Original AHK Nachrüsten Verkabelung

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

habe vor die original MB-AHK aus einem Schlachtwagen in meinen umzubauen. Muss man dazu irgendwelche Kabel zum Sicherungskasten führen oder recht es das Blinkrelais zu tauschen und die Steckdose mit den Rücklichtern zu verbinden ?

Gruss Conny

31 Antworten

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 26. September 2017 um 20:56:25 Uhr:


Moin Moin !

Der Vorteil bei dem Jäger Satz ist , dass man nicht am Blinkmodul oder am Bremslichtschalter rumfuhrwerken muss ,

MfG Volker

Das ist lustig, man spart sich das austauschen von dem Original Blinkermodul gegen ein anderes original Teil und man spart sich einen original Zwischenstecker am Bremslichtschalter, das muss man da nur original anstecken und fertig.

Statt dessen arbeitet man lieber mit Strom Dieben und nennt das nicht Rumfuhrwerken.
Wie nennt man das dann? Meisterarbeit?

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 26. September 2017 um 20:56:25 Uhr:


sondern alles einfach hinten an den Lampen angeschlossen wird. Nachteil: Jäger arbeitet mit Stromdieben beim Universalsatz , aber da der TE ja den Kabelsatz von DB im Schlachtfzg hat , kannn er von diesem die Zwischenstecker an den Lampen nehmen. Es müssen nur die Kabel aus dem Satz von Jäger an die Pins der Zwischenstecker gelötet werden , es sind in den Zwischensteckern alle PINS vorhanden (nur im Original nicht belegt). Lediglich Dauerplus muss mit Stromdieb oder einem angefertigtem Stecker angeschlossen werden.
MfG Volker

Moin Moin !

Zitat:

Das ist lustig, man spart sich das austauschen von dem Original Blinkermodul gegen ein anderes original Teil und man spart sich einen original Zwischenstecker am Bremslichtschalter, das muss man da nur original anstecken und fertig

Tja, wenn mans nicht kapiert ,sollte man lieber schweigen. Du sparst nicht nur das Austauschen des Blinkermoduls , sondern vor allem das nahezu komplette Strippen des Innenraums , denn du musst nicht mit etlichen kabeln durch den gesamten Wagen , unterm Armaturenbrett in den kabeln rumfuhrwerken , an den bremslichtschalter , dann von unterm Armaturenbrett in den Motorraum (natürlich scheuerfrei und wasserdicht) , dort im Sicherungskasten etliche Kabel anschliessen usw.

Zitat:

Statt dessen arbeitet man lieber mit Strom Dieben und nennt das nicht Rumfuhrwerken.

Wie nennt man das dann? Meisterarbeit?

Hast du dir überhaupt den Text von mir , den du anschliessend zitierst, durchgelesen? Das solltest du vielleicht , und jemand bitten , dir zu erklären, was ich geschrieben habe. Darin habe ich nämlich erklärt , wie man genau die Stromdiebe durch die Original Mercedes Zwischenstecker ersetzt.

MfG Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen