Orange Abgaskontrollsystem Lampe leuchtet seit heute!
Hallo Community,
Hat jemand schon Erfahrungen mit o.g. Thema gemacht?
Kosten?
Fehlerquellen?
(Laut Bedienungsanleitung läuft der Motor jetzt im Notprogramm. Habe aber bisher keine Unterschiede festgestellt)
26 Antworten
Zitat:
@Octavia schrieb am 3. Dezember 2021 um 18:57:49 Uhr:
Danke für den Tip, die Batterie wird seit Monaten nach Bordcomputer nur noch max. 60% (SoC) voll, d.h. könnte eine mögliche Fehlerquelle sein.
Das sollte eine "Fachwerkstatt" aber ziemlich als erstes prüfen 😉
Was sagen denn die Fehlercodes?
Fehlercodes liegen mir leider nicht vor, zur Batterie hiess es in der Fachwerkstatt nur: "...lässt sich nicht mehr vollladen..."
Heutiger Kostenvoranschlag aus einer freien Werkstatt für eine defekte Drosselklappe und (elektr.) Wasserpumpe nach erst knapp 80.000 Km: runde € 1.600,- !!
Langzeitqualität sieht irgendwie ganz anders aus.
:-(
Welcher kausale Zusammenhang besteht denn zwischen der Drosselklappe und der Wapu?
Ähnliche Themen
Natürlich kein Zusammenhang zwischen Drosselklappe und Wapu. Die defekte Wapu ist halt ein zusätzlicher Defekt bei einem erst knapp 8 Jahre altem Fahrzeug.
Achso. Ja gut. Haste halt schonmal den Riemenwechsel hinter dir. 😁
Bei mir kam nach nichmal 40Tkm auch das Thermostatgehäuse. War dann mit Wapu und allem drum und dran auch round about 800€, den Großteil hat skoda aus Kulanz übernommen, sodass ich dann irgendwo bei 200€ war.
Kannst es ja bei skoda probieren ob sie das auf Kulanz machen.
Weiß nicht wie bzw wo die drosselklappe beim 1.8er TSI verbaut ist bzw wie gut man da ran kommt. Bei meinem alten 1Z hätte ich die fast auf der Straße wechseln können. Wenn man da den halben Motor auseinander nehmen muss summiert sich der Arbeitspreis schnell. Möglich ist auch dass die droka nur neu angelehnt werden muss. Das sollte dann aber nicht mehr als 100€ kosten.
Auf jeden Fall wird sie der Auslöser für deine gelbe Lampe gewesen sein.
Hast du denn gemerkt dass die Wapu kaputt ist? Weil das ist ja eigentlich kein Teil dass man sich zusammen mit der droka anschaut. Wenn dann müsste ja irgendwo kühlflüssigkeit austreten oder der Motor überhitzen. Oder Geräusche von sich geben.
Habe nicht bemerkt, dass die Wapu undicht ist, keine ungewöhnlichen Geräusche, Motortemperatur immer im normalen Bereich. In der Werkstatt hat man jedoch Kühlwasserverlust festgestellt.
hi again!
den inhalt hab ich grad aus einem anderem thread kopiert - der mod möge weihnachtsamnestie gelten lassen.... 🙂
gerade von der werkstatt angerufen worden ... die motor-info-leuchte hat wegen einer manchmal zickenden glühkerze geleuchtet - wurde auf garantie getauscht .... und der nasse scheinwerfer ebenso - komplett und ohne mucken auf garantiekosten ersetzt.
zur info, mein octi 3 FL 2.0 tdi 4x4 dsg ist Q1 2018, also noch keine 5 jahre alt und hat ~70t km drauf ...
cheers, jochen!
Wieder was dazugerlernt: bei den TSI Motoren gibt eine elektrische Zusatz-Wasserpumpe, die elektronisch gesteuert wird. Daher die recht hohen Kosten.
Zitat:
@Octavia schrieb am 22. Dezember 2021 um 10:39:56 Uhr:
Wieder was dazugerlernt: bei den TSI Motoren gibt eine elektrische Zusatz-Wasserpumpe, die elektronisch gesteuert wird. Daher die recht hohen Kosten.
Vermutlich als Vorbereitung für eine Standheizung. Also für die Modelle bei denen man eine Standheizung ordern kann.
Fahrzeug ist nun endlich vollständig repariert. Durch die defekte Drosselklappe stieg der Verbrauch übrigends um immerhin 1,5 L/100 Km.