Option Sportfahrwerk

VW

Hallo zusammen,

in einem anderen Thread ist der Begriff Sportfahrwerk (OffTopic) gefallen. Das möchte ich hier mal aufgreifen, da ich auch in der Suche der - Passat B7 - Kategorie nichts gefunden hab.

Hat schon jemand Erfahrung damit und kann sagen, wie der Komfort und die Optik ist?! Ich hab bei meinem noch Octavia RS damals ein Fahrwerk einbauen lassen und finde dies von der Optik Klasse. Allerdings sind das an der VA 35mm und an der HA 25mm, im Gegensatz dazu sind es beim Passat "nur" 15mm.

Ich hab mir das für den neuen mitbestellt ohne weiter darüber nachzudenken, da ich nicht nachträglich gleich wieder "fummeln" wollte sondern was originales wollte.

Sind die 15mm vom Komfort her spürbar und wie macht es sich in Kombination mit 17" oder 18" von der Optik her bemerkbar?
Da die Bilder im Prospekt nicht dem entsprechen, wie es in der Realität ist würde ich mich über die ein oder andere Meinung freuen. Wenn dann noch einer ein Bild mit dem Fahrwerk und 17" oder 18" posten könnte, währe ich glücklich. Denn wenn die Kiste trotz der 290,- EUR für das Fahrwerk aussieht wie eine Sägebock, wäre das eigentlich raus geschmissenes Geld.

Danke schon mal vorab ...

27 Antworten

Ich habe die 18" Felgen inkl. Sportfahrwerk.sieht schon etwas tiefer aus.
Der Komfort ist etwas härter und somit ruckelnder. Das fangen die Sportsitze aber ganz gut ab.
Den B6 habe ich vorher ohne Sportfahrwerk gefahren. Den Unterschied merkt man schon, man muss es halt mögen.

Leider habe ich gerade Witerreifen drauf und kann Dir so keine gutem Bilder Posten.

Letztendlich ist natürlich immer eigenes subjektives Empfinden.

Dann einfach statt dem ACC einfach das DCC zu den 18"ern dazunehmen und dann sind (fast) alle Bedürfnisse abgedeckt...

Zumindest meine - die Probefahrt mit 18" + Sportfahrwerk + DCC fand ich überzeugend... man kann gut zwischen sportlicher und komfortabler Fahrweise umschalten und selbst üble Kopfsteinpflaster sind dann i.O. - mit den 16" Winterreifen merkt man dann wahrscheinlich gar keine Straße mehr... ;-)

@tburkel, danke für deine Antwort. Das es ein wenig mehr "huppelt" ist ok. Ich denke mal, dass es nicht sooo schlimm ist wie in meinem RS. Wobei es immer eine Freude ist, Richtung Beifahrersitz zu schauen, wenns denn mal "huppelt" 😁
Wobei ich ja mehr auf die Optik Wert lege als auf die Härte des Fahrwerks. Nen Freund von mir fährt einen normalen Octavia, da bekommt man zw. Rad und Kotflügel die ganze Faust dazwischen und bei meinem nicht mal 2 Finger. Das muss zwar nicht sein, aber die ganze Faust muss auch nicht :-)

Zitat:

Original geschrieben von NightwishDD


Dann einfach statt dem ACC einfach das DCC zu den 18"ern dazunehmen und dann sind (fast) alle Bedürfnisse abgedeckt...

Zumindest meine - die Probefahrt mit 18" + Sportfahrwerk + DCC fand ich überzeugend... man kann gut zwischen sportlicher und komfortabler Fahrweise umschalten und selbst üble Kopfsteinpflaster sind dann i.O. - mit den 16" Winterreifen merkt man dann wahrscheinlich gar keine Straße mehr... ;-)

Das ist nicht ganz so einfach wie du schreibst :-)

1. hab ich kein ACC geordert, welches ich weglassen könnte und

2. hatte ich mir bei der Bestellung ne preisliche Grenze gesetzt, daher auch "nur" das normal Sportfahrwerk. Sicher würde ich das DCC nehmen wollen, wie auch noch das ein oder andere aus dem Zubehör aber das ganze geht dann ja ins Uferlose. Und nen Goldesel hab ich leider nicht ... :-)

Zitat:

Das ist nicht ganz so einfach wie du schreibst :-)

Zitat:

1. hab ich kein ACC geordert, welches ich weglassen könnte und
2. hatte ich mir bei der Bestellung ne preisliche Grenze gesetzt, daher auch "nur" das normal Sportfahrwerk. Sicher würde ich das DCC nehmen wollen, wie auch noch das ein oder andere aus dem Zubehör aber das ganze geht dann ja ins Uferlose. Und nen Goldesel hab ich leider nicht ... :-)

Oh ja - da geb ich Dir allerdings Recht - das eine oder andere lockt da schon sehr, aber ALLES geht eben LEIDER nicht mit zwangsläufig gesetzten Budgetgrenzen! :-( Hab das mit dem ACC mit "tburkel" verwechselt...

Ähnliche Themen

Also hier sind Fotos von meinem neuen, als er noch beim :-) stand mit den 18er Kansas und dem Sportfahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von cyberthonic


Also hier sind Fotos von meinem neuen, als er noch beim :-) stand mit den 18er Kansas und dem Sportfahrwerk.

WAT?!?! Da haben sie bei VW aber vergessen das Sportfahrwerk einzubauen!

Also erstmal danke für die Bilder. Aber wenn ich ehrlich bin, dann bin ich jetzt ein wenig enttäuscht und finde die 290,- EUR echt als rausgeschmissenes Geld, also rein optisch gesehen.

Ich hab mal Bilder von meinem RS angehängt, da ist der Originalzustand und der Ist-Zustand zu sehen. Das er nicht so kommt, wie auf dem 2. Bild war mir ja klar, aber das er vorn soooo hoch ist hätte ich auch nicht gedacht! Ich bin jetzt echt am überlegen, ob ich das Fahrwerk nicht stornieren sollte. Denn die 290,- EUR kann ich dann in ein richtiges stecken ...

Octavia-rs-006

So, hier das 2. Bild. Irgendwie bekomm ich es nicht im anderen Post mit angehängt.

O2-rs-032

Hallo,
auch mich interessiert das Thema Sportfahrwerk.
Nachdem wir nun Nachwuchs bekommen sind die Tage meines BMW E92 320d Coupe gezählt und es wird ein richtiges Familienauto angeschafft. Nach dem Motto "wenn schon - denn schon" ist die Wahl auf den Passat 2.0 TDI (170PS) Highline gefallen.
Im BMW habe ich ein M-Sportfahrwerk das richtig Spaß macht. Bei der Probefahrt des Passat kam mir das ganze dann schon ein bisschen "schaukelig" vor.
Ich beabsichtige daher ein Sportfahrwerk im Passat zu ordern. Bereifung wird das Serienmäßige 17" Highline-Rad sein. DCC ist mir zu teuer.
Ist das Sportfahrwerk empfehlenswert? Komforteinbuße würde ich in Kauf nehmen.
Entscheidend ist: Wird der Wagen dadurch agiler?
Weil die Händler in meiner Umgebung keine Fahrzeuge mit Sportfahrwerk zur Probefahrt haben wäre ich über Eure Meinung / Empfehlung sehr dankbar.
Viele Grüße
uluu

Also, ein reinrassiges Sportfahrwerk wie bei deinem Oktavia wirst du bei VW in der normalen Ausstattungs-Zubehörliste eh nicht finden. Dieses Fahrwerk ist sportlicher abgestimmt und 15 mm tiefer als Standard. Die 20 mm zu deinem Oktavia sieht man eben (ist ja auch mehr als das doppelte). Hier geht es aber nicht um die Optik allein sondern um ein etwas sportlicher und agiler abgestimmtes Fahrverhalten.

Was du brauchst ist das normale Fahrwerk und dann bau dir ein ordentliches Sportfahrwerk aus dem Zubehör dort ein. Dieses ist mehr für die "Normalos" ... ;-)

@uluu:
Ich hatte das Sportfahrwerk im vorherigen Passat mit dem 2.0 TDI 140 PS und jetzt im Golf. Ich hatte auch schon beide Modelle ohne Sportfahrwerk. So kann ich sagen, dass man deutlich das straffere Fahrwerk merkt und auch agiler fahren kann. Selbst Frauen, von denen man häufig behauptet, dass sie keine Ahnung haben, bemerkten das Vorhandensein eines Sportfahrwerkes! 😉

Du wirst es aber nicht mit dem M-Sportfahrwerk vergleichen können. BMW baut generell straffere Fahrwerke serienmäßig. Dann ist ein Sportfahrwerk im 3er Coupé schon mal viel straffer und das M dann noch einen Zacken schärfer. Ich persönlich finde das M-Fahrwerk z.B. zu hart. Wenn du dich aber daran gewöhnt hast, bist du evtl. von dem Fahrwerk im Passat enttäuscht. Besser als das Serienfahrwerk bzw. spürbar härter wird es aber definitiv schon.

Mittlerweile denke ich, dass nichts um das DCC herumführt. Manchmal geht mir die Huckelei auf einigen BABs schon auf die Nerven. Dann wünschte ich mir einen Komfortknopf.

Zur Optik sei auch gesagt, dass die Tieferlegung nur maginal ausfällt und dem Laien überhaupt nicht auffällt.

@ C@rnage:
Vielen Dank! das sind die Infos und Eindrücke die mich interessieren.
Die Optik ist für mich kein Aspekt beim Sportfahrwerk. Mir geht es nur darum das Auto ein bisschen fahraktiver und agiler zu machen.
Aber wie immer gilt wohl auch hier die Regel: PROBEFAHREN!
Ich habe mit der Bestellung noch ein bischen Zeit und werde weiter nach einem Händler mit entsprechendem Fahrzeug suchen. Problem könnte sein, dass häufig das Sportfahrwerk mit 18" Rädern verbunden ist und das wiederum den Vergleich erschwert.
Wenn's jemanden interessiert kann ich dann ja mal berichten.
Viele Grüße
uluu

Ich müsste noch dazu sagen, dass meine Erfahrungen mit dem VW-Sportfahrwerk darauf beruhen, dass im Passat 16" Stahlräder und im Golf 17" Alus bzw. aktuell 16" Stahlräder drauf waren/sind. Vom Vergleich Golf vs Passat bot der Passat mehr Komfortabilität. Die Agilität kann ich nicht vergleichen, weil die Fahreindrücke dafür zeitlich zu weit auseinander liegen.

Wie gesagt, überleg dir nochmal die Bestellung vom DCC und versuche, wenn möglich beides, Probe zu fahren, also Sportfahrwerk und DCC. Falls nicht anders möglich, fahre den alten Passat Probe mit diesen Ausstattungen. Das sollte dir auch ein Gefühl dafür geben, ob du zufrieden sein wirst mit dem normalen Sportfahrwerk.

Und berichte, wenn du was neues weißt! 🙂

bei Sportfahrwerk sind es ja 15mm, bei DCC max 10mm.

hat jemand schon einmal beide nebeneinander gesehen? Den Unterschied wird man wohl mit bloßem Auge nicht sehen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von OlliK


bei Sportfahrwerk sind es ja 15mm, bei DCC max 10mm.

hat jemand schon einmal beide nebeneinander gesehen? Den Unterschied wird man wohl mit bloßem Auge nicht sehen, oder?

Also beim 3C Variant gab es einen recht deutlichen Unterschied zwischen dem Normal- und Sportfahrwerk. So war das Normal-Fahrwerk speziell auf der Hinterachse immer recht hochbeinig, während z.B. ein Sportline mit serienmäßigem Sportfahrwerk deutlich dynamischer und auch "gleichmäßiger" aussah.

Wie das Normalfahrwerk mit Niveauregulierung oder das DCC aussieht kann ich leider nicht beurteilen.

Zu den Fahreigenschaften des Sportfahrwerks:
Speziell auf kurvenreichen Landstraßen war das Auto für seine Größe wie ich fand sehr agil und es kam direkt Fahrspaß auf. Auch die Seitenneigung war angenehm niedrig. Einzig das manchmal auftauchende "hoppeln" auf der Autobahn störte ein wenig. Trotzdem würde ich sofort wieder zum Sportfahrwerk greifen, da ansonsten der Komfort mehr als ausreichend war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen