1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stinger
  6. Optimale Klangeinstellungen Soundsystem

Optimale Klangeinstellungen Soundsystem

Kia Stinger CK

Hallo zusammen,

mich würde einmal interessieren welche Klangeinstellungen ihr im Stinger so eingestellt habt:

- Bass: ?

- Mid

...

Nutzt ihr die Einstellung Clari-Fi (Bühne, etc.) oder sonstige Einstellungen des Systems ?

Beste Antwort im Thema

Ich finde dieses "Rosarote Brille" Argument um die Aussage von anderen zu entkräften immer eine schlechte Lösung.
Man neigt dazu, zu glauben, das man keine Ahnung hat von den Dingen, über die man schreibt. Und zusätzlich fühlt man sich angegriffen, was einem dazu verleitet, mit mehr Aggressivität in die Diskussion zu gehen.

Aber da du jetzt meine Argumentation damit erschlagen hast, ziehe ich mich zurück und lese erst mal weiter.

Aber eine Frage hätte ich dann noch an dich. Wenn ich jetzt schreiben würde, das ich das Design des Autos mag und den Motor, also den 3.3l, richtig Geil finde, bin ich dann auch ein Brillenträger oder deckt sich das dann mit deiner Meinung ? (erst drüber nachdenken, dann antworten)

Gruß Slowy

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Mensch ist doch gut jetzt.
Entschuldigung dass ich etwas negatives zum geliebten Stinger geschrieben habe.

Naja, es zieht sich wie ein roter Faden durch das Thema, Egel was es auch immer ist, alles ist schlecht und doof, alles ist bei anderen besser und sowieso viel toller.

Anfänglich meine ich mich erinnern zu können, dass du körperliche Probleme hattest beim Fahren des Stingers. Dann wolltest Du ihn verkaufen und nachdem das nicht geklappt hat, ging das gemeckere los.

Erkenne ich aus Deinem Beitrag nun, dass Du den Stinger nicht mehr hast?!?

@Eagle1982 Es sollte nicht abwertend und provokativ wirken. Wenn doch, tut's mir leid.

Deine Erfahrungen sind unglaublich wichtig für alle, die auch mal ein solches Problem haben. Denn sind wir doch mal ehrlich: in erster Linie dient der Austausch hier doch nicht dem meckern sondern dem guten Gewissen, wie man mit potentiellen Fehlern umgeht. Vorallem beim Händler. Denn wir kennen alle den Scheiß: Man geht zum Händler, schildert sein Problem, der hört, sieht und findet nichts oder - das ist das schlimmste - bezeichnet es gerne als "Stand der Technik". Dann stehen viele blöd da und wissen nicht, wie argumentieren. Wenn andere den Fall jedoch bereits gelöst bekommen haben, hat der Händler weniger Möglichkeit sich raus zu reden.

Zitat:

@Alagos86 schrieb am 8. März 2019 um 17:07:01 Uhr:


Bei den Amis wird Modell 2018 mit 2019 verglichen und 2019 schneidet im Sound besser ab. Einige sagen dort auch, dass der Sound sich „setzt“ also nach etwas Zeit noch besser wird, kann natürlich auch subjektiv sein.

Das ist immer so. Lautsprecher müssen sich erst einspielen. Ist wie mit Fahrwerksfedern.

@eightyinch
Ob man den Unterschied vom .mp3 zu .cda hört ist eine gute Frage!
Antwort: Kommt auf das System und die Umstände an. Je besser das System, desto größer der Unterschied. Bei 270, Klappenauspuff und einer hysterischen Beifahrerin wird's eher schwierig einen Unterschied zu hören. Wenn, wie im Stinger, bei 8000hz die Mitten wegkippen und verzerren, nützt auch kein .cda oder 4000er Mp3. Da helfen nur neue Lautsprecher und anders DSP. Aber, wer nicht laut und Musik mit wenig Mitten hört, hat das "Problem" evtl. auch gar nicht.

Das is wie mit Tuning. Das macht man, damit man schneller wird. CarHifi macht man, damit man Musik "besser" hören (und fühlen) kann. Ob man das braucht ist eine Glaubens- und Geschmacksfrage.

Ich habe, bevor ich mich für das Upgrade entschieden habe, mal bei KIA bezgl. einer anderen Headunit nachgefragt. Ergebnis: Die müssten die Headunit tauschen, Softwareupdate geht nicht. Machen die aber nicht, weil kein Defekt vorliegt. Headunit selber kaufen ist viel zu teuer. Um die 4000€ (oder mehr), weiß den Preis nicht mehr genau. Das heisst es Daumendrücken, das Ding hat nur 2 Jahre Garantie!^^

Für das Geld kann ich auch selbst ein Upgrade fahren. Die Ersatzteilpreise vom Stinger in Deutschland sind eh die reine Frechheit. Nur mal so als Beispiel: Die A-Säulen- Verkleidung kostet hier 286Euro, eine.
In den USA bekomme ich die jetzt für unter 90 Dollar, eine. Das sind 200 Euro unterschied, für eine.
Die Türinnenverkleidung kostet btw, über 1300€, eine. Aber die Ersatzteilpreispolitik von KIA ist eine andere Geschichte und gehört nicht hierher.

Da es offensichtlich schon mind. 2 Versionen der Headunit gibt, haben evtl. auch einige User bei sich ein anderes Klangbild im Auto und können meine Beschreibung nicht nachvollziehen.

Bei mir ist es so, dass im Normalbetrieb alles über 6 schon laut ist. Und das sage ich, als Wacken- und Konzertgänger im Bereich Laute Konzerte. Nix Klassik, sitzen und so. Ab 10 kann man sich nicht mehr Unterhalten. Ab 20 ist mit Bass Schluss. Der wird dann nicht mehr oder lauter oder druckvoller. Nur die Höhe und mitten werden lauter und verzerren irgendwann.

Ich werde nächste Woche mal zum KIA Händler fahren und mir das MY2019 mal anhören. Bringt mir zwar nichts, aber bringt evtl. Licht ins Dunkel.

Zitat:

@TheSting schrieb am 8. März 2019 um 23:38:53 Uhr:



Zitat:

@Alagos86 schrieb am 8. März 2019 um 17:07:01 Uhr:


Bei den Amis wird Modell 2018 mit 2019 verglichen und 2019 schneidet im Sound besser ab. Einige sagen dort auch, dass der Sound sich „setzt“ also nach etwas Zeit noch besser wird, kann natürlich auch subjektiv sein.

[...]

Bei mir ist es so, dass im Normalbetrieb alles über 6 schon laut ist. Und das sage ich, als Wacken- und Konzertgänger im Bereich Laute Konzerte. Nix Klassik, sitzen und so. Ab 10 kann man sich nicht mehr Unterhalten. Ab 20 ist mit Bass Schluss. Der wird dann nicht mehr oder lauter oder druckvoller. Nur die Höhe und mitten werden lauter und verzerren irgendwann.

Ich werde nächste Woche mal zum KIA Händler fahren und mir das MY2019 mal anhören. Bringt mir zwar nichts, aber bringt evtl. Licht ins Dunkel.

Ich habe das MY2019 und mir persönlich gefällt der Sound ganz gut. Ist nicht überragend, aber auch nicht schlecht nach meinem Geschmack. Aber das ist natürlich rein subjektiv, zumal ich tatsächlich (@TheSting) von einem kleineren Fahrzeug mit deutlich weniger Ausstattung komme und mir insoweit der Vergleich fehlt.

Auf zwei Punkte möchte ich trotzdem kurz eingehen:

Das Problem mit der Lautstärke habe ich grundsätzlich auch. Je nach Empfangsart und persönlicher Vorliebe zum Tageszeitpunkt höre ich grundsätzlich auf Lautstärke 4-6, maximal 10-12 auf der Autobahn. Das war's dann auch, alles darüber wird mir zu laut und die Skala reicht ja noch ewig weiter...

Ursprünglich wollte ich den Sound möglichst unverfälscht hören, habe mich aber dann doch zu einem Test der Klangeinstellungen (Quantum Logic und Clarifi) entschieden. Und ich muss sagen, das zu aktivieren hat echt etwas gebracht. Keine Ahnung, ob es daran liegt, dass das System angeblich auf den Stinger eingestellt worden sein soll, wie ich irgendwo mal gelesen habe. Aber der Sound ist jetzt viel klarer, die Bässe kraftvoller und insgesamt klingt es deutlich dynamischer - wenngleich ich zugeben muss, dass ich kein besonderes musikalisches Gehör besitze. Wichtig für mich ist, dass ich seitdem zufrieden bin mit dem Soundsystem.

