Optimaler Reifendruck beim Roller?

Hallo Rollerfreunde :-)

bei meiner Aprilia Sportcity wird im Handbuch ein Reifendruck von 2,0 bar (vorne und hinten) angegeben. Beim Auto ist es ja so, dass der angegebene Reifendruck um 0,2 bar höher sein sollte, da dass Verbrauch und Langlebigkeit und Fahrstabilität erhöht.

Ist das beim Roller auch so?? Sollte man da auch 0,2 bar mehr reinpumpen??

Danke für eure nette Hilfe
Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Na ja, dass man das Trennmittel vom Neureifen erst vorsichtig runterfahren muss hat sich leider noch nicht bis überall hin rumgesprochen...
Es gibt große Unterschiede zwischen Rollerreifen. Und die kann man nicht an der Zahl der Auswucht-Gewichte festmachen, sondern diese Unterschiede sind erfahrbar und je mehr die Wetterbedingungen vom Normalen abweichen und ins Extreme gehen, desto fühlbarer sind diese Differenzen.
LG Tina

51 weitere Antworten
51 Antworten

Richtig ist, daß die Empfehlungen beim Pkw sehr in Richtung Komfort abgestimmt sind und auch etwas härter gefahren werden darf.
Die Reifen halten es eh aus, der maximal zulässige Druck der Serienreifen ist viel höher.

Beim Zweirad habe ich dagegen auch das Argument (insbesondere für die kältere Jahreszeit) gehört, daß etwas weniger Druck mehr walken und aufheizen des Reifens und damit mehr Grip bietet. Beim Zweirad ist die gesamte Auslegung viel mehr auf Grip ausgerichtet als auf Wirtschaftlichkeit. (Ein Rutscher wäre aber auch nicht wirtschaftlich.)
Da Zweiradreifen eine gerundete Lauffläche haben, ist die Profillierung und manchmal sogar die Gummimischung nicht überall gleich. In der Mitte härter als am Rand ist neueste Technik. Grob falscher Druck und damit zu viel oder zu wenig Verformung würde das ausgeklügelte System gerade in Schräglage durcheinander bringen.

Im Rennsport wird je nach Strecke und Witterung und individuellem Fahrstil der anfängliche Befüllungs-Luftdruck so optimiert, daß das gewünschte Temperaturfenster des Reifens erreicht wird. Grip über alles.

Bevor ich jetzt pauschal sage +/- soundsoviel bar: Ich weiß ja nicht einmal Dein Gewicht! Die ECE-Norm sagt zwar 68kg Fahrer + 7kg Gepäck, aber entsprichst Du genau der Norm?
Ich weiß nicht, ob Deine individuellen Bedürfnisse so stark von der Masse abweichen, daß die pauschalen Empfehlungen der Hersteller nicht mehr zutreffen.
Und wenn stark abweichend, müsstest Du wohl auch individuell an die Sache rangehen. Den Hersteller der Reifen um genaue Daten bitten, selbst die Reifen-Temperatur messen, ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck' überführt.]

Hallo Thomas,

erst mal danke für die genaue Beschreibung. Puh ne Menge Komponenten die da zusammenkommen. Also ich wiege 85kg, die Sportcity 250 wiegt 160 kg, Reifendruck soll laut Bedienungsanleitung 2,0 bar sein. Bei mir habe ich 2,2 draufgepumpt... werde wohl 0,2 bar wieder ablassen ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck' überführt.]

Ich weiß nicht, was in Deinem Fall besser ist. Ich habe nur meine allgemeinen Gedanken zu der Thematik aufgeschrieben.

Für einen fundierten Ratschlag müßte ich den gleichen Roller, Reifenfabrikat, Körpergewicht und Fahrstil haben (bzw. genau kennen).
Ferner die (nicht veröffentlichten) Daten des Reifens und selbst genau nachmessen.
Und schließlich echte Ahnung von der Materie haben. Bin zwar naturwissenschaftlich gebildet, aber kein "Reifenpapst" oder Rennfahrer.

Da wir alle keine echten Profis sind, dürfte der Hersteller des Reifens noch die zuverlässigste Informationsquelle sein. Insbesondere, wenn es nicht der Erstausrüster ist.
Vielleicht einfach mal an Heidenau & Co mailen!?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck' überführt.]

Hallo,

fahre auch einen 250 Sportcity und wiege ca. 80 kg und habe den Reiefndruck immer bei ca. 2,2 bis 2,3.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo Master Wiebe,

und warum hast Du 0,2 bar mehr drauf? Auch weil man es beim Pkw so machen soll? Dankeschön.

Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck' überführt.]

Bei Solobetrieb ist es keinesfalls ratsam den vorgeschriebenen Druck noch zu erhöhen- den verminderten Spritverbrauch bezahlst du mit vorzeitiger Glatze auf der Mittelrille.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck' überführt.]

Ich fahre regelmäßig zu zweit und dann jedesmal den Luftdruck kontrollieren?? Nein Danke. Und ich habe einen Verbrauch von 3,5 Liter (Rekord liegt bei 2,9 Liter😛) und dass bei der Leistung finde ich schon vorbildlich.
Der Verschleiß vom Reifen ist auch akzeptabel, hält so 10000 KM der Hinterreifen. Ich habe lieber 0,2 Bar mehr Druck als zu wenig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck' überführt.]

0,2 ist ja voll OK. Bei Soziusbetrieb liegt sowieso alles auf dem Hinterreifen und 10000 ist schon sehr gut.Wenn die Reifen gut montiert sind, dürfte der Luftdruck in 3 Monaten ca. 0,1 bar absinken mehr nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck' überführt.]

Bei meiner Aprilia 300ie SR Max (Baugleich zuer Gileria Nexus 300ie) hatte ich beim fahren das Gefühl zu wenig Reifendruck auf dem Hinterrad zu haben. Also überprüfte ich es.
Es waren 2.5bar. Ich erhöhte auf 2.9bar. Nun "fühlt" sich die Aprilia weniger schwammig an.

Laut Handbuch sollten es 2.3bar sein.

Ich bin auch kein Leichtgewicht mit 1.89cm und 117kg 😛

Halt Dich mal lieber ans Handbuch, so 10% mehr macht nix....das ist nicht gut da der Druck beim fahren noch hoch geht wegen der wärme von der Reibung auf der Straße und dem Auspuff. 2,3 bar ist für 2Personen!

2,5 Bar würde ich nicht überschreiten.
Was hast Du als Hinterreifen aufgezogen?
LG
Tina

Wenn der "schwammig fährt" hat das vielleicht andere Ursachen, Federung oder so

Was sagt denn der Hersteller zu 1 bzw. 2 Personenbetrieb??

Sehr interessanter Thread!

Ich hatte es mal mit 2,8 versucht und das war nicht gut fürs Fahrgefühl. Beim Auto ist es egal oder senkt den Verbrauch beim Roller wars eine Katastrophe.
Ich fahr mit 2,3 jetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen