OPF für Benziner?

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo zusammen,

jetzt geht die nächste Diskussion los. Und zwar das die Benziner zu viel Feinstaub wegen der hohen Einspritzdrücke in die Umwelt pusten. Ein heutiger TSI soll die Grenzwerte eines 15 Jahre alten Diesels um das 100 fache toppen.

Weiß einer von Euch wann die Benziner bei VW mit einem OPF (Ottopartikelfilter) ausgeliefert werden?
Ich kauf mir ja jetzt keinen Benziner ohne OPF um in 3 Jahren nicht mehr in die Stadt zu dürfen.

Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Diese Umweltdebatte ist sowas von heuchlerisch. Über die Pkw in Deutschland wird hergezogen ohne Ende, obwohl sie sich technisch auf sehr hohem Niveau befinden. In südeuropäischen Ländern hingegen fahre ich oft hinter stinkenden und rußenden Lastern hinterher, so dass ich oft "die Hand vor den Augen nicht seh" (Achtung, überspitzt - daher in Anführungszeichen!) Da haben wir dann vielleicht nicht die hier diskutierten Mikropartikel, aber die größeren sind sicherlich auch nicht gesundheitsfördernd...

Außerdem: Keiner spricht über die Luftverschmutzung zu Silvester oder wie gestern bei den Osterfeuern, bei denen Leute mit Atemwegserkrankungen besser nicht vor die Tür gehen sollten. Also, alles geheuchelt!

246 weitere Antworten
246 Antworten

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 29. März 2018 um 17:24:49 Uhr:



Zitat:

@Carli1978 schrieb am 29. März 2018 um 17:12:17 Uhr:


Ich hatte nichts davon geschrieben das der OPF gesetzlich vorgeschrieben sei.
Ferner glaube ich nicht das eine Filtertechnik eingebaut wird, die am Ende kein Filter sondern ein Zerstäuber ist.

Auch wenn ein OPF eingebaut ist kommt noch NOX hinten heraus, da er nicht zu 100% weggefiltert wird. Diese noch feineren Partikel sind dann hautgängig.

Was haben OPF und NOX miteinander zu tun? Dafür braucht es zweierlei Systeme! Einfach mal Dieseltechnologie anschauen. Das ist echt zum Haare raufen wie Feinstaub und NOX immer munter durcheinander geschmissen werden.

LG Castro

Wären diese ultrafeinen Partikel nicht auch ohne Filter "hautgängig"? Oder werden die durch den Filter überhaupt erst erzeugt?

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 29. März 2018 um 18:48:44 Uhr:


Wären diese ultrafeinen Partikel nicht auch ohne Filter "hautgängig"? Oder werden die durch den Filter überhaupt erst erzeugt?

Da war ein Beitrag im Fernsehen und dort hat ein Professor gesagt, dass die Partikel durch den OPF noch feiner werden und hautgängig sind.

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 29. März 2018 um 19:00:59 Uhr:



Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 29. März 2018 um 18:48:44 Uhr:


Wären diese ultrafeinen Partikel nicht auch ohne Filter "hautgängig"? Oder werden die durch den Filter überhaupt erst erzeugt?

Da war ein Beitrag im Fernsehen und dort hat ein Professor gesagt, dass die Partikel durch den OPF noch feiner werden und hautgängig sind.

Nicht ganz, da deine erste Aussage schon eine Halbwahrheit war ... wie genau kannst du den Wortlaut zitieren??? eventuell Quelle?

Fakt ist, dass der von Direkteinspritzern erzeugte Feinstaub grunsätzlich aus kleineren Partikeln besteht als beim Diesel, daher qualmen die auch nicht sichtbar, diese feineren Partikel zu filtern ist schwieriger, da ja logischer Weise der Filter engmaschiger sein muss. Das mit der Hautgängigkeit ist der Grund warum der Benziner jetzt sehr schnell auch in den Fokus der Ökoirren gerät, das ist nämlich gefährlicher als der Dieselruß. Die feineren Partikel haben also nichts mit dem Filter an sich zu tun und NOX ist ein ganz anderes Thema.

LG Castro

Ähnliche Themen

Zitat:

@Castro67 schrieb am 29. März 2018 um 19:48:06 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 29. März 2018 um 19:00:59 Uhr:


Da war ein Beitrag im Fernsehen und dort hat ein Professor gesagt, dass die Partikel durch den OPF noch feiner werden und hautgängig sind.

Nicht ganz, da deine erste Aussage schon eine Halbwahrheit war ... wie genau kannst du den Wortlaut zitieren??? eventuell Quelle?

Fakt ist, dass der von Direkteinspritzern erzeugte Feinstaub grunsätzlich aus kleineren Partikeln besteht als beim Diesel, daher qualmen die auch nicht sichtbar, diese feineren Partikel zu filtern ist schwieriger, da ja logischer Weise der Filter engmaschiger sein muss. Das mit der Hautgängigkeit ist der Grund warum der Benziner jetzt sehr schnell auch in den Fokus der Ökoirren gerät, das ist nämlich gefährlicher als der Dieselruß. Die feineren Partikel haben also nichts mit dem Filter an sich zu tun und NOX ist ein ganz anderes Thema.

LG Castro

@Castro67

Leider finde ich den Beitrag nicht.

Ich weiß nur noch das er sagte, dass durch den OPF die Partikel noch viel feiner und dadurch hautgängig sind.

LG

Hier Stand Murks im Datum geirrt😉

Also daher lieber das Auto jetzt ohne OPF kaufen, als später mit OPF und "hautgängigen" Partikeln (was dann ja noch schlimmer ist)?

Langsam stehe ich wie der "Ochs vorm Berg"...😕

Hallo vilafor, das geht mir ähnlich. Langsam wird es wirklich verwirrend. Aber ich habe mich entschieden, ich warte den OPF ab.

Ich denke das kann auch kein normaler Mensch mehr nachvollziehen. Wenn ein Filter statt zu filtern am Ende die Teile noch zerkleinern würde, dann hat er sein Ziel verfehlt.
Ob das so ist oder nicht müssen die Fachleute klären, prüfen bzw kontrollieren.
Ich für meinen Teil denke das es sinnvoll ist zu warten und einen PKW zu kaufen der die 6d Temp Norm erfüllt. Gern auch mit OPF Filter

Zitat:

@Carli1978 schrieb am 30. März 2018 um 00:52:15 Uhr:


Ich denke das kann auch kein normaler Mensch mehr nachvollziehen. Wenn ein Filter statt zu filtern am Ende die Teile noch zerkleinern würde, dann hat er sein Ziel verfehlt.
Ob das so ist oder nicht müssen die Fachleute klären, prüfen bzw kontrollieren.
Ich für meinen Teil denke das es sinnvoll ist zu warten und einen PKW zu kaufen der die 6d Temp Norm erfüllt. Gern auch mit OPF Filter

Es ist eigentlich ganz einfach. Ein Filter hat eine bestimmte Porengröße. Alles was größer ist, wird zu einem großen Teil gefiltert, alles was kleiner ist, geht natürlich relativ gesehen, durch den Filter durch.
Das heißt, das was hinten rauskommt sind Feinstpatikel, die der Filter nicht filtern kann.
Da bewegen wir uns schon in ganz kleinen Bereichen. Die DUH wird sagen, das ist gefährlich und wird wieder alle verklagen. Ich sage, solange keiner am Auspuff schnüffelt, ist es scheiß egal.
Schuld hat hier der Gesetzgeber, der mit seinem 6b, c dtemp etc für Verwirrung gesorgt hat, anstatt richtige neue Abgasklassen einzuführen. Alle haben den gleichen Aufkleber.

Ja klar das ist die Funktion eines Filters aber darum ging es nicht.Es wurde behauptet das durch den Filter erst die richtig kleinen Teile entstehen würden.
Also welche die vorher nicht existierten. DAS halte ich für äußerst fragwürdig.

Zitat:

@Carli1978 schrieb am 31. März 2018 um 17:19:31 Uhr:


Ja klar das ist die Funktion eines Filters aber darum ging es nicht.Es wurde behauptet das durch den Filter erst die richtig kleinen Teile entstehen würden.
Also welche die vorher nicht existierten. DAS halte ich für äußerst fragwürdig.

Das ist auch schlichthin nicht so!

Durch den Filter wird das Rußgemisch der großen Partikel beraubt, die letztlich die kleineren binden würden.

Ohne die "großen" Partikel ist der Ruß eben "Feinpartikelig", dadurch haben es die feinen Partikel auf der Haut leichter einzudringen.

Kann man selber testen, wenn man ruß auf der Haut verreibt dringt ein gewisser Anteil in die Oberfläche ein, je feiner umso tiefer.

Eigentlich ganz einfach, aber der Filter zerstäubt den Ruß definitiv nicht!

LG Castro

Es verdeutlicht doch immer mehr, dass es sich um nichts anders als politischen Umweltaktionismus (... Hui wir tun was) handelt. Da wird gefiltert bis zur Extase , aber nur die "großen Partikel", die feinen /kleinen sind egal...da auch kaum Messbar. Setzen sich zwar auch in der Lunge ab, sind aber "politisch" uninteressant.
Ach ja, da sind ja noch die effektvollen Fahrverbote und die herrlichen bunten Sticker, die uns öffentlich zu "umwelt politisch korrekt" oder zum "ökoterroristen" abstempeln.
Hmm, ja.. und die weißen Engel in ihren E-Autos, die fahren auf extra Spuren und dürfen sogar in Innenstädte...ja is klar, die Akkus wachsen ja an grünen Sträuchern und sind nachhaltig.

Wer glaubt, das er mit einem Filter nicht ins Visier der "Grünen" gerät, der täuscht sich... Es bleibt lustig und spannend.

Zitat:

@Alpenfreund schrieb am 31. März 2018 um 17:52:19 Uhr:


Es verdeutlicht doch immer mehr, dass es sich um nichts anders als politischen Umweltaktionismus (... Hui wir tun was) handelt. Da wird gefiltert bis zur Extase , aber nur die "großen Partikel", die feinen /kleinen sind egal...da auch kaum Messbar. Setzen sich zwar auch in der Lunge ab, sind aber "politisch" uninteressant.
Ach ja, da sind ja noch die effektvollen Fahrverbote und die herrlichen bunten Sticker, die uns öffentlich zu "umwelt politisch korrekt" oder zum "ökoterroristen" abstempeln.
Hmm, ja.. und die weißen Engel in ihren E-Autos, die fahren auf extra Spuren und dürfen sogar in Innenstädte...ja is klar, die Akkus wachsen ja an grünen Sträuchern und sind nachhaltig.

Wer glaubt, das er mit einem Filter nicht ins Visier der "Grünen" gerät, der täuscht sich... Es bleibt lustig und spannend.

@Alpenfreund
Danke sehr gut geschrieben. Wenn dann nur noch E-Autos rumfahren, dann kommen die Grünen und die DUH mit Elektrosmog an.

Das aktuell mangels grünen Strom und ökologischer sauberer Akku Bilanz E Autos auch keine Lösung sind ist kein Geheimnis

Deine Antwort
Ähnliche Themen