Optimierung (Stage1)
Hallo,
Ich würde mein Golf 6 GTI bj 2011 gerne Optimieren, habe mir ein Angebot geholt von 211 Ps auf 260 Ps und 380 Nm inkl einer DSG Optimierung (siehe Bild).
Was sagt ihr zu viel Ps und Nm?
Habe noch die erste Kette, Turbo etc eingebaut.
Und 160000 km gelaufen.
24 Antworten
Zitat:
@Nostromo69 schrieb am 24. August 2020 um 17:19:07 Uhr:
Zitat:
@Dirtyharry1968 schrieb am 24. August 2020 um 16:54:08 Uhr:
Du hast geschrieben , dass du dsg hast . Das 250 er dsg schafft vom Werk aus 350 nm laut Beschreibung . Du würdest bei 380 nm liegen . Nur so als Info.Blödsinn das DQ250 kann problemlos 500NM fahre ich seit 100tkm ohne Probleme und mit der ersten Kupplung. Einfach mal informieren, hier gibt es genug Leute die keine Ahnung von der Materie haben aber trotzdem ihren Senf dazu geben. Ne Stage 1 kannst du bedenkenlos aufspielen lassen. Vorher das Auto wie schon oben genannt durchprüfen und auf Stand bringen und dann Spaß haben. Allerdings für 500€ bei einem Bekannten würde ich dir tatsächlich auch eher zu einem namenhaften Tuner raten. Übrigens hohe laufleistung muss nicht zwingend ein Problem sein wenn das Fahrzeug pfleglich behandelt wurde. Mein 530d hat damals mit 220tkm ne Stage 1 bekommen und wurde bei 280tkm tadellos verkauft und heute noch fährt der Käufer glücklich weiter da ein Bekannter von mir.
Ich sag mal so ich habe das Auto vor ca 4 Monaten gekauft, da es ein Leasing Fahrzeug vorher war hat der Vorbesitzer ein Wartungspaket (Versicherung) gehabt das Auto wurde nur in der VW Werkstatt Gewartet.
Laut dem Vorbesitzer immer Warm und Kalt gefahren bei mir auch. Ich habe keine Angst das etwas passiert nach der Optimierung.
Zum Thema Optimierer hier in meinem Umkreis (Ravensburg) gibt es nicht wirklich Tuner, Optimierer, der „Bekannter“ ist ein Optimierer von meinem Kollegen.
Und bevor ich mein GTI Optimieren lasse würde ich folgende Teile Öle wechseln:
Motor Öl
Getriebe Öl
Zündspulen
Zündkerzen
Kaputt gehen kann immer was ob mit oder ohne Tuning. Natürlich hast du einen je nach Fahrstil geringfügigen Mehrverschleiß aber wenn du mit Verstand fährst wirst du deine Freude haben. Vor meiner ersten Softwareoptimierung hatte ich damals auch meine Bedenken und tausend Fragen bis ich den Schritt gegangen bin und bereue ihn bis heute nicht einen Tag.
Zitat:
@Nostromo69 schrieb am 24. August 2020 um 18:45:03 Uhr:
Kaputt gehen kann immer was ob mit oder ohne Tuning. Natürlich hast du einen je nach Fahrstil geringfügigen Mehrverschleiß aber wenn du mit Verstand fährst wirst du deine Freude haben. Vor meiner ersten Softwareoptimierung hatte ich damals auch meine Bedenken und tausend Fragen bis ich den Schritt gegangen bin und bereue ihn bis heute nicht einen Tag.
Da hast du recht der eine Sagt so der andere so,
Fährst du auch ein Golf 6 Gti? Auf wie viel Ps hast du ihn Optimiert?
Genau nostromo, erst lesen , dann Schreiben !. Offiziell ( Volkswagen ) ist es bis nm 380 ausgelegt , skn sagt auf der Webseite 400 nm für das 250 er. Natürlich kann man auch mit 500 nm das belasten oder mehr , ging aber um die offizielle Freigabe .
Ähnliche Themen
Wichtig ist, sich einen gescheiten Tuner zu suchen.
Die Leute mit Sinn und Verstand bringen dir den GTI auf etwa 250 bis 260 PS. Das ist dann haltbar, sofern das Drehmoment harmonisch verläuft.
Zitat:
@Dirtyharry1968 schrieb am 24. August 2020 um 18:53:48 Uhr:
Genau nostromo, erst lesen , dann Schreiben !. Offiziell ( Volkswagen ) ist es bis nm 380 ausgelegt , skn sagt auf der Webseite 400 nm für das 250 er. Natürlich kann man auch mit 500 nm das belasten oder mehr , ging aber um die offizielle Freigabe .
Ich weiß was du sagen möchtest, aber bei Tuning interessiert niemanden die offizielle Freigabe! Kenne sehr viele die fahren mit angepassten Kupplungsdruck 600nm und mehr mit der original Kupplung. Klar sagen viele das weniger geht weil sie direkt neue Hardware mit verkaufen möchten!
Zitat:
@Erdo08 schrieb am 24. August 2020 um 18:49:17 Uhr:
Zitat:
@Nostromo69 schrieb am 24. August 2020 um 18:45:03 Uhr:
Kaputt gehen kann immer was ob mit oder ohne Tuning. Natürlich hast du einen je nach Fahrstil geringfügigen Mehrverschleiß aber wenn du mit Verstand fährst wirst du deine Freude haben. Vor meiner ersten Softwareoptimierung hatte ich damals auch meine Bedenken und tausend Fragen bis ich den Schritt gegangen bin und bereue ihn bis heute nicht einen Tag.Da hast du recht der eine Sagt so der andere so,
Fährst du auch ein Golf 6 Gti? Auf wie viel Ps hast du ihn Optimiert?
Fahre nen Edition 35 mit 400Ps und 550nm also Stage 3+ habe somit genug Erfahrung sammeln können ??! Mach dir keine Sorgen und probiere es einfach.
Zitat:
@Nostromo69 schrieb am 24. August 2020 um 20:46:40 Uhr:
Zitat:
@Erdo08 schrieb am 24. August 2020 um 18:49:17 Uhr:
Da hast du recht der eine Sagt so der andere so,
Fährst du auch ein Golf 6 Gti? Auf wie viel Ps hast du ihn Optimiert?Fahre nen Edition 35 mit 400Ps und 550nm also Stage 3+ habe somit genug Erfahrung sammeln können ??! Mach dir keine Sorgen und probiere es einfach.
Dank deinen Tipps und Erfahrungen werde ich mein Gti die Wochen auf Stage 1 Optimieren lassen.
Danke
Hallo,
was heißt jetzt auf Stage 1 wird es jetzt nur eine Software aufgespielt und nicht auf dem Leistungsprüfstand geprüft?
Auch ist die Frage wie weit geht das Tuning, man kann optimieren und Reserven ausnutzen, bis hin das die Belastungsgrenzen und wichtige Sicherheiten deutlich überschritten werden.
Wenn jetzt der Motor nicht ok ist und Du die Leistung ausnutzt, geht das so richtig in den Verschleiß und bei einen Motor der nicht gut läuft und Fehler hat, in den Motorschaden und das kann schnell passieren.
Als Beispiel eine blöde Drehmoment Beule in dem Drehzahlbereich wo man normal fährt und Dir nichts bringt beim Beschleunigen, geht aber auf die Kupplung.
ich kenne die Motorgeschichte des Fahrzeuges nicht, aber wenn der Motor friedlich ohne großen Ärger die 160.000km erreicht hat, würde ich den Motor sehr genau prüfen, vor allen die Kette/Nockenwellenversteller wenn es die ersten sind, wie auch die Einlassventile und das egal ob ich tune oder nicht. Und eben ganz wichtig die Lambdasonden, das sie gut arbeiten.
Einen funktionierende und geprüften Motor mit 80.000km mit Software, Prüfstand und Kompetenz etwas flotter gemacht gibt so gut wie keinen Verschleiß oder Ärger, man nutzt ja die mehr Leistung mal beim Überholen und das juckt nicht.
Ein alten Motor mit 160.000km nur eine Software drauf machen, ist sehr Mutig, denn bei dem Motor gibt es schon merklichen Verschleiß alles ist nahe dem Ende. nicht vergessen HD-Pumpe, Einspritzdüsen sind nur bedingt von der Motorsteuerung zu erfassen und bis da eine Fehler kommt ist der Motor stark belastet, genauso die Ablagerungen bei den Einlassventilen sind still und heimlichund ruinieren sie den Motor. Und die Kette ist so wie so ein Sache, die nicht ewig hält.
Bitte fahre zu einen professionellen Tuner, man kann das mit einer Spazierfahrt verbinden und wenn es dann 700 oder 800 kosten ist es das wert und einen Motor prüfen sollte auch nicht die Welt kosten ca 300, und wenn was gefunden wird, ist es billiger als wenn es kaputt geht und einen Schaden hinter sich her zieht.
Glaub mir, keiner hier wird Dir einen Cent geben, wenn der Motorenschaden da ist. ich kann dir nicht raten zu irgend einer ungeprüften Software die nicht mal kontrolliert wird ,wie sie sich verhält bei deinen Motor. Ist schon mehr Wahnsinn.
Aber mach mal, vielleicht geht es gut, und das wünsche ich Dir.
Gruß
Zitat:
@epsigon schrieb am 25. August 2020 um 09:48:12 Uhr:
Hallo,was heißt jetzt auf Stage 1 wird es jetzt nur eine Software aufgespielt und nicht auf dem Leistungsprüfstand geprüft?
Auch ist die Frage wie weit geht das Tuning, man kann optimieren und Reserven ausnutzen, bis hin das die Belastungsgrenzen und wichtige Sicherheiten deutlich überschritten werden.
Wenn jetzt der Motor nicht ok ist und Du die Leistung ausnutzt, geht das so richtig in den Verschleiß und bei einen Motor der nicht gut läuft und Fehler hat, in den Motorschaden und das kann schnell passieren.Als Beispiel eine blöde Drehmoment Beule in dem Drehzahlbereich wo man normal fährt und Dir nichts bringt beim Beschleunigen, geht aber auf die Kupplung.
ich kenne die Motorgeschichte des Fahrzeuges nicht, aber wenn der Motor friedlich ohne großen Ärger die 160.000km erreicht hat, würde ich den Motor sehr genau prüfen, vor allen die Kette/Nockenwellenversteller wenn es die ersten sind, wie auch die Einlassventile und das egal ob ich tune oder nicht. Und eben ganz wichtig die Lambdasonden, das sie gut arbeiten.
Einen funktionierende und geprüften Motor mit 80.000km mit Software, Prüfstand und Kompetenz etwas flotter gemacht gibt so gut wie keinen Verschleiß oder Ärger, man nutzt ja die mehr Leistung mal beim Überholen und das juckt nicht.
Ein alten Motor mit 160.000km nur eine Software drauf machen, ist sehr Mutig, denn bei dem Motor gibt es schon merklichen Verschleiß alles ist nahe dem Ende. nicht vergessen HD-Pumpe, Einspritzdüsen sind nur bedingt von der Motorsteuerung zu erfassen und bis da eine Fehler kommt ist der Motor stark belastet, genauso die Ablagerungen bei den Einlassventilen sind still und heimlichund ruinieren sie den Motor. Und die Kette ist so wie so ein Sache, die nicht ewig hält.Bitte fahre zu einen professionellen Tuner, man kann das mit einer Spazierfahrt verbinden und wenn es dann 700 oder 800 kosten ist es das wert und einen Motor prüfen sollte auch nicht die Welt kosten ca 300, und wenn was gefunden wird, ist es billiger als wenn es kaputt geht und einen Schaden hinter sich her zieht.
Glaub mir, keiner hier wird Dir einen Cent geben, wenn der Motorenschaden da ist. ich kann dir nicht raten zu irgend einer ungeprüften Software die nicht mal kontrolliert wird ,wie sie sich verhält bei deinen Motor. Ist schon mehr Wahnsinn.
Aber mach mal, vielleicht geht es gut, und das wünsche ich Dir.
Gruß
Der eine sagt so der andere so, bei dir klingt es Logisch!
Muss mir bald was neues mit mehr Leistung zulegen.