1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stinger
  6. Optimale Klangeinstellungen Soundsystem

Optimale Klangeinstellungen Soundsystem

Kia Stinger CK

Hallo zusammen,

mich würde einmal interessieren welche Klangeinstellungen ihr im Stinger so eingestellt habt:

- Bass: ?

- Mid

...

Nutzt ihr die Einstellung Clari-Fi (Bühne, etc.) oder sonstige Einstellungen des Systems ?

Beste Antwort im Thema

Ich finde dieses "Rosarote Brille" Argument um die Aussage von anderen zu entkräften immer eine schlechte Lösung.
Man neigt dazu, zu glauben, das man keine Ahnung hat von den Dingen, über die man schreibt. Und zusätzlich fühlt man sich angegriffen, was einem dazu verleitet, mit mehr Aggressivität in die Diskussion zu gehen.

Aber da du jetzt meine Argumentation damit erschlagen hast, ziehe ich mich zurück und lese erst mal weiter.

Aber eine Frage hätte ich dann noch an dich. Wenn ich jetzt schreiben würde, das ich das Design des Autos mag und den Motor, also den 3.3l, richtig Geil finde, bin ich dann auch ein Brillenträger oder deckt sich das dann mit deiner Meinung ? (erst drüber nachdenken, dann antworten)

Gruß Slowy

101 weitere Antworten
101 Antworten

Ich weiß nicht ob man vom Sparen reden könnte und vermute, dass vlt nur wenige und Premium Hersteller bei ihren Businessclass aufwärts Modellen tatsächlich bei Dämmung und Soundanlage mehr investieren.

Um nochmal etwas die Wogen zu glätten, die HK Anlage des Stinger ist ausreichend. Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen DIESER KLASSE, fällt es leider ab.

UND da hätte man bei KIA mit ein wenig mehr Geldeinsatz deutlich bessere Ergebnisse erzielen können.

Meine Vermutung geht nicht mal merh in Richtung sparen, sondern die haben das Ding ohne Sound Designer entworfen und dann HK gesagt: "Hier macht mal. Seht was ihr das rausholen könnt."

HK gehört ja seit 2016 SAMSUNG. Mit SAMSUNG hat Hyundai/KIA einen Kooperationsvertrag, also ist es klar, dass die für die Fahrzeuge die Soundsysteme entwickeln, bzw. liefern.

Ich vernute einmal ins blaue, dass die meisten Stingerfahrer eher von unteren Klassen auf den Stinger gewechselt sind und somit Soundsysteme kleinerer Modellreihen gewohnt waren/sind (nichts gegen Mazda6). Da wirkt der Schritt zum Stinger Sound schon groß.
Trotzdem bleibe ich dabei, das B&O in vergleichbaren BMWs klingt einfach besser und ist viel ausgewogener.

Aber, das soll das KIA Stinger HK System nicht völlig herabsetzen. Das ist schon mehr als ausreichend, gerade für WummWumm und DAB und deutlich besser als in den meisten Serienfahrzeugen in Deutschland.

Es geht mir in erster Linie darum, aufzuzeigen, dass KIA in dem Bereich Sound noch besser werden kann und evtl. auch mehr Mut haben muss, um auch gegen dt. Modelle in der Klasse zu Punkten. Ein bisschen schlechter als BMW reicht da nicht, deutlich besser mit geringen Geldeinsatz, wäre da hilfreich. Gerade, wenn man den Stinger NICHT als Rennsemmel ala M-Sport oder AMG verkauft, sondern als wohlfühl GT.
BMW verkauft zu der schon super Serienanlage ein Audio-Upgrade für 5000Euro. Kia bietet das nicht mal an. Das meine ich mit Mut haben. Gerade, wenn man einen Audio-Spezialisten "im Hause" hat.

Der neue CeedGT z.B. (finde ich), klingt in der Endausstattung nicht schlechter als der Stinger, kostet aber nur knapp mehr als die Hälfte.

Im allgemeinen ist es für einen Autobauer auch so gut wie unmöglich einen gut klingenden Wagen zu bauen. Schon ein Sonnendach oder eine andere Sitzposition verändert das Klangbild erheblich. Eine Audio-Dämmung des Fahrzeugs wiegt mind. 30KG extra. Automobilbau ist auch immer Kompromiss.

Finde ich nicht schlimm. Dafür gibt es ja Zubehörfirmen. Felgen sehen doof aus? Kaufe ich halt andere. Fahrwerk ist mir zu weich/hart, kaufe ich mir ein anderes. Auspuff zu leise? Kaufe ich mir halt ne lautere. Zu wenig Leistung? Wird der Wagen halt getuned. Wagen sieht zu langweilig aus? Dann lassen den halt in Comic-Style folieren und felgen in Pink-Metallic lackieren. Innenraum zu bieder? Her mit dem Flokati auf Armaturenbrett! Musik hat zu wenig Wumms? Ab zum Car-Hifi Spezi.

All diese Firmen leben von den Kompromissen der Hersteller. Ich finde halt die Musik könnte besser sein, also investiere ich da ein wenig. Andere kaufen Felgen oder nen Auspuff für 3k.

Zu dem Thema fällt mir gerade der Thread aus dem US Forum ein, wo User des MY 2019 berichten, dass die Headunit anders sei, ein Upgrade bekommen hat und KIA, bzw HK offensichtlich beim Sound nachgebessert hat. "Angeblich" klingen die 2019er besser, so das US Forum. Da hat KIA also schon "heimlich" nachgebessert.

Und mal ehrlich, die Lautstärke-Skala geht bis 40, ab 5 ist schon schwierig mit Unterhalten, bei 10 unmöglich. Im Normalbetrieb steht die Einstellung bei mir auf 2 oder 3, Kommt der Verkehrsfunk, brüllt dieser mit 10 dazwischen. Wo ist da eine Ausgewogenheit?

Selbst ein Dynaudio-System klingt besser und ist in einem weitaus günstigerem Fahrzeug zu bekommen.
Wie auch schon das Beispiel mit dem Mazda 3 mit dem Bose-System zeigt.

Und klar ist das Sparen. Was soll es denn sonst sein ?

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 8. März 2019 um 08:30:10 Uhr:


Ich weiß nicht ob man vom Sparen reden könnte und vermute, dass vlt nur wenige und Premium Hersteller bei ihren Businessclass aufwärts Modellen tatsächlich bei Dämmung und Soundanlage mehr investieren.

Hmm, bin jetzt nicht Taub, aber das kann von euch beschriebene in meinem Fahrzeug nicht wiederfinden.
Ich kann mich sehr wohl im Fahrzeug unterhalten, auch bei höherer Lautstärkeeinstellung.
Der Sound ist ausreichend bis gut für ein Auto.
Meine HiFi-Anlage zu Hause geht in Richtung 4000 Euro, also ja, kenne mich da ein wenig aus.

Und soviel Zuspruch findet eure Kritik jetzt auch nicht.

Könnte es also sein, das ihr entweder schlechtes Media-Material habt oder einfach alles total verstellt habt.
Wobei, soviel kann man jetzt auch wieder nicht verstellen.

Gruß Slowy

Ähnliche Themen

Wenn alle mal ihre rosarote "Stinger-Brille" absetzen würden dann würde das Ergebnis auch anders ausschauen.
Es würde nur dann zu einem aussagekräftigen Ergebnis kommen wenn die Probanden nicht sehen in welches Fahrzeug sie sich setzen. Und dann nur an Hand des Gehör entscheiden....

Zitat:

@Slooowy schrieb am 8. März 2019 um 10:52:36 Uhr:


Hmm, bin jetzt nicht Taub, aber das kann von euch beschriebene in meinem Fahrzeug nicht wiederfinden.
Ich kann mich sehr wohl im Fahrzeug unterhalten, auch bei höherer Lautstärkeeinstellung.
Der Sound ist ausreichend bis gut für ein Auto.
Meine HiFi-Anlage zu Hause geht in Richtung 4000 Euro, also ja, kenne mich da ein wenig aus.

Und soviel Zuspruch findet eure Kritik jetzt auch nicht.

Könnte es also sein, das ihr entweder schlechtes Media-Material habt oder einfach alles total verstellt habt.
Wobei, soviel kann man jetzt auch wieder nicht verstellen.

Gruß Slowy

Ich finde dieses "Rosarote Brille" Argument um die Aussage von anderen zu entkräften immer eine schlechte Lösung.
Man neigt dazu, zu glauben, das man keine Ahnung hat von den Dingen, über die man schreibt. Und zusätzlich fühlt man sich angegriffen, was einem dazu verleitet, mit mehr Aggressivität in die Diskussion zu gehen.

Aber da du jetzt meine Argumentation damit erschlagen hast, ziehe ich mich zurück und lese erst mal weiter.

Aber eine Frage hätte ich dann noch an dich. Wenn ich jetzt schreiben würde, das ich das Design des Autos mag und den Motor, also den 3.3l, richtig Geil finde, bin ich dann auch ein Brillenträger oder deckt sich das dann mit deiner Meinung ? (erst drüber nachdenken, dann antworten)

Gruß Slowy

Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 8. März 2019 um 11:20:58 Uhr:


Wenn alle mal ihre rosarote "Stinger-Brille" absetzen würden dann würde das Ergebnis auch anders ausschauen.
Es würde nur dann zu einem aussagekräftigen Ergebnis kommen wenn die Probanden nicht sehen in welches Fahrzeug sie sich setzen. Und dann nur an Hand des Gehör entscheiden....

Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 8. März 2019 um 11:20:58 Uhr:



Zitat:

@Slooowy schrieb am 8. März 2019 um 10:52:36 Uhr:


Hmm, bin jetzt nicht Taub, aber das kann von euch beschriebene in meinem Fahrzeug nicht wiederfinden.
Ich kann mich sehr wohl im Fahrzeug unterhalten, auch bei höherer Lautstärkeeinstellung.
Der Sound ist ausreichend bis gut für ein Auto.
Meine HiFi-Anlage zu Hause geht in Richtung 4000 Euro, also ja, kenne mich da ein wenig aus.

Und soviel Zuspruch findet eure Kritik jetzt auch nicht.

Könnte es also sein, das ihr entweder schlechtes Media-Material habt oder einfach alles total verstellt habt.
Wobei, soviel kann man jetzt auch wieder nicht verstellen.

Gruß Slowy

Ganz ehrlich, aber nur weil dein Stinger - leider - einige Fehler hatte und du deswegen wohl scheinbar bis aufs Mark angefrustet bist, brauchst du hier keine schlechte Stimmung verbreiten.

TheSting kann seine Meinung sachlich und auch mit guten Argumenten bestärken, weshalb man ihm da auch gerne glauben mag, dass das Soundsystem beim Stinger jetzt vielleicht nicht das Beste aufm Markt ist. Damit ist auch jeder hier fein.

Deine „Meinung“ ist jedoch geprägt von Frust und Verbitterung, was hier einfach nicht gut rüberkommt.

Denn wie du siehst gibt es hier einige User, die den Sound einfach nur geil finden und Freude daran haben. Also wenn du hier unbedingt irgendwas negatives über den Stinger loswerden willst, dann Versuchs mal bisschen sachlicher.

Ich finde, dass der Stinger den Premiummarken in einigen Punkten hinterher hängt, dazu würde ich das Infotainment mit dazuzählen.
Doch finde ich, ist die HK Anlage, dafür das diese beim GT nichtmal Aufpreis kostet, schon Gut. Das einzige was man hier Bemängeln könnte, das es nicht noch ein Aufpreispflichtiges System gibt wie es halt viele Hersteller anbieten.
Wenn Kia nun nochmal 5000€ extra verlangt für ein HighEnd Soundsystem, dann wäre auch genügend Budget da um bessere Komponenten zu verbauen.

Ich persönlich bin total zufrieden mit dem HK Soundsystem, bin aber auch kein Audiophiler Experte sondern normaler Konsument der auch bisschen auf Klang steht beim Musik hören.

Nein bist Du nicht.
Was ist falsch an der Aussage dass sich ein aussagelräftiges Ergebnis nur dann herbeiführen lässt wenn die Probanden die Marke oder auch das Modell nicht kennen wenn sie Probe hören ?
So werden viele Test (z.B. auch im Lebensmittelbereich etc.) durchgeführt da sonst das Ergebnis verfälscht wird.

Ich habe mich auch auf Grund des Design und des Motors und natürlich auch die 7 Jahre Garantie für das Fahrzeug entschieden.
Nur leider happert es an der Qualität wie man ja auch an den Sitzwangen und anderen Dingen erkennen kann.
Frage ist dann ja auch immer wie man mit einer Kundenreklamation umgeht.

Zitat:

@Slooowy schrieb am 8. März 2019 um 11:30:18 Uhr:


Ich finde dieses "Rosarote Brille" Argument um die Aussage von anderen zu entkräften immer eine schlechte Lösung.
Man neigt dazu, zu glauben, das man keine Ahnung hat von den Dingen, über die man schreibt. Und zusätzlich fühlt man sich angegriffen, was einem dazu verleitet, mit mehr Aggressivität in die Diskussion zu gehen.

Aber da du jetzt meine Argumentation damit erschlagen hast, ziehe ich mich zurück und lese erst mal weiter.

Aber eine Frage hätte ich dann noch an dich. Wenn ich jetzt schreiben würde, das ich das Design des Autos mag und den Motor, also den 3.3l, richtig Geil finde, bin ich dann auch ein Brillenträger oder deckt sich das dann mit deiner Meinung ? (erst drüber nachdenken, dann antworten)

Gruß Slowy

@all: ich frag mich wirklich, welches Ergebnis wir uns versprechen. TheSting berichtet interessant von seinem Sound-Upgrade. Ja - Upgrade. Darum heißt das so. Und prompt wird ein Fass aufgemacht, wer welches Soundsystem subjektiv am besten findet. Was ist "besser"?

