OPF für Benziner?

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo zusammen,

jetzt geht die nächste Diskussion los. Und zwar das die Benziner zu viel Feinstaub wegen der hohen Einspritzdrücke in die Umwelt pusten. Ein heutiger TSI soll die Grenzwerte eines 15 Jahre alten Diesels um das 100 fache toppen.

Weiß einer von Euch wann die Benziner bei VW mit einem OPF (Ottopartikelfilter) ausgeliefert werden?
Ich kauf mir ja jetzt keinen Benziner ohne OPF um in 3 Jahren nicht mehr in die Stadt zu dürfen.

Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Diese Umweltdebatte ist sowas von heuchlerisch. Über die Pkw in Deutschland wird hergezogen ohne Ende, obwohl sie sich technisch auf sehr hohem Niveau befinden. In südeuropäischen Ländern hingegen fahre ich oft hinter stinkenden und rußenden Lastern hinterher, so dass ich oft "die Hand vor den Augen nicht seh" (Achtung, überspitzt - daher in Anführungszeichen!) Da haben wir dann vielleicht nicht die hier diskutierten Mikropartikel, aber die größeren sind sicherlich auch nicht gesundheitsfördernd...

Außerdem: Keiner spricht über die Luftverschmutzung zu Silvester oder wie gestern bei den Osterfeuern, bei denen Leute mit Atemwegserkrankungen besser nicht vor die Tür gehen sollten. Also, alles geheuchelt!

246 weitere Antworten
246 Antworten

Delete

Hallo

Das ist mal eine Aussage auf die ich bauen kann! Alles muss mit "A " anfangen.. Danke für die Feststellung ich wußte daß nicht.

Mfg

Langer

Das kann man unter anderem hier nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schadstoffschlüssel
Am Ende des Artikels gibt es eine entsprechende Übersicht.

Zitat:

@206driver schrieb am 27. Mai 2018 um 06:49:59 Uhr:


Das kann man unter anderem hier nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schadstoffschlüssel
Am Ende des Artikels gibt es eine entsprechende Übersicht.

Hallo 🙂

also ich habe am 11.05. meinen Golf 7 1,5TSI 130PS bestellt und hatte weder das Info Fenster noch habe ich was zusätzliches unterschreiben müssen.

LT vom Händler war für August angesetzt, in der WE App war es dann September und seit einigen Tagen auf KW 41/2018 gerutscht. Aber das Modelljahr ist weiterhin auf 2018.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nela_85 schrieb am 12. Juni 2018 um 10:14:55 Uhr:



Zitat:

@206driver schrieb am 27. Mai 2018 um 06:49:59 Uhr:


Das kann man unter anderem hier nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schadstoffschlüssel
Am Ende des Artikels gibt es eine entsprechende Übersicht.

Hallo 🙂

also ich habe am 11.05. meinen Golf 7 1,5TSI 130PS bestellt und hatte weder das Info Fenster noch habe ich was zusätzliches unterschreiben müssen.

LT vom Händler war für August angesetzt, in der WE App war es dann September und seit einigen Tagen auf KW 41/2018 gerutscht. Aber das Modelljahr ist weiterhin auf 2018.

Seltsam,in der KW 41/2018 sollte wohl lange das Modelljahr 2019 vorhanden sein!

Hallo,
ich habe bei meinem Händler eine Liste eingesehen, in der darauf aufmerksam gemacht wird, dass ab 1.9. alle Benziner nach WTLP (neues Prüfverfahren) einen Partikelfilter haben müssen. Die bis August zugelassenen Pkw erfüllen zwar die bis dahin geltende Norm; man fährt aber trotzdem noch eine "Dreckschleuder". Ich kann nur jedem, der schon bestellt hat, empfehlen, beim Händler eine Zusatzvereinbarung zu unterschreiben, in der eine Lieferung ab 1.9. beantragt wird.
Gruß
Knatterpit

Zitat:

@knatterpit schrieb am 13. Juni 2018 um 13:15:48 Uhr:


Hallo,
ich habe bei meinem Händler eine Liste eingesehen, in der darauf aufmerksam gemacht wird, dass ab 1.9. alle Benziner nach WTLP (neues Prüfverfahren) einen Partikelfilter haben müssen. Die bis August zugelassenen Pkw erfüllen zwar die bis dahin geltende Norm; man fährt aber trotzdem noch eine "Dreckschleuder". Ich kann nur jedem, der schon bestellt hat, empfehlen, beim Händler eine Zusatzvereinbarung zu unterschreiben, in der eine Lieferung ab 1.9. beantragt wird.
Gruß
Knatterpit

Also ich hab am 11.5 bestellt und hab bis dato nichts unterschreiben müssen. LT ist auf KW 41. gerutscht.

Muss ich mich selber darum kümmern oder kommt das Autohaus oder VW auf mich zu?

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 22. Mai 2018 um 16:09:33 Uhr:


Hallo,
geht es hier um OPF für Benziner oder um die Sinnhaftigkeit von Kernkraftwerken.
Über die Sinnhaftigkeit von Kernkraftwerken muß man wohl nicht mehr diskutieren und nur weil es die Anderen machen wird es dadurch nicht sinnvoller.

Mit dem OPF besteht die Möglichkeit den Schadstoffausstoß zu senken.
Dies allein rechtfertigt den Einsatz.

Hier sollte m.E. über die Möglichkeiten und technischen Auswirkungen eines Partikelfilters geschrieben werden und nicht über seine politische Relevanz.

Gruß

Hannes

Richtig Hannes,
der Partikelfilter reduziert den Schadstoffausstoss um über 90 %. Deshalb hab ich meinen Liefertermin auf September verschoben ( beantragt ).
Gruß
Knatterpit

Zitat:

@knatterpit schrieb am 13. Juni 2018 um 13:15:48 Uhr:


Hallo,
ich habe bei meinem Händler eine Liste eingesehen, in der darauf aufmerksam gemacht wird, dass ab 1.9. alle Benziner nach WTLP (neues Prüfverfahren) einen Partikelfilter haben müssen....

Hallo

Was ist denn das für ein Quatsch.... sie müssen eine neue Abgasnorm erfüllen, ob mit oder ohne Filter ist sowas von egal.

Es gibt sogar Hersteller, die schaffen das ohne Partikelfilter!

Gruss

Zitat:

@knatterpit schrieb am 13. Juni 2018 um 13:26:46 Uhr:



Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 22. Mai 2018 um 16:09:33 Uhr:


Hallo,
geht es hier um OPF für Benziner oder um die Sinnhaftigkeit von Kernkraftwerken.
Über die Sinnhaftigkeit von Kernkraftwerken muß man wohl nicht mehr diskutieren und nur weil es die Anderen machen wird es dadurch nicht sinnvoller.

Mit dem OPF besteht die Möglichkeit den Schadstoffausstoß zu senken.
Dies allein rechtfertigt den Einsatz.

Hier sollte m.E. über die Möglichkeiten und technischen Auswirkungen eines Partikelfilters geschrieben werden und nicht über seine politische Relevanz.

Gruß

Hannes

Richtig Hannes,
der Partikelfilter reduziert den Schadstoffausstoss um über 90 %. Deshalb hab ich meinen Liefertermin auf September verschoben ( beantragt ).
Gruß
Knatterpit

@knatterpit

Das heißt wenn ich KW 41 Auslieferung habe ist alles super? Modelljahr ist dennoch bei mir 2018.

Musste dann ja heißen er wird vor der 31. Woche gebaut und steht dann 10 Wochen in WOB rum..

Tipps Tricks?

@lotte71 hat selbiges Problem bei Ihrem Golf

Habe auch schon eine Email an VW verfasst.

Bin auf die hoffentlich kommende Antwort sehr gespannt;ich bitte dich sie dann hier auch einzustellen.

Zitat:

@RE-ME schrieb am 13. Juni 2018 um 14:20:14 Uhr:



Zitat:

@knatterpit schrieb am 13. Juni 2018 um 13:15:48 Uhr:


Hallo,
ich habe bei meinem Händler eine Liste eingesehen, in der darauf aufmerksam gemacht wird, dass ab 1.9. alle Benziner nach WTLP (neues Prüfverfahren) einen Partikelfilter haben müssen....

Hallo

Was ist denn das für ein Quatsch.... sie müssen eine neue Abgasnorm erfüllen, ob mit oder ohne Filter ist sowas von egal.

Es gibt sogar Hersteller, die schaffen das ohne Partikelfilter!

Gruss

[/
Bevor man meine gesicherte Aussage als Quatsch bezeichnet, sollte sich auch der letze Schlaumeier besser informieren.
Gruß
Knatterpit

Zitat:

@knatterpit schrieb am 13. Juni 2018 um 21:52:18 Uhr:



Zitat:

@RE-ME schrieb am 13. Juni 2018 um 14:20:14 Uhr:


Hallo

Was ist denn das für ein Quatsch.... sie müssen eine neue Abgasnorm erfüllen, ob mit oder ohne Filter ist sowas von egal.

Es gibt sogar Hersteller, die schaffen das ohne Partikelfilter!

Gruss

[/
Bevor man meine gesicherte Aussage als Quatsch bezeichnet, sollte sich auch der letze Schlaumeier besser informieren.
Gruß
Knatterpit

Die Aussage, dass alle Fahrzeuge für WLTP einen OPF brauchen ist wirklich falsch!

https://www.opf-filter.de/2018/02/05/abgs-news-blog/

Dort steht u.a.:

Mazda erfüllt neue Norm ohne Partikelfilter
Mazda kündigt an : Ab September erfüllen alle Mazda-Modelle die Euro 6d-TEMP inklusive RDE-Test. Die Ottomotoren : Skyactiv-G-Ottomotoren benötigen dazu keinen zusätzlichen Ottopartikelfilter laut Aussage von Mazda.

Euro 6d-temp geht z.T. auch ohne OPF und ein OPF ist nicht Pflicht.

Gruss

Zitat:

@knatterpit schrieb am 13. Juni 2018 um 21:52:18 Uhr:


Bevor man meine gesicherte Aussage als Quatsch bezeichnet, sollte sich auch der letze Schlaumeier besser informieren.
Gruß
Knatterpit

Manche Tipps sollte man vielleicht lieber selbst beachten! RE-ME hat doch völlig recht mit seiner Richtigstellung.

Es gibt keine Pflicht zum Partikelfilter. Punkt. Die Normen schreiben Grenzwerte (und Prüfverfahren) vor, jedoch nicht bestimmte Komponenten wie etwa einen Partikelfilter.

Zudem würden wir es alle begrüßen, wenn du dir beim zitieren mehr Mühe geben würdest und deine Antwort deutlich erkenntlich ist!

Zitat:

@206driver schrieb am 14. Juni 2018 um 06:38:46 Uhr:



Manche Tipps sollte man vielleicht lieber selbst beachten! RE-ME hat doch völlig recht mit seiner Richtigstellung.
Es gibt keine Pflicht zum Partikelfilter. Punkt. Die Normen schreiben Grenzwerte (und Prüfverfahren) vor, jedoch nicht bestimmte Komponenten wie etwa einen Partikelfilter.

Danke 206driver! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen