OPF für Benziner?
Hallo zusammen,
jetzt geht die nächste Diskussion los. Und zwar das die Benziner zu viel Feinstaub wegen der hohen Einspritzdrücke in die Umwelt pusten. Ein heutiger TSI soll die Grenzwerte eines 15 Jahre alten Diesels um das 100 fache toppen.
Weiß einer von Euch wann die Benziner bei VW mit einem OPF (Ottopartikelfilter) ausgeliefert werden?
Ich kauf mir ja jetzt keinen Benziner ohne OPF um in 3 Jahren nicht mehr in die Stadt zu dürfen.
Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Diese Umweltdebatte ist sowas von heuchlerisch. Über die Pkw in Deutschland wird hergezogen ohne Ende, obwohl sie sich technisch auf sehr hohem Niveau befinden. In südeuropäischen Ländern hingegen fahre ich oft hinter stinkenden und rußenden Lastern hinterher, so dass ich oft "die Hand vor den Augen nicht seh" (Achtung, überspitzt - daher in Anführungszeichen!) Da haben wir dann vielleicht nicht die hier diskutierten Mikropartikel, aber die größeren sind sicherlich auch nicht gesundheitsfördernd...
Außerdem: Keiner spricht über die Luftverschmutzung zu Silvester oder wie gestern bei den Osterfeuern, bei denen Leute mit Atemwegserkrankungen besser nicht vor die Tür gehen sollten. Also, alles geheuchelt!
246 Antworten
Zitat:
Da gibt es eine einfache Lösung für die Hersteller: Möglichst viele Benziner vor dem 1. Sept. 2018 produzieren und auf Halde legen. Es gibt doch schon Gerüchte, dass die Werksferien verkürzt werden. Ist das im Sinne der Kunden, die eigentlich einen sauberen Neuwagen kaufen wollten?
Es ist schon störend, dass sogar bei neuen Modellen wie beim Polo oder bei neuen Motoren wie beim 1.5 TSI nicht gleich von Anfang an, die Motoren die Euro6d-Temp Norm erfüllen, aber da liessen sich wohl ein paar Euros sparen!
Euro6d-Temp Autos findet man hier:
https://www.adac.de/.../default.aspx
Genau wie du es sagst kommt es mir momentan vor - viele Autobauer sind gar nicht wirklich bestrebt möglichst schnell umstellen zu können. Aber lasst sie solche Fahrzeuge auf Halde legen - die Käufer bestimmen ja, was sie kaufen. Wer ein 6d-temp - Fahrzeug will soll einfach nichts kaufen und am Schluss können die Fahrzeugbauer ihre neuen Karren gleich direkt in den Osten oder nach Afrika als Neufahrzeuge exportieren.
Zitat:
@RE-ME schrieb am 22. Mai 2018 um 07:27:37 Uhr:
..... und am Schluss können die Fahrzeugbauer ihre neuen Karren gleich direkt in den Osten oder nach Afrika als Neufahrzeuge exportieren.
Genau. Du bringst es auf den Punkt. Die Welt um uns herum, fährt weiter wie bisher, und wir werden hysterisch. Wir glauben mit Euro 6-dTemp, das Klima zu verbessern. Wir schalten funktionierende AKW ab, kaufen aber gleichzeitig Strom aus Nachbarstaaten, die sich damit eine goldene Nase verdienen und weiter neue aufstellen.
Es ist traurig, wie Politiker und deren "Berater" ein Volk verunsichern können.
@RE-ME hat es erkannt. Nicht verkaufte Autos fahren eben woanders auf dem Globus, und das besser als mit diesen Filtern.
Na ja, das mit den AKWs hinkt aber sehr. Temporär bezieht D zwar Strom aus dem Ausland um Spitzen abzudecken aber insgesamt exportieren wir sogar Strom und auch Anlagen, um den umweltfreundlich herzustellen.
Und 6d-Temp sichert erstmalig ab, dass die Fahrzeuge unter realen Nutzungsbedingungen die Schadstoffgrenzwerte um ein vielfaches besser einhalten.
