1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. optimale Drehzahl

optimale Drehzahl

VW Golf 4 (1J)

Hi,

wo gibt es Studien über die optimale Drehzahl?

Es stellt sich mir die Frage wo ist das Optimum beim Fahren auf der BAB zwischen Geschwindigkeit und Verbrauch. Ab wann steigt der Verbrauch überproportional.

Problem stellt sich bei u.g. Auto.

Danke Christian

Ähnliche Themen
42 Antworten

Tschuldinung, hab nicht gewusst das der Golf IV 1,4 so eine Rakete ist. 😉

Nie behauptet das er eine ist, immer diese dämlichen Anspielungen. Denkt euch mal was neues aus.

War net so gemeint, wieder gut? 🙄

hey kami, weißt doch: hier muss man bei geschwindigkeitsangaben immer das "laut tacho!!!" dranhängen, sonst gibts einen sturm der entrüstung. 😁
aber sei froh, meiner macht seit nem halben jahr nur noch max 180 lt. tacho 🙁
hab ich wohl schon verheizt...

Ich geb immer Tachowerte an wenn ich nicht dabei schreibe das ich mit nem Navi unterwegs war 😉
Gibt vielleicht dein LMM den Geist auf?

Zitat:

Original geschrieben von Sebo97***


im prinzip je langsamer du fährst umso wenig ver brauchst du. aber du suchst wahrscheinlich den punkt bei dem im 5. gang der verbrauch übermäßig zunimt? also praktisch der beste kompromiss aus leistung/geschwindigkeit und verbrauch.

sachmal wolt der kami net neulich sowas ähnliches wissen?

MfG
Sebastain

Das stimmt nicht wirklich! Fahr im ersten Gang 5 km/H und du wirst mehr verbrauchen als mit 70 im 5.!

fahre nen 1,6 SR 8V - also nicht wirklich einen Spritsparer..........aber ich muss meinen vorrednern recht geben ab 3/4 der Höchstgeschwindigkeit wirds unangenehm.......der 1,6 dreht maximal knapp über 6000upm und erreicht auch erst da seine Höchstgeschwindigkeit. durch die kurze Übersetzung hängt er zwar gut am Gas verbraucht bei hohem Tempo aber auch entsprechend. Ich habe das mal beobachtet und durfte feststellen: bis 140km/h bei knapp 4500upm gehts mit 8-8,5l voran. bei 160km/h sinds dann schon 5000upm und 10-10,5l........war mit 195er winterreifen (klima hatte nicht viel zu tun) und freie autobahn. wer sich mit 95 hinter einen lkw klemmt, kann aber echt spritsparrekorde aufstellen :-D

Hey Kami,
was soll das neue Benutzerbild? Ich will dein altes wiederhaben. 😁 Der Wiedererkennungswert war einfach schon viel zu hoch.

Ich wechsel die Avatare halt (fast) so oft wie meine Unnerhose 😁 😉

mein motor hat seinen höchsten wirkungsgrad zwischen 2.000-3.000upm. nur mal so nebenbei... ;o)

mein v5 schluckt auf der bab (leer, nur ich):

- bei 130 km/h --> rund 8L
- bei 160 km/h --> rund 10L (eher leicht darunter)
- bei vmax (210-230) --> 13L (eher leicht drüber)

alles gemessen mit 195er winterschluffis (2,3bar) und 400km distanz (50km geschwindigkeit auf 120 begrenzt, fahre aber 130-140 dort)

400km auf a81, a7, a71 (schwarzwald --> thüringen)

aber auf den spritverbrauch kommt es mir nicht so arg an, denn ich kann immer schön in der schweiz volltanken wenn ich runter gefahren bin. außerdem habe ich noch die mastercard mit dem tankrabatt (gabs mal bei lidl). so tanke ich sowieso 5ct weniger pro Liter... ;o)

übrigens kostet der liter super in der schweiz gerade mal 97ct. musste gestern erst wieder tanken um hochzufahren.

schon komisch, dass bei uns die preise andauernd zwischen 2-5ct schwanken und dort die preise konstant sind...

alles verarsche, aber wir deutschen lassen es ja mit uns machen.

gruß
rosswell

naja mit etwas über 13 Liter bei Vmax...das ist aber sehr optimistisch...wenn du wirklich ohne jegliche unterbrechung über 200 fährst bzw fahren würdest sind eher um die 20 Liter nötig....irgendeine Zeitschrift hat den Vollgasverbrauch mal bei einer vielzahl von Autos getestet.

den wert hat mir meine mfa angezeigt, als ich alleine so schnell wie möglich 400km gefahren bin. 50km davon waren geschwindigkeitsbegrenzungen auf 120, wo ich aber ca. 140 gefahren bin und der rest halt so schnell es der verkehr zugelassen hat. musste schon einige male abbremsen und wieder beschleunigen. aber wo ich konnte bin ich 220 laut tacho gefahren... und das war sehr oft. aber wie du sicherlich weißt kann man über eine größere strecke nirgends konstant über 200 fahren und erst recht nicht bei 400km...

einen relativ genauen wert kann ich dir bei 160 laut tacho geben. die bin ich nämlich einmal nachts gefahren und das auch über die 400km. konnte wirklich ohne unterbrechung, außer die 50km mit 140km/h durchfahren. der verbrauch lag dabei bei 9,4l laut mfa. selbst berechnet waren es 9,6l/100km...

zahlen sind also nicht verschönigt!

gruß
rosswell

knapp 10 Liter bei konstant 160 km/h klingt realistisch....kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen