orginal dämpfer "leicht" offnen ?
hallo jungs, ich habe nun für das vollgutachten die orginale harley schalldämpfer verbaut.
nun ist es ja so auf meinem rahmenaufkleber sind 100 db aqngegeben und wenn ich jetzt diese dämpfer dem tüv vorstelle, dann schreibt der prüfer einige db's weniger in den neuen brief und das ist garnicht schön, denn mein roller (125ccm) ist da schon einiges lauter.
auserdem hat der sound garnichts mehr mit einer harley zutun.
also wer mir da einen kleinen tip geben könnte wäre ich froh.
nun bitte einen vorschlag und im voraus besten dank schon.
lg und gute fahrt
wünscht
andy
Beste Antwort im Thema
gibts als set
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
aso, ja, klar....jetzt wirste also persönlich....schönes ding.Zitat:
Original geschrieben von ammerbach0
von euch beiden garnichts, denn wo nichts ist kann man auch nicht holen !
grüße
andy
Sind wirs anders gewohnt?
Ich klink mich an dieser Stelle aus.
"Ignore"
Gruß
Käffchen
Ist es noch aktuell? Wenn ja: Ich würde mir zwei Endtöpfe kaufen, diese dann bei einer Firma im Schwäbischen leicht aufmachen lassen. Die nehmen dafür ca € 100,--. Das habe ich auch mal gemacht und es war prima. Bei Interesse Suche ich Dir gern die Adresse raus.
Ich habe auch noch zwei Original Endtöpfe für eine Fatboy Special Baujahr 2010 da. Willst Du die haben? Die sind Silber matt.
Gruß und Gute Fahrt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ammerbach0
hallo jungs, ich habe nun für das vollgutachten die orginale harley schalldämpfer verbaut.
nun ist es ja so auf meinem rahmenaufkleber sind 100 db aqngegeben und wenn ich jetzt diese dämpfer dem tüv vorstelle, dann schreibt der prüfer einige db's weniger in den neuen brief und das ist garnicht schön, denn mein roller (125ccm) ist da schon einiges lauter.
auserdem hat der sound garnichts mehr mit einer harley zutun.
also wer mir da einen kleinen tip geben könnte wäre ich froh.
nun bitte einen vorschlag und im voraus besten dank schon.
lg und gute fahrt
wünscht
andy
Hi Andy,
was Du mit 100 db meinst, ist das unreglementierte Standgeräusch.
Was ist bei Dir als Fahrgeräusch angegeben ? Mehr als 80 db Fahrgeräusch kriste sowieso nicht eingetragen. Ich glaube bis BJ.2006 konntest Du noch die Kess mit 100 db eintragen lassen, aber ich nehme an Deine ist neuer, oder ? Falls das so ist, hast Du leider keine Möglichkeit als die Werte zu akzeptieren die sie Dir eintragen.
Und dann gibt es nur noch legal, egal oder schei.?egal 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bonesfan
Ist es noch aktuell? Wenn ja: Ich würde mir zwei Endtöpfe kaufen, diese dann bei einer Firma im Schwäbischen leicht aufmachen lassen. Die nehmen dafür ca € 100,--. Das habe ich auch mal gemacht und es war prima. Bei Interesse Suche ich Dir gern die Adresse raus.Ich habe auch noch zwei Original Endtöpfe für eine Fatboy Special Baujahr 2010 da. Willst Du die haben? Die sind Silber matt.
Gruß und Gute Fahrt!
Die neuen Töpfe lassen sich nicht mehr so einfach bearbeiten, möchte sehen wer die für 100 Euro dezent aufmacht, nie und nimmer.
@Driver: Doch, die Firma CPO macht das. Du schickst Deine Töpfe hin und sie kommen in ca. 10 Tagen etwas sonorer zurück. Habe es zuletzt bei Softtail Endtöpfen auf meinem alten Mopped so machen lassen. Das wäre schon das Richtige für den Fredstarter, denke ich.
Gute Fahrt!
P.S.: Das Bj. war 2008.
Zitat:
Original geschrieben von dyna50
Hi Andy,Zitat:
Original geschrieben von ammerbach0
hallo jungs, ich habe nun für das vollgutachten die orginale harley schalldämpfer verbaut.
nun ist es ja so auf meinem rahmenaufkleber sind 100 db aqngegeben und wenn ich jetzt diese dämpfer dem tüv vorstelle, dann schreibt der prüfer einige db's weniger in den neuen brief und das ist garnicht schön, denn mein roller (125ccm) ist da schon einiges lauter.
auserdem hat der sound garnichts mehr mit einer harley zutun.
also wer mir da einen kleinen tip geben könnte wäre ich froh.
nun bitte einen vorschlag und im voraus besten dank schon.
lg und gute fahrt
wünscht
andy
was Du mit 100 db meinst, ist das unreglementierte Standgeräusch.
Was ist bei Dir als Fahrgeräusch angegeben ? Mehr als 80 db Fahrgeräusch kriste sowieso nicht eingetragen. Ich glaube bis BJ.2006 konntest Du noch die Kess mit 100 db eintragen lassen, aber ich nehme an Deine ist neuer, oder ? Falls das so ist, hast Du leider keine Möglichkeit als die Werte zu akzeptieren die sie Dir eintragen.
Und dann gibt es nur noch legal, egal oder schei.?egal 😁
ich habe bj. 12.2000 mit holländischen zulassung und da steht garnichts von db oder ähnliches
gruß andy
Zitat:
Original geschrieben von steini111
Bitte nur noch ernsthafte Antworten hier.... Danke 🙂Grüße
Steini
dankeschön ist echt nett von dir und auch meine meinung - danke !!!
Zitat:
Original geschrieben von ammerbach0
ich habe bj. 12.2000 mit holländischen zulassung und da steht garnichts von db oder ähnlichesZitat:
Original geschrieben von dyna50
Hi Andy,
was Du mit 100 db meinst, ist das unreglementierte Standgeräusch.
Was ist bei Dir als Fahrgeräusch angegeben ? Mehr als 80 db Fahrgeräusch kriste sowieso nicht eingetragen. Ich glaube bis BJ.2006 konntest Du noch die Kess mit 100 db eintragen lassen, aber ich nehme an Deine ist neuer, oder ? Falls das so ist, hast Du leider keine Möglichkeit als die Werte zu akzeptieren die sie Dir eintragen.
Und dann gibt es nur noch legal, egal oder schei.?egal 😁
gruß andy
dann kannst du dir diese Tabelle verinnerlichen und legal weinen.
http://www.harleyenzo.de/html/loud_pipes.html
oder ignorieren und illegal lächeln
ich habe bj. 12.2000 mit holländischen zulassung und da steht garnichts von db oder ähnliches
gruß andywie gesagt, dass wichtigste ist das Fahrgeräusch und wenn es 79 bzw. 80db bei 100db Standgräusch ist, dürfte es eigentlich keine Probs geben.
Falls es anders seine sollte, und Dir diese 100db total wichtig sind, hast ja immer noch die Möglichkeit dir eine Kess mit 100db eintragen zu lassen. Nur erwarte Dir damit keine Wunder 🙄 wenns schön wummern soll, bleibt nur noch was illegales und da ist der Markt unendlich.
Tip: Geb mal in die Suchfunktion Remus oder AMC oder Kess oder Penzl oder wenns billiger sein soll Eagle nacheinander ein und da hast erstmal Lesestoff. Zumindest haben diese Teile eine E-Nummer. Sind zwar alle nicht grade preisgünstig, aber das muß jeder selbst entscheiden was er ausgeben will.
Gruß Dyna
Zitat:
Original geschrieben von dyna50
wie gesagt, dass wichtigste ist das Fahrgeräusch und wenn es 79 bzw. 80db bei 100db Standgräusch ist, dürfte es eigentlich keine Probs geben.
nicht ganz richtig,
denn bei einer kontrolle wird nicht das fahrgeräusch als refenrenzwert genommen sondern das standgeräusch.
wie will denn ein blaubemützter eine fahrgeräuschmessung machen?
deshalb sollte man sich bei einer selbstkontrolle seines geräuschpegels, (macht jede dekrastelle) auf das standgeräusch einpegeln.
liegt dies innerhalb der tolleranz der in den papieren eingetragenen werte, wird euch niemand ans hinterrad pissen und das fahrgeräusch anzweifeln 😉
tolleranz heisst, das ein wert um 5% überschritten werden darf und 5% sind ne menge holz im bereich 100DB, denn eine faustregel sagt dass 10 DB erhöhung eine verdoppelung der hörlautstärke bedeuten.