Optimale Klangeinstellungen Soundsystem

Kia Stinger CK

Hallo zusammen,

mich würde einmal interessieren welche Klangeinstellungen ihr im Stinger so eingestellt habt:

- Bass: ?

- Mid

...

Nutzt ihr die Einstellung Clari-Fi (Bühne, etc.) oder sonstige Einstellungen des Systems ?

Beste Antwort im Thema

Ich finde dieses "Rosarote Brille" Argument um die Aussage von anderen zu entkräften immer eine schlechte Lösung.
Man neigt dazu, zu glauben, das man keine Ahnung hat von den Dingen, über die man schreibt. Und zusätzlich fühlt man sich angegriffen, was einem dazu verleitet, mit mehr Aggressivität in die Diskussion zu gehen.

Aber da du jetzt meine Argumentation damit erschlagen hast, ziehe ich mich zurück und lese erst mal weiter.

Aber eine Frage hätte ich dann noch an dich. Wenn ich jetzt schreiben würde, das ich das Design des Autos mag und den Motor, also den 3.3l, richtig Geil finde, bin ich dann auch ein Brillenträger oder deckt sich das dann mit deiner Meinung ? (erst drüber nachdenken, dann antworten)

Gruß Slowy

101 weitere Antworten
101 Antworten

Kleiner Nachtrag:

Mein Wagen ist im Moment gerade beim CarHifi Umbau. Bilder folgen. Aber soweit kann gesagt werden, dass HK sich da wirklich nicht mit Ruhm bekleckert hat.

Da sind etliche "handwerkliche" Fehler vom Sounddesign gemacht worden. Bis hin zu den mickrigen 5cm Mittönern. Standard ist heute 7cm. Auch wie die Lautsprecher verbaut worden sind und die Chassis sind ungenügend. Dabei ist die Dämmung des Wagens echt gut.

Es geht auch nicht darum die vorhandene Anlage mit einer 5000Euro Anlage zu vergleichen, sondern vom Sounddesign her fragliche Lösungen.

Selbsttest:

Setzt Euch in den Fahrersitz, dann schaut wo die Mitteltöner sind. Auf der Fahrerseite ist fast der gesamte Griff davor, auf der Beifahrerseute ca.1/3. Dazu kommt das voll Gitter. HINTER dem Vollgitter ist noch eine mehrspeichige Plastikspange verbaut, die nochmal Sound verdeckt. Das Ganze wird dann mit einem 5cm Lautsprecher getoppt.

Das die Lautsprecher nach UNTEN strahlen (wie auch die Hochtoner) mal ganz dahin gestellt.

Wer sich also wundert, warum die Mitten bei dem Auto irgendwie nicht da sind, Grund siehe oben.
Da nützt es auch nicht, dass der Bass schon in die Karosserie und Holme abstrahlt, wenn der Verstärker im Normalbetrieb schon so heiß wird, dass man den nicht mehr anfassen kann. Da fehlt eindeutig Reserve.
Das hört man ja auch, egal ob 25 oder volle Lautstärke, da passiert rein gar nichts mehr in Sachen "Wumms"

Kurzum, das ganze System ist dem eines Stingers in der Preisklasse nicht würdig. Man hätte mit ein wenig mehr Geldeinsatz deutlich bessere Ergebnisse erzielen können. Und ich meine deutlich.

Immerhin kann das System .flac. Hochauflösende mp3 kann es ja nicht.

@TheSting könntest du bitte Bilder von der Dämmung im Innenraum machen? Da müsste man jetzt einiges sehen können.
Warum ich frage, hab im russischen Foren Bilder der Türen usw. ohne Verkleidung gesehen - da war echt nicht viel an Dämmung und laut finden die den Wagen auch (könnte jedoch größtenteils am Abrollgeräusch der schlechteren Straßen liegen), deswegen helfen da einige nach (s. Bilder).

Davor (leer)
Im Prozess
Im Prozess
+3

Für diejenigen die auf ihren warten liest sich das grad sehr dämpfend ..

@Alagos86 ne keine Sorge - der Sound ist geil. Ist halt wie bei Rezensionen von Kopfhörern. Da sagen ja manche auch, dass die Bose oder Sony Kopfhörer scheisse sind, obwohl es für den anderen dann die absolut besten Kopfhörer sind.

Ist alles immer subjektiv - mir persönlich gefällt der Sound astrein.

Ähnliche Themen

Für mein Empfinden und das, was meine Ohren überhaupt verarbeiten können, ist der Sound auch richtig geil. Auch im Vergleich zu den Fahrzeugen davor und von Bekannten. Ich denke es ist hier wie beim guten Wein oder Whisky: für die, die dafür keine Leidenschaft und keine Expertise drin sehen, das maximale aus der Klangkulisse rauszuholen wäre ein Ultra-Hightech-Soundsystem einfach Perlen vor die Säue.

Das was das Fahrzeug an Sound bringt lässt sich mit jedem Mittelklasseauto mit einem Standardsystem nachstellen.
Wie gut oder schlecht das System ist merkt man wenn man Vergleiche zieht.
Da brauche ich kein weit abgespecktes Harman System wo noch nicht mal ein optisches Laufwerk verbaut ist.
Aber das hat man wohl extra gemacht weil bei dem System ne digitale Quelle abspielen ist reine Verschwendung.

@Eagle1982:

Viel anderes als eine digitale Quelle kann man schon fast gar nicht mehr abspielen. Oder willst Du einen Kassettenrecorder oder Plattenspieler im Stinger haben?

Ein CD-Laufwerk hätte gereicht.
Hatte einen Mazda 3 mit Bose-System das klang zehnmal besser als das abgespeckte HK-System im Stinker.
Nur dass der Mazda die Hälfte gekostet hat.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 7. März 2019 um 19:34:43 Uhr:


@Eagle1982:

Viel anderes als eine digitale Quelle kann man schon fast gar nicht mehr abspielen. Oder willst Du einen Kassettenrecorder oder Plattenspieler im Stinger haben?

Gut, ich hatte das Bose im Mazda 6 und nun das Harman Kardon im Optima. Für mich war das Bose die größte Enttäuschung. Mit dem Harman Kardon bin ich hingegen sehr zufrieden. So unterschiedlich ist das Empfinden.
Ich kann aber auch nicht beurteilen, ob das Harman Kardon im Stinger schlechter ist. Das mag sein. Anscheinend hat man beim Stinger an einigen Ecken gespart, vermutlich auch an der Qualität?!?

Also ich hatte auch nen Mazda 6 mit Bose und kann überhaupt nicht nachvollziehen das das Soundsystem im Stinger schlechter sein soll. Ich finde eher umgekehrt.
Im Mazda ging nichts mit USB. Das hatte mich viel mehr gestört. Den CDWechler vermisse ich überhaupt nicht. Musik auf USB oder per Handy ist doch viel einfacher und besser.

Bei meinem Mazda 3 ging alles wunderbar mittels CD-Laufwerk und USB-Stick.
Das Bose hatte wenigstens richtig Druck im Vergleich zum Spar-Harman im Stinger.
Wie Killed bereits schrieb hat man im Stinger an mehreren Stellen an der Qualität gespart.
Wenn man das mal objektiv betrachtet ist die Frage ob das Ergebnis dann noch so ein tolles Preis-/ Leistungsverhaltnis darstellt.

Zitat:

@Stingerfan schrieb am 7. März 2019 um 20:20:54 Uhr:


Also ich hatte auch nen Mazda 6 mit Bose und kann überhaupt nicht nachvollziehen das das Soundsystem im Stinger schlechter sein soll. Ich finde eher umgekehrt.
Im Mazda ging nichts mit USB. Das hatte mich viel mehr gestört. Den CDWechler vermisse ich überhaupt nicht. Musik auf USB oder per Handy ist doch viel einfacher und besser.

Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 7. März 2019 um 19:45:42 Uhr:


Ein CD-Laufwerk hätte gereicht.
Hatte einen Mazda 3 mit Bose-System das klang zehnmal besser als das abgespeckte HK-System im Stinker.
Nur dass der Mazda die Hälfte gekostet hat.

Stinker, Sparman Kardon? Was istn mit dir los? Zum Stinger-Hater mutiert? lol

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 7. März 2019 um 22:32:35 Uhr:



Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 7. März 2019 um 19:45:42 Uhr:


Ein CD-Laufwerk hätte gereicht.
Hatte einen Mazda 3 mit Bose-System das klang zehnmal besser als das abgespeckte HK-System im Stinker.
Nur dass der Mazda die Hälfte gekostet hat.

Stinker, Sparman Kardon? Was istn mit dir los? Zum Stinger-Hater mutiert? lol

Dacht ich mir auch gerade. 🙄

T9 lässt grüßen🙂😁

Sonst hätte ich geschrieben der Stinker hat den Filter voll:😁

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 7. März 2019 um 22:32:35 Uhr:



Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 7. März 2019 um 19:45:42 Uhr:


Ein CD-Laufwerk hätte gereicht.
Hatte einen Mazda 3 mit Bose-System das klang zehnmal besser als das abgespeckte HK-System im Stinker.
Nur dass der Mazda die Hälfte gekostet hat.

Stinker, Sparman Kardon? Was istn mit dir los? Zum Stinger-Hater mutiert? lol

Zitat:

Wie Killed bereits schrieb hat man im Stinger an mehreren Stellen an der Qualität gespart.

Oh nein, das habe ich nicht behauptet, sondern nur vermutet, weil man hier so viel Negatives ließt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen