optimales Familienauto
Hallo Gemeinde,
ich darf mich als neues Mitglied vorstellen: Gestatten dealdeibel...soll heißen ich möchte gerne teuflisch gute Geschäfte machen. Das wars denn bis jetzt auch, denn bis dato gibts nur meinen Willen, aber keine Ergebnisse...im Gegenteil. Ich hoffe Ihr könnt mir aus diesem Dilemma raushelfen. Also wir (meine frau und ich) suchen seit über einem Jahr ein neues Auto. Soweit so gut. Anschaffungskosten bis TEUR 27.5 ! Meine Frau favorisiert folgendes Profil: GROß (für die familie, die noch kommen könnte -zur Zeit sind wir noch allein zu zweit -) und ungewöhnlich (fährt nicht jeder) und bloß keine Familienkutsche(Kein Berlingo, Touran, Meriva...Passat...). Ich hingegen will: Praktisch ( es soll möglichst ohne Umbau mein Rennrad transportieren), sportlich(es soll also vom Fleck kommen), bequem für mich (Wichtig ich bin über 1,90m groß) und Günstig (Verbrauch, Co 2, Ersatzteile, Reparatur....) Also einen Polkappenschmelzer ala Touareg, BMW X3, RAVb4 oder Opel Antara, wo ein neuer Satz Winterreifen schon mal locker einen 500EUR verschlingt (oder ist das noch teurer???) kommt für mich nicht in die Tüte....
Welches Auto bildet Eurer Meinung nach die Quersumme??? Wir haben unlängst einen Volvo V50 Probe gefahren und fahren demnächst die Mercedes B-Klasse Probe, aber bei beiden Autos wird meine Frau nicht das Funkeln in den Augen haben, das ich mit dem neuen Auto hätte und das finde ich nicht so schön und unfair....Was fällt Euch ein ????
Vielen Dank vorab!
DD
27 Antworten
Moin,
In der Tat sind deine/eure Wünsche unheimlich schwer zu kombinieren ...
Von daher ist die Idee von 2 Autos vielleicht in der Tat nicht wirklich ganz schlecht und warum sollte man da mit knappen 30.000 Euro nicht zurecht kommen ?!
Wie wäre es z.B. für den Spass mit einem gebrauchten Mazda MX5 1.6 mit 115 PS ... der Wagen ist allgemein solide ... und kostet nicht die Welt im Unterhalt ... und Spass machen die Kisten eine ganze Menge. Für 15.000 Euro findet man wirklich SEHR GUTE Exemplare.
Und ... als Ergänzung erhälst du entweder deinen Golf, bis du wieder entsprechend Geld zusammengesammelt hast ... oder investierst das restliche Geld in einen neueren Vernunftkombi.
Aber schlussendlich ... musst du einfach mal eine Kaufbörse anwerfen ... und such mal mit mit deinen rudimentären Ideen ... quer beet ... und lass dich mal überraschen WAS er rauswirft. Es gibt einfach ZUVIELE Autos ... als das wir da die Lösung für dich finden könnten. So ein paar Ideen müßten wir schon haben 😁
MFG Kester
Hi,
wie wärs mit dem neuen Fiat Croma.
Sehr gut verarbeitet
Sehr hoher Fahrkomfort.
Sehr viel Platz.
Als 2.4 L 5 Zyl. Diesel viel Qualm unterm Zylinderkopf und sehr sparsam.
sehr sicher.
sehr günstig.
sehr selten.
Einzig die Optik muss man mögen.
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Gebrauchter Zafira OPC? 🙂
Der ist richtig sportlich und hat richtig Platz - aber mit der ökologisch brauchst du da nich kommen.
[...]
Dafür kann man den Zafira auf LPG umrüsten, dann stimmen Kosten- und Umweltbilanz schon eher.
Alfitschs Idee mit dem Croma finde ich auch nicht schlecht. Die aufgezählten Attribute kann man auch nicht dementieren - unklusive der Geschmacksfrage. Ökologisch und auf Dauer auch ökonomisch steht aber ein mit LPG-Anlage ausgerüsteter Benziner deutlich besser da als ein Diesel.
Das mit dem LPG muss man genau rechnen, inkl. Umwege zum Tanken etc... Nicht für alle lohnt es sich, für die meisten allerdings schon 😉
Schade das der TE sich nicht mehr meldet!
Ähnliche Themen
bei uns liegt die sache nicht ganz unähnlich.
groß soll er sein, suv geht gar nicht (brrrrr, läuft mir kalt den rücken runter, ist doch kein auto sowas...), günstig vor allem in anschaffung und versicherung, reparaturkosten sollten erst gar nicht auftreten und wenn doch soll das kein totschlagargument sein, denn eine reparatur sollte selten vorkommen und wenn, dann tut sich von hersteller zu hersteller nicht so wahsinnig viel (20% evtl?).
ausserdem will ich halbwegs sportlich unterwegs sein, bequem und intuitiv sollte er sein und nicht jeder sollte einen haben.
diese kriterien erfüllt für mich ganz eindeutig der saab 95.
problem: meine freundin sagt ein saab im haus reicht, noch einen will sie nicht. sie will nen passat. basta🙁
ich hab noch ca 2-3 jahre sie umzustimmen, ich hoffe ich schaffs...
Es ist in der Tat schwierig, ein Auto zu finden, in welches man ein Rad unzerlegt einladen kann und das trotzdem keine Familienkutsche ist. Im Grunde entfallen damit die ganzen gängigen Vans und Kombis.
Spontan denke ich an diverse Schräghecklimousinen:
Skoda Octavia
Opel Signum
Fiat Chroma
Nissan Quashqai
Renault Laguna
Ein Kompromiss wären diverse Livestylekombis, die hier größtenteils bereits genannt worden sind.
Ein anderer Kompromiss wären Livestylevans wie zum Beispiel der Seat Altea.
Wenn Euch diese Kompromisse nicht gefallen, dürfte Euch nichts anderes übrigbleiben, als unter den einander widersprechenden Kriterien diejenigen herauszufiltern, die Ihr für WIRKLICH wichtig haltet.
So wie Du gehöre auch ich zu den Zeitgenossen, die mehr als 1,90 m messen. Du sprachst davon, dass Du ein Auto suchst, welches für Dich von den Abmessungen her bequem ist und erwähntest, dass es für Dich eine unangenehme Übung war, in nen Dreier BMW einzusteigen.
Wenn dem so ist (ich kann das aus eigener Erfahrung nachvollziehen): Dieses Problem besteht wohl bei allen "normal hohen" Autos und da hilft nur ein Van oder SUV. Je höher das Auto, umso leichter der Einstieg. Immer wenn ich in "normale" Autos von Bekannten einsteige, denke ich mir "wie schön, dass ich ein höheres Auto habe". Für mich ist dieser Punkt auch bedeutend komfortrelevanter als die Frage, ob die Federung nun etwas besser oder schlechter ist. Das können "kürzere" Zeitgenossen vielleicht nicht nachvollziehen. Mein Caddy gilt ja nicht gerade als Komfortbombe, aber für mich ist er durch seine Höhe sehr komfortabel. Einfach, weil ich nicht ständig Gefahr laufe, anzuecken.
Nun würde deine Frau wahrscheinlich die Scheidung beantragen, wenn Du nen Caddy in Erwägung ziehst und ich will den hier auch gar nicht als Empfehlung nennen, denn er ist mehr ein Nutzfahrzeug. 😉
SUV scheidet nach deiner Aussage aus, also Van. Vans sind Familienkutschen, also auch nicht, folglich Zwischengröße - damit landen wir bei Autos wie Fiat Chroma, Nissan Quashqai, Ford C-Max oder Seat Altea. Die beiden letztgenannten gelten ja als eher sportiv ausgerichtete Vans und sind übrigens niedriger als die beiden erstgenannten. Der Fiat gilt als eine Art Zwitter zwischen Limo und Van, der Nissan ist ein Crossover-Konzept, im Grunde aber auch ein Van. Aber bitte ausprobieren, ob das Fahrrad hineinpasst ...
Wenn dann euer Golf den Abgang macht, könnt Ihr euch ja nach nem Mini oder nem Einser BMW oder dergleichen für deine Frau umschauen und die Ehe ist gerettet. Nur werden diese Autos Dir immer etwas eng vorkommen ... 😉
Vielleicht kannst Du deine Frau ja zu nem Golf Plus überreden ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
@Steam24
Ich glaube kaum das er noch hier mitliest, von daher leider vergebene Mühen 🙁
Wer weiß ... 😉
@Dealdeibel: Vielleicht berichtest Du uns mal, wofür Ihr euch entschieden habt ...
Hallo, hallo...na klar lese ich noch mit...wir waren 10 Tage auf einer Finka auf mallorca, allerdings ohne PC-Anschluß..daher meine "zurückhaltung" in den letzten Tagen!
Zunächst einmal kann ich euch beruhigen...wir haben noch kein neues Auto!!!Außerdem bin ich froh, daß sich ein paar von euch auch mal verständnisvoll zu meinem Autoproblem aüßern, das macht mir Mut! Vielen Dank für die ganzen Anregungen, auch wenn ein paar davon Mercedes-R-klasse ( in Sachen sparsam meines erachtens nicht der 1a-Kandidat)oder Renault Avantime (hatte ein Kumpel von mir und war schwer verliebt, allerdings war die Liebe mehr oder weniger eine sehnsuchtsvolle Fernbeziehung aufgrund der häufigen Reparaturen, die trennung folgte auf den Fuß...das ganze übertrag ich auf den VelSantis, der mich vom Aussehen her auch nicht umhaut), auch Honda´s nicht (meine Frau aber auch net....und Fords gehen da sowieso nicht...)und FIAT (fiasko in allen Teilen????) m.E. ausscheiden...nun gut wir sind ja nicht untätig:
Den Skoda Octavia haben wir uns angeschaut und von der Verarbeitung innen war ich erschrocken...günstig ist ja okay, aber billig muß das Auto ja nicht sofort aussehen...aber die Innenverkleidung wirkt nur auf den ersten Blick gut verarbeitet und das verwendete Material z.T. "Billigaplastik" pur....also keine erste Wahl.....
Gestern sind wir die Mercedes B-Klasse 180 CDi Probe gefahren. Die hatten nur noch einen Diesel auf dem Hof und leider auch nur eine Automatik, egal.... Die Verarbeitung ist m.E. sehr gut und funktionell, da gibts nix zu meckern, aber der Wagen kam mir auf der Autobahn schon erstaunlich laut vor, die Lenkung eher schwammig und das Fahrwerk könnte besser gefedert sein. Auf Malle hatten wir einen Seat Leon als Mietwagen, auch einen Diesel, der wesentlich leiser war und Super auf der Strasse lag, abgesehen vom ein und ausParken (wegen des großen Wendekreises) war es eine freude mit dem Ding zu fahren und ich bin erstaunlich gut rein und rausgekommen, hatte also gut Platz, die Verarbeitung war echt klasse, Bedienung, Komfort, Sitze...alles prima....vermutlich braucht man eine Einparkhilfe wegen der Übersichtlichkeit, aber das war bei der B-Klasse genauso und beim Volvo auch...wohl bei allen neuen Autos verschulden die runderen Formen eine mangelhafte Übersichtlichkeit! Egal, also die B-Klasse ist noch im Rennen, wir müssen einfach mal ein Kupplungsmodell fahren, ....als nächstes werden wir den Seat Altea testen und uns dann entscheiden, ob wir zuerst die Familienvariante ("ErstAuto"😉 und dann den Zweitwagen kaufen oder umgekehrt....momentan steckt uns jetzt der Seat Leon in der Nase....also wie Ihr merkt..das Thema ist echt dynamisch und wir sind weiter dabei...vielleicht könne wir bei der letzten Variante auch noch gute EUR 10.000,-- auf der Kante behalten*...für schlechte Zeiten....oder irgendwelche BilligKombis oder eben "ältere"Modelle...dann wenn dem Golf doch früher die Luft ausgeht....mal sehen
:-))
Was meint Ihr??? Danke bis dahin!
Euer DD
Alfa 156 Sportswagon wurde ja schon genannt, Fiat Croma auch...
Da wäre noch der Alfa 159 Sportswagon, den gibts mit als Diesel mit 120PS oder mit 140/160PS Benziner als Einstiegsvarianten! Super Auto, die Platzverhältnisse sind grösser als beim 156er, und ich bringe da mein Fahrrad locker unter! Weiss auch gar nicht, was das Problem ist: Hatte schon 2 Rennräder und Gepäck in nem Mitsubishi Colt...
Ansonsten habe ich das Gefühl, dass bei euch ein wenig zu viele Vorurteile vorherrschen! Ein neuer Octavia ist absolut auf Golf/Passatniveau verarbeitet, ein Fiat fällt seit einiger Zeit nicht mehr partout auseinander...
In unserer Familie fährt z.B. neben einem Alfa GT auch noch ein 3er BMW (Premium?) - da gibt es qualitativ keinen Unterschied, bis jetzt hatten wir mit keinem je ein Problem...
neben Alfa 156/159 auch noch
Toyota Avensis
Opel Vectra Caravan
neuer Ford Mondeo (laut Tests besser als Mercedes C)
Saab 9-3 /9-5
Du wolltest ein Auto was man nicht an jeder Ecke sieht und fährst dann einen Ocatvia zur Probe? Im übrigen ist der Octavia bei weitem nicht schlechter verarbeitet als eine B-Klasse, ich glaub du solltest einfach mal Kriterien festlegen die für dich absolute Priorität haben, die von dir gewünschte Eierlegenderwollmilchsau gibt es noch nicht...
Der Altea XL wäre vielleicht noch was oder ein Ford Kuga im nächsten Jahr, aber die B-Klasse eignet sich nur bedingt um mal schnell ein Fahhrad zu transportieren, ist eben doch eine Familiekare...
Warum keinen Honda?
Einen Honda Accord sieht man in Deutschland nicht sehr oft. Als Diesel, dann evtl. aus dem Honda-Zubehör das Mugen-Kit und man hat ein sehr individuelles Auto. Der Dieselmotor ist einfach nur genial und läuft mit den 140 PS nicht schlecht. Und wenn man sich schon Autos wie Renault, BMW und Mercedes anschaut, muss man sich bei Honda um die Pannenanfälligkeit wirklich keine Gedanken machen.
Und den Golf 3 kannst du locker nochmal ein paar Jahre fahren. Das Auto hat eigentlich alles was man braucht und ist robuster als jeder Neuwagen den du finden kannst. Km-Leistungen über 300 000 mit dem ersten Motor und Getriebe sind da keine Seltenheit (regelmässige Wartung vorausgesetzt).