Opel zafira A 1,8 ruckelt beim Fahren
Hallo ihr Lieben,
vielleicht wisst ihr ja noch ein Tipp.
unser Opel Zafira A 1,8 hat folgendes Problem :
Im kaltstand ist der Motor unruhig die Drehzahl geht da hoch und runter und das geht ca. 30-40 Sekunden .im warmzustand läuft er dann ganz gut . Dann wenn wir ca.70 km/h fahren fängt er an zu ruckeln ..Im Moment fängt das auch schon bei 50 km/h an ..wenn wir gas geben und das Gaspedal so mittig treten und dann so bleiben dreht er durch und das ruckeln wird dann doller. Wir haben eine neue Zündspule ,neue Zündkerzen und ein neuen Luftmassen Messer ausgetauscht. Fehlercode wird p0170 angezeigt... Vor 2 Jahren wurde die Lambdasonde ausgetauscht
49 Antworten
Als Tipp:
Die Drosselklappeneinheit mal komplett zerlegen und reinigen, evtl kann es auch am Stellmotor der Drosselklappe liegen.
Auch das Steuergerät kann es sein, wenn kein anderer Fehler diagnostiziert werden kann.(fehleranfällig ab ca 150.000km)
Der in der Werkstatt vermutet die einspritzventile. Wenn diese es nicht sind wird die drosselklappe rausgebaut und gereinigt und wenn es dann immer noch ist wird das Steuergerät eingeschickt um zu gucken ob da irgendwas ist
Der Werkstatt-Fritze hat keinen Plan.
Der soll erstmal Benzindruck messen oder Fördermenge der Pumpe ermitteln.
Sollwert : 180 Liter/Stunde
MSG einschicken kostet Kohle.
Da würde ich vorher alles durchtesten.
Ähnliche Themen
Die Werkstatt dürfte tatsächlich die falsche sein. Er muß die OBD Lifedaten deuten können. Wild tauschen wird zu teuer. Der Vogel läuft nicht rund oder mußt du die Experimente nicht zahlen?
Das Loch, so es vor einer der Sonden ist, kann man mal zu machen. Nach den Sonden verhagelt es höchstens die nächste HU.
Überhaupt bei so kniffeligen Fehlern würde ich erst mal mein Kompressionsdruckschreiber rausholen, bei messen mit geöffneter Drosselklappe gleich mal die Zündkerzen genauer ansehen (Kerzenbild i.O. oder sieht mann hier schon das was nicht stimmt..?).
Dann mit OBD mal in die Stellertests und die Drosselklappe auf und zu fahren lassen wenn die lt. der Opel-Schrauber hier so gerne kaputt geht (Dabei sichtprüfen: Ruckt die oder bleibt sie irgendwo stehen, öffnet und schließt sie ganz..?)
Dann wie BlackyST170 schrieb mal Kraftstoff-Fördermenge oder wenigstens Druck noch besser beides messen. Dabei würde auch eine verstopfte Tankentlüftung auffallen.
Und durch die Resonanz kann ein Loch im Auspuff auch nach der Sonde was bewirken, da würde ich auf Nummer: Sicher gehen und das mal wenigstens abdichten und dann weiter schauen.
Auch alle anderen Service-Teile (Luftfilter, Zündkerzen Kühlflüssigkeit, Motoröl u.s.w. sollten zweifelsfrei von namhaften Herstellern i.O. sein und den Opel Vorgaben zu 100% entsprechen bei so einer Suche.
Auch das AGR würde ich mir mal genauer ansehen, das verursacht auch gerne solche u.ä. Fehler, auch das sollte man mit dem OBD-Steller-Test wenigstens mal abhorchen (Schaltet es überhaupt noch ?), das kann aber auch einen Defekt haben was OBD nicht von selbst erkennt.
Hier im Forum gab es auch schon welche die Zündaussetzer hatten (trotz neuen Zündkerzen), nur das die Kerzen Billigschrott waren kam erst nach 2 Wochen rätseln raus als der TE neue Markenware reinschraubte und alle Fehler plötzlich weg waren.
Im Zweifelsfall mal einen Betrieb aufsuchen der die Zündung mit dem guten alten Oszilloskop untersuchen kann, spätestens da werden ALLE Fehler der Zündung und sogar darüber hinaus enttarnt wenn der richtige damit arbeitet.
Das mit dem Rauchtest wir mit einer Siphon-Pumpe und einem Gummihandschuh gemacht die es für 10,-€ bei eBay gibt. Vorteil, man sieht genau wo was Undicht ist, und da sind im BMW-Forum schon die seltsamsten Verbindungen als Undicht aufgetaucht (z.B. Verbindungen der Schläuche zur Motorentlüftung u. ä.). Ist nun mal so das nur zu oft das Falschluft-Problem bei den alten Motoren auftaucht, ist meißt nicht teuer das zu beheben, nur finden muß man das Leck erst mal. 😉
Wenn das alles nix bringt evtl. auch mal eine Druckverlust-Prüfung machen, da sollten dann auch Mechanische Defekte am Motor selbst wie kaputte Ventile u.ä. festzustellen sein.
Achja, aus bei MIR aktuellen Anlass....
Wenn deine Kraftstoffleitungen auch so aussehen wie bei mir auf den ersten Bildern, dann könnte auch da ein Problem zu finden sein, die Entlüftungsleitung bei mir war jedenfalls durch..!!! Und alle andern an der Stelle kurz davor... 😉
Das ist die Stelle unten wo die Leitungen gesammelt durch die dreieckige Versteifung zwischen Achsträger und Spritzwand, am Lenkgetriebe vorbei nach oben gehen (3x Kraftstoff, 2x Bremse).
Da wäre es dann auch denkbar das tatsächlich Einspritzdüsen durch Rost aus diesen Leitungen verschmutzt oder defekt sind.
Da würde ich dann wenigstens mal alles raus (auch den Druckregler, Reinigen im Ultraschall mit öffnen der Einspritzventile (mit Batterie Strom drauf geben), und danach am Besten mal Spritzbild kontrollieren.
Auf dem Letzten Bild hab ich mal alle Bremsleitungen die nach dem ich das ganze Auto untenrum LEER gemacht habe (beide Achsen, Motor u.s.w. ausgebaut) nur noch wegwerfen kann auf einen Haufen geschmissen.... Schrott..!
(Da sind die Mittel-Teil-Stücke-Unterboden-Bremse, die kamen schon vor 2 Jahren neu, auch die Kraftstoffleitungen die ich neu gemacht habe liegen nicht dabei)
Also nicht blind darauf verlassen das mit den Metall-Leitungen (Kraftstoff) alles i.O. ist.
Bei mir war die Karosse an sich noch ganz gut nach 20 Jahren, aber die Metall-Leitungen waren ALLE zu 90% nur noch Schrott..! 😉
Hier auch mal noch Bilder was das Loch im Auspuff gemacht hat, danach hat man dann bei ungünstigem Wind IMMER Abgas im Auto..!!
Und noch eines wie das hinten jetzt bei mir aussieht nachdem der Unterboden blank geschliffen und neu versiegelt, Achse Pulverbeschichtet mit neuen Achslagern, ALLE Leitungen neu, und, und, und ist... 😁
Zitat:
@Yassi91 schrieb am 3. März 2021 um 12:39:05 Uhr:
Unser Auto hat kein agr Ventil.... Ist der 125 ps
Danke.
Viele behaupten der Z18XE hätte ein AGR.
Ich bin da anderer Meinung.
Wenn DK sauber gemacht wurde , dann DK neuanlernen.
Noch besser : zum FOH fahren und Software- Update aufspielen.
Dadurch hat auch schon mal einer den P 0170 wegbekommen
Zitat:
@E36S16 schrieb am 3. März 2021 um 09:35:57 Uhr:
Auch das AGR würde ich mir mal genauer ansehen, das verursacht