Orangenhaut/Matte Stellen entfernen nach frischer Lackierung

Hallo Zusammen,

ich habe am Wochenende meine erste wirklich größere Lackierarbeit nach dem Motto „Learning by Doing“ abgeschlossen und auch schon meinen Fehler bei der Umsetzung bemerkt. Nun habe ich eigentlich ein ganz ordentliches Lackbild. Er wirkt allerdings Matt/leichte Orangenhaut.

Schaut euch mal die Bilder an. Meine Wunschvorstellung wäre es sich eine Poliermaschine zur Hand zu nehmen und dann mit einer 2000er abresiven Politur an den Lack zu gehen. Ich muss keine Show & Shine Oberfläche habe. Aber ein wenig glänzender sollte der Lack schon sein. Meint ihr mein Plan funktioniert oder wird das ausschließlich in Kombination mit abschleifen gehen? (Vermutlich würde ich es dann so lassen und mich nächste Saison nochmal dran probieren)

Viele Grüße

36 Antworten

...hmm...das ist 1 ganze Wochenarbeitszeit nur für eine Heckklappe!
Was hast du da geschliffen?
Ich meine, ich hatte auch mal einen "alten Seniorchef" , der alles überpigelig aufbereitet hat, aber selbst der hat für eine Komplettlackierung "nur" ca 1 Woche inkl. Zusammenbau gebraucht. Das Endergebnis konnte sich sehen lassen.
Wohlgemerkt ein 7er BMW war das.
Schön, das du es genau machst, aber wie du selber im ersten Posting schreibst, brauchst du keine Show Oberfläche.
Da denke ich, das du schon viel zu genau bist, zumal "es nur" ein Transporter ist und bleibt.

Trotzdem schön weiterarbeiten
Gruß

PS. Nur mal so am Rande...für eine gefüllerte Komplettlackierung (Fahrzeug + Teile inkl. Türeinstiege und Türen innen)gebe ich mir für die komplette Vorbereitung inkl. Einpacken zum lackieren max.2 Tage...oder 16h
...aber eigentlich sollten da schon die ersten Teile Farbe drauf haben...

Guten Abend zusammen,

ich hatte ein vorher nachher Vergleich versprochen. Ich bin zwar noch nicht ganz fertig, aber zeige gerne schon mal ein Zwischenergebnis

Also erstmal vielen Dank für die gute und hilfreiche Empfehlung von Nebrius666 mit den Abralon Schleifpads. Ich hatte glücklicherweise auch noch 2000er bestellt. Nur mit den 2000er Scheiben hatte ich überhaupt einen sinnvollen Abtrag. Und selbst mit den 2000ern habe ich ewig auf "einer Stelle" bleiben können ohne durchzuschleifen (ACHTUNG: Die Gefahr ist natürlich je nach Lack und Lackdicke gegeben).

Leider bekomme ich die O-Haut auch nach Minuten langem Schleifen nicht weg und Traue mich nun um ehrlich zu sein nicht noch mehr abzutragen. Ich werde morgen nochmal an einer Stelle probieren vorher mit einem konventionellen Schleifpapier 2000er nass eine Stelle vorzuschleifen und diese dann mit den Abralon Schleipads zu bearbeiten.

Fazit: Das Ergebnis stellt mich gerade so zufrieden. Ich werde nun keine weiteren größeren Experimente Wagen und noch die letzten Stellen mit den Pads bearbeiten. Meint Ihr Anhand der Bilder das noch mehr geht? Eventuell noch mit einer Schleifpaste?

PS: Die Stellen auf den Bildern sind bereits poliert.

1. Versuch (noch recht rau -> hier gehe ich definitiv nochmal ran)
https://data.motor-talk.de/.../img-4814-8916022490306970193.JPG

2. Versuch (schon besser, langes Schleifen, immer noch O-Haut, aber glanz)
https://data.motor-talk.de/.../img-1415-6950795419832279965.JPG

3. Gesamtansicht (wäre in Ordnung)
https://data.motor-talk.de/.../img-3304-38536184473412065.JPG

Viele Grüße

Ich habe bei Youtube ein Video gesehen. Nennt sich irgendwie lack finish. Da wurde auch am Lack geschliffen erst mit 1000er und dann 2000er und immer mehr halt.
Nur der hat das schleifen trocken gemacht. Und im Gegenlicht konnte man das richtig gut erkennen ob die Oberfläche glatt geworden ist oder noch mehr geschliffen werden muss.

Hier das Video. Guck mal bei 10min 30sec

https://youtu.be/BBq8A92PQbY

Meiner Erfahrung nach bekommt man gröbere Orangenhaut mit den 2000er Abralonscheiben relativ schlecht entfernt, die eignen sich eher um Schleifspuren vom vorherigen Arbeitsschritt mit konventionellem Schleifmittel (z.B. P1500) zu entfernen.

Mit normalem P2000 Nassschleifpapier (ein Schleifklotz wäre sehr zu empfehlen) sollte da einiges mehr gehen, danach kannst du dann immernoch mit P3000/4000 (Kovax könnte ich da empfehlen) nachschleifen um dir den Poliervorgang etwas zu verkürzen.

Ist halt auch immer die Frage wie weit man geht, gerade wenn man nicht so viel Erfahrung damit hat.

Ähnliche Themen

Guten morgen. Ja ich werde heute mal das Nasschleifpapier auspacken und mich mal mit einem Schleifklotz vorarbeiten.

Klar braucht man Erfahrung, aber die bekommt man nur durchs machen. Ich berichte erneut 😉

Es sieht aus als wäre das ganze mit einer zu großen Düse lackiert worden?
https://www.motor-talk.de/.../img-1415-i208854372.html

Guten Abend, es hat sich um eine 1,4er Düse gehandelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen