Optimaler Partikelfilter Differenzdruck?
Hallo,
Ich wollte mal fragen was ein normaler Differenzdruck vom Partikelfilter ist bei einem neuen DPF?
Ich habe bei mir mal gemessen und ich habe bei 120 KmH und 2300 U/min einen Differenzdruck im Partikelfilter nach 390000km von 90 - 120 HPa (also 0.09 - 0,12 bar) mit einer Beladung von gerechnet 13%.
kennt den jemand die Neuwerte?
LG
19 Antworten
War aber klar was er meinte.
ich bin mal raus aus dem Glaskugelraten-Beitrag. Es gibt ja eh kein Problem was behoben werden muss.
Die Erkenntnis der letzten (7? oder mehr) Jahre zum Thema DPF war immer, wenn es keine Probleme gibt, weiter fahren. Solange die Regenerationsintervalle ok sind und keine Fehlermeldung vorhanden, dann braucht man auch keine Zeit zur Analyse von irgendwelchen Berechnungen im MStG investieren.
Wenn es soweit ist, kann man immer noch etwas tun.
Fahrprofil ist halt Langstrecke. Autobahn jeden morgen 65km zur Arbeit mit durschnittlichsgeschwindigkeit 120 - 130 kmH und Tempomat. Auch mal lange strecken von 600 - 700 km und zurück und sogut wie keine Stadtfahrt.
Das ist so das Fahrprofil der letzten 6 Jahre.
Zitat:
@Ludolfo schrieb am 6. März 2024 um 15:59:20 Uhr:
Zitat:
Hallo,
nein wurde nicht. An dem DPF und den Anpassungen der Aschewerte usw. wurde nie etwas gemacht.
KM Stand Stimmt auch mit 390 000KM. Ich fahre das Fahrzeug seit 17 000 KM. Und daher weiß ich das nie etwas verändert oder zurück gesetzt wurde. Es ist auch immernoch der 1. DPF.Wow, willst du mal kurz erläutern mit welcher Fahrweise du das geschafft hast? Meiner steht auf 60 Asche bei aktuell 250.000km
Gr
Aschemasse wurde zurückgesetzt. Grob vor 50.000km.
Die Aschemasse wird berechnet. Grundlage ist die verbrannte Kraftstoffmenge. Alles andere (auch Fahrprofil) dafür ist weitestgehend irrelevant. Ruß ist nicht das selbe wie Asche. Die Aschemasse steigt je nach Kraftstoffverbrauch zwischen 20-40g je 100.000km. Voll ist der DPF rechnerisch bei 80 Gramm. Und die sind im Schnitt irgendwo zwischen 250.000-350.000km erreicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@IncOtto schrieb am 8. März 2024 um 13:49:02 Uhr:
Aschemasse wurde zurückgesetzt. Grob vor 50.000km.Die Aschemasse wird berechnet. Grundlage ist die verbrannte Kraftstoffmenge. Alles andere (auch Fahrprofil) dafür ist weitestgehend irrelevant. Ruß ist nicht das selbe wie Asche. Die Aschemasse steigt je nach Kraftstoffverbrauch zwischen 20-40g je 100.000km. Voll ist der DPF rechnerisch bei 80 Gramm. Und die sind im Schnitt irgendwo zwischen 250.000-350.000km erreicht.
Nope. Seit km 17000 als ich ihn gekauft habe vor 7 Jahren wurde nichts an dem Aschewert zurück gesetzt oder irgendwie verändert. Auch wurde nichts am DPF gemacht. Das ist der Originale unveränderte Wert.