Opelaner mit Wechselabsichten - Megane Coupé Bose Edition
Hallo Renault Forum,
nach langen Jahren als Opel Fahrer bin ich jetzt an dem Punkt, an dem ich zu einem Wechsel der Marke bereit bin 😁
Was mir direkt beim durchstöbern diverser Händler aufgefallen ist, war der Megane Coupé in der Bose Edition.
Jetzt kenn ich leider niemanden aus meinem Verwandten/Bekanntenkreis, der Renault fährt oder fuhr. Deshalb mal ein paar Fragen in den Raum:
- Kosten für Wartung (Instpektion)
- Kosten für Reperaturen eher teuer
- Anfälligkeit (was geht oft kaputt, worauf sollte man achten)
- Rabatt beim Händler (Spielraum, mit was kann ich rechnen)
- Technikanfälligkeit (Fensterheber und Co.)
Als Motorversion käme ein 130er Diesel in Frage. Anzugsverhalten?
Wie sieht es mit Standheizung aus? Bietet Renault etwas ab Werk an und zu welchem Preis oder eher Webasto/Eberspächer nachrüsten lassen?
Danke für die Hilfe schonmal!
Grüße aus dem Saarland
28 Antworten
Hallo,
bin auch "noch"-Corsa-Fahrer und schwanke zwischen Astra und Megane.. allerdings als Kombi.
130PS-Diesel: gute Wahl, zügig, recht sparsam und ausgereift. bzgl Wartungskosten: bedenke, dass der 1,9er ein Zahnriemen hat.
Inspektionskosten sind denke ich mit opel-Werkstätten vergleichbar.
Das bose-System keinen ich aus dem Laguna und finde es ganz gut. zumal sich bei den standart-audio-systemen renault nicht mit ruhm bekleckert. ein CD30 im Corsa ist da schon ne feine sache im Vergleich ^^
Rabatt: kommt auf dein Geschick an und natürlich die Bedingungen. Wenn du nen Händler erwischst, der kein Bock hat bietet er dir 8%, über ein Großabnehmerabkommen kriegste 25%... nur um dir mal die Spannweite zu verdeutlichen.
viele Grüße
Pit
die lautsprecher lassen sich nicht vergleichen. im laguna kommt deutlich mehr membranfläche zum einsatz.
Der Edition BOSE ist sicherlich ein super Auto zu einem sehr guten P/L Verhältnis.
Nur die Lieferzeit von aktuell ca. 21 Wochen verpasst dem ganzen einen faden Beigeschmack.
was heißt das mit der membranfläche? kenn mich damit nicht so wirklich aus.
hui, 21 Wochen....
im französischen ekatalog vom scenig kann man das Bose auch als option hinzubestellen
Ähnliche Themen
21 Wochen Lieferzeit ?
Also ich habe letzte Woche mehrere Coupes bestellt und da war LT. KW 24, also circa 14 Wochen
Zitat:
Original geschrieben von Eue
21 Wochen Lieferzeit ?Also ich habe letzte Woche mehrere Coupes bestellt und da war LT. KW 24, also circa 14 Wochen
Zur Zeit sindse gar nicht bestellbar. (Netzfax von Heute)
Wenn man Glück hat, sindse vor den Werksferien da. Wenn nicht sind wir im September.
Ich liebe meinen Hersteller.... Pommesbude
Äh, Produktionsstop von Zulieferern in Japan?😕 Könnte eine Ursache sein, habe aber keine Ahnung.
Das mit der Membranfläche bezieht sich darauf, dass im M3 (bis auf den Scenic) nur 13cm Tief-/Mitteltöner in den Türen sitzen, während im Laguna wahrscheinlich 16cm TMTs stecken. Das führt natürlich dazu, dass dort sicherlich mehr "Schalldruck" - vor allem in tieferen Regionen - rauskommt. Was die Standardradios angeht ist das im M3 wirklich nicht so der Bringer, wobei mich da hauptsächlich Kleinigkeiten stören. Der Klang selber ist schon okay für eine Basisanlage, natürlich nichts audiophiles... die Bedienung per LFB gibt es bei Renault ja schon Ewigkeiten und diese ist auch wirklich gut gelöst in meinen Augen. Aber der Umgang mit MP3s ist einfach eine Frechheit. Das Standardradio kann MP3-Tags nur ganz kurz anzeigen, niemals dauerhaft und auf Grund des elendig mies auflösenden Displays auch nicht sonderlich hübsch. Anschließend steht dann wieder nur Track 281 da, was bei der heutigen Anzahl von Tracks auf einer MP3 CD natürlich absolut hilfreich ist ;-) Traurig, dass man in den günstigsten Kleinwagen (z.B. Hyundai i10) schon eine - vom Bedienkonzept/Anzeigekonzept - bessere Audiolösung erhält.
Was den Motor angeht würde ich mich meinem "Vorschreiber" absolut anschließen: der 1.9er zieht gut von unten raus und der Megane ist damit ausreichend spritzig. Wobei das auch immer eine Frage der Vergleichswerte ist ... wer vielleicht von 200PS+ kommt, dem mag es anders erscheinen. Man kann aber gemütlich mit 50 im 6. Gang durch die Ortschaften fahren und kommt am Ortsausgang auch noch aus dem Drehzahlkeller raus. Allerdings ist der Motor kein Spritsparwunder... wenn man ich mich zurückhalte und wirklich sanft mit dem Pedal bzw. dem Tempomat umgehen, schaffe ich es auf 5.6-5.8l/100km, meistens sind es aber eher 6.5l/100km. Hier heisst es derzeit ja Warten auf den neuen 1.6l dci, der den 1.9er ablösen soll. Der 1.6er hat dann auch Kette statt Zahnriemen. Allerdings wurde beim M3 das Zahnriemenintervall ja hochgesetzt und liegt nun bei 6 Jahren bzw. 160tkm, was die Kosten ja auf die Nutzungsdauer gesehen etwas senkt.
Von Großartigen Problem bin ich bisher verschont geblieben und ich habe sowohl hier, als auch im M3 Forum noch nichts über außergewöhnliche Fehlerhäufungen gelesen. Liegt vielleicht auch daran, dass im M3 ja - im Gegensatz zum Megane 2 damals - wenig absolute Neuheiten verbaut wurden.
danke für die erklärung mit den lautsprechern.
ich hab nen arbeitskollegen, der den megane angeblich mit unter 5 Ltr fährt, aber das glaube ich nicht.
Werksangabe sind 5,1 und ich denke realistisch sind 5-7, je nach Fahrweise...
ich bin auch mal auf den 1,6dci gespannt. vielleicht trau ich mich ja, den neuen Motor zu bestellen :-)
Zitat:
Original geschrieben von pit84
danke für die erklärung mit den lautsprechern.ich hab nen arbeitskollegen, der den megane angeblich mit unter 5 Ltr fährt, aber das glaube ich nicht.
Werksangabe sind 5,1 und ich denke realistisch sind 5-7, je nach Fahrweise...ich bin auch mal auf den 1,6dci gespannt. vielleicht trau ich mich ja, den neuen Motor zu bestellen :-)
hatte noch den alten 1.9er im Scénic (Bj 2001) und sonst den2.2 und 2.0l dCi...mit allen blieb ich immer unter der Werksangabe. Bsp. Sc´nic mit 2.0 dCi über 160tkm mit errechneten 6,5l/100 km
ich bin mal gespannt, wie es sich bei mir entwickelt...
ich fahr nen Corsa, 80PS Benziner... Werksangabe: 6,0-6,2
ich fahre ihn seit 90.000km mit 6,6-6,8, ohne Klima und 100 auf der Autobahn schaffe ich auch 6,0...
der kleine benziner wird halt mehr gefordert als ein drehmomentstarker diesel.
ich hoffe dann, den Megane mit Werksangabe + 0,5 Ltr bewegen zu können
Zitat:
Original geschrieben von VelSatis23
Äh, Produktionsstop von Zulieferern in Japan?😕 Könnte eine Ursache sein, habe aber keine Ahnung.
Nö, hat damit nix zu tun, hängt mit der europaweiten Nachfrage zusammen 😉
Zitat:
Original geschrieben von pit84
ich bin mal gespannt, wie es sich bei mir entwickelt...ich fahr nen Corsa, 80PS Benziner... Werksangabe: 6,0-6,2
ich fahre ihn seit 90.000km mit 6,6-6,8, ohne Klima und 100 auf der Autobahn schaffe ich auch 6,0...der kleine benziner wird halt mehr gefordert als ein drehmomentstarker diesel.
ich hoffe dann, den Megane mit Werksangabe + 0,5 Ltr bewegen zu können
Zitat:
Original geschrieben von ichweisnichts
Zitat:
Original geschrieben von pit84
ich bin mal gespannt, wie es sich bei mir entwickelt...ich fahr nen Corsa, 80PS Benziner... Werksangabe: 6,0-6,2
ich fahre ihn seit 90.000km mit 6,6-6,8, ohne Klima und 100 auf der Autobahn schaffe ich auch 6,0...der kleine benziner wird halt mehr gefordert als ein drehmomentstarker diesel.
ich hoffe dann, den Megane mit Werksangabe + 0,5 Ltr bewegen zu können
Vergiss es. Selbst bei Tempo 100 im 6ten Gang mit Tempomat bist du bei 5,4 L/100 Km