Orginal BMW Öl passt nicht
Am Freitag bekam ich meinen neuen 440 i und der Verkäufer empfahl mir nach ca. 1000 - 2.000 km einen Ölwechsel. Auf die Frage ob ich " mein " Öl mitbringen darf antwortete er mit " ja ". Ob der Ölwechsel wirklich " sinnvoll " ist, lasse ich mal dahingestellt, aber jetzt zum Thema.
Auf google habe ich dann BMW Motoröl 440 i eingegeben und dann wurden mir mehrere Seiten angezeigt, u.a www.bmw-syndikat.de mit BMW 5 W 30 Longlife 04
Im Normalfall reicht mir ja diese Freigabe, aber weiter unten konnte ich noch den genauen Fahrzeugtyp eingeben und siehe da, bei 440 i Baujahr 2019, 326 PS kam ganz groß die Meldung " Passt nicht für 440 i Baujahr 2019 ". Habe dann just for fun mal 420 i angeben und es kam dieselbe Meldung, daß es für den 420 i nicht passt.
Jetzt bin ich doch sehr irritiert !! Da kaufe ich ein Orginal BMW Twin Power ÖL 5W30 in der schönen blauen 1 L Flasche mit Longlife 004 Freigabe und dann soetwas ???
Bei einem anderen Anbieter wie z.B. Öldepot 24 usw. hätte ich es wohl blind gekauft......
Was meint ihr dazu ???
Dann gibt es ja auch diese anderen Freigaben mit ACEA C 3. Hier heißt es in meiner Betriebsanleitung, daß dieses Öl nur im Bedarfsfall und auch nur max. 1 L hinzugefügt werden darf.
Wo soll ich jetzt mein ÖL / welches Öl kaufen ???????
Gruß Uwe
15 Antworten
Zitat:
@crus_gs schrieb am 19. April 2019 um 10:19:25 Uhr:
Kann @Maus3r nur recht geben. Die LL Intervalle haben außer Marketing und Bequemlichkeit nur technische Nachteile. Bei meinem 440 taste ich mich mit Ölanalysen an die akzeptable Laufleistung je Ölfüllung bei meinem Fahrprofil ran. Hatte bei 3000 km das erste mal gewechselt, da war einiges an Abrieb drinnen im Öl (weniger als bei älteren Motoren aber viel mehr als nach Einlaufintervall.) Dann nochmal nach 7000 weiteren km und dann nach 10000 weiteren. Nach den 3000+7000 war dann was Einlaufmetalle angeht alles draußen und bei dem 10000 km Intervall war das Öl noch nicht am Ende, zeigte aber schon erste Alterungserscheinungen. Ich denke so bei 12000-13000 km liegt wahrscheinlich das Optimum bei eingefahrenem Motor, das entspricht etwa einem Wechsel pro Jahr bei mir. Der Motor hat jetzt nur ca. 30% des Verschleiß pro gefahrenem km eines durchschnittlichen B58 mit LL Intervall.
Ich bin ja auch ein Fan von guter Pflege aber man kann es auch irgendwie übertreiben.
Wenn ein normaler B58 200.000km hält dann kannst du mit deinen 30% Verschleiß jetzt bis 665.000km fahren. Herzlichen Glückwunsch, dein Motor wird also noch in Top Zustand sein wenn das ganze Auto drum herum bereits ein Jahrzehnt Schrott ist .
Was machen Leute mit 30.000km p.a? Die sollen dann 2,5 mal im Jahr Öl wechseln? Und Außendienstler mit 60.000km verbringen dann mehr Zeit mit Ölwechsel als beim fahren?
Einmal „Einfahrservice“ nach 2000km. Danach muss alle 20.000-30.000 bzw jährlich ausreichen.