Original A4 Scheinwerfer (kein Facelift) - so schlecht ??
Guten Morgen Motor-Talkler,
ich weiss ja nicht wie gut die Scheinwerfer ab Facelift-Modell sind, aber die ersten A4-Scheinwerfer (ich habe welche mit integrierten NSW) sind dermaßen grottig - das glaube ich ja gar nicht. Habe das Fahrzeug zwar schon 4 Jahre, aber jetzt seit ein paar Wochen vom Wechsel "Abends-Morgens-hell" zu "Abends-Morgens-dunkel" traue ich meinen Augen im wahrsten Sinne gar nicht mehr. Die Scheinwerfer leuchten weder was man im allgemeinen als hell bezeichenen würde, noch leuchten sie weit - was irgendwie ja zusammenspielt. Um von vorneherein falsche oder alte "Hardware" auszuschliessen: "Dank" einem Unfall sind die Scheinwerfer erst 2 Jahre alt und es sind auch keine Lidl-Glühbirnen drin, sondern Philips. Auch sind die Schweinwerfer korrekt eigestellt, habe ich vor kurzem machen lassen.
Erst vorhin als ich den Wagen meine Frau zur Arbeit genommen habe (Klarglasscheinwerfer) war das ein himmelweiter Unterschied. Wie kann es sein, dass ein nicht mal 10 Jahre altes Fahrzeug dermaßen schlechte Scheinwerfer haben kann? Als ich damals vom Golf II umgestiegen bin war der Audi sogar noch besser. Ich weiß jetzt gar nicht wie ich früher mit dem VW durch die Nacht gekommen bin.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TPursch
Jedes Jahr wechseln ? 🙂
Ich denke nicht, ich würde erst dann tauschen wenn sie schwer beschädigt wären (z.B. Sprung im Glas).
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Ich denke nicht, ich würde erst dann tauschen wenn sie schwer beschädigt wären (z.B. Sprung im Glas).
Exakt.
Wobei wir jetzt wieder da wären wo wir angefangen haben... 🙁 Also, Fazit: Subjektive Meinung - oder was ?
Zitat:
Original geschrieben von TPursch
Wobei wir jetzt wieder da wären wo wir angefangen haben... 🙁 Also, Fazit: Subjektive Meinung - oder was ?
Natürlich, was hast du anderes erwartet? 😮 Glaubst du wir haben alle einen hochmoderne Lichtkanal im Keller? 🙄 Wie wäre es einfach mal die Streugläser, so wie es MasterA4 geschrieben hat, zu reinigen bzw. genauer zu untersuchen. Alternativ könntest du auch mal die Spannung am Stecker der Scheinwerfer prüfen, vielleicht gibt es dort ein Problem.
Ähnliche Themen
Also wenn es ein "Wackelkontakt" in Stecker gäbe, der die Lichter derart dunkel macht, würde das auffallen. Es würde ganz einfach flackern. Wenn lange genug der "Wackler" besteht brennt die Schadstelle meist irgendwie de Isolierung weg und es gibt einen Kurzschluß. Aber vorher hast du eine Weile Lichtorgel gehabt.
Falls der Stecker im Spritzwasser "Steht", könnten zwar die Kontakte etwas angegammel sein, aber solche Auswirkungen - eher nicht.
Nein mich haben die "Milchegläser" auch tierisch genervt. Das Licht hat zwar ausgereicht, aber der optische Eindruck war niederschmetternd, besonders wenn man immer weniger andere "Noch-Milchglasfahrer" sieht. Heute hat ja schon jeder "Ziehdröhn-klein" Klarglas, Ziehdröhn-sportlich haben mit XENEON. Da kommst du dir mit dem Streuscheinbenglühwürmchen natürlich albern vor.
Also FL-SW rein oder auch andere Klarglasdinger und man sieht wieder "durch. Tja, Audi´s halten eben lange. 😉
ich habe auch im sommer einigemale die scheinwerfer ausgetauscht , habe vom werk die Bosch drin mit Neblern,
Also dachte ich mir die von in pro sind bestimmt besser und dann kaufte ich sie mir "voll der schrott" eingebaut ,dann das erste waschen und die scheinwerfer undicht .Also scheinwerfer wieder zurück und geld zurück ,dann habe ich gelesen firma depod oder wie sie auch heißen soll besser sein als in pro und gleich welche gekauft, es war die selbe scheiße gleiche hersteller hehehehhehehehe reine verarschung. Und mann hat die die dinger nicht einstellen könne.
Also bin ich hingegangen bei ebay gibt es ein verkäufer der die Bosch streuscheiben neu verkauft das stück 12,50 euro also 25 +5 euro versand 30 ören losgeworden die sich aber gelohnt haben,reflektoren mit einem microfasertuch abgerieben ,trocken und alles wieder schön zusammen gebaut und ich bin mit dem ergebnis sehr sehr zufrieden , habe auch die X.tream drin und ech nur empfhlenswert.
Kann mir garnicht vvorstellen das einer mit den Bosch unzufrieden sein können