Und wenn ich dann höre, wo KIA überall noch mehr Kohle rein stecken hätte können, damit wir ein absolutes Nischenprodukt mit ner weltweiten Auflage von gerade mal 20.000 Fahrzeugen für 50 Mille kaufen können, weiß ich nicht, wer das zahlen soll.

Ständig lese ich: das hätte nen Zehner mehr gekostet, das paar Cent mehr... Kann hier irgendeiner auch nur nachvollziehen, was die Entwicklung, die Tests, die Freigaben, der Einkauf und die Koordination eines solchen 10 Cent Bauteils kostet? Also ich kann's nicht und sehe trotzdem, dass da mehr dazu nötig ist.

Wenn wir KIA bei der Verbesserung ihrer Fahrzeuge helfen wollen, dann brauchen sie vernünftiges Feedback, Erfahrungen und Eindrücke. Das hilft vielleicht bei einer Entwicklung, die nicht "clientless" ist.

@Eagle: ich hab all deine Probleme nicht. Und ich weiß auch nicht, ob alle verheizte Sitze haben. Darum find ich's schade, wenns als "Fehler des Modells" gewertet wird. Das stimmt einfach nicht.

Und noch was zum CD-Laufwerk. Da würde ich gerne den Test machen. Wer hört, bei einem guten System, den Unterschied zwischen CD und MP3?

Ich zitiere da meinen audiophilen Vater, Musiker: "Als ich jung war und gute Ohren hatte, konnte ich mir guten Sound nicht leisten. Heute, wo ichs mir leisten kann, sind die Ohren nicht mehr so gut um die Qualität ernsthaft wahrzunehmen".

Vielleicht hat ja eagle1982 das Soundsystem mit den 9 Lautsprecher gehabt? Das wird sich sicher schlechter anhören

Bei den Amis wird Modell 2018 mit 2019 verglichen und 2019 schneidet im Sound besser ab. Einige sagen dort auch, dass der Sound sich „setzt“ also nach etwas Zeit noch besser wird, kann natürlich auch subjektiv sein.

Mensch ist doch gut jetzt.
Entschuldigung dass ich etwas negatives zum geliebten Stinger geschrieben habe.
Das was ich hatte war jedenfalls ein Spielzeugauto was Qualität und Verarbeitung angeht.

Zitat:

@eightyinch schrieb am 8. März 2019 um 13:04:38 Uhr:


@all: ich frag mich wirklich, welches Ergebnis wir uns versprechen. TheSting berichtet interessant von seinem Sound-Upgrade. Ja - Upgrade. Darum heißt das so. Und prompt wird ein Fass aufgemacht, wer welches Soundsystem subjektiv am besten findet. Was ist "besser"?

Und wenn ich dann höre, wo KIA überall noch mehr Kohle rein stecken hätte können, damit wir ein absolutes Nischenprodukt mit ner weltweiten Auflage von gerade mal 20.000 Fahrzeugen für 50 Mille kaufen können, weiß ich nicht, wer das zahlen soll.

Ständig lese ich: das hätte nen Zehner mehr gekostet, das paar Cent mehr... Kann hier irgendeiner auch nur nachvollziehen, was die Entwicklung, die Tests, die Freigaben, der Einkauf und die Koordination eines solchen 10 Cent Bauteils kostet? Also ich kann's nicht und sehe trotzdem, dass da mehr dazu nötig ist.

Wenn wir KIA bei der Verbesserung ihrer Fahrzeuge helfen wollen, dann brauchen sie vernünftiges Feedback, Erfahrungen und Eindrücke. Das hilft vielleicht bei einer Entwicklung, die nicht "clientless" ist.

@Eagle: ich hab all deine Probleme nicht. Und ich weiß auch nicht, ob alle verheizte Sitze haben. Darum find ich's schade, wenns als "Fehler des Modells" gewertet wird. Das stimmt einfach nicht.

Du verstehst es einfach nicht. Keiner sagt, das du dich nicht negativ äußern darfst.
Aber bleib bitte objektiv dabei.
Wir haben hier ca. 100 Stinger-Fahrer und du hast ein Leder-Problem.
Ok, ärgerlich. Sollte Kia hinbekommen, wenn man das auch zulässt.
Ich finde meine Lackqualität anstrengend, werde mir das nach dem ersten Polieren noch mal ansehen und dann auf Kia bei Nichtgefallen zugehen.
Habe meinen Unmut auch hier geäußert, aber sicher nicht allen Stinger eine schlechte Lackqualität unterstellt.

Gruß Slowy

Deine Antwort
Ähnliche Themen