Optische Aufwertung
Hi alle im Forum,
bald bekomme ich mein Auto, ich moechte aber noch eine kleine optische Aufwertung machen: mein A4 Avant 3.0 6G Quattro ist Ebonyschwarz mit Glanzpakket, Alu Dachrailing und S-Line 17 Zoll 9 Speicher Raeder. Ich moechte dazu den Alu Look Spiegelhauser vom hiesigen S4 und Alu Pedale dazu nehmen. Mein Freundlicher meint dass die Spiegelhauser ca. EUR 600 kosten (Inkl. Montage, wohlgemerkt das ist in Holland wo die Preise etwas hoher als in Germany sind). Bezuglich Alu Pedale solls keine Originale geben, aber nur von Abt usw. Hat jemand von Euch damit Erfahrung (kosten, Fahrbequemlichkeit usw..). Ich werde fuer jede Infos dankbar. Mein Auto bekomme ich am 9.1.2004, und dann werde ich naturlich hier im Forum daruber berichten.
Gruss und schone Weihnachten,
B-fan
10 Antworten
b-fan, Dein Auto ist ja schon so ne Wucht...
Aber zum Thema optische Innenraumaufwertung fällt mir ein: Bau dir den Schaltknauf vom TT ein! Der sieht echt edel aus, habe mir selbst gerade einen in meinen alten A4 gebaut.
Dazu musste ich einen Teil der Alu-Hülse vom TT absägen und zurechtschleifen, damit zwischen Schaltknauf und Schaltsack keine Lücke ist. Aber es sieht jetzt echt super aus und fasst sich auch besser an als der etwas größere S4/RS4-Knauf den ich vorher drinhatte. Ich kann ja mal später ein Photo posten...
Das ganze erübrigt sich natürlich wenn du Automatik bestellt hast.
Das mit den Alupedalen finde ich relativ sinnlos, du siehst es nur drei Sekunden lang beim Einsteigen und andere sehen es so gut wie überhaupt nicht. Man kann die TT-Pedale nachrüsten, aber auch nur mit etwas Bastelei (Bohren etc.). Ich würd es wie gesagt lassen, aber wie bei allen anderen Verschönerungsaktionen auch gibt es keinen tieferen Sinn, und wenn es dir Spaß bringt, tu es.
Den Preis für die Spiegelgehäuse finde ich natürlich sehr hoch, aber nicht ungewöhnlich. Da du ja nur einen anderen Look willst, gibt es vielleicht eine Möglichkeit die vorhandenen Gehäuse zu behandeln. Z.B. indem man sie galvanisch mit einer Metallschicht überzieht, oder lackieren lässt. Es gibt tatsächlich Lacke, die sehen aus wie mattes Alu. Aber wenn du die 600EUR übrig hast, geht natürlich nichts über die Originalteile.
-Ebe
Hallo,
@ebe das mit dem TT Knopf kannst ganz schnell wieder vergessen, denn es paßt nur das original beim neuen A4. Oder eben vom Zubehör. Wenn er daran Interesse gehabt hätte, er hätte sich das Teil in Alu orignal S-Line mitbestellen können.
Auch von der Bastelei mit den TT Pedalen auf dem A4 halte ich nichts, dann lieber nur eine Alufußstütze von Sportec oder Kamei die paßt.
Achja schau mal bei Ebay da bekommst Du die S4 Spiegel günstiger .
cu Babsi
@Babsi, meinst du, ein original-TT-Knauf passt nicht in den B6? Hat die Schaltstange des B6 ein anderes Feingewinde als die des B5? Solche Sachen ändern sich eigentlich selten bei einem Modellwechsel. Aber auszuschließen ist es auch nicht.
Wenn das Gewinde das gleiche ist und der Schaltknauf im B6 normal geschraubt ist, passt allerdings auch der TT-Knauf.
Klar, ein bisschen anpassen musste ich. So war z.B. das Gewinde im TT-Knauf nicht tief genug, daher das besagte "maßgefertigte" Zwischenstück, auch habe ich zwei Clipse unten am TT-Knauf abschneiden müssen, aber das ist wirklich kein Aufwand und das Ergebnis lässt sich sehen. Voraussetzung ist natürlich, dass die Gewinde zusammenpassen, sonst sieht's düster aus.
Diesen S-Line-Aluknauf kenne ich und der sieht in meinen Augen ziemlich billig aus. Der TT-Lederknauf mit dem Ring aus poliertem Stahl und den Vertiefungen wirkt dagegen viel edler. Der schönste Knauf den ich kenne. 🙂
Aber jetzt sind wir bei Geschmacksfragen, manche finden auch den "Spaceball" bei Volvo schön - an den hat mich das S-Line-Teil unwillkürlich erinnert. 🙂
-Ebe
Ich weiß nur das ein B5 Knauf nicht in einen B6 paßt.
