Opel Zafira A 2.2 16v Steuerkette

Opel Zafira A

Hallo zusammen kurze Frage mein Vater hat einen Opel Zafira A 2.2 16v(bj ist, glaube ich 2005)Benziner jetzt hört man immer man soll die Steuerkette tauschen. Ist das so oder nicht? Hat jetzt 150000 km und da ich die Dichtung am Deckel wechseln muss, würde ich wen ich muss das halt gleich mitmachen? Bitte nur antworten, wen sie den Motor kennen und Ahnung von der Materie haben.
Danke im voraus

64 Antworten

Zitat:

@dekill schrieb am 9. Dezember 2022 um 15:26:10 Uhr:


Hey hast du ev. eine Anleitung oder zumindest das Anzugsdrehmoment der verschiedenen schrauben? Welche schrauben sind den schrauben welche muss man ersetzen? Gruss

Was willst du denn nun machen..? Wem fragst du..? Was soll es denn nun werden..?

Gruß Andi

Alles also beide ketten beide Spanner alle Gleitschienen Simmering Wasserpumpe vdd und diese Deckeldichtung. Übrigens der Zafira hat jetzt 180000 km und jg 2003 habe ich heute festgestellt

Denk dranne , wenn der Deckel sifft, auch den Deckel neu zu kaufen 😉 Die Verziehen sich gern und man bekommt sie nie wieder dicht.

Und wenn du den Ventildeckel auch Kunststoff hast, auch die verziehen sich gern und werden mit neuer Dichtung nicht mehr dicht.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 9. Dezember 2022 um 19:50:17 Uhr:


Denk dranne , wenn der Deckel sifft, auch den Deckel neu zu kaufen 😉 Die Verziehen sich gern und man bekommt sie nie wieder dicht.

Und wenn du den Ventildeckel auch Kunststoff hast, auch die verziehen sich gern und werden mit neuer Dichtung nicht mehr dicht.

Meine Güte, was für eine sche … Karre

Ähnliche Themen

Och das kann ich so nicht bestätigen.
Unseren haben wir damals neu ab Werk bestellt.
Und er hat einiges durchgemacht.
Steuerkettenriss, neuen Motor von Opel, nach 100.000 km beim neuen Motor prophylaktisch einen neuen Steuerkettensatz.
Und auch die durchgegammelten mittleren Achsaufnahmen haben es nicht geschafft das sich meine Begeisterung zu dem Motor und PKW getrübt hat.
Habe mir dann mit meinen Kids noch eine „G- Klasse“ (Astra G Coupé) mit selbigem Motor gegönnt.
Der bekommt dann noch einen Kompressor drauf geflanscht.

Dazu kommt noch das es sehr viele Foren gibt die sehr gute Hilfestellungen anbieten.

Gruß

D.U.

Traust du dir den Tausch wirklich zu?
An die Infos zu kommen ist kein Problem, kann ich dir zuschicken.

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 9. Dezember 2022 um 20:59:37 Uhr:


Och das kann ich so nicht bestätigen.
Unseren haben wir damals neu ab Werk bestellt.
Und er hat einiges durchgemacht.
Steuerkettenriss, neuen Motor von Opel, nach 100.000 km beim neuen Motor prophylaktisch einen neuen Steuerkettensatz.
Und auch die durchgegammelten mittleren Achsaufnahmen haben es nicht geschafft das sich meine Begeisterung zu dem Motor und PKW getrübt hat.
Habe mir dann mit meinen Kids noch eine „G- Klasse“ (Astra G Coupé) mit selbigem Motor gegönnt.
Der bekommt dann noch einen Kompressor drauf geflanscht.

Dazu kommt noch das es sehr viele Foren gibt die sehr gute Hilfestellungen anbieten.

Gruß

D.U.

Ja Schluss am Ende ist es ja nur ein Tausch eins zu eins und mit Anleitung sollte ich das hinkriegen oder wen ich zumindest weis, wie fest welche Schraube angezogen werden muss und welche ersetzt werden sollten

Sooo gerne verzieht sich da nichts, außer es wurde schonmal daran gemurxt oder der Motor wurde überhitzt.
Zum Tausch ist eben schon ein wenig Erfahrung beim schrauben am Motor von Vorteil, dann noch sauber und mit dem richtigen Werkzeug arbeiten, dann geht das auch. Das du Werkzeug brauchen wirst hatte ich dir ja schon geschrieben.
Ich hätte dieses Werkzeug auch da, nur ich denke du bist zu weit weg, und versenden will ich es nicht.

Wenn du irgendwas brauchst wie Anleitung, Drehmomente u.s.w. dann melde dich mal per PN bei mir...

Gruß Andi

Zitat:

@E36S16 schrieb am 10. Dezember 2022 um 06:31:09 Uhr:


Sooo gerne verzieht sich da nichts, außer es wurde schonmal daran gemurxt oder der Motor wurde überhitzt.

Das erkläre mal den Kunststoffventildeckeln.
Und da kann für alle Marken sprechen.

Murksen brauchst du nicht unterstellen wenn das eine Werksmontage war 😉

Kunststoff Gast aus , Kunststoff wird Porös , Kunststoff hat die Eigenschaft zu schrumpfen im Alter, Dann entsteht Spannung bzw an anderer Stelle geht sie raus und das ganze unter Hintze geht ratz fatz.
Das ist ja ein ewiges Plastikbacken wenn man das so will.
Dann abgebaut bekommt man sowas nicht mehr dicht.
Das Problem vergrößert sich , umso Älter das Bauteil ist.

Deswegen wurde von jemand anderem gefragt ob er Kunststoff oder Metall hat 😉

Wenn er Metall hat ist doch auch alles gut.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 10. Dezember 2022 um 12:34:29 Uhr:



Zitat:

@E36S16 schrieb am 10. Dezember 2022 um 06:31:09 Uhr:


Sooo gerne verzieht sich da nichts, außer es wurde schonmal daran gemurxt oder der Motor wurde überhitzt.

Das erkläre mal den Kunststoffventildeckeln.
Und da kann für alle Marken sprechen.

Murksen brauchst du nicht unterstellen wenn das eine Werksmontage war 😉

Kunststoff Gast aus , Kunststoff wird Porös , Kunststoff hat die Eigenschaft zu schrumpfen im Alter, Dann entsteht Spannung bzw an anderer Stelle geht sie raus und das ganze unter Hintze geht ratz fatz.
Das ist ja ein ewiges Plastikbacken wenn man das so will.
Dann abgebaut bekommt man sowas nicht mehr dicht.
Das Problem vergrößert sich , umso Älter das Bauteil ist.

Deswegen wurde von jemand anderem gefragt ob er Kunststoff oder Metall hat 😉

Wenn er Metall hat ist doch auch alles gut.

Kunststoff

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 10. Dezember 2022 um 12:34:29 Uhr:



Zitat:

@E36S16 schrieb am 10. Dezember 2022 um 06:31:09 Uhr:


Sooo gerne verzieht sich da nichts, außer es wurde schonmal daran gemurxt oder der Motor wurde überhitzt.

Das erkläre mal den Kunststoffventildeckeln.
Und da kann für alle Marken sprechen.

Murksen brauchst du nicht unterstellen wenn das eine Werksmontage war 😉

Kunststoff Gast aus , Kunststoff wird Porös , Kunststoff hat die Eigenschaft zu schrumpfen im Alter, Dann entsteht Spannung bzw an anderer Stelle geht sie raus und das ganze unter Hintze geht ratz fatz.
Das ist ja ein ewiges Plastikbacken wenn man das so will.
Dann abgebaut bekommt man sowas nicht mehr dicht.
Das Problem vergrößert sich , umso Älter das Bauteil ist.

Deswegen wurde von jemand anderem gefragt ob er Kunststoff oder Metall hat 😉

Wenn er Metall hat ist doch auch alles gut.

Warum ist dann meiner (Kunststoff) nach über 20 Jahren und min. zwei mal demontieren wieder absolut dicht..? Sonderausführung..??? So brutal belastet und verwinkelt ist dessen Dichtfläche nicht das eine Gummidichtung zusammen mit Dichmittel das nicht ausgleichen könnte wenn der minimal geschrumpft ist. Das dies passiert und auch mal Pribleme machen kann ist bekannt, deshalb muß ich aber noch nicht generell unterstellen das es nicht mehr dicht wird und IMMER ALLES neu gemacht werden muß. Noch dazu bei DIESEM Deckel, der ist in einer halben Stunde getauscht wenn er sich als defekt entpuppen sollte und die Dichtung dazu kostet nicht mehr als andere für "Tuning-Glühbirnen" ausgeben, also ei. Risko das man eingehen kann denke ich...

Gruß Andi

Warum deiner dann dicht ist ? Ja es gibt immer ein Blindes Huhn was ein Korn findet.

Du kannst im Monat 15 Stück ab machen und 13 davon werden halt nicht Dicht .
Somit ist die Frage halt nur , Will man alles Doppelt machen , ja oder Nein .

Deckel + Schrauben + Dichtung = 59€ als Satz
Gar kein Diskussionsbedarf drüber wenn man bedenkt das eine Werkstattstunde teurer ist.

Wo gibt es den Deckel zu dem Kurs?

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 12. Dezember 2022 um 08:49:38 Uhr:


Warum deiner dann dicht ist ? Ja es gibt immer ein Blindes Huhn was ein Korn findet.

Du kannst im Monat 15 Stück ab machen und 13 davon werden halt nicht Dicht .
Somit ist die Frage halt nur , Will man alles Doppelt machen , ja oder Nein .

Deckel + Schrauben + Dichtung = 59€ als Satz
Gar kein Diskussionsbedarf drüber wenn man bedenkt das eine Werkstattstunde teurer ist.

Wo kostet der Satz 59 Euro?

Zitat:

@Yfiles schrieb am 12. Dezember 2022 um 10:36:18 Uhr:


Wo gibt es den Deckel zu dem Kurs?

DAS wüßte ich auch gerne, natürlich nur Original Opel, nicht das der Nachbau schon ab Werk verzogen ist..!? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen