OPF für Benziner?
Hallo zusammen,
jetzt geht die nächste Diskussion los. Und zwar das die Benziner zu viel Feinstaub wegen der hohen Einspritzdrücke in die Umwelt pusten. Ein heutiger TSI soll die Grenzwerte eines 15 Jahre alten Diesels um das 100 fache toppen.
Weiß einer von Euch wann die Benziner bei VW mit einem OPF (Ottopartikelfilter) ausgeliefert werden?
Ich kauf mir ja jetzt keinen Benziner ohne OPF um in 3 Jahren nicht mehr in die Stadt zu dürfen.
Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Diese Umweltdebatte ist sowas von heuchlerisch. Über die Pkw in Deutschland wird hergezogen ohne Ende, obwohl sie sich technisch auf sehr hohem Niveau befinden. In südeuropäischen Ländern hingegen fahre ich oft hinter stinkenden und rußenden Lastern hinterher, so dass ich oft "die Hand vor den Augen nicht seh" (Achtung, überspitzt - daher in Anführungszeichen!) Da haben wir dann vielleicht nicht die hier diskutierten Mikropartikel, aber die größeren sind sicherlich auch nicht gesundheitsfördernd...
Außerdem: Keiner spricht über die Luftverschmutzung zu Silvester oder wie gestern bei den Osterfeuern, bei denen Leute mit Atemwegserkrankungen besser nicht vor die Tür gehen sollten. Also, alles geheuchelt!
246 Antworten
Zitat:
@Schnitzelesser96 schrieb am 28. Februar 2018 um 10:18:12 Uhr:
Die Frage, die sich mir stellt, ist, ob die NEFZ-6c-ler WLTC-6c erfüllen würden.
Wohl eher nicht. Denn das hätten sie ja dann auch schon direkt machen können.
Es muss also Gründe geben, warum man sich für Euro 6c nach NEFZ entschieden hat. Meine Meinung nach sind vor allem der geringere (weil unrealistische) Normverbrauch und beim TSI die Möglichkeit auf den Partikelfilter zu verzichten. Offensichtlich sieht man darin einen höheren Wert fürs Unternehmen als frühzeitig auf Euro 6d-TEMP zu wechseln - das wäre nämlich für die Kunden die Variante mit der größten Sicherheit in der Zukunft.
Zitat:
@206driver schrieb am 28. Februar 2018 um 08:43:13 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 28. Februar 2018 um 08:15:45 Uhr:
Es ist alles verworren. Ich kann mir das auch nicht vorstellen.
Man wird wohl einfach abwarten müssen, wie sich die Lage in 6 Monaten darstellt.
Zitat:
@206driver schrieb am 28. Februar 2018 um 08:43:13 Uhr:
Zitat:
@Carli1978 schrieb am 28. Februar 2018 um 08:18:35 Uhr:
Man kann nur den heut bestmöglichen Standard versuchen einzuhalten ...
Und das ist Euro 6c nach NEFZ eben nicht, sondern wäre Euro 6d-TEMP.
Wenn die Kundeninteresse im Vordergrund stehen würden, dann müsste man doch die höchstmögliche Abgasnorm so früh wie möglich einführen. In der Realität machen das jedoch nur wenige Hersteller.
Das es nur 6d Temp ist war mir bewusst !
Genau das ist ja das Problem das VW nur ein Modell hat das diese Norm erfüllt
Allgemeines Palaver von VW zu der OPF Frage.
Ich habe nun die Bestellung meines T-Roc storniert, obwohl er schon auf dem Hof des Freundlichen stand.
"Ottopartikelfilter
Sehr geehrter Herr xyz,
vielen Dank fuer Ihre Kontaktaufnahme. Bitte entschuldigen Sie die lange Bearbeitungszeit.
Der Volkswagen Konzern arbeitet weiter konsequent an der Umweltvertraeglichkeit auch konventioneller Antriebe. Partikelfilter
sind bereits fuer Dieselmotoren bewaehrt und etabliert. Der Ottopartikelfilter (OPF) reduziert nun den Partikelausstoss der
direkteinspritzenden Ottomotoren um bis zu 90 Prozent. Von 2017 an werden hierzu schrittweise alle direkteinspritzenden TSI- und
TFSI-Motoren der Konzernflotte mit Ottopartikelfiltern ausgestattet.
Im Herbst 2017 startete der Volkswagen Tiguan mit 1,4l TSI 110kW als erster mit dieser Technologie. Bis Ende 2018 wird bereits
ein Grossteil der Volkswagen Ottomotoren in Europa auf Abgasreinigung mit Ottopartikelfilter umgestellt sein. Bis zum Jahr 2022
koennen jaehrlich bis zu sieben Millionen Fahrzeuge des Volkswagen Konzerns mit der Technologie ausgestattet werden.
Genauere Angaben zu Einsatzterminen oder Preisen koennen wir Ihnen aus Wettbewerbsgruenden derzeit leider nicht machen. Hierfuer
bitten wir um Ihr Verstaendnis.
Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.
Freundliche Gruesse..."
Zitat:
@Q_5_7 schrieb am 4. März 2018 um 14:08:57 Uhr:
Allgemeines Palaver von VW zu der OPF Frage.