Und ein TT eben weder in den einen noch in den anderen.
Außerdem würde ich niemals einen Aluknauf in einen Wagen bauen, da das im Sommer heiß und im Winter zu kalt ist.
Cu Babsi
Ähnliche Themen
OK, dann nehm ich das mal so hin dass B5 und B6 in der Hinsicht inkompatibel sind.
Da sollte sich b-fan bei Interesse ggf. nochmal genau informieren. 🙂
Denn deine Aussage, dass ein TT-Knauf weder in den B5 noch B6 passt, ist nicht ganz richtig. In den B5 passt er sehr wohl, wie bereits beschrieben! Auch OHNE Schneiden, Sägen und Schleifen, EINZIG bleibt eine kleine Lücke zwischen Schaltsack und Knauf. Da ich es perfekt wollte, hab ich eben noch etwas getüftelt, aber das muss nicht sein, von oben sieht man die Lücke sowieso kaum.
Ergo: TT-Knauf passt im B5, Arbeitsaufwand zwei Minuten oder für die perfekte Version je nach Werkzeug und Geschick etwas länger.
Die Vorbehalte gegen den Aluknauf kann ich nachvollziehen, auch wenn ich selbst noch keinen erlebt habe.
Meiner hat ja nur einen schmalen Edelstahl-Ring, zu kalt ist der momentan nicht, aber mal schauen wie es im Sommer wird.
-Ebe
Das Schaltgestänge im B6 hat überhaupt kein Gewinde mehr. Der Schaltsack (der Schaltknauf ist mit dem Schaltsack verbunden, nicht wie beim B5, Schaltsack und Knauf extra) wird drübergestülpt und mit einer Zwickschelle befestigt.
b-fan, wieso willst Du denn jetzt Deinen eh schon schönen Audi aufwerten?
Ende Oktober fragtest Du z.B. wie man den Wagen unantraktiv für Diebe macht, indem man die Quattro-Schriftzüge entfernt?!
Meiner Meinung nach wird ein Dieb eher bei S-Spiegelkappen hingucken, als bei einem Quattro-Schriftzug!
Wenn Du damit leben kannst: Mach es! Ich finde, es sieht gut aus!
Für mich ist alles inkompatibel, das nicht so wie es ist reinpaßt. Denn basteln an einem 50000€ Auto kommt für mich nicht in Frage. Cu Babsi
Waah, ich hab doch geschrieben es geht im B5 ohne basteln! Ein Händler meinte mir, ich hätte nichtmal die "Unterlegscheibe" verwenden müssen, man kann einfach den Schaltsack etwas nach oben ziehen.
Danke Andi für die Information, wieder was gelernt! Damit hat sich mein ursprünglicher Tip auch erledigt.
Ob man bastelt oder nicht ist sicher eher eine Frage dessen, ob man zufrieden ist mit dem was man hat (was bei dir, babsi, nachvollziehbarerweise noch eine Weile der Fall sein dürfte) oder nicht, weniger des Preises. Ein Haus kostet locker das zehnfache eines Autos, und würde man die Kaufsumme als Argument heranziehen, es nicht von Zeit zu Zeit nach seinen Wünschen neu zu gestalten?
Auf dem (Wiederverkaufs-)Wert wirken sich Basteleien nur dann aus, wenn man irreversible Schäden anrichtet, insofern verstehen ich natürlich die Leute nicht, die sich die Motorhauben verlängern lassen oder sensible Teile ihres Autos modifizieren.
Weiterhin gute Fahrt,
-Ebe
@DQ1: Mein Auto hat kein Typenschilder (incl. Quattro, auch die Quattro Zierleiste im Innenraum wird fur eine "ohne" getauscht) weil ich dass optisch schoener finde und ich keine Diebe darauf aufmerksam machen moechte. Von aussen ist nicht zu sehen dass es ein 3.0 Quattro ist, wie schon damals diskutiert wurde im Forum, kann ein Experten (Dieb) naturlich immer sehen dass es sich um ein Quattro handelt wenn er am Wagenboden schaut. Aber darum ging's nicht, beim schnellen vorbei schauen koonte es sich um ein 1.8T Frontkratzer (genialer Name, bin vergessen von wem..) handeln. Ich finde die Alu Spiegelgehause sehen gut aus in Kombi mit Ebonyscwarz und Glanzpakket. Das wird schon ein Hingucker! Also, die Speigelgehauser kann mann tauschen aber fur die Pedale gibt's also keine gute Alternative right? Schade, ich moechte naturlich nicht an mein Auto basteln lassen... Aber ich dachte die Abt Pedale wurden ohne Auwand passen..
Gruss