OPF für Benziner?
Hallo zusammen,
jetzt geht die nächste Diskussion los. Und zwar das die Benziner zu viel Feinstaub wegen der hohen Einspritzdrücke in die Umwelt pusten. Ein heutiger TSI soll die Grenzwerte eines 15 Jahre alten Diesels um das 100 fache toppen.
Weiß einer von Euch wann die Benziner bei VW mit einem OPF (Ottopartikelfilter) ausgeliefert werden?
Ich kauf mir ja jetzt keinen Benziner ohne OPF um in 3 Jahren nicht mehr in die Stadt zu dürfen.
Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Diese Umweltdebatte ist sowas von heuchlerisch. Über die Pkw in Deutschland wird hergezogen ohne Ende, obwohl sie sich technisch auf sehr hohem Niveau befinden. In südeuropäischen Ländern hingegen fahre ich oft hinter stinkenden und rußenden Lastern hinterher, so dass ich oft "die Hand vor den Augen nicht seh" (Achtung, überspitzt - daher in Anführungszeichen!) Da haben wir dann vielleicht nicht die hier diskutierten Mikropartikel, aber die größeren sind sicherlich auch nicht gesundheitsfördernd...
Außerdem: Keiner spricht über die Luftverschmutzung zu Silvester oder wie gestern bei den Osterfeuern, bei denen Leute mit Atemwegserkrankungen besser nicht vor die Tür gehen sollten. Also, alles geheuchelt!
246 Antworten
Diese Umweltdebatte ist sowas von heuchlerisch. Über die Pkw in Deutschland wird hergezogen ohne Ende, obwohl sie sich technisch auf sehr hohem Niveau befinden. In südeuropäischen Ländern hingegen fahre ich oft hinter stinkenden und rußenden Lastern hinterher, so dass ich oft "die Hand vor den Augen nicht seh" (Achtung, überspitzt - daher in Anführungszeichen!) Da haben wir dann vielleicht nicht die hier diskutierten Mikropartikel, aber die größeren sind sicherlich auch nicht gesundheitsfördernd...
Außerdem: Keiner spricht über die Luftverschmutzung zu Silvester oder wie gestern bei den Osterfeuern, bei denen Leute mit Atemwegserkrankungen besser nicht vor die Tür gehen sollten. Also, alles geheuchelt!
Ja das stimmt mit Sicherheit.
Allerdings hatte ich beim letzten Jahreswechsel zumindest mal einen Vergleich gehört also wie viel Verschmutzung Silvester mit sich bringt. Aber die schwefelhaltigen Abgase der Schiffe hast Du noch vergessen.
Ist immer ein Highlight wenn man in Hamburg ist und ein Schiff rein kommt was vergessen hat auf schwefelarm umzustellen.
Zitat:
@vilafor schrieb am 1. April 2018 um 12:12:10 Uhr:
Diese Umweltdebatte ist sowas von heuchlerisch. Über die Pkw in Deutschland wird hergezogen ohne Ende, obwohl sie sich technisch auf sehr hohem Niveau befinden. In südeuropäischen Ländern hingegen fahre ich oft hinter stinkenden und rußenden Lastern hinterher, so dass ich oft "die Hand vor den Augen nicht seh" (Achtung, überspitzt - daher in Anführungszeichen!) Da haben wir dann vielleicht nicht die hier diskutierten Mikropartikel, aber die größeren sind sicherlich auch nicht gesundheitsfördernd...Außerdem: Keiner spricht über die Luftverschmutzung zu Silvester oder wie gestern bei den Osterfeuern, bei denen Leute mit Atemwegserkrankungen besser nicht vor die Tür gehen sollten. Also, alles geheuchelt!
Danke. Das muss auch mal gesagt werden und ich sehe das genauso. Meine Freude auf den kommenden TRoc ohne Filter ist weiter ungebremst.
Hallo zusammen,
Bei der ganzen Debatte die langsam losrollt frag ich mich die ganze Zeit wie der Feinstaub gemessen werden soll!
Jede Bremse, jeder Reifen produziert in unmengen Feinstaub. Wie soll man das differenzieren? Einfach zu sagen die Benziner sind schuld find ich unmöglich.
Hab einen, zwar älteren Artikel, dazu im Netz gefunden. Aber der hat was find ich.
Falls es jemanden interessiert.
Gruß Jürgen
www.zeit.de/.../...aub-motoren-luftverschmutzung-reifen-abrieb-bremsen
Ähnliche Themen
Zitat:
@zzmogwaizz schrieb am 6. April 2018 um 21:53:56 Uhr:
Hallo zusammen,Bei der ganzen Debatte die langsam losrollt frag ich mich die ganze Zeit wie der Feinstaub gemessen werden soll!
Jede Bremse, jeder Reifen produziert in unmengen Feinstaub. Wie soll man das differenzieren? Einfach zu sagen die Benziner sind schuld find ich unmöglich.
Hab einen, zwar älteren Artikel, dazu im Netz gefunden. Aber der hat was find ich.
Falls es jemanden interessiert.
Gruß Jürgen
www.zeit.de/.../...aub-motoren-luftverschmutzung-reifen-abrieb-bremsen
Ganz einfach, mein 3.0TDI hat nach 44000km immernoch saubere Endrohre, die von meiner Harley mit Super sind alle 1000km rabenschwarz. Was brauchts da noch für Beweise dass Benziner auch ein Feinstaubproblem haben???
LG Castro
Zitat:
@Castro67 schrieb am 6. April 2018 um 22:12:29 Uhr:
Zitat:
@zzmogwaizz schrieb am 6. April 2018 um 21:53:56 Uhr:
Hallo zusammen,Bei der ganzen Debatte die langsam losrollt frag ich mich die ganze Zeit wie der Feinstaub gemessen werden soll!
Jede Bremse, jeder Reifen produziert in unmengen Feinstaub. Wie soll man das differenzieren? Einfach zu sagen die Benziner sind schuld find ich unmöglich.
Hab einen, zwar älteren Artikel, dazu im Netz gefunden. Aber der hat was find ich.
Falls es jemanden interessiert.
Gruß Jürgen
www.zeit.de/.../...aub-motoren-luftverschmutzung-reifen-abrieb-bremsen
Ganz einfach, mein 3.0TDI hat nach 44000km immernoch saubere Endrohre, die von meiner Harley mit Super sind alle 1000km rabenschwarz. Was brauchts da noch für Beweise dass Benziner auch ein Feinstaubproblem haben???
LG Castro
Hallo Castro,
Verstehe deine Aussage nicht so ganz. Ich such keine Beweise. :-)
Ich Frage mich nur wie man den Bremsenabrieb und Reifenabrieb bei der Politik so unter den Teppich kehren kann und bei den Messstationen nicht differenziert.
Und bei der Größe deiner Bremspads am Audi 3.0 TDI und dem Reifenverschleiß bei dem Drehmoment, produziert dein Audi bestimmt auch ne Menge an Feinstaub.. ;-) Nur halt an einer anderen Stelle.
Elektroautos bremsen und fahren nun mal auch. Und das wird das Problem nicht wirklich mindern.
Und bei deiner Harley ist es verbranntes ÖL!! :-) Das liegt nicht am Benzin! Ich fahr selber eine ;-)
LG Jürgen
Sehr amüsant hier. Nach dem Motto : Mein Haus... Mein Auto... Meine Harley... Und mein verbrenner ist sauberer als Deiner.
Das ganze erinnert an die gute alte "Milchmädchenrechnung"
Über was diskutieren wir hier? Wer ist sauberer, oder wer hat die bessere Klimabilanz? Wir wollen Mobil sein, wir wurden und werden so erzogen. Ob nun mit Filter hinterm Verbrenner, oder ohne. Ob EAutos, oder Hybrid...
Die Gesamtbilanz eines Fahrzeuges ist ausschlaggebend. Nur wo kann man dies erfahren, wer errechnet diese? Unterm Strich sind alle Zahlen Rot. Nur ist das politisch unattraktiv und lässt sich schlecht vermarkten, weder beim fang von Wählerstimmen, noch beim Verkauf von "umweltfreundlicher" Mobilität.
Jeder der ein Automobil bewegt (egal welcher Art), trägt nicht zur Verbesserung der Umwelt bei. Es verschieben sich nur die geografischen Verschnutzungsorte.
Zitat:
@Alpenfreund schrieb am 7. April 2018 um 00:31:07 Uhr:
Sehr amüsant hier. Nach dem Motto : Mein Haus... Mein Auto... Meine Harley... Und mein verbrenner ist sauberer als Deiner.
Das ganze erinnert an die gute alte "Milchmädchenrechnung"Über was diskutieren wir hier? Wer ist sauberer, oder wer hat die bessere Klimabilanz? Wir wollen Mobil sein, wir wurden und werden so erzogen. Ob nun mit Filter hinterm Verbrenner, oder ohne. Ob EAutos, oder Hybrid...
Die Gesamtbilanz eines Fahrzeuges ist ausschlaggebend. Nur wo kann man dies erfahren, wer errechnet diese? Unterm Strich sind alle Zahlen Rot. Nur ist das politisch unattraktiv und lässt sich schlecht vermarkten, weder beim fang von Wählerstimmen, noch beim Verkauf von "umweltfreundlicher" Mobilität.
Jeder der ein Automobil bewegt (egal welcher Art), trägt nicht zur Verbesserung der Umwelt bei. Es verschieben sich nur die geografischen Verschnutzungsorte.
Moin Alpenfreund,
Weiß gar nicht warum du jetzt den Joke mit der Harley anprangerst.
Schau mal in deine Signatur! Soviel zum Motto "Mein Haus"
Einzig was ich geschrieben habe ist das man Bremsenabrieb und Reifenabrieb nicht vernachlässigen sollte. Und das es hierzu eine Differenzierung bei den Messungen geben sollte. Nicht mehr und nicht weniger.
Lies dir erst mal den Zusammenhang durch und Urteile dann. Nochmehr Smileys konnte ich bei Castro ja nicht machen oder?
Viele Grüße
Jürgen
Was ist an Castros Aussage auszusetzen? Ich habe vor ein paar Jahren bei meinem damaligen TDI nach einigen Tausend km die gleiche Beobachtung gemacht (Endrohr wie neu). Der darauf folgende TFSI hatte dann nach ein paar Monaten innen alles schwarz im Rohr. Da passt doch etwas nicht...
Alles gut. Kommt in Internet Foren eh meist nicht so rüber, wie gedacht.
Smilie hin oder her. Sorry.
Was das Thema angeht. Ich will /wollte damit nur sagen, egal was man fährt... Jeder trägt zur Verschmutzung bei. Filter, EAutos oder dergleichen nicht ausgeschlossen.
Einen wunderschönen sonnigen Samstag
Zitat:
@zzmogwaizz schrieb am 6. April 2018 um 23:03:44 Uhr:
Zitat:
@Castro67 schrieb am 6. April 2018 um 22:12:29 Uhr:
Ganz einfach, mein 3.0TDI hat nach 44000km immernoch saubere Endrohre, die von meiner Harley mit Super sind alle 1000km rabenschwarz. Was brauchts da noch für Beweise dass Benziner auch ein Feinstaubproblem haben???
LG Castro
@Castro67
Hallo Castro,
Verstehe deine Aussage nicht so ganz. Ich such keine Beweise. :-)
Ich Frage mich nur wie man den Bremsenabrieb und Reifenabrieb bei der Politik so unter den Teppich kehren kann und bei den Messstationen nicht differenziert.
Und bei der Größe deiner Bremspads am Audi 3.0 TDI und dem Reifenverschleiß bei dem Drehmoment, produziert dein Audi bestimmt auch ne Menge an Feinstaub.. ;-) Nur halt an einer anderen Stelle.
Elektroautos bremsen und fahren nun mal auch. Und das wird das Problem nicht wirklich mindern.
Und bei deiner Harley ist es verbranntes ÖL!! :-) Das liegt nicht am Benzin! Ich fahr selber eine ;-)
LG Jürgen
Mein Audi ist ein VW, Meine Harley verbrennt kein ÖL (Würde sonst ja am Ölmessstab zu erkennen sein 🙂 ) und Ja, ich bin ganz bei Dir was die nicht-verbrennungs-Emissionen angeht. Habe das anderswo schon gepostet, Ich warte auf den Aufschrei, wenn die erste Stadt mit Dieselfahrverbot ihre Feinstaubwerte trotzdem nicht hin bekommt 😁
LG Castro
Zitat:
@Castro67 schrieb am 7. April 2018 um 18:12:11 Uhr:
Zitat:
..... Ich warte auf den Aufschrei, wenn die erste Stadt mit Dieselfahrverbot ihre Feinstaubwerte trotzdem nicht hin bekommt 😁
LG Castro
Und dieser Tag wird kommen. Bin gespannt wer dann ins Visier der Umweltaktivisten und Krötenträger kommt.
Zitat:
Diese Umweltdebatte ist sowas von heuchlerisch. Über die Pkw in Deutschland wird hergezogen ohne Ende, obwohl sie sich technisch auf sehr hohem Niveau befinden.
Ja, außerhalb D ist man durchwegs fassungslos.
Abwrackung der Energiewirtschaft - Weltklima Rettung im Alleingang - Euro Rettung (Target 2!) - grenzenlose Armutseinwanderung - Abschaffung des Verbrennungsmotors....
Warum diese Selbstzerstörung ? Der anerzogene Selbsthass ? Schade um dieses wunderbare Land!
Zitat:
@seefeldtiro
Abschaffung des Verbrennungsmotors....
Warum diese Selbstzerstörung ? Der anerzogene Selbsthass ? Schade um dieses wunderbare Land!
Ja frag doch DUH, wer die finanziert und was die letztendlich wollen. Ich gebe kurzen Hinweiss...
Zitat:
Jobs, technische Entwicklungen, wirtschaftliche Zukunft sind der Umwelthilfe eher egal.
Guten Abend, ich habe heute mit der VW-Hotline telefoniert in Sachen OPF. Demnach wird der Partikelfilter spätestens ab September bei allen TSI Motoren geliefert. Eine Nachrüstung wird nicht möglich sein. Um sicherzugehen, dass er definitiv eingebaut ist, riet die übrigens sehr freundliche Dame mir, erst zu bestellen, wenn der OPF im Konfigurator zu sehen ist.