Opel Zafira adé!!!!
Wer den C 4 Picasso gesehen hat,
wer die Variabilität und die fortschrittlichen Techniken mit dem alt-deutschem Zafira vergleicht....
der sagt nach 8 Jahren Zafira I
Opel adé!!!
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Die andern Kritikpunkte (kein neues Designwunder aussen - idiotische Paketaufpreispolitik) teile ich auch. Dennoch ist das Paket Picasso die neue Messlatte in der Klasse.
Gruß
Markus
Kannst du mir sagen ,was jetzt am C4 innovativ sein soll? Eine klappbare Heckscheibe ist für mich nicht innovativ. Den Rest bis auf den Spurassistent und der nervenden Lenkradnarbe bietet der Zafira auch.🙂
Viel Platz, viele Ablagen, eine sehr gute Ergonomie&Verarbeitung. Zudem bietet er ein Panoramadach mit Ablagen und auch einen Lichtvorhang und z.B. beleuchtete Türgriffe.🙂 Eine Ambientebeleuchtung ist also auch vorhanden.
Auch gibts beim Zafira keinen Mitteltunnel und der Schaltknauf sitzt in der Mittelkonsole.🙂
Der Klassenprimus ist und bleibt daher der Opel Zafira(muss man sich nur die Zulassungszahlen angucken)😁.
Zulassungszahlen?
Meinst Du die in D?
Da sind zur Zeit Touran, B-Klasse und Meriva vor dem Zafira. Wobei ein vollwertiger Konkurrent wohl nur der Touran ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vectrapilotc18
Zulassungszahlen?
Meinst Du die in D?
Da sind zur Zeit Touran, B-Klasse und Meriva vor dem Zafira. Wobei ein vollwertiger Konkurrent wohl nur der Touran ist.Gruß
Ich meinte eig. allg. gesehen.😁 Auf Deutschland allein kann man meiner Meinung nach sowieso wenig geben, da VW besessenheit etc.😁
P.S.: Vom Fahrwerk her sind beide Autos komplett verschieden. Der C4 ist eher für die Kundschaft die komfortabel gleiten will und der Zafira für die etwas jüngere sportlichere Kundschaft konzipiert. Er ist ja nicht umsonst der schnellste Serienvan auf der Nordschleife.😁
naja....
meine meinung....
wer einmal einen citroen faehrt, wird immer einen fahren, weil nur der citroen-haendler diese "dinger" zuruecknimmt....
auf dem freien markt sind die als gebrauchte immer noch verschrien.... hat natuerlich auch mit der ewig sueffenden und unzuverlaessigen hydropneumatik zu tun....
wer will schon sowas.... ?
also... wer will, soll sich einen citroen kaufen.... aber nach einiger zeit, wird er erleben, welcher fehler das war....
ausserdem.... ich lebe und arbeite in deutschland.... und will arbeitsplaetze sichern.... deshalb fahre ich auch nur deutsche auto´s....
mfg
andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vectrapilotc18
Wieso ist die festehende Lenkradnabe ein Sicherheitsgewinn?
Weil der Airbag so immer in der optimalen Position ist.
Zitat:
Original geschrieben von vectrapilotc18
Wieso ist die festehende Lenkradnabe ein Sicherheitsgewinn?
Vorteil der feststehenden Lenkradnabe:
Wenn sich der Airbag nicht mit dem Lenkrad dreht, kann er größer ausfallen und er muss nicht rund sein. Das erhöht die Aufprallfläche und senkt das Verletzungsrisiko. Der Fahrer dreht sich ja mit dem Lenkrad nicht mit. Der Beifahrerairbag ist ja auch nicht rund.
Zitat:
Original geschrieben von vectrapilotc18
Der Zafira B hat da auch etwas zu bieten, was andere in dem Segment nicht haben z.B. IDS Plus Fahrwerk mit elektronischer Dämpferregelung oder das Adaptive Kurvenlicht.
Beim Picasso muss man noch die Einzelheiten der pneumatischen Federung abwarten. Niveauregulierung ist klar, ob er eine Härteververstellung und ein adaptives Fahrwerk wie die großen Citroen bekommt, muss man abwarten. Wohl eher nein. Aber der normale C4 hat ja auch so schon das beste Fahrwerk seiner Klasse.
Der C4 hat nur ein "normales" Xenon-Kurvenlicht. Ist jetzt zwar nicht Van-spezifisch aber trotzdem gut, wenn Opel solche Sachen anbietet.
Zitat:
Original geschrieben von vectrapilotc18
Der Schalthebel ist gerade im Zafira B recht ergonomisch angebracht und ich persönlich finde den Schalthebel am Lenkrad wie im Citroen nicht gerade prickelnd, aber das muss jeder für sich wissen, ebenso, ob man Automatik fahren will oder nicht.
Der Picasso hat gar keinen Schalthebel, sondern Schaltwippen am Lenkrad. Oder mit Automatik. Der Hebel dient nur zur Vorwahl (P, R, N, Sportmodus). Siehe das Bild in Beitrag 022 von:
http://forum.acc-intern.de/showtopic.php?threadid=55337Zitat:
Original geschrieben von vectrapilotc18
Wer gerne viel Licht im Innenraum hat, kann das Panoramadach ordern.
Der Picasso hat dazu noch eine Panoramafrontscheibe und dünne A-Säulenstege zwecks besserer Sicht. Die Staufächerorgie aus Billigplastik überm Kopf hat mir schon beim Signum nicht gefallen. Aber man muss ja nichts reintun.
Zitat:
Original geschrieben von DU 73 GTS 2,0 T
hat natuerlich auch mit der ewig sueffenden und unzuverlaessigen hydropneumatik
Die Hydropneumatik arbeitet seit Ende der 60er Jahre absolut zuverlässig. Citroen gibt 200000km Garantie drauf. Länger hielten die Stoßdämpfer in unseren Opel auch nicht. Ob der Picasso aber überhaupt ne vollwertige HP bekommt, ist abzuwarten. Das System ist nicht billig.
Zu dem Lichtkonzept gibts auch hier noch mehr zu lesen - es beinhaltet auch die Armaturen:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,430125,00.html
Gruß
Markus
PS: Der Touran ist ganz sicher kein Konkurrent - weder für Zafira noch für Picasso oder Scenic. Wenn man bei ihm das VW-Zeichen entfernt und nen Blitz oder Doppelwinkel ranmacht, würde er sich die Reifen beim Händler plattstehen. Zu den VW-Preisen sowieso.
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Der Picasso hat gar keinen Schalthebel, sondern Schaltwippen am Lenkrad. Oder mit Automatik. Der Hebel dient nur zur Vorwahl (P, R, N, Sportmodus). Siehe das Bild in Beitrag 022 von:
http://forum.acc-intern.de/showtopic.php?threadid=55337
Wie? Keine Manuelle Schaltung mehr? Damit fällt das Auto für mich sowieso weg. Ich möchte immernoch gerne selbst entscheiden, ob ich einen Schalthebel habe oder nicht! Ich sag ja Ausstattungspolitik...
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Der Picasso hat dazu noch eine Panoramafrontscheibe und dünne A-Säulenstege zwecks besserer Sicht. Die Staufächerorgie aus Billigplastik überm Kopf hat mir schon beim Signum nicht gefallen. Aber man muss ja nichts reintun.
Billigplastik? Also selbst die Fächer die du normalerweise übern Kopf hast(ich habe ja ein Schiebedach) sind deutlich! Hochwertiger, als die Kunststoffe im C4! Wenn das Billigplastik ist, dann will ich nich Wissen was deiner Meinung nach die Verkleidung im Kofferraum des C4 ist.😁
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Zu dem Lichtkonzept gibts auch hier noch mehr zu lesen - es beinhaltet auch die Armaturen:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,430125,00.html
Zitat:
Ebenfalls eine Neuheit ist das Cockpitdisplay, dessen Farbdarstellung der Fahrer ganz nach Geschmack und Laune variieren kann. Außerdem setzt Citroën auf indirekte Beleuchtung in den Armaturen und am Dachhimmel und hat eine automatische Beleuchtung in den Türverkleidungen versteckt, die immer dann angeht, sobald man die Hand ausstreckt, um etwas aus der Türablage zu greifen. Und schließlich gibt es im Kofferraum eine Taschenlampe, die während der Fahrt automatisch nachgeladen wird.
Das man die Farben variieren kann ist ja schön und gut, aber sonst finde ich nicht viel neues.😁 Wie schon gesagt eine Ambientebeleuchtung hat der Zafira auch. Türgriffe z.B. sind in den höheren Ausstattungen auch beleuchtet.🙂
Meiner Meinung nach sollte Citroen sich in erster Linie mit den Variationsmöglichkeiten verbessern.
Citroen bietet den Picasso mit insgesamt 4Motoren an. Opel bietet 9! von 94PS bis 240PS. Bei den Sonderausstattungen finde ich Citroen ja wie oben schon erwähnt auch komisch. Es gibt fast ausschließlich nur Pakete. Genau deshalb wird er sich wie sein Vorgänger denke ich mal nicht wirklich durchsetzen können.
Der C4 hat ein Sensodrive-Getriebe. Man kann es manuell schalten über die Wippen (wie Schumi) oder es schaltet für Dich. Spart Sprit und lässt einem die Wahl.
Habs früher auch abgelehnt (ein normales Automatikgetriebe will ich nicht), aber Sensodrive verbindet die Vorteile von beiden Getriebearten.
Der Kofferraum im C4 mag billig verkleidet sein (ich fahre einen anderen Citroen, dessen Verarbeitung allen Opel, die wir hatten, um Längen überlegen ist). Im Kofferraum stört billiges Plastik viel weniger als in Kopfnähe. Mich zumindest.
Natürlich schadet es nie, viele Motorvarianten anzubieten. Letzten Endes fahre ich aber immer nur einen Motor. Auch wenn man 100 verschiedene anbieten würde. Einzigster Mangel an der Picasso-Motorpalette für mich: Kein Hybrid!
Die Aufpreispakete sind natürlich dümmlich. Aber letzten Endes drücken sie halt den Preis.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Der C4 hat ein Sensodrive-Getriebe. Man kann es manuell schalten über die Wippen (wie Schumi) oder es schaltet für Dich. Spart Sprit und lässt einem die Wahl.
Habs früher auch abgelehnt (ein normales Automatikgetriebe will ich nicht), aber Sensodrive verbindet die Vorteile von beiden Getriebearten.
Gibts da noch ein Kupplungspedal?: D Also ich finde für mich das normale Schaltgetriebe einfach angenehmer. Vielleicht weil mir das schalten sehr viel Spaß bereitet. Mit diesen Knöpfchen am Lenkrad ,ala DSG konnte ich mich nicht anfreunden.
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Der Kofferraum im C4 mag billig verkleidet sein (ich fahre einen anderen Citroen, dessen Verarbeitung allen Opel, die wir hatten, um Längen überlegen ist). Im Kofferraum stört billiges Plastik viel weniger als in Kopfnähe. Mich zumindest.
Also selbst der C5 ist innen mit billigeren Kunststoffen, als mein Signum ausgestattet. Aber ich weiß nicht welche Opel du gefahren bist. Zwischen einem Astra-G oder Vectra-B besteht ein rießengroßer Unterschied zum Signum und auch zum C5.🙂
Ich steh jedenfalls sehr auf Details und da ist ein komplett mit feinem Velour verkleideter Kofferraum pflicht. Vorallem wenn man sich ein Auto für über 30tsd€ hinstellt. Das hatte mich am C5 auch etwas gestört.😁 Bei den Details harpert es noch, wie damals bei Opel. Es wird gespart, wo es den Kunden nicht sofort auffällt. Bei Opel ist es genauso. Habe ich gemerkt ,als ich im Astra-H saß(Gleichzusetzen mit dem C4). Ist auch von den Materialien her ein großer Unterschied zum Signum. Der Kunststoff fühlt sich einfach nicht so toll an.🙁
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Natürlich schadet es nie, viele Motorvarianten anzubieten. Letzten Endes fahre ich aber immer nur einen Motor. Auch wenn man 100 verschiedene anbieten würde. Einzigster Mangel an der Picasso-Motorpalette für mich: Kein Hybrid!
Nun, für mich wäre kein vernümpftiger Motor bei dem C4 dabei. Genauso unsinnig meiner Meinung nach ist es ,das Citroen den C5 V6 nur mit Automatik anbietet. Ein Gas Modell gibt es auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Die Aufpreispakete sind natürlich dümmlich. Aber letzten Endes drücken sie halt den Preis.
Gruß
Markus
Nunja, wenn ich nur ein ordentliches Radio haben will muss ich mal eben so ein Paket wählen, wo ich für Sachen extra bezahle die ich gar nicht haben will.😁
Moin,
und nun meldet sich noch eine Kodderschnauze aus dem frz. Forum zu Wort. 😁
In Sachen C4 Picasso bin ich hin-und hergerissen, gar keine Frage. Meiner Meinung nach ist er von aussen zu brav, aber durchaus sehr harmonisch und ansehnlich und zitiert andere Hersteller (Scheinwerfer vom Fiat Idea, Heck vom Mégane Grandtour), andererseits zitiert die Scheibe an der A-Säule den Xm. Der Innenraum punktet bei mir besonders, weil ein luftig-leichtes Wohlfühlambiente herrscht. Und wer einmal einen Citroen GSA oder CX gefahren ist, so wie ich, kommt auch mit der Picasso-Bedienung klar. 😁 Im Ernst: es ist einfach alles eine Sache der Gewöhnung, und die kommt ratzfatz.
Wenn ich nun aber die technischen Details und das Preis-Leistungsverhältnis sowie das Design des aktuellen Zafira miteinander vergleiche, so kommt doch wieder der C4-Picasso bei raus. Dieses Auto bietet jede Menge mehr als vergleichbare Modelle. Und in Sachen Design sagt mir der Zafira gar nicht zu, mir ist er zu kantig und irgendwie auch zu altbacken vom Design.
Mit Sicherheit hat er aber andere Qualitäten, mit denen er punkten kann. Ich weiss auch durchaus, dass der Vergleich hinkt, denn jedes Auto hat sein Konzept und seine Zielgruppe. Es ist halt alles Geschmacks-bzw. Ansichtssache.
Für mich steht jedoch nach 18 Monaten Opel fest, dass ich mich in einem Citroen wohler fühle und auch entspannter ankomme.
Übrigens bietet Citroen durchaus eine Gas-Variante des Berlingo ab Werk an. Gedacht sind diese Fahrzeuge allerdings anscheinend eher für Behörden-Fuhrparks. So hatte mein ehem. Arbeitgeber (Kreisverwaltung) 2 Gas-Berlingos angeschafft und dafür VW Caddy und einen Opel Combo ausgemustert, weil die Berlingos in Summa preiswerter waren.
Lieben Gruss von Oliver, dessen 2 Citroen auch nach über 20 Jahren problemlos laufen und noch nie einen Hydraulikschaden hatten. 😁
Opel warb auch mal eine Zeit für den sogenannten Full-Size-Airbag, der größer als bei einigen Konkurrenten war. Damals wurde das auch getestet und der Unterschied war nicht besonders groß. Also da stellt sich die Frage, ob das größere Kissen wirklich entscheidene Vorteile bietet.
Zur Schaltung: Mir waren diese Lenkstockhebel als Wahlhebel noch nie sympatisch, da habe ich lieber einen separaten Knüppel. Schaltwippen habe ich noch nicht selber gefahren, stell ich mir ganz angenehm vor. Generell fahre ich lieber Schaltwagen, von daher fehlt mir da beim C4 Picasso einfach das passende Getriebe. Auch halb automatisierte Getriebe gefallen mir weniger.
Zum Touran: Bin weiss Gott keine VW-Fan, aber ein Konkurrent ist er schon. Zugegeben: Weder schön noch preiswert, aber er verkauft sich.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vectrapilotc18
Zum Touran: Bin weiss Gott keine VW-Fan, aber ein Konkurrent ist er schon. Zugegeben: Weder schön noch preiswert, aber er verkauft sich.
Gruß
Der Fox mit nem Verbrauch wie ein Vectra und dem Preis eines C3/Corsa verkauft sich ja auch wie geschnitten Brot. Fährt dafür ja auch fast 150 Spitze. Pappt halt VW drauf.
Schon mal einen Touran gefahren? Da muss man wirklich eine starke VW-Brille tragen, um den toll zu finden. Bin den Diesel (rüttel-schüttel) und den schwächsten Benziner (reicht zum Traktoren überholen geradeso aus) gefahren. Dafür haben die Sitze eingebaute Kreuzwehgarantie auf Langstrecken wie bei allen VW.
Mit den Schmerzen im Rücken wird man aber perfekt von den Schmerzen beim Bezahlen des Kaufpreises abgelenkt.
Ok, irgendwie muss man ja angesichts des Armaturenbretts am Einschlafen gehindert werden.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von CX-Pallas
Wenn ich nun aber die technischen Details und das Preis-Leistungsverhältnis sowie das Design des aktuellen Zafira miteinander vergleiche, so kommt doch wieder der C4-Picasso bei raus. Dieses Auto bietet jede Menge mehr als vergleichbare Modelle.
Da wären wir jetzt wieder bei der Frage: Was bietet der C4 Picasso Technisch mehr ,als der Zafira?
Thema Preis-Leistungsverhältnis kann man noch recht wenig zu sagen meiner Meinung nach.
Technisch überlegen ist keiner... Beide bieten ungefährt die gleichen Technischen Spielereien.
Beide bieten Kurvenlicht(der Zafira adaptives)
Beide bieten ein Panoramadach
Ambientebeleuchtung haben auch beide
Das geniale Sitzkonzept des Zafiras wurde versucht nachzumachen. Muss man sehen wie gut/schlecht die franzosen es kopiert haben.😁
IDS+ bietet nur der Zafira(eher sportlich)
Pneumatisches? Fahrwerk nur der Citroen(eher komfortabel)
Die bessere Aufpreispolitik, mehr Motoren und variationsmöglichkeiten bietet auf jedenfall der Opel.🙂
Design muss ja jeder für sich selbst entscheiden. Ich finde den Zafira einfach sportlicher und klarer gezeichnet.🙂
Wie schon geschrieben wurde, man muss für sich selbst entscheiden, einer der Jahre lang Opel gefahren ist wird sicher nicht auf einen Franzosen umsteigen, und umgekehrt auch nicht.😁
P.S.: Schön das es im Berlingo einen Gasantrieb gibt, aber wir reden hier doch von Zafira und C4 Picasso oder? Ansonsten können wir gern einen Thread aufmachen Combo Tour vs. Berlingo xD.