Original-AHK für S211 nachrüsten
Hallo liebe Gemeinde...
ich habe heute meinen S210 verkauft und warte jetzt auf meinen S211 (E280 CDI, 7G, VORMOPF).
Der "Neue" hat keine AHK, muss also nachgerüstet werden. Als Original-Verfechter hätte ich entsprechend gerne die von MB.
Kann mir jemand sagen was der Spass kostet??
Ist mein Lüfter zu klein und muss getauscht werden??
Ich habe zwar gesucht und gelesen, leider war aber keine befriedigende Antwort dabei.🙁
Dank und Gruss an euch...
Ö.
34 Antworten
Hallo und vielen Dank für die rege Beteiligung.
Ich habe gerade bei Berlins grösster NL angerufen, da ja die Preise offensichtlich stark abweichen.
Es wurde mir ein Festpreis für Teile und Einbau von 1.801,50 € genannt.
Jetzt muss ich nur noch überlegen, ob es mir das Wert ist...😕
Schönes Wochenende euch allen.
PS: Ich wurde gefragt, ob ich eine Airmatic DC habe (hab ich), und mir wurde gesagt, dass mein Lüfter gross genug sei - spielt bei der Berechnung sicherlich eine Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von OS777
Hallo und vielen Dank für die rege Beteiligung.Ich habe gerade bei Berlins grösster NL angerufen, da ja die Preise offensichtlich stark abweichen.
Es wurde mir ein Festpreis für Teile und Einbau von 1.801,50 € genannt.Jetzt muss ich nur noch überlegen, ob es mir das Wert ist...😕
Schönes Wochenende euch allen.
PS: Ich wurde gefragt, ob ich eine Airmatic DC habe (hab ich), und mir wurde gesagt, dass mein Lüfter gross genug sei - spielt bei der Berechnung sicherlich eine Rolle.
Der Preis für den Einbau ist auf jeden Fall OK wenn sie es machen wie werkseitig ausgeführt😉
Berichte mal wie es geworden ist falls Du das machen lässt🙂
Zitat:
Original geschrieben von OS777
Hallo liebe Gemeinde...ich habe heute meinen S210 verkauft und warte jetzt auf meinen S211 (E280 CDI, 7G, VORMOPF).
Der "Neue" hat keine AHK, muss also nachgerüstet werden. Als Original-Verfechter hätte ich entsprechend gerne die von MB.
Kann mir jemand sagen was der Spass kostet??
Ist mein Lüfter zu klein und muss getauscht werden??Ich habe zwar gesucht und gelesen, leider war aber keine befriedigende Antwort dabei.🙁
Dank und Gruss an euch...
Ö.
Hallo OS777,
du hättest beim Kauf des neuen besser einen Einbau der AHK mit ausgehandelt.Da wärst du auf jeden Fall
günstiger davon gekommen.
Gruß Olli
Danke Olli,
hätte ich gemacht, wenn ich das Auto nicht von einem Bekannten übernehmen würde 😉
Ähnliche Themen
Also ich möchte meinen Originalen nicht missen es ist einfach cool 🙂
Wenn ich sehe was andere noch dafür ausgeben ( nachträgliche einbau ) bin ich froh das es bei mir schon dran war 😁
Zitat:
Original geschrieben von tevfik-1
Also ich möchte meinen Originalen nicht missen es ist einfach cool 🙂Wenn ich sehe was andere noch dafür ausgeben ( nachträgliche einbau ) bin ich froh das es bei mir schon dran war 😁
und auch noch andere teuerere Extras sowie Standheizung mit Fernbedienung u,u,u
Fühle mit Dir,habe den gleichen und werde ihn auch behalten
mfg.P.W.
Habe bei mir eine wegschwenkbare AHK nachrüsten lassen. Preis inkl. Einbau ca. € 900,-. Lüftzer habe ich mir gespart (nur Fahrradträger oder 750-kg-Anhänger).
Die AHK stammt von Brink (Tochterfa. von Thule), ist absolut simpel durch Zug an einem Ring nach unten zu schwenken. Man muss nur akzeptieren, dass der Betätigungsgriff UNTER dem Auto sitzt, aber dafür muss man auch nicht erst den Kofferraum öffnen und ggfls. ausräumen.
Preislich weniger als die Hälfte der DB/Oris-Kupplung!
Ich hatte ja bei der grössten NL in Berlin das o.g. Angebot erhalten.
Dann hatte ich noch in einem kleineren Mercedes-Betrieb angefragt - ich habe das Angebot mal angehangen... 😕
Interessant ist auch der deutliche Vermerk, dass wenn der Lüfter nicht geändert wird "führt dies zum Erlöschen der Garantie/Kulanz"...
Nur zur Info für die, die das nicht durchgeführt haben.
Interessant finde ich auch, dass mir die NL mit dem Pauschalangebot gesagt hat, dass ich den korrekten Lüfter im V6 bereits verbaut hätte ????
Leider habe ich das Fahrzeug noch nicht und kann dem nicht auf den Grund gehen.
Schönen Start in die Woche...
Bei älteren Fahrzeugen spielt das Thema Garantie/Kulanz keine Rolle mehr, aber wer
mehr macht als nur Fahrräder zu transportieren sollte den größeren Lüfter verwenden
das ist am Ende dann doch wohl preiswerter😉
Wo ist denn das Angebot😕
ob der richtige Lüfter verbaut ist, oder ob ein anderer Lüfter nachgerüstet werden muss, kann jeder "Freundliche" an Hand der Fahrzeugnummer feststellen. Faustregel: 4-Zylinder Motoren haben den 400 Watt Lütermotor, brauchen bei Anhängerbetrieb den 600 Watt Lüfter, 6-Zylinder haben den 600 Watt Lüfter, brauchen dann den 850 Watt.
Auch wenn es einige hier im Forum immer wieder aufkochen: Bitte nicht schon wieder die faulen Ausreden: "ich ziehe ja nur einen kleinen Anhänger...." (wird auch gerne von einigen verkaufswütigen Mitarbeitern benutzt). AHK ist und bleibt AHK und Nachrüstpflicht bleibt Nachrüstpflicht - egal was mit der AHK gemacht wird!!!!
600 bis 800€ halte ich fürn scherz/witz!!
der lüfter kostet ca 400€+ca 500€ für abnehmbahre ahk sind schon 900€ ohne zusätzliche eventuell benötigte teile und anbau !
mfg
MB hat mir im August ein Angebot von 2.700 € gemacht, nachdem sich dann meine
Gesichtszüge stark verändert haben😁 bekam ich einen Freundschaftspreis von 2.200 € angeboten
was ich aber auch dankend abgelehnt habe😉 Ausführung wäre die Original AHK wie die Werkseitige
Ausführung gewesen.
Ich habe im April 2009 inklusive Lüftertausch, der im übrigen auf jeden Fall getauscht werden sollte, €1800,- beim freundlichen hingeblättert.
Ich bin bis dato froh die originale Variante, welche auch noch im Datensatz des Fahrzeugs beim MB nachgetragen worden ist, gewählt zu haben. Die Lüfterfrage ist schon oft diskutiert worden, man sollte sich einfach mal fragen: Wollte ich einen Wagen wissentlich kaufen, der mit einer AHK nicht vollständig korrekt nachgerüstet worden ist? Wer ehrlich zu sich ist verneint dies eigentlich sofort. Also kommt nur der vorgeschriebene Lüftertausch mit in Frage. Entscheiden muß das jeder selber.
Beim Verkauf des Fahrzeug "muß" soetwas dann aber auch mit angegeben werden, sonst ist es arglistige Täuschung. Denkt mal drüber nach😉.
Euch allen mit und ohne großen Lüfter eine schönes Sommerwochenende
Anmerkung: Der Westfalia-Elektrosatz beinhaltet ein Steuergerät mit Kabelbaum, was an den CAN-Bus-Verteiler eingesteckt wird. Plug and Play sind alle Funktionen verfügbar, die die Original-Nachrüstung auch bietet:
Erkennung der Anhängers, Diagnose aller Leuchten am Hänger inclusive entsprechender Fehlermeldungen im Kombi......
und muß die ahk von westfalia mit e satz nun bei mercedes codiert werden?
mfg chris