w221-05-brems-10031-xl.jpg

W164 ML63:
https://www.kunzmann.de/.../...enz-ml-klasse-w164-05-brem-10193-xl.jpg

Ja, Kunzman.....aber die kosten ebenfalls für den S63 ne Kante...und ja, da kommen dann die dementprechenden Töpfe drauf...und die sind ja nicht blöde und verkaufen das dann so ebenfalls für teuer Euro. Bremsen S63 kosten das nunmal und Punkt. Nix zu ändern. Alles schon durchgespielt.

Ach so. Und die Töpfe von den Originalen kann man nicht abbasteln, passt nicht. Das mit den Töpfen geht nur bei den abgebildeten Bremsen von Kunzman..und nein, das sind keine Originalen.... Man kann Die jetzt teuer kaufen und beim nächsten Wechsel günstiger kaufen, da man in dem Falle die Töpfe umbauen kann. So irgendwie war das.

Zitat:

@HeikoHam schrieb am 15. September 2017 um 15:25:22 Uhr:


Ja, Kunzman.....aber die kosten ebenfalls für den S63 ne Kante

Die von mir rausgesuchten Fotos sind lt. der Website von Kunzman Originalteile von Mercedes.

A2214211312
https://www.kunzmann.de/.../...cheiben-bremsscheiben-vorne-s63-amg.htm

A1644210712
https://www.kunzmann.de/.../...heiben-bremsscheiben-vorne-ml63-amg.htm

Daher bin ich davon ausgegangen, dass die werkseitig montierten Bremsscheiben auch so aussehen.

Wenn das nicht der Fall ist, geht der Umbau nicht.
Ich kann den Ärger aber verstehen, wenn man auf so eine Tour um 1500 Euro pro Achse abgezockt wird. S63 hin oder her, keiner lässt sich gerne übers Ohr hauen.

Ich meine aber @Eselvieh sein Nachbar könnte zugelassene und passende Scheiben aus dem Zubehör haben. Was dann auch voll in Ordnung ist. Und ich würde gerne wissen, was es für welche sind, wenn es stimmt, dass sie durchgebohrt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen