Orginal Standheizung nachrüsten...?
Hallo...
In der Bucht hab ich gesehen,dass man orginal Standheizungen recht günstig bekommen kann. Kann ich so eine zum nachrüsten nutzen? Wenn ja, was benötige ich dann noch dazu. Und kann diese dann wie eine Org. Codiert werden?
Beste Antwort im Thema
Teileliste werde ich nach und nach erstellen, aber nicht erschrecken, die wird ziemlich lang...
Edit meint: Was für einen Motor hast den denn, am besten auch den MKB posten?
Grüße
349 Antworten
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von WiedeDK
Ich habe letze Wochenende ein original Webasto (Audi) Standheizung(STH) installiert
Ich habe eine A6 2.0TDI170 model 2010.
Das STH ist 4F0 265 081 AA
Das STH funktioniert wenn du mit Webasto Software oder Fernbedinung aktiviert. (Nur das STH und Wasserpumpe, aber nicht das Bläser in die Kabine)
Ich habe es aktiviert ins CAN (Addr. 18) und habe die verbindung zu CAN bus am Stecker T46a gemacht.
Aber es sagt "kein Verbindung", wenn ich versuchen eine diagnose zu machen (mit VCDS).
Hilfe ??? Vorschläge bitte ?
//Peter aus Dänemark
Du scheinst ja vcds zu haben....
Hast du die SH der verbauliste im stg hinzugefügt??
Wenn du den setup auf der klima drückst u runter scrollst sollte da SH Timer1/ Timer2 zu sehen sein. Ja/Nein...bitte ankreuzen
Ich habe nicht VCDS aber eine Freund habe,
Ich habe es in das verbaulist aktiviert
Und auch ins das CAN Gateway.
Und das CAN Gateway kommt auch mit einie fehler , das Jxxx nicht antwortet.
Das SH habe SW version: 4F0 910 105 A
Und Ich habe keine SETUP bei Klima, nur ins [CAR] / [A/C] druckern, aber hier ist doch keine Timer. (MMI 3G), es möchte programmiert werden ?
Beim 3G muss jemand anderes helfen....das kenne ich nicht. Kenne es nur vom 2G. Sorry
Zitat:
Original geschrieben von WiedeDK
Ich habe nicht VCDS aber eine Freund habe,Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von WiedeDK
Ich habe letze Wochenende ein original Webasto (Audi) Standheizung(STH) installiert
Ich habe eine A6 2.0TDI170 model 2010.
Das STH ist 4F0 265 081 AA
Das STH funktioniert wenn du mit Webasto Software oder Fernbedinung aktiviert. (Nur das STH und Wasserpumpe, aber nicht das Bläser in die Kabine)
Ich habe es aktiviert ins CAN (Addr. 18) und habe die verbindung zu CAN bus am Stecker T46a gemacht.
Aber es sagt "kein Verbindung", wenn ich versuchen eine diagnose zu machen (mit VCDS).
Hilfe ??? Vorschläge bitte ?
//Peter aus Dänemark
Du scheinst ja vcds zu haben....
Hast du die SH der verbauliste im stg hinzugefügt??
Wenn du den setup auf der klima drückst u runter scrollst sollte da SH Timer1/ Timer2 zu sehen sein. Ja/Nein...bitte ankreuzen
Ich habe es in das verbaulist aktiviert
Und auch ins das CAN Gateway.
Und das CAN Gateway kommt auch mit einie fehler , das Jxxx nicht antwortet.
Das SH habe SW version: 4F0 910 105 A
Und Ich habe keine SETUP bei Klima, nur ins [CAR] / [A/C] druckern, aber hier ist doch keine Timer. (MMI 3G), es möchte programmiert werden ?
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Beim 3G muss jemand anderes helfen....das kenne ich nicht. Kenne es nur vom 2G. Sorry
Aber Das Problem ist das CAN Bus kommunikation wenn es funktioniert denke ich ich keine probleme habe.
Häng mich mal hier rein. Welche Standheizung ist denn genau bei unserem Dicken verbaut? So richtig schlau bin ich nicht geworden. Habe hier viele Nummern für Diesel gefunden - einmal komplett 4F0 265 081 F oder 4F0 265 081 AA - dann die Einzelteile - dann heißt es wieder die Glühkerze lässt sich bei bestimmten Bauarten nicht einzeln tauschen nur mit Brennkammer - trotzdem gibt es SH mit auswechselbarer Glühkerze...
Was für eine Standheizung habt ihr bei eurem Diesel verbaut?
Hintergrund: so langsam tippe ich bei meiner Standheizung auf eine undichte Stelle beim Wärmetauscher 4F0 261 124 A - im Frühling wird das ausgiebeig gecheckt - das Ersatzteil liegt um die 120EUR - als nächstes kommt dann die Glühkerze - nach Murphy...
Hatte hier im Forum auch gelesen, dass einige die original Webasto gekauft haben und dann zur Audi SH umgebaut haben... Oder habt ihr alle nur SH aus der Bucht genommen?
Ähnliche Themen
Servus Zusammen,
also, Mechanische Teile hab ich schon alle zusammen, auch den Schaltplan so gut wie fertig gezeichnet...
Was mir aber noch fehlt, sind die Teilenummern der Relaishalter/Relaissockel für die beiden Zusätzlichen Relais der Kraftstoff-förerpumpe rechts hinten im Kofferaum. Die Relais konnte mein 🙂 leicht finden, aber es lassen sich nirgends die passenden Halter erforschen :-(
Hat einer von euch die Teilenummern? ich wäre sehr sehr dankbar!
vy73!
Will die Kraftstoffleitung entlüften. Aber irgenwie läuft die Stanheizung nicht, jetzt ist der Temp.fühler G18 def.
ich kann auch die Umwälzpumpe nicht ansteuern. glaub das Teil ist Schrott.
Stimmt, da war etwas nach etwas suchen hab ich es auch gefunden was:
In den APK Kanal 43 auf 0 setzen, anschließen kannst du in der Grundeinstellung Kanal 66 die Befüllung starten.
Zum Rest, das ist natürlich sehr ärgerlich.
Grüße
Hey Freunde....
habe nach langer Zeit, angefangen die Standheizung bei mir einzubauen.
Aktueller Stand:
Heizgerät ist drin
MagnetVentil ist verbaut
Wasserrohre sind zu 98 % drin <-- DAZU folgende frage::::: müsste der Vorlaufschlauch sein der ober rechts Beifahrerseite vom Ventil zum Motor geht. Der Schlauch muss doch zu einem der drei Metall Rohre, der am Motor dann offen bleibt, ist das der, der dann mit dem Blindstopfen verschlossen werden soll ???????
Diesel Leitungen sind zu 95% auch verlegt nur noch die Tankentnahme und die Dosierpumpe einbauen
Eine WICHTIGE Frage zur Elektrik
Habe mir diesen Kabelbaum Besorgt HIER Kann ich damit etwas anfangen !!!! Bitte sagt mir nicht das ich den nicht verwenden kann !!!
Stecker am Heizgerät passen ja, Stecker für die Telestart anlage muss ich umpinnen NUR WIE ( hat jemand ein Schaltplan) aber sind vorhanden, die für die Dosierpumpe sind auch vorhanden muss ich ebenfalls nur umpinnen..... NUN zum MAGNETVENTIL dafür ist kein Stecker vorgesehen an dem Kabelbaum UND NUN ???
Danke euch allen im Vorraus
Mail adresse Claudio87@t-Online.de für evtl. ein Schaltplan
Falls ich helfen kann fragt nach...
Gruß
Claudio
Hallo,
kurz und knapp:
Der Kabelbaum kann verwendet werden, allerdings musst Du noch CAN und die Leitungen fürs N279 nachrüsten.
Pläne hab ich noch irgendwo. Muss ich allerdings erst noch suchen, denke dass ich heute Abend/Nacht dazu komme.
Grüße
@ Uncelsam..... Das wäre echt mal eine Hilfe *grins*
Und zum Wasserschlauch !! Ist das der den ich meinte ? Wo der blindstopfen drauf kommt ...
Moin,
so habe soweit alles drin und auch meines Wissens angeschlossen !!
Nun Startet die Heizung, qualmt auch schön ausm auspuff, jedoch nach 3 - 4 min. ist alles wieder aus...
KANN DAS AM KOMPONENTEN SCHUTZ LIEGEN ?
Danke
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Claudio387
SIE LÄUFT .... WIE GEIL DAS DOCH IST :-)
Warum ging die immer aus?
Glückwunsch !