Optischer Unterschied Sync 2 zu Sync 3
Hallo,
ich überlege mir einen Mondeo oder vielleicht doch Focus zuzulegen.
Selbst Ford konnte mir keine vernünftige Antwort auf die Frage liefern, wie ich die beiden Sync Modelle optisch unterscheide.
Sync 2 soll ziemlich schlecht sein von der Performance etc., daher lege ich Wert auf ein Sync 3, weil ich zudem Spotify, komplett ohne Handy aus der Tasche rauszuholen, bedienen möchte.
Ich dachte bisher, das Sync mit den schönen Bedientasten unter dem TFT sei das Sync 3 und das mit den hässlichen runden Knöpfen das Sync 2. Aber anscheinend gibt es beide Varianten. Eins habe ich mit blauen Umrandungen an den Drehknöpfen gesehen, andere ohne diese Umrandung.
Daher wäre es nett, wenn mir jemand sagen könnte, wie ich die beiden Modelle unterscheiden kann, hauptsächlich im Mondeo (Focus wäre nett, aber ich glaube da kann man es wenigstens an den Knöpfen erkennen).
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Guten morgen :-)
so ich hab ein kurzes Video aufgenommen um darzustellen was geht per Spotify am Sync3 wenn das Handy nur per Bluetooth gekoppelt ist (also wireless).
Eins vorab, es funktioniert denke ich so wie es frostixxl haben wollte ;-) und bitte nicht erschrecken wenn's ans ausprobieren der Lenkradtasten geht... da hatte ich kurzzeitig ein Brett vor'm Kopp und hab ausversehen das Menü-Steuerkreuz statt der Medientasten genommen, aber das raff ich dann auch noch ... :-P
53 Antworten
Zitat:
@frostixxl schrieb am 30. April 2017 um 21:49:34 Uhr:
Wir haben einen C-Max Baujahr 2011 und der hat ein Naviradio drin, ich meine das Teil heißt Sync und müsste daher das Sync1 sein. Apps oder so gibt es da nicht, was sollte dann Applink sein beim Sync1, das hat keinen Touch wo man auf eine App drücken könnte und bedienen.
Sync 2011? Ich glaube das ist der Vorgänger vom Sync, genannt "Connect" (o.ä.).
Sync wurde meines Wissens so ca. ab Mitte 2012 verbaut...
Ich hab hierzu einen Link bei Ford gefunden: http://www.ford.de/Rund-um-den-Service/Ford-SYNC/AppLink
Sollte genau das Thema klären welches Sync MIT Applink wo verbaut ist...
Edit: korrigiere mich, der Verweist dann einfach auf z.B. C-Max... ohne Baujahr :-(
ja genau, mit sync1 mit applink oder sync3 sollte es mit einem android smartphone via bt klappen.
Guten morgen :-)
so ich hab ein kurzes Video aufgenommen um darzustellen was geht per Spotify am Sync3 wenn das Handy nur per Bluetooth gekoppelt ist (also wireless).
Eins vorab, es funktioniert denke ich so wie es frostixxl haben wollte ;-) und bitte nicht erschrecken wenn's ans ausprobieren der Lenkradtasten geht... da hatte ich kurzzeitig ein Brett vor'm Kopp und hab ausversehen das Menü-Steuerkreuz statt der Medientasten genommen, aber das raff ich dann auch noch ... :-P
Ähnliche Themen
Ich verstehe es nicht, warum man sich nicht bei einer einstündigen Probefahrt mit dem Auto selbst von allem überzeugt, statt auf irgendwelche Erfahrungen zu setzen, die bei jedem 3. User immer eine andere ist?
Also wenn ich nach x Berichten gegangen wär, hätte ich mir keinen Mondeo gekauft. Jetzt besitze ich einen und bin glücklicher als je zuvor...
Für jeden sind nunmal andere Dinge wichtig. Motor und Fahrwerk sind in 5 Min getestet. Assistenten und Sync3 benötigen viel Zeit. Konfigurieren, testen, wieder konfigurieren...und das geht im Showroom nicht und eine einstündige Probefahrt reicht da lange nicht.
Ja, im Showroom sind die Autos meistens von der Batterie getrennt, genauso bei Auto Messen. Ich konnte bisher nirgends ordentlich ausprobieren und daher fragte ich hier mal nach 🙂
Vielen Dank HabibA für die Mühe mit dem Video.
Was ich jetzt nur von meinem Gateway im Golf kenne ist, dass wenn ich Spotify am Iphone nicht mehr offen hatte oder auch mal zu hause am PC gehört hatte, dann (oder vielleicht auch aus anderen Gründen) passiert bei mir nichts, wenn ich auf Bluetooth Audio gehe.
In Deinem Video hattest Du Spotify noch im Hintergrund offen und das ist nicht unbedingt immer ja der Fall, daher dachte ich, die "Ford" Spotify App würde mir hier helfen. Unter Apple wohl nur mit Hilfe des USB Kabels.
Bei Android kannte ich das so, dass man als Standard Musik Player Spotify mal auswählen musste und dann ging Spotify auf, wenn man im Ford BT Musik hören wollte. Bei Apple ging dann gerne der Standard Musik Player auf, der Stock drauf ist und die Musik abspielen möchte, die man als mp3 oder so auf dem Iphone hat.
Bei Android könnte man mit Tasker (ging glaube ich ohne root Rechte) Spotify starten sobald er sich mit der FSE verbindet.
Sync1 und Applink kannte ich nicht.
Mal eine andere Anmerkung: Smartphone in der Tasche oder am Körper ist nicht sehr sinnvoll da der Körper die Strahlung voll abbekommt da ja nicht mal 1 Zentimeter zwischen Körper und Strahlungsquelle. Wir dürfen nicht vergessen es ist keine Außenantenne angeschlossen die den "Funkverkehr" übernimmt. Bitte nicht falsch verstehen, wenn Smartphone in der Hosentasche entweder harte Eier oder gegrillte Eier. ;-) Sorry für OT.
Hab schon zwei gesunde Kinder und trage seit über 20 Jahren das Handy in der Hosentasche. Ich habe keine Männer Handtasche 😉