Orginal Golf 2 G60 Frontscheiben wechsel?
Hallo VW freunde habe da eine Frage bezüglich des ausbaus der Frontscheibe bei meinem G60! Wie ihr wisst ja geklebte Frontscheibe, mit diesem kleinen Metal keder wie bei manchen golfs an den Anderen scheiben! Also jetz zu meiner Frage wie am besten ausbauen ohne den keder zu beschädigen? gab es den auch ohne diese Chrom keder!!
Beste Antwort im Thema
mit teilkasko ohne selbstbeteiligung braucht man noch nicht mal selbst beim umbau tätig werden 🙂
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Coupedrescher
Warum soll denn die Scheibe überhaupt raus?
Einen Chrom-Keder sehe ich auch nicht, der ist doch schwarz.
Da ist auch kein Chromkeder. Ich würde sogar mal behaupten, dass es die geklebte Scheibe nie mit Chromkeder gab. Hab ich bisher nichtmal beim US-Modell gesehen, da waren alle Frontscheiben geklebt.
Ich würde das ganze hier eher für eine Verkaufsanzeige halten. Für einen derart reingepfuschten und halbferigen 9A-Umbau würde ich aber nicht so viel Geld ausgeben wollen. Fahrwerg hin oder her...
Zitat:
Original geschrieben von Danbo_1280
Eine G60 Karosserie wurde bei der Erstellung der Allgemeinen Betriebserlaubnis mit einer geklebten Frontscheibe abgenommen und mit nicht´s anderem. VW klebt, weil ihnen gerade danach war...was? Vielleicht plappert es nicht jeder nach, sondern jeder bis auf dich, hat es verstanden....wäre doch mal ein Ansatz!Der Unterschied ist sonnenklar!!! Die G60 ist geklebt und damit fest mit der Karosserie verbunden, damit kann sie Kräfte/Spannungen in der Karosserie aufnehmen. Nimm mal an einem "moderen" Fahrzeug alle Scheiben raus und wackel dann mal am Dach, das wird leicht schwingen.
Klar eine Karosserie wird nicht berechnet, da probiert man halt...moderner Maschinenbau...die ersten Versuche llllloooooolllll...mal gucken wie´s läuft, was?
Das ist woll der Quatsch des Tages!!!
Merk dir mal ein´s kein Automobilehersteller ist das Sozialamt, das sind streng kostenoptimiert geführte Unternehmen. Jede noch so kleine Änderung in einem Fahrzeug muß abgenommen werden. Für jeden Motortyp mindestens ein Crashtest, Schalter oder Automatik wieder ein Test usw usw...diese "wir kleben mal eine Frontscheiben"-Aktion wird VW locker nen paar Millionen DM gekostet haben. Ohne irgendeinen Grund machen die gar nicht´s!!!
Jetzt hast du dich zwar schön aufgeregt, allerdings solltest du dir mal dein Geschriebenes erneut durchlesen. Viel Wind und nichts eindeutig rübergebracht!
Und der Vergleich mit dem Rausnehmen der Scheiben bei einem modernen Auto ist ja wohl total unangebracht! Da sind alle ringsum geklebt. Das hat jetzt nichts mit den beiden Golf 2 Frontscheiben zu tun!
Ausserdem muss man ja irgendwann mal angefangen haben mit den geklebten Scheiben! Und es schien ja ganz gut zu laufen, da es danach standard war! So lustig finde ich das nicht!
VW hätte ja auch zur Steifigkeit die Golf 2 G60 Karrosse verstärken können!!
Das der Scheibenverschleiß größer ist kann ich bestätigen. Kenne einen der hat in 10 jahren !!7!! Scheiben benötigt! Die Scheibe nimmt in den Kurven zb., die Kräfte auf aber wenn du dann noch über ne kleine Bodenwelle fährst ( wärend stärkerer Belastung der Scheibe ) is sofort aus. Is ja auch logisch. Bei der gesteckten hat die Scheibe ja auch "Freigang" zum die Kräfte auszugleichen, bei der geklebten is das wie gesagt so steif das es halt Spannungsrisse gibt.
...ich frage mich ja immer noch, ob man bei einem Umbau auf G60 (o.Ä.) zwecks Steifigkeit auf die geklebte Frontscheibe umbauen sollte / muß...?
Was sagt eigendlich der Tüv beim Umbau solcher Motoren auf einer "Standart-Karosse"...?
Weil es ab Werk den G60 ja nur mit geklebter Frontscheibe gab...🙄
Wie war es eigendlich beim Rallye? Auch geklebt? (Bezüglich seines Einsatzgebietes und der hierraus entstehenden sehr starken Belastungen der Karrosserie? Wie lange überlebt da eine geklebte Scheibe? Eine WP...???)
Und: Ich finde an beiden Aussagen, sowohl von "Coupedrescher" als auch von "Danbo_1280" ist etwas wahres dran...!
Nur ein paar Beispiele, die mir gerade so mal einfallen??
Warum hatten beim Golf 3 nur GTI und VR6 5-Loch???
Warum nur der VR6 Seilzugschaltung? Danach hatten alle Golf 4 beides!
Warum nur der Golf 4 R32 ein DSG? Ab Golf 5 auch bei fast allen Ausführungen?
Meistens werden Neuerungen tatsächlich beim Topmodell des aktuellen Modells verbaut und ab dem Nachfolgemodell auch in "kleineren" Varianten angeboten.
Aber es ist auch richtig, das ein Hersteller soetwas natürlich nicht nur aus Jucks macht! Die Entwicklung kostet ein heiden Geld und hat bestimmt einen sinnvollen Hintergrund. "Aus Bock" nur einer Austattung so ein tiefgreifendes Teil zu "spendieren" halte ich für nicht plausiebel!
Aber die Entwicklung im Automobilbereich geht ständig weiter, und irgendwann müssen die Neuerungen in die Serie einfließen...!
Ähnliche Themen
Der Rallye hat auch die geklebte Scheibe. Und im Golf 3 hat nicht nur der VR6 Seilzugschaltung.
Ansonsten ist die Scheibe ja beim G60 nicht das einzige Teil, das auf mehr Steifigkeit ausgelegt ist, da wurde ja noch mehr verändert.
Und warum sollte VW sich abmühen den G60 im A-Säulenbereich mit Blechteilen steifer zu bekommen, wenn das gleiche Ergebnis auch mit der geklebten Scheibe zu erreichen ist, die es im 2er schon lang vor dem G60 gab und die man im G60 einfach statt der Gummischeibe einzusetzen brauchte, ohne irgendwas neu entwickeln zu müssen?
Im Übrigen hat die geklebte Scheibe in meinem Golf 18 Jahre gehalten und ist letzten Winter dann an einem 5 Jahre alten Steinschlag gerissen...
Wann VW eine geklebte WSS und wann eine gesteckte verbaut wird schon einen tieferen Grund haben.
Denn umsonst haben sie nicht im 1er Golf nur bei den Modellen mir Airbag die geklebten verbaut, und bei allen anderen gesteckte.
Ob das nun auf die Versteifung der Karosserie zurückzuführen ist, oder irgendwelche anderen ausstattungstechnischen Gründe auf sich hat, kann ich aber auch nicht sagen, dazu kenne ich den G60 zu wenig.
Beim Airbag geht es wohl darum, dass die Scheibe vom Explosionsdruck nicht aus dem Auto gedrückt wird.
Das 1er Cabrio hat in den USA auch ohne Airbag die geklebte Scheibe. Da scheint es eine Vorschrift zu geben, dass die Scheibe nicht wegfliegen darf. Die US-Käfer hatten trotz gummi-gefasster Scheibe schon Änderungen, die darauf hin zielten, dass die Scheibe nicht wegfliegen kann.
in amiland war es vorschrift wege nem seitencrash, das die scheibe ned raus fliege 🙂
Eigentlich wollte er ja nur wissen wie er die Windschutzscheibe aus seinem Wagen ausbauen kann, vielleicht gibts ja jemanden in seiner Nähe der ihm dabei behilflich sein kann 🙄
Also ersmal danke für die Zahlreichen Antworten!!
Ich glaube ich werde bei eintfernen der Scheibe auf den fenstergummi verzichten, rausscheiden und gut! Der Gummi wird ja nicht die Weltkosten!!
Zitat:
Der schwarze Gummi bzw die Zierleiste wird schon bei der Scheibenproduktion auf die Scheibe gebracht.
Wen du eine neue Scheibe kaufst ist der Gummi schon dran . .
Den Gummi / Zierleiste gibts für die geglebte Golf 2 G60 / US-Modell Frontscheibe NICHT einzeln 😕
Na da hast Du ja noch einiges vor Dir mit dem Wagen. Sieht auf den ersten Blick absolut nach Bastelbude aus.
Zitat:
...ich frage mich ja immer noch, ob man bei einem Umbau auf G60 (o.Ä.) zwecks Steifigkeit auf die geklebte Frontscheibe umbauen sollte / muß...?
Was sagt eigendlich der Tüv beim Umbau solcher Motoren auf einer "Standart-Karosse"...?
Weil es ab Werk den G60 ja nur mit geklebter Frontscheibe gab...🙄
VW schreibt eindeutig vor, das bei Motorumbauten der Stand der Serie erreicht werden muss. Und das wäre dann beim Umbau auf G60 nur mit geklebter Scheibe richtig.