Wohne in einer Stadt mit hoher Belastung und entsprechend gibt es viele mit Atemwegserkrankungen. An der Schadstoffbelastung muss ich mich nicht beteiligen, wenn es Optionen gibt und die gibt es nun mal.
So wie @RE-ME vorgeht, ist das absolut nachvollziehbar, verantwortlich und richtig.
Zitat:
@louk schrieb am 22. Mai 2018 um 12:19:08 Uhr:
Na ja, das mit den AKWs hinkt aber sehr. Temporär bezieht D zwar Strom aus dem Ausland um Spitzen abzudecken aber insgesamt exportieren wir sogar Strom und auch Anlagen, um den umweltfreundlich herzustellen.Und 6d-Temp sichert erstmalig ab, dass die Fahrzeuge unter realen Nutzungsbedingungen die Schadstoffgrenzwerte um ein vielfaches besser einhalten.
Wohne in einer Stadt mit hoher Belastung und entsprechend gibt es viele mit Atemwegserkrankungen. An der Schadstoffbelastung muss ich mich nicht beteiligen, wenn es Optionen gibt und die gibt es nun mal.So wie @RE-ME vorgeht, ist das absolut nachvollziehbar, verantwortlich und richtig.
Warum fährst Du dann einen Golf 6 1.6 TDI Euro 5 ?
Der Wagen passt nicht zu Deiner Aussage !!!
Ähnliche Themen
Hallo,
geht es hier um OPF für Benziner oder um die Sinnhaftigkeit von Kernkraftwerken.
Über die Sinnhaftigkeit von Kernkraftwerken muß man wohl nicht mehr diskutieren und nur weil es die Anderen machen wird es dadurch nicht sinnvoller.
Mit dem OPF besteht die Möglichkeit den Schadstoffausstoß zu senken.
Dies allein rechtfertigt den Einsatz.
Hier sollte m.E. über die Möglichkeiten und technischen Auswirkungen eines Partikelfilters geschrieben werden und nicht über seine politische Relevanz.
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 22. Mai 2018 um 16:09:33 Uhr:
Hallo,
geht es hier um OPF für Benziner oder um die Sinnhaftigkeit von Kernkraftwerken.
Über die Sinnhaftigkeit von Kernkraftwerken muß man wohl nicht mehr diskutieren und nur weil es die Anderen machen wird es dadurch nicht sinnvoller.Mit dem OPF besteht die Möglichkeit den Schadstoffausstoß zu senken.
Dies allein rechtfertigt den Einsatz.Hier sollte m.E. über die Möglichkeiten und technischen Auswirkungen eines Partikelfilters geschrieben werden und nicht über seine politische Relevanz.
Gruß
Hannes
....und über verlässliche Informationen zum Einführungstermin von VW!
Stimme aber Hannes zu seiner Ausführung zu 100% zu!
Zitat:
@207ccFeline [url=https://www.motor-talk.de/forum/opf-fuer-benziner-t6258138.html?
Warum fährst Du dann einen Golf 6 1.6 TDI Euro 5 ?
Der Wagen passt nicht zu Deiner Aussage !!!
Das passt schon. Vor 8 Jahren wurde Euro 5 als umweltfreundlich verkauft.
Wenn der Gesetzgeber endlich mal eine Regelung für die Nachrüstung vorgeben würde, würde ich nachrüsten, wenn ich den Wagen dann noch habe.
Verschrotten macht aus meiner Sicht keinen Sinn. Da ist nichts mit eingespart, wenn dafür ein neuer hergestellt werden muss, obwohl der G6 in dem Zustand wie der ist problemlos weitere 10 Jahr durchhält. Der sieht innen noch neuwertig aus und unter dem Blech ist auch noch alles picco bello.
Hier geht es aber nicht um den G6 sondern um den OPF Benziner. Aus unverständliche Gründen lässt sich ausgerechnet VW sehr viel Zeit mit einem Angebot. Hoffentlich ist es ab Sommer dann soweit.
Hallo zusammen,
Ich fand den Artikel ganz interessant.
https://www.autozeitung.de/euro-normen-192219.html#
Viele Grüße
Jürgen
Leider geht man dort nicht darauf ein, dass es unterschiedliche Euro 6c Normen gibt.
Und der Absatz über die Besteuerung wirkt schon sehr komisch. Seit der Umstellung auf die Besteuerung nach CO2 hat die Schadstoffklasse keinen Einfluss mehr auf die Besteuerung.
Aussagen wie "Dabei gilt sowohl bei Benzinern als auch bei Dieseln: Je besser die Euro-Norm, desto günstiger die Kfz-Steuern." gelten also nur für das alte Hubraumsystem und sind seit fast 10 Jahren überholt.
Hallo
Also doch:
Bis September 2018 werden alle Volkswagen Modelle sukzessive auf das WLTP-Testverfahren umgestellt.
mfg
Langer
Ps: Fragt sich jetzt nur "mit" oder" ohne " OFP "?? Euro 6 c / ZD - Euro 6G ZD / Euro 6 d ZJ
Zitat:
@zzmogwaizz schrieb am 25. Mai 2018 um 16:30:07 Uhr:
Hallo zusammen,Gerade auf der VW Seite gesehen.....
Gruß Jürgen
Was ist daran jetzt neu?
Dazu müssen schon seit Jahresanfang Zusatzvereinbarungen bei der Bestellung unterschrieben werden mit genau eben diesem Inhalt!
LG Castro
Zitat:
@Castro67 schrieb am 25. Mai 2018 um 22:24:10 Uhr:
Zitat:
@zzmogwaizz schrieb am 25. Mai 2018 um 16:30:07 Uhr:
Hallo zusammen,Gerade auf der VW Seite gesehen.....
Gruß Jürgen
Was ist daran jetzt neu?
Dazu müssen schon seit Jahresanfang Zusatzvereinbarungen bei der Bestellung unterschrieben werden mit genau eben diesem Inhalt!
LG Castro
Wie was ist daran neu? Neu ist das VW das erste mal auf der Website was dazu schreibt. Solltest vielleicht mal den Artikel im Link lesen bevor du mit Ausrufezeichen um dich schmeißt.
Zudem ist es das erste mal das das Fenster schon im Konfigurator aufploppt! Hauptsache ich kann ohne Sinn und Verstand meinen Senf dazu geben!
LG Jürgen
Zitat:
@zzmogwaizz schrieb am 25. Mai 2018 um 22:53:50 Uhr:
Zitat:
@Castro67 schrieb am 25. Mai 2018 um 22:24:10 Uhr:
Was ist daran jetzt neu?
Dazu müssen schon seit Jahresanfang Zusatzvereinbarungen bei der Bestellung unterschrieben werden mit genau eben diesem Inhalt!
LG Castro
Wie was ist daran neu? Neu ist das VW das erste mal auf der Website was dazu schreibt. Solltest vielleicht mal den Artikel im Link lesen bevor du mit Ausrufezeichen um dich schmeißt.
Zudem ist es das erste mal das das Fenster schon im Konfigurator aufploppt! Hauptsache ich kann ohne Sinn und Verstand meinen Senf dazu geben!
LG Jürgen
Wenn ich die Anzahl deiner Ausrufezeichen mit denen von Castro vergleiche - wer da wohl mehr "um sich geschmissen " hat?
Zitat:
@Langer46 schrieb am 25. Mai 2018 um 20:47:54 Uhr:
Ps: Fragt sich jetzt nur "mit" oder" ohne " OFP "?? Euro 6 c / ZD - Euro 6G ZD / Euro 6 d ZJ
Diese Schlüsselnummern sind alle für NEFZ und ab 01.09. nicht zulassungsfähig ohne Ausnahmegenehmigung. WLTP-Schlüsselnummeen fangen mit A an.