Option Sportfahrwerk

VW

Hallo zusammen,

in einem anderen Thread ist der Begriff Sportfahrwerk (OffTopic) gefallen. Das möchte ich hier mal aufgreifen, da ich auch in der Suche der - Passat B7 - Kategorie nichts gefunden hab.

Hat schon jemand Erfahrung damit und kann sagen, wie der Komfort und die Optik ist?! Ich hab bei meinem noch Octavia RS damals ein Fahrwerk einbauen lassen und finde dies von der Optik Klasse. Allerdings sind das an der VA 35mm und an der HA 25mm, im Gegensatz dazu sind es beim Passat "nur" 15mm.

Ich hab mir das für den neuen mitbestellt ohne weiter darüber nachzudenken, da ich nicht nachträglich gleich wieder "fummeln" wollte sondern was originales wollte.

Sind die 15mm vom Komfort her spürbar und wie macht es sich in Kombination mit 17" oder 18" von der Optik her bemerkbar?
Da die Bilder im Prospekt nicht dem entsprechen, wie es in der Realität ist würde ich mich über die ein oder andere Meinung freuen. Wenn dann noch einer ein Bild mit dem Fahrwerk und 17" oder 18" posten könnte, währe ich glücklich. Denn wenn die Kiste trotz der 290,- EUR für das Fahrwerk aussieht wie eine Sägebock, wäre das eigentlich raus geschmissenes Geld.

Danke schon mal vorab ...

27 Antworten

den Unterschied zwischen Normal und Sportfahrwerk kenne ich. Habe auch den 3C als Sportline. Wie gesagt würde mich speziell der Unterschied zwischen DCC und Sportfahrwerk interessieren, sofern man denn einen sieht (bei DCC im Sportmodus). Ich finde die "Hochbeinigen" Varianten immer schlimm von der Optik.

Ein schönes Thema hier - perfekt passend zu meinem aktuellen Problem:

Beim Kauf meines neuen B7 Variant 2.0 TDI möchte ich gern die Sportsitze haben, selbige gibt es jedoch lediglich zusammen mit dem Sportfahrwerk.

Nun bin ich bange ob das Sportfahrwerk auf langen Autobahnstrecken nicht zu unkomfortabel ist - weiss jemand ob es möglich ist ggfs. vom Sportfahrwerk in der Werksauslieferung später auf das Serienfahrwerk umzurüsten ?

LG Chris

Zitat:

Original geschrieben von Ganove


Beim Kauf meines neuen B7 Variant 2.0 TDI möchte ich gern die Sportsitze haben, selbige gibt es jedoch lediglich zusammen mit dem Sportfahrwerk.

Hallo,

ich fahre die Kombination Sportsitze/ Sportfahrwerk jetzt seit ca. 7.000km mit hohem Autobahnanteil. Das Fahrwerk ist komfortabler als in meinem Vorgängerfahrzeug (A4 Avant), aber trotzdem etwas straffer als das Serienfahrwerk. Das ist vor allem in schnellen Autobahnkurven spürbar. In Verbindung mit den 235-er Reifen für mich ein guter Kompromiss.

Gruß

Peter

Zitat:

Original geschrieben von pewe



Zitat:

Original geschrieben von Ganove


Beim Kauf meines neuen B7 Variant 2.0 TDI möchte ich gern die Sportsitze haben, selbige gibt es jedoch lediglich zusammen mit dem Sportfahrwerk.
Hallo,
ich fahre die Kombination Sportsitze/ Sportfahrwerk jetzt seit ca. 7.000km mit hohem Autobahnanteil. Das Fahrwerk ist komfortabler als in meinem Vorgängerfahrzeug (A4 Avant), aber trotzdem etwas straffer als das Serienfahrwerk. Das ist vor allem in schnellen Autobahnkurven spürbar. In Verbindung mit den 235-er Reifen für mich ein guter Kompromiss.
Gruß
Peter

Ich kann mich, als Besitzer desselben, der Meinung von Peter uneingeschränkt anschliessen, auch wenn es nur subjektiv gewertet werden kann, da jeder einen anderen Popometer-Sensor hat.

Ähnliche Themen

Ich finde das Sportfahrwerk sehr gut und die Optik stimmt auch. Viele Fotos verzehren die Sicht.
Hier ein Foto von meinem mit Sportfahrwerk und 18 Zöller

Zitat:

Original geschrieben von C@rnage


Ich müsste noch dazu sagen, dass meine Erfahrungen mit dem VW-Sportfahrwerk darauf beruhen, dass im Passat 16" Stahlräder und im Golf 17" Alus bzw. aktuell 16" Stahlräder drauf waren/sind. Vom Vergleich Golf vs Passat bot der Passat mehr Komfortabilität. Die Agilität kann ich nicht vergleichen, weil die Fahreindrücke dafür zeitlich zu weit auseinander liegen.

Wie gesagt, überleg dir nochmal die Bestellung vom DCC und versuche, wenn möglich beides, Probe zu fahren, also Sportfahrwerk und DCC. Falls nicht anders möglich, fahre den alten Passat Probe mit diesen Ausstattungen. Das sollte dir auch ein Gefühl dafür geben, ob du zufrieden sein wirst mit dem normalen Sportfahrwerk.

Und berichte, wenn du was neues weißt! 🙂

Ich würde an Deiner Stelle auf das SportFW verzichten.

Das DCC reicht vollkommen aus und die Praxis zeigt, dass das SportFW keinen messbaren Dynamikgewinn bringt.

Es wird von VW nur noch für die Leute angeboten die zur "gelobt sei, was hart ist" oder zur "tief ey, geil ey" Fraktion gehören.

Also, alles nur Schau.

In diesem Sinne.

nb

Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer



Zitat:

Original geschrieben von C@rnage


Ich müsste noch dazu sagen, dass meine Erfahrungen mit dem VW-Sportfahrwerk darauf beruhen, dass im Passat 16" Stahlräder und im Golf 17" Alus bzw. aktuell 16" Stahlräder drauf waren/sind. Vom Vergleich Golf vs Passat bot der Passat mehr Komfortabilität. Die Agilität kann ich nicht vergleichen, weil die Fahreindrücke dafür zeitlich zu weit auseinander liegen.

Wie gesagt, überleg dir nochmal die Bestellung vom DCC und versuche, wenn möglich beides, Probe zu fahren, also Sportfahrwerk und DCC. Falls nicht anders möglich, fahre den alten Passat Probe mit diesen Ausstattungen. Das sollte dir auch ein Gefühl dafür geben, ob du zufrieden sein wirst mit dem normalen Sportfahrwerk.

Und berichte, wenn du was neues weißt! 🙂

Ich würde an Deiner Stelle auf das SportFW verzichten.
Das DCC reicht vollkommen aus und die Praxis zeigt, dass das SportFW keinen messbaren Dynamikgewinn bringt.
Es wird von VW nur noch für die Leute angeboten die zur "gelobt sei, was hart ist" oder zur "tief ey, geil ey" Fraktion gehören.
Also, alles nur Schau.

In diesem Sinne.

nb

Objection, your honor !

Zu der genannten Fraktion gehöre ich garantiert nicht (und ich treffe mich auch nicht allabendlich mit meinen Kumpels auf dem Parkplatz einer bekannten Fast-Food-Kette)!
Der Dynamikgewinn ist vs. Serienfahrwerk auf jeden Fall vorhanden und das Sportfahrwerk ist i.V.m. 17 Zöllern eine komfortable Lösung.
Da der B7 mit Serienfahrwerk wie "aufgebockt" aussieht, war die Entscheidung für das Sportfahrwerk nicht schwer (hatte es vorher schon im Golf 5 mit 17"😉.
Ich glaube nicht, dass es die Intention von VW ist, das Sportfahrwerk ausschliesslich dem von dir genannten "Kundenkreis" feilzubieten. Diese Aussage halte ich für zu pauschal.

Zitat:

Es wird von VW nur noch für die Leute angeboten die zur "gelobt sei, was hart ist" oder zur "tief ey, geil ey" Fraktion gehören.
Also, alles nur Schau.

In diesem Sinne.

nb

Mal ehrlich, das ist völliger Quatsch. Ich zähle mich garantiert nicht zu dieser Gattung. Ich musste das Fahrwerk "zwangsläufig" nehmen, da ich die 18" Kansas geordert hatte und es mir der Aufpreis zum DCC nicht wert war (hatte ich Probe gefahren, für mich keine Alternative)

NUN bin ich froh das ich das Sportfahrwerk habe, viel angenehmer zu fahren als das Serienfahrwerk.

Gruß

StevieC

Hab meinen jetzt seit 2 Tagen und 1000 km.
Hab das Sportfahrwerk und es fühlt sich ganz normal an (etwa wie Mondeo ohne Sportf.), also ohne Sportfahrwerk wäre er für mich viel zu weich oder besser komfortabel 🙂.

Also Sportfahrwerk für normal flottere Fahrweise, Serienfahrwerk nur für Leute die extrem komfortorientiert Cruisen möchten.

Ich aber nur meine persönliche Meinung.

Gruß die
Pille

So tu nun ich auch hoffen - dass der frisch bestellte Passat mit Sportfahrwerk in etwa dem aktuell vorhandenen 1er BMW mit Serienfahrwerk entspricht ...

(BMW ist ja von Haus aus für recht straffe Fahrwerke bekannt)

Noch eine Info:
Montiert 16" Winterreifen 205 Dunlop Sport 4D

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time



Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer


Ich würde an Deiner Stelle auf das SportFW verzichten.
Das DCC reicht vollkommen aus und die Praxis zeigt, dass das SportFW keinen messbaren Dynamikgewinn bringt.
Es wird von VW nur noch für die Leute angeboten die zur "gelobt sei, was hart ist" oder zur "tief ey, geil ey" Fraktion gehören.
Also, alles nur Schau.

In diesem Sinne.

nb

Objection, your honor !

Zu der genannten Fraktion gehöre ich garantiert nicht (und ich treffe mich auch nicht allabendlich mit meinen Kumpels auf dem Parkplatz einer bekannten Fast-Food-Kette)!
Der Dynamikgewinn ist vs. Serienfahrwerk auf jeden Fall vorhanden und das Sportfahrwerk ist i.V.m. 17 Zöllern eine komfortable Lösung.
Da der B7 mit Serienfahrwerk wie "aufgebockt" aussieht, war die Entscheidung für das Sportfahrwerk nicht schwer (hatte es vorher schon im Golf 5 mit 17"😉.
Ich glaube nicht, dass es die Intention von VW ist, das Sportfahrwerk ausschliesslich dem von dir genannten "Kundenkreis" feilzubieten. Diese Aussage halte ich für zu pauschal.

Das, meine lieben Freunde, habe ich auch nicht in Abrede gestellt.

Auch SteveC hat nicht richtig gelesen, was ich geschrieben habe.

Es ist schon bezeichnend für dieses Forum, dass schnell geschrieben, schlecht gelesen und wenig nachgedacht wird, wir hatten das schon an anderer Stelle mal diskutiert.

Ich sprach NIE (!!!!) vom SerienfW vs. SportFW, sondern vom DCC vs. SportFW.
Und wenn Du mir da eine Untersuchung zeigst, wo das Fahrzeug mit SportFW in der 18m Slalomgasse mehr als 0,5 km/h schneller ist, als mit DCC, zahl ich Dir ne Kiste Weissbier.

Alles klar ??

nb

Ich hab beide zur Probe gefahren.
Normales Fahrwerk kannst vergessen. Viel zu weich und untersteurend
Sportfahrwerk ist ok , wenn auch etwas weicher als im B6 ( hier wars eigentlich optimal was Komfort und Agilität anbelangt)

Gruss Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen