Optimale KM/H Anzahl auf Autobahn
Guten Tag erstmal,
Ich fahre an sich immer so gegen 02:00 bzw. 03:00 morgens immer auf der Autobahn, wenn ich wohin muss (300km Strecke).
Nun habe ich mir überlegt durchgehend 120 zu fahren. (Weil ich dann nicht immer runterschalten muss, wenn es mal Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt).
Nun habe ich mir überlegt, ich könnte ja auch durchgehend 80km/h fahren, denn die Zeit habe ich ja.
Bei 120km/h fahre ich etwa 2 1/2 Stunden.
Bei 80km/h etwa 3 1/2 Stunden.
Also insgesamt eine Stunde mehr.
Ist also die Frage, ob 80km/h wirklich sparsamer wäre.
Was meint ihr ?
Beste Antwort im Thema
Whobody den stimmt irgendwas mit deinem Fahrstil oder deiner Aufmerksamkeit im Straßenverkehr nich wenn du durch sowas überrascht wirst....
48 Antworten
Am Spritsparensten ist es hinter einem LKW oder Bus zu fahren.
Da son Reisebus meist 110km /h fährt immer hinterher.
Macht durchaus 2l auf 100km weniger
Ich kann gerne auf so ein Brett vorm Kopf verzichten und auch darauf, daß ich immer auf der Hut sein muß, plötzlich bremsen zu müssen. 🙄
Whobody den stimmt irgendwas mit deinem Fahrstil oder deiner Aufmerksamkeit im Straßenverkehr nich wenn du durch sowas überrascht wirst....
Keine Sorge, ich lasse mich nicht im Luftsog von LKW hinterher ziehen wie manch anderer. Wenn die dann doch auf die Überholspur wechseln wollen, schlagen sie unvermittelt einen 90 Grad Haken wie ein Hase ohne Rücksicht auf den nachfolgenden Verkehr. Ich halte hinter einem LKW/PKW ausreichend Sicherheitsabstand, sodaß ich auch noch überblicken kann, was vor dem LKW geschieht. 😎
Wenn es mir dann aber hinter dem LKW wegen auflaufender Fahrzeuge zu eng wird, dann mache ich einen Ausfall nach vorn und gebe Gas bis ich wieder eine entsprechend große Lücke gefunden habe, wo ich mit dem Tempomat im 5. Gang gemütlich so mit 130 nkm/h cruisen kann mit freier Sicht nach vorn und auch Freiraum nach hinten wo mir auch keiner in das Auspuffrohr kriechen will.
Man muß halt ab und zu den Pferden auch die Sporen geben! 🙂
P. S.: Zwei gegen einen ist aber feig! 🙄
Ähnliche Themen
Na also mal zum Vergleich.
60l Referenzwert
Spritverbrauch von 6l auf 100km = 1000km Reichweite
Spritverbrauch 8,2l auf 100km = 730km
Spritverbrauch 11l auf 100km = 545km
die Raser -> 12,5l auf 100km = 480km
Ich nehm an da wird das mal so richtig klar was der TE bezwecken möchte. Er hat zwar viel Zeit aber wenig Geld und viele KM zu absolvieren und zwar Regelmäßig.
Er möchte quasi statt alle 2 Tage nur 1x die Woche volltanken.
Da ist doch hier die Reisebus Geschichte passend 😉
Zum Vergleich ... mein Laggi schafft hinterm Reisebus zu ner Bekannten in Bayern mit einer Tankfüllung hin und zurück.
mit bereits 150 km/h komm ich nur noch hin , und ab 180km /h Tanke ich nochmal auf der Hintour 😉
790km eine Strecke ... muss man ja wissen ob man Zeit oder Bares investieren will.
Da hab ich Verbrauch 4,2l ( BC )hinterm Reisebus macht bei 70l Diesel 1650km Reichweite
Bei 150 hab ich 7,4l ( BC ) macht ja dann nur noch 945km fast schon die Hälfte und bei 180 km/h frisst der 9,2l ( BC )
macht 760km weniger als die Hälfte.
Muss man wissen was man will
wenn man keine Kohle hat, sollte man zum Spritsparen ein kleineres Auto anschaffen. Da spart man nicht nur am Sprit, sondern auch an der Wartung (Teilepreise), der Steuer, der Versicherung, ...
Achso also weiter mit 180 über Bahn ballern ohne Rücksicht ?
Was ist falsch daran eine sparsame Fahrweise an den Tag zu legen als Pendler ?
Verdienst du etwa schon zu viel ?
Und warum soll ich 1x mehr Volltanken bei gleicher Fahrstrecke ?
Macht im Jahr dann ja 1500l Diesel mehr. macht bei Diesel 1750€ Jahr.
Am Benziner ist der unterschied dann sogar schon bei 2991€
Nur weil man 180 statt 110 auf der Bahn geballert ist 😉 In 10 Jahren wars dann der Neuwagen den man Verschleudert hat.
Sorry hatte mehr erwartet von dir.
So rechnen Millionen Pendler täglich .
Und einige sind auch zudem auf ein größeres Auto angewiesen. Das geht vom Kind , Hund , Kinderwagen , Großeinkauf , Großfamilie bis hin zu Pflegebedürftigen Angehörigen die z.B einen bestimmte Sitzposition benötigen oder in einige Fahrzeuge nicht einsteigen können z.B Hüft OP oder Wirbensäule und und und
Einige haben auch ein Behindertengerechtes Fahrzeug und kann sich einen weiteren Umbau bei Neuanschaffung nicht leisten.
Sei mal ganz ganz Vorsichtig mit deiner eben richtig danebenliegenden Antwort.
Wir sind eben in mindestens drei Klassen aufzuteilen:
1. Spaßfahrer
2. Spaß und Sparer
3. Sparer
Jedem das seine. Ich könnte NIE eine längere Zeit hinter einem Bus herfahren, das wäre mir zu langsam.
Ich kann aber auch keine 300km, nur zum Spaß jenseits der 180 fahren.
Andererseits habe ich für mich 150km/h (echte laut Navi) als Reisegeschwindigkeit gefunden. So als Kompromiss. Weder hinterm bus - noch Strich 180.
Also alles eine Wesensentscheidung.
Ja, es gab mal Zeiten, da habe ich mit dem Motorrad 11L auf 100km verbraucht und nach 2500Km einen neuen Hinterreifen, da hatte ich Spaß. Brauche ich aber nicht mehr. Aber ich könnte 😁
Gruß
Kaiser
Zitat:
@cocker schrieb am 10. Juli 2015 um 21:57:53 Uhr:
wenn man keine Kohle hat, sollte man zum Spritsparen ein kleineres Auto anschaffen. Da spart man nicht nur am Sprit, sondern auch an der Wartung (Teilepreise), der Steuer, der Versicherung, ...
Da muss ich dir jetzt mal widersprechen!!! Der Vectra ist von den Teile und Wartungskosten, sowie in der Versicherung kaum zu unterbieten. Man bekommt eigentlich alles an Teilen egal ob gebraucht oder neu zu relativ kleinen Preisen. Die Versicherung ist viel günstiger als bei den kleineren Kollegen wie Astra, Corsa, Golf, Polo usw... Und wenn man weiss, wie man ihn behandeln muss, ist er auch sparsam.
Wenn ich nachts zur Arbeit fahre, 56km Überland, und mal früh genug los komme, schaffe ich einen Durchschnittsverbrauch laut BC von unter 6l/100km mit dem x18xe. Der Gesamtdurchschnitt liegt bei mir zwischen 7,5 und 7,8l/100km. Und ja, ich mach auch mal Feuer zwischendurch.
Dann gib dabei acht, daß Dein Kittel nicht auch Feuer fängt! 🙂
@Flausi75
ich hatte 5 Jahre lang einen Astra F und 9 Jahre lang einen Vectra B ... ich kenne die Preisunterschiede!
Der Vectra B war in ALLEN Belangen teurer - was aber ja auch natürlich ist.
Aber wenn mein Geldbeutel nicht genug hergibt, fahre ich einen Astra und keinen Vectra
Welch ein sinnloser Müllthread. 😮 😮 😮
Bin raus 😁
Stimmt, zum Thema wurde alles gesagt.
Mein Übergangsauto 2010-2011 Astra F Caravan 1,6i EZ 1997 war abgesehen von der Kfz-Steuer in allen Belangen teurer. Verbrauch war ähnlich, Versicherung war aber bei gleichem Umfang, selbiger Vers.-Gesellschaft und identischer SF-Klasse fast 100,-€ teurer im Jahr. Ein neuer Kat für den Astra hat 345,-€ gekostet, für den Vectra 265,-€ (beides HJS vom Teiledealer vor Ort)... Bremsscheiben und Beläge (ATE) waren ebenfall beim Astra teurer... Reperaturbedingt habe ich in den Astra innerhalb der 8 Monate die ich ihn hatte, mehr Kohle reingepumt, als in den Vectra in 4 Jahren.
@cocker: Als du noch Astra F gefahren bist, wurde die Versicherung wahrscheinlich noch nach Leistung berechnet und nicht so wie heute...😉
mein 94er Astra F 1,6i hatte z.B. vorn keine innenbelüfteten Scheibenbremsen. Scheiben + Beläge vorn in der Werkstatt damals 150 DM.
Reifen waren nur 165/14, Auspuffanlage kostete nur ein paar Mark im Teilehandel (damals war ich noch ned mit Internet und ebay), Steuern zahlte ich dank Umschlüsselung von Euro 1 auf D3 2,5 Jahre lang garkeine, dann sehr wenig (weiss ned mehr wieviel, war ein X16SZ, könnten so um die 80 DM gewesen sein).
Die Mühle hatte ein Schongetriebe, brauchte nur um die 6L/100 km.
Da konnte mein Vectra B beim Besten Willen finanziell betrachtet nirgends mithalten... überall teurer.
Also der B Vectra ist scho günstiger als nen F Astra 😉
Aber darum gehts ja nicht.
Es geht ums Energie Sparen.
Wie gesagt 1 Tankfüllung die Woche weniger um zur Arbeit zu fahren macht schon dicke was her.
Gerade wenns nur am Fahrstil liegt. Wer will schon den halben Monatslohn verfahren um zum Sklaventreiber zu kommen.