Original AHK-Steckdose von Volvo: Fehlkonstruktion?
Hallo zusammen,
mein V70 ist vom Volvo-Händler vor einem 3/4 Jahr nachträglich mit einer angeblich originalen Volvo-AHK mit ebenso originalem Kabelsatz (zumindest trägt der Deckel der Steckdose einen Volvo-Schriftzug) ausgestattet worden. Die Elektrik hat ein paar Monate problemlos funktioniert, doch nun endet jeder Versuch, den Stecker einzustecken, mit einem Kurzschluss und entsprechend durchgebrannter 15A-Sicherung im hinteren Sicherungskasten. Der Anhänger ist neu und funktioniert an anderen Fahrzeugen ohne Probleme. Nun ist mir aufgefallen, dass die Kontakte in der 13-poligen Steckdose am Fahrzeug ziemlich "strubbelig" aussehen und sich beim Einstecken offenbar so zu Seite drängen lassen, dass sie Kontakt mit ihren Nachbarn bekommen können. Beim Vergleich mit Steckdosen an anderen Fahrzeugen ist mir aufgefallen, dass bei diesen ein Kunststoffkern mit Bohrungen vorhanden ist, in denen die einzelnen Kontakte stecken, so dass ein Verbiegen zur Seite unmöglich ist (eine Google-Suche nach DIN 72570 fördert ähnliches zu Tage). Bei meiner Steckdose hängen die Kontakte quasi frei in der Luft.
Kann es sein, dass hier eine Fehlkonstruktion vorliegt oder beim Einbau etwas vergessen worden ist? Wie sehen die Volvo-Steckdosen bei euch aus? Hab ich da Chancen auf eine kostenlose Nachbesserung? Ich freue mich auf eure Antworten
Gruß,
die Wietze
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wietze
Ach übrigens: Der Herr hält überhaupt nichts von diesem Forum. Wer sich hier herum treibt, hat gar keine Ahnung!Viele Grüße
die Wietze
😁 wie oft ich das schon von verschiedensten Autohändlern gehört habe...statt das Forum als Hilfe für sich selber zu nutzen kommen solche Argumente...
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... warte nicht auf eine sinnvolle Antwort aus Köln, das ist vergebene Liebesmüh.Noch mal meine Frage: Sahen die Kontakte von Beginn an so aus?
Dann sofort ein freundliches Gespräch mit dem Geschäftsführer des Autohauses und mit dem Hinweis auf die Fehlinfo des Teilemanns.Schönen Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
weil die Probleme erst später aufgetreten sind, hab ich mich mit dem Aussehen auch dann erst näher befasst. Die Dose zeigt schräg nach unten, so dass sich mir bei den abzählbaren An- und Abkupplungen in diesem Jahr kein Bild von dem "Steckdosengesicht" eingeprägt hat. Ich möchte daher nicht behaupten, dass die Kontakte von Anfang an so ausgesehen haben, aber die Indizien und alle Reaktionen aus dem Forum hier (Danke übrigens an alle!) sprechen doch eine deutliche Sprache. Ein oder mehere herausfallende oder im Stecker verbliebene Plastikteile wären mir mit Sicherheit aufgefallen. Und außer mir hat niemand einen Anhänger an- oder abgekuppelt.
Inzwischen habe ich telefonisch Kontakt zu einer etwas weiter entfernten Filiale dieses (!) Autohauses aufgenommen. Dort hat man zumindest schon einmal ein offenes Ohr für meine Unzufriedenheit und möchte den Wagen gerne einmal sehen. Allerdings ist damit eine lästige Fahrerei von über 50 km verbunden (u.U. ja mehrmals) und der Hauptsitz des Unternehmens ist in unmittelbarer Nähe zu meiner Arbeitsstätte. Ist schon interessant, wir unterschiedlich man "bei Volvo" behandelt wird. Und falls jemand von VCG mitlesen sollte: Eine Antwort auf meine Mail hätte ich schon noch gerne!
Viel Grüße von
der Wietze
Am Freitag um 19:49 Uhr (!) und somit kurz nachdem ich um eine Eingangsbestätigung meiner Mail gebeten habe, kam doch noch eine offenbar individuell und auch recht nett formulierte Eingangsbestätigung aus Köln bei mir an. Wie volvo-rueg2206 schon vermutet hat, steht man in Kontakt mit meinem Händler: "Im Lauf der nächsten Woche können Sie mit einer Antwort unsererseits rechnen." Mal sehen ...
Gruß von der
Wietze
Zitat:
Original geschrieben von wietze
Am Freitag um 19:49 Uhr (!) und somit kurz nachdem ich um eine Eingangsbestätigung meiner Mail gebeten habe, kam doch noch eine offenbar individuell und auch recht nett formulierte Eingangsbestätigung aus Köln bei mir an. Wie volvo-rueg2206 schon vermutet hat, steht man in Kontakt mit meinem Händler: "Im Lauf der nächsten Woche können Sie mit einer Antwort unsererseits rechnen." Mal sehen ...Gruß von der
Wietze
hallo,
ich drück auf jeden fall die daumen, dass diese zu deiner zufriedenheit ausfällt.
gruss
Konstruktive Beiträge aus Köln zur Lösung des Problems sind tatsächlich nicht gekommen ("Wir bedauern sehr ..., es tut uns leid ..., natürlich verstehen wir.."😉. Dafür aber ein Anruf vom Diagnoseannahmemeister aus Münster: Falls ich die Kosten für einen neuen Elektrosatz übernähme, würde man mir diesen kostenfrei einbauen. Dieses Angebot könne ich nun annehmen oder auch nicht: Mehr könne man für mich nicht tun. Ich habe es dankend abgelehnt, denn die Gewährleistung beträgt nun einmal 12 Monate, auch wenn sich nach 6 Monaten die Beweislast umkehrt. Da ich diesmal Zeit genug habe und nichts übereilt entscheiden muss (häufig ist man ja leider in dieser Situation), werde ich nun einmal versuchen, meinen Rechtsanspruch durchzusetzen. Einbauen werde ich mir das Kabel in jedem Falle selber (geschätzte Dauer: 10-15 Minuten). Diese Firma sieht mein Auto nie wieder!
Ach übrigens: Der Herr hält überhaupt nichts von diesem Forum. Wer sich hier herum treibt, hat gar keine Ahnung!
Viele Grüße
die Wietze
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wietze
Ach übrigens: Der Herr hält überhaupt nichts von diesem Forum. Wer sich hier herum treibt, hat gar keine Ahnung!Viele Grüße
die Wietze
😁 wie oft ich das schon von verschiedensten Autohändlern gehört habe...statt das Forum als Hilfe für sich selber zu nutzen kommen solche Argumente...
Zitat:
Original geschrieben von wietze
Konstruktive Beiträge aus Köln zur Lösung des Problems sind tatsächlich nicht gekommen ("Wir bedauern sehr ..., es tut uns leid ..., natürlich verstehen wir.."😉. Dafür aber ein Anruf vom Diagnoseannahmemeister aus Münster: Falls ich die Kosten für einen neuen Elektrosatz übernähme, würde man mir diesen kostenfrei einbauen. Dieses Angebot könne ich nun annehmen oder auch nicht: Mehr könne man für mich nicht tun. Ich habe es dankend abgelehnt, denn die Gewährleistung beträgt nun einmal 12 Monate, auch wenn sich nach 6 Monaten die Beweislast umkehrt. Da ich diesmal Zeit genug habe und nichts übereilt entscheiden muss (häufig ist man ja leider in dieser Situation), werde ich nun einmal versuchen, meinen Rechtsanspruch durchzusetzen. Einbauen werde ich mir das Kabel in jedem Falle selber (geschätzte Dauer: 10-15 Minuten). Diese Firma sieht mein Auto nie wieder!Ach übrigens: Der Herr hält überhaupt nichts von diesem Forum. Wer sich hier herum treibt, hat gar keine Ahnung!
Viele Grüße
die Wietze
hallo,
für mich ist der händler ein bisschen blöde.
warum macht man sich, durch so eine dummheit, einen kundenkontakt kaputt???
es wäre ein leichtes gewesen es so zu drehen, dass er dich kostenfrei zufriedenstellt und selbst keine kosten hat.
nein, er hätte sogar noch was verdienen können....
ich hoffe für dich, dass es noch gut ausgehen wird.
gruss
Gerade für einen Volvo-Händler wäre es Pflicht, sich hier im Forum umzuschauen!
Klar muss man sich auch mal gegen überzogene Ansprüche wehren, aber hier kann man doch mit wenig Aufwand ein Stimmungsbild unter den Volvo-Fahrern kennenlernen.
Und in diesem Falle spricht doch alles für einen Fehler ab Einbau, und wenn schon, falls nicht, ist doch das beste Marketing, wenn man dem Kunden entgegenkommt, ohne dass Beweise juristisch abgesichert werden müssen.
Wenn ich VW-Händler wäre, würde ich lieber NICHT in die Foren schauen, bei den vielen Problemen, die diese Autos teilweise haben ...
Und dem Umgang einiger Besitzer damit ...)
(Haben einen Polo als Zweitwagen, daher schau ich da mal ab und zu rein ...)
Gruß
Renesomi
Kann die geachten Aussagen bezüglich des Forums nur bestätigen.
Kurioser Weise war ich aber bisher mit der Arbeit meines VW-Servicebetriebes immer zufrieden. Anders bei der bisher von Volvo erbrachten Leistung, obwohl hier vielfach das Gegenteil geschrieben wird.
Nach dem 1. Service war ich bereits dreimal wegen irgenwelcher Kleinigkeiten wieder hin, die eindeutig auf Montagefehler und Schlamperei zurückzuführen sind. Nächste Woche gehts dann gleich nochmal hin. Die LED Leiste vorne Links flackert. Sollte das auch wieder son DIng sein, dann gibts ne Ansage und ein freundlich aber bestimmtes Dankeschön.
Schade eigentlich. Sowas hat Volvo nicht verdient.
In der Tat ist DeinHaendler (oder eher der Annahmemeister(?)) nicht nur bloede, sondern vollkommen bekloppt. Sorry fuer das Wort, aber es ist mein Empfinden. Anstatt alles moegliche fuer dich zu tun, wird abgewiegelt.
Mir selber ist es im S80 passiert, dass ich einen kleinen Anhaengernicht wirklich angekuppelt hatte. Was ist passiert? Beim Anfahren ist die Pfanne abgerutscht, und, logisch, die Anhaengersteckdose wurde in Mitleidenschaft gezogen. Selbst in diesem Fall gab es Kulanz!!!!! Logische Konsequenz: man ist zufrieden!
im uebrigen kenne ich persoenlich 4 VOLVO Werkstaetten und alle sehen ab und zu ins Forum.
Ist ein anderer Volvo haendler inder Naehe? dann fahr zu dem. Das Verhalten deines Haendlers ist nicht wirklich repraesentativ fuer Volvo. Oder besser fuer meine Erfahrungen mit dieser Firma. Klar, wir sind alles nur Menschen, da kann etwas schief gehen. Da habe ich sogar Verstaendnis dafuer.
Schlamperei in Verbindung mit absoluter Unfaehigkeit gepaart mit Arroganz kenne ich selber nur von einer Marke: Pfau Weh. Leider habe ich mir dieses Elend selber 5 Autos lang angetan. nie wieder.
Kurzes Update: Ich habe zunächst einmal einen Brief an die Schiedsstelle der Kfz.-Innung Münster geschickt und darin meine Erfahrungen mit dem Autohaus geschildert. Vielleicht kommt da schon etwas bei heraus.
Gruß,
die Wietze
Zitat:
Original geschrieben von wietze
Kurzes Update: Ich habe zunächst einmal einen Brief an die Schiedsstelle der Kfz.-Innung Münster geschickt und darin meine Erfahrungen mit dem Autohaus geschildert. Vielleicht kommt da schon etwas bei heraus.Gruß,
die Wietze
hallo,
ich bin gespannt.
halt uns auf dem laufenden.
gruss
So, genug gewartet: Nachdem man die Schiedstelle in Münster seitens Volvo nun lange genug an der Nase herum geführt hat ("der Mitarbeiter ist in Urlaub", "der Mitarbeiter ist erkrankt", "sie erhalten in Kürze einen Rückruf der Geschäftsführung"😉, kümmert sich jetzt mein Rechtsanwalt um die Angelegenheit. Insgesamt jedenfalls für die KfZ-Innung Münster eine schwache Leistung. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Update folgt ...
...und ich dachte nun endlich, dass du gute nachrichten zu verkünden hast.
so ein elend wegen einem kabelbaum des anhängerzuges.
kaum zu glauben...
"kopfschüttel"
hoffen wir das beste für dich !
Na da bin ich jetzt aber auch baff. Wir reden hier über max. 100,- für nen Kabelbaum, 20min Arbeitszeit und einen offensichtlichen Fehler der Dose und da lässt es ein 🙂 auf einen Rechtsstreit ankommen, um einen Kunden dann auch endgültig loszuwerden. Nee, da fehlt mir jegliches Verständnis.
Gruß
KUM (dem die Gerichte da schon leid tun, haben ja sonst nichts zu tun..)
So, die Geschichte ist zu Ende: Am 21.3. (!) hat endlich der Termin bei der Schlichtungsstelle der IHK Münster stattgefunden. Die Stimmung der einzelnen Jury-Mitglieder zu diesem Fall lag, in Anbetracht der Schadenssumme, zwischen amüsiert und abgenervt. Ich konnte sie verstehen.
Da das letzte, von Volvo als gerecht empfundene Angebot vorsah "Kunde kauft das Kabel, Volvo baut es ein", blieb dem Gesandten der Firma Volvo vor diesem Gremium nichts anderes übrig, als die von mir vorgeschlagene Variation "Volvo gibt das Kabel, Kunde baut es ein" zu akzeptieren.
Und so kam es dann auch. Das Kabel war in 25 Minuten eingebaut. (OK, mit einer Lüsterklemme im Kabel zum Sicherungskasten ...) .
P.S.:
Zwei gut erhaltene Nummernschildverstärker mit Werbeaufdruck eines Münsteraner Volvo-Händlers gegen Porto-Erstattung abzugeben.