Optimaler Ampelstart mit TDI
Das ist wird hier wohl ein selten dämlicher Thread, aber dieses Forum soll ja auch unterhalten ;-)
Also: Wenn ich mit einem A3 TDI (ich denke der Motor ist hier nur zweitrangig) eine möglichst gute Beschleunigung erzielen möchte, wie muss ich das anstellen? Bei welcher Drehzahl muss/sollte ich schalten? Wie wirkt sich ein frühes bzw. spätes Hochschalten aus?
Die Runde ist eröffnet ...
Ähnliche Themen
18 Antworten
Der beste Schaltpunkt ist immer bei der Drehzahl,bei der der Motor die höchste Leistung hat.Beim TDI meist 4000.
Aua Ampelstarts sind sehr Materialschonend ;-)
Yep bei ca. 4000U schnell den nächsten Gang reinprügeln
habe schon mal gestet
DAUERVOLLGAS
nur Kuepln und neuen Gang rein ohne vom gas zu gehen.
Bringt aber aus Kuplungsqualmen gar nix
Re: Optimaler Ampelstart mit TDI
Zitat:
Original geschrieben von Sir Unreal
Das ist wird hier wohl ein selten dämlicher Thread, aber dieses Forum soll ja auch unterhalten ;-).....
Die Runde ist eröffnet ...
Boh eh, Alder, bin ich voll krass.
Mach ich immer schon so auf korrekte 2000 Touren in Stand, dann mit die erste vollgas ohne den scheisendreck ESP.
Den Kupplung bei Schalten drück ich nur bei Vollgas, damit Turboturbine abgeht wie Sau.
Und ich sag Dir eine, ich bin konkret Weltmeister in Schalten, den geht in 35 Milisekunden, ultrakrass, da fliegt Dir Döner um die Ohren.
😁
Ich wette mein DSG schaltet mind. so schnell und auch zuverlässiger ;-)
Wenn mann Leistung sieht als Kurve über Drehzahl sieht mann der Spitze wie hier schon erwähnt bei 4000 (je nach Motor). Jedoch ist m.E. besser Kurz nach der Kurve zu schalten (sodass mann nicht bei zu neidrige Drehzahl in der neuen Ganz ist). Besser dann z.B. 4500 bevor schalten 3500 nach als 4000 bevor und 3000 danach.
Es gibt auch die Doppel-Betätigung der Kupplung argument auch noch (ich meine mann braucht es nur wenn mann ein Renn-Antreib hat ohne Synchromesh). Was meint ihr?
Gruss
Rich
Hier noch ein Vorschlag für alle DSG-Fahrer:
ESP ausschalten, Schalthebel auf S, Linker Fuß auf die Bremse, rechter Fuß aufs Gas.
Er dreht dann genau bis 3000 Touren, dann kann man die Bremse loslassen. Das genaze nennt man Launch Control!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von makr0018
Hier noch ein Vorschlag für alle DSG-Fahrer:
ESP ausschalten, Schalthebel auf S, Linker Fuß auf die Bremse, rechter Fuß aufs Gas.
Er dreht dann genau bis 3000 Touren, dann kann man die Bremse loslassen. Das genaze nennt man Launch Control!Grüße
Diese Funktion soll es nur beim 3.2 geben.
Naja eigentlich soll es das nur beim 3.2 geben.. aber der Autor da oben schreibt so exakt von 3000 Umdrehungen, als würde er das Auto schonmal gefahren sein... gibts das vielleicht doch auch im TDI?
Ich meine beim 3.2 DSG dreht der Motor doch sicher höher als 3000 Umdrehungen bei Launch-Controll oder?
Ampelstart
Hallo,
die 'Launch-Control' hat NICHTS mit der Motor-Version zu tun 🙄 sondern ist ein 'eigenes' Feature des DSG !
Einen guten Bericht gibt es dazu u.a. im 'AUDI-Magazin' Heft 01/03, da wird auch die Funktion des DSG - für die Nicht-Technik-Freaks - toll erklärt ('Meilenstein in der Getriebeentwicklung', es 'schliesst Frieden zwischen Schalt- und Automatikfans ['Zitat' aus dem Magazin]) !
Gruss
Giesbert
Re: Re: Optimaler Ampelstart mit TDI
Boh eh, Alder, bin ich voll krass.
Na ja .... 😠
Mach ich immer schon so auf korrekte 2000 Touren in Stand, dann mit die erste vollgas ohne den scheisendreck ESP.
RECHNE mit 1000 U/min mehr - aber das ist schon SEHR schwierig 🙄 für Dich !
Den Kupplung bei Schalten drück ich nur bei Vollgas, damit Turboturbine abgeht wie Sau.
Willst Du 'Launch-Control', brauchst Du DSG. HAST Du DSG, hast Du KEINE Kupplung (das Pedal GANZ links).
BIS 3 (wenn schon nicht 2000) sollte man(n) zählen können 😉
Und ich sag Dir eine, ich bin konkret Weltmeister in Schalten, den geht in 35 Milisekunden.
PRIMA für Dich !
Gruss
Giesbert
Um nochmal auf meine ursprüngliche Frage zurück zu kommen: Welchen Beschleunigungsnachteil hätte denn ein "Ampelstart", wenn ich nicht bis 4000 Umdrehungen hochziehe, sondern schon bei 3000 schalte. So bin ich immer im Turbobereich und nutze das hohe Drehmoment.
Auf jeden Fall ich es geil, wenn man mit einem kalten Motor schon gut beschleunigen kann, ohne den Motor durch hohe Drehzahl zu belasten :-)
Re: Re: Re: Optimaler Ampelstart mit TDI
Zitat:
Original geschrieben von Giesbert
Boh eh, Alder, bin ich voll krass.
Na ja .... 😠
Mach ich immer schon so auf korrekte 2000 Touren in Stand, dann mit die erste vollgas ohne den scheisendreck ESP.
RECHNE mit 1000 U/min mehr - aber das ist schon SEHR schwierig 🙄 für Dich !
Den Kupplung bei Schalten drück ich nur bei Vollgas, damit Turboturbine abgeht wie Sau.
Willst Du 'Launch-Control', brauchst Du DSG. HAST Du DSG, hast Du KEINE Kupplung (das Pedal GANZ links).
BIS 3 (wenn schon nicht 2000) sollte man(n) zählen können 😉
Und ich sag Dir eine, ich bin konkret Weltmeister in Schalten, den geht in 35 Milisekunden.
PRIMA für Dich !
Gruss
Giesbert
Wie der Eröffnungsbeitrag bereits vorweg nahm, geht es in diesem Thread neben fahrtechnischen Details auch um humorvoll-zwanglose Konversation (Zitat: Das hier wird wohl ein selten dämlicher Thread...).
Sollte dieses kleine Detail Deiner Aufmerksamkeit entgangen sein, kann ich oben zitierte Statements auch unter der Kategorie "wer lesen kann ist klar im Vorteil" abhaken.
Wenn Du dann aber noch versuchst mir den Themenbezug abzusprechen, indem Du auf ein DSG Getriebe verweist, das weder vom Urheber dieses Threads (Sir Unreal) noch von mir angesprochen wurde, sondern erst im Laufe der Diskussion von Rich8P im fünften Beitrag - ja ich kann sogar bis fünf zählen - eingebracht wurde, dann gelange ich unweigerlich zu der Vermutung, dass es Dir weniger um inhaltliche Belange meiner Aussage als vielmehr um die Art und Weise geht, wie diese transportiert wurde.
Wenn Du allerdings der Meinung bist, beim eingangs erwähnten TDI mit 3000 Touren, wenn die Drehmomentkurve bereits wieder beim Abfallen ist, die optimale Drehzahl für zügige Ampelstarts gefunden zu haben, und dann noch den Ratschlag anderer Teilnehmer beherzigst, bis mind. 4000 Touren zu drehen, wenn dem Diesel schon die Luft ausgeht, wogegen jeder halbwegs motorisierte Benziner erst in diesem Bereich seinen Vorteil ausspielt, dann wird mir nicht nur schlagartig Deine mangelnde Erfahrung sondern auch wieder die Sinnlosigkeit solcher Threads bewusst.
In diesem Sinne noch viel Spass beim Theorien spinnen (und wahrscheinlich noch langem Üben)...
Re: Ampelstart
Zitat:
Original geschrieben von Giesbert
die 'Launch-Control' hat NICHTS mit der Motor-Version zu tun 🙄 sondern ist ein 'eigenes' Feature des DSG !
Das Thema hatten wir auch schon mal.....
Laut Anleitung ist
Launch Control bei DSG Getriebe UND 6 Zylinder Motoren...also beim 3.2
Also getestet hab ich das noch nicht weil er bringt zuviel Kraft auf die Räder der 2.0TDI aber normal wären 2500 am besten. Weil bis der Gang drin ist verliert man auch wieder Drehzahl .Dann ist man bie ca. 2100-2300 und der Turbo greift dann hoffentlich voll ein.
Weil wenn ich bei 4000 drehen würde dann ist es doch gleich wieder vorbei ich müsste also gleich wieder schalten. Aber das ganze geht sowieso nur mit sehr breiten Reifen das man Traktion bekommt.
Der serien A3 hat sowieso weniger Traktion weil er vorne hoch geht.
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Al
Der serien A3 hat sowieso weniger Traktion weil er vorne hoch geht.
Krass,
jetzt kann der neue A3 sogar schon Wheelys 😛