Ich habe nun die Bestellung meines T-Roc storniert, obwohl er schon auf dem Hof des Freundlichen stand.
Also Du wolltest ein vorhandenes kaufen und hast nun abgesagt?
Ähnliche Themen
Kleiner Hinweis noch für potenzielle Kaufinteressenten:
Im VW-Konfigurator des Tiguan ist die Verfügbarkeit des OPFs in einer (1) Motorvariante dargestellt:
1.4 TSI ACT Ottopartikelfilter
Es ist also einfach:
Solange nicht weitere Modelle (außer up GTI) mit Motoren der Zusatzbezeichnung Ottopartikelfilter aufgeführt sind, macht eine Bestellung aus meiner Sicht keinen Sinn.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 4. März 2018 um 14:17:02 Uhr:
Zitat:
@Q_5_7 schrieb am 4. März 2018 um 14:08:57 Uhr:
Allgemeines Palaver von VW zu der OPF Frage.
Ich habe nun die Bestellung meines T-Roc storniert, obwohl er schon auf dem Hof des Freundlichen stand.Also Du wolltest ein vorhandenes kaufen und hast nun abgesagt?
Ich hab storniert und mein Freundlicher hat es kulant akzeptiert...
Vertrag ist aufgehoben.
Zitat:
@Q_5_7 schrieb am 4. März 2018 um 14:19:44 Uhr:
Zitat:
@a3spbck schrieb am 4. März 2018 um 14:17:02 Uhr:
Also Du wolltest ein vorhandenes kaufen und hast nun abgesagt?
Ich hab storniert und mein Freundlicher hat es kulant akzeptiert...
Vertrag ist aufgehoben.
Na dann läuft wohl super Geschäft mit T-Roc, wird wohl sofort an ein anderen verkauft.
Wenn die Konfiguration dem allgemeinen Geschmack entspricht, ist das kein Problem...
Zitat:
@Q_5_7 schrieb am 4. März 2018 um 14:19:44 Uhr:
Zitat:
@a3spbck schrieb am 4. März 2018 um 14:17:02 Uhr:
Also Du wolltest ein vorhandenes kaufen und hast nun abgesagt?
Ich hab storniert und mein Freundlicher hat es kulant akzeptiert...
Vertrag ist aufgehoben.
Respekt. Das nenne ich konsequent. Hoffentlich erfahren die Ignoranten im VW-Konzern darüber. Offenheit gegenüber (potenziellen) Kunden sieht anders aus.
Zitat:
@Q_5_7 schrieb am 4. März 2018 um 14:17:34 Uhr:
Kleiner Hinweis noch für potenzielle Kaufinteressenten:Im VW-Konfigurator des Tiguan ist die Verfügbarkeit des OPFs in einer (1) Motorvariante dargestellt:
1.4 TSI ACT Ottopartikelfilter
Das ist eine Mogelpackung. Er hat zwar den OPF, ist aber weiterhin nach Euro 6B eingestuft.
Beim Tiguan haben schon einige Energie Zusatzvereinbarung unterschreiben müssen, die besagt dass zum Zeitpunkt der Lieferung die bestellte Konfiguration nicht mehr lieferbar ist und durch eine vergleichbare ersetzt wird. Was vergleichbar heißt sagt VW aber nicht...
Wen es interessiert: Kopie hat einer im Lieferthreat gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../...ced-bfb1-18428a470f89-i209115286.html
Wie unfähig aufällig das denn zu Thema OPF ?
Anbei die Antwort eines "nicht Problem sehenden" Verkaufsberater:
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Aktuell wird der OPF nur im VW Up GTI und in bestimmten Variationen des VW Tiguan verbaut.
Derzeitig liegen noch keine Informationen vor, wann dies beim VW T-Roc verbaut wird.
Ab dem 01.09.2018 wird nach neun Bedienungen (WLTP) gemessen.
Ich sehe jedoch kein Problem sich jetzt schon für den Kauf eines neuen Fahrzeugs zu entscheiden.
Sehr gerne stehe ich Ihnen jederzeit auch telefonisch bei Rückfragen zu Verfügung und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen aus München,
i.A. xyz
Verkaufsberater VW Neuwagen
Es gibt auch genug andere wie letztens einer mit dem ich wegen einem interessanten Angebot ein gutes Gespräch hatte.
Der sagte klar:
"Wer aktuell kein neues Auto braucht der sollte abwarten wenn er kann."
So sehe ich es auch und übe mich selbst etwas in Geduld ;-)
Zitat:
@Carli1978 schrieb am 27. März 2018 um 22:58:38 Uhr:
Es gibt auch genug andere wie letztens einer mit dem ich wegen einem interessanten Angebot ein gutes Gespräch hatte.
Der sagte klar:
"Wer aktuell kein neues Auto braucht der sollte abwarten wenn er kann."
So sehe ich es auch und übe mich selbst etwas in Geduld ;-)
...und ich hab per Leasing das OPF Thema erledigt.
Da ich mein neues Auto für viele Jahre Fahren möchte , werde ich auf jeden Fall noch bis zum ende des Jahres warten . Ich hoffe das bis zum Herbst dann geklärt ist wie es mit dem OPF weiter geht .
Mein Händler meinte das sich ab September was ändert kann , da dann alle Motoren neu bewertet werden müssen .