Ähnliche Themen

Mh also wenn ich allein fahr dann hab ich die Lautstärke auf 20-25 Und da drückt der Bass ordentlich. 5 ist bei mir schon sehr leise und ja meine Ohren sind noch in Ordnung=-)

Bei mir ist die Lautstärke auch locker bei 10 im Standard und wenn ich "kraftvoll" hören will bei 18 bis 22. Das alles im Spotify-Modus direkt vom Smartphone. Hatte jetzt schon 4 unterschiedliche Smartphones dran und hab was festgestellt:
- mit iPhone 6S über BT ohne EQ-Settings im Smartphone am besten, klarsten und lautesten
- mit OnePlus über BT ohne EQ-Settings extrem leise, maximale Lautstärke entspricht hier ca. Lautstärke 10 beim iPhone 6S
- mit Samsung Galaxy S7 ohne EQ-Settings in Ordnung, nicht so klar und laut wie iPhone 6S
- mit Huawei P20 Pro ohne EQ-Settings von der Lautstärke gut, aber scheinbar läuft immer ein künstlicher Equalizer im Handy, der die Mitten noch mehr rausdrängt. Hört sich einfach nicht richtig an.

Was ich noch nicht probiert hab war das selbe Lied über USB direkt ans Radio.

Kleiner Tipp von mir als iPhone Nutzer mit Apple Music:

Schaut’s, dass ihr im Equalizer nix bzw keinen late Night Modus eingestellt habt’s. Das reduziert beim Auto die Lautstärke erheblich und auf einmal tingelt man bei 18-20 rum, obwohl man davor mit 10-12 gehört hat.

Wenn euch da also irgendwas komisch vorkommt: immer erstmal den Equalizer nachschauen und umstellen.

Also ich höre auch immer so um Lautstärke 20 herum, auf der AB auch mal 25. das gilt sowohl für Radio als auch für Spotify über Apple Car Play. Heute morgen habe ich auf dem Weg zur Arbeit Radio gehört und musste durch einen Tunnel fahren. Dort reißt die Verbindung immer ab, was normal ist. Als der Sender dann wieder kam, war er auf Stufe 20 plötzlich viel lauter als sonst, es war regelrecht ohrenbetäubend. Habe dann sofort leiser gemacht auf unter 10 und musste dann an diesen Thread und die Eindrücke von TheSting denken. Kann es vielleicht sein, dass die Lautstärke in Stinger je nach Quelle/Empfangsqualität variiert? Das würde auch erklären, wieso manche den Sound als so schlecht empfinden bzw. den Eindruck haben, dass ab 25 nichts mehr kommt. Bei mir ist es wie gesagt sonst nicht so laut, und auch über 25 tut sich noch was, ohne dass es übersteuert und verzerrt klingt. Bin mal gespannt, ob dieses Phänomen mit der höheren Lautstärke nachher auf der Heimfahrt wieder weg ist.

Zitat:

@eightyinch schrieb am 9. März 2019 um 09:04:24 Uhr:


Bei mir ist die Lautstärke auch locker bei 10 im Standard und wenn ich "kraftvoll" hören will bei 18 bis 22. Das alles im Spotify-Modus direkt vom Smartphone. Hatte jetzt schon 4 unterschiedliche Smartphones dran und hab was festgestellt:
- mit iPhone 6S über BT ohne EQ-Settings im Smartphone am besten, klarsten und lautesten
- mit OnePlus über BT ohne EQ-Settings extrem leise, maximale Lautstärke entspricht hier ca. Lautstärke 10 beim iPhone 6S
- mit Samsung Galaxy S7 ohne EQ-Settings in Ordnung, nicht so klar und laut wie iPhone 6S
- mit Huawei P20 Pro ohne EQ-Settings von der Lautstärke gut, aber scheinbar läuft immer ein künstlicher Equalizer im Handy, der die Mitten noch mehr rausdrängt. Hört sich einfach nicht richtig an.

Was ich noch nicht probiert hab war das selbe Lied über USB direkt ans Radio.

Das hört sich irgendwie an als wären die Einstellungen der Handys anders, siehe Bild.

Ich hatte aber auch mal eine Beifahrerin, die unbedingt von ihrem Handy Musik abspielen wollte.

-Hierzu kleiner FunFact: Wir wollten ihr Handy per BT verbinden, waren aber auf der Autobahn, und das Auto wollte das nur in Stellung P machen...-

Sie hat ihre Musik über Apple Play abgespielt, und ich musste erstmal ordentlich runterdrehen weil es auf einmal so laut war.

Ich höre Musik auch immer so bei Stufe 20.
Zum unterhalten muss ich aber dann auf Stufe 3-5 runter.

.jpg

Zitat:

@eightyinch schrieb am 8. März 2019 um 13:04:38 Uhr:


@all: ich frag mich wirklich, welches Ergebnis wir uns versprechen. TheSting berichtet interessant von seinem Sound-Upgrade. Ja - Upgrade. Darum heißt das so. Und prompt wird ein Fass aufgemacht, wer welches Soundsystem subjektiv am besten findet. Was ist "besser"?

Und wenn ich dann höre, wo KIA überall noch mehr Kohle rein stecken hätte können, damit wir ein absolutes Nischenprodukt mit ner weltweiten Auflage von gerade mal 20.000 Fahrzeugen für 50 Mille kaufen können, weiß ich nicht, wer das zahlen soll.

Ich für meinen Teil kann schon eine Anlage, bei der man gerade mal so den Unterschied zwischen BT und USB hören kann, beim Fahren nicht voll nutzen. Musikhören erfordert bei mir nämlich ein Mindestmaß an Konzentration, welche ich beim Fahren nunmal nicht durchgehend der Musik widmen kann. Ich bin halt kein Multitasker, und muss daher Musik daheim auf dem Sofa genießen. Was im übrigen sowieso mehr Spaß macht, denn ein Glas Wein oder Bier in der Hand könnten für Irritationen bei einer Verkehrskontrolle sorgen.

Von daher kann ich der Diskussion nur mit Staunen folgen, bin mir aber sicher, dass die Anlage im Stinger meinen Ansprüchen voll und ganz genügen würde. Über die Anfangs genannten Preise kann ein Audiophiler übrigens nur müde lächeln. Das reicht nicht mal für den Einstieg in das gehobenere Hören im Wohnzimmer, wie soll das Budget dann erst bei den ungleich schwierigeren akustischen und technischen Bedingungen im Auto für Spitzenklang reichen.

Radio höre ich (My19) regelmäßig auf 4-6, Spotify über CarPlay auf 6-8. Über 10-12 wird es kritisch bei beiden Varianten.

Ich verstehe gar nicht, wie das bei euch mit 20 noch gut zu hören sein kann. Das muss ich demnächst einmal bei der Werkstatt erfragen.

Das kann ich bestätigen, auch ich höre meist zwischen 4 und höchstens 10. Alles darüber würde die Ohren betäuben. Da auch ich den 2019er habe, könnte ich mir vorstellen, dass die Settings überarbeitet worden sind...

Zitat:

@iChris5 schrieb am 12. März 2019 um 19:14:26 Uhr:


Radio höre ich (My19) regelmäßig auf 4-6, Spotify über CarPlay auf 6-8. Über 10-12 wird es kritisch bei beiden Varianten.

Ich verstehe gar nicht, wie das bei euch mit 20 noch gut zu hören sein kann. Das muss ich demnächst einmal bei der Werkstatt erfragen.

Liegt am Equalizer vom Handy bzw den Einstellungen on Spotify/Apple music selbst.

Zitat:

@wasddd schrieb am 13. März 2019 um 07:25:01 Uhr:



Zitat:

@iChris5 schrieb am 12. März 2019 um 19:14:26 Uhr:


Radio höre ich (My19) regelmäßig auf 4-6, Spotify über CarPlay auf 6-8. Über 10-12 wird es kritisch bei beiden Varianten.

Ich verstehe gar nicht, wie das bei euch mit 20 noch gut zu hören sein kann. Das muss ich demnächst einmal bei der Werkstatt erfragen.

Liegt am Equalizer vom Handy bzw den Einstellungen on Spotify/Apple music selbst.

Ist alles deaktiviert. Habe ich nach den Beiträgen hier extra nochmal geprüft.

Zitat:

@iChris5 schrieb am 13. März 2019 um 07:27:10 Uhr:



Zitat:

@wasddd schrieb am 13. März 2019 um 07:25:01 Uhr:


Liegt am Equalizer vom Handy bzw den Einstellungen on Spotify/Apple music selbst.

Ist alles deaktiviert. Habe ich nach den Beiträgen hier extra nochmal geprüft.

Ja, aber bei den anderen wahrscheinlich nicht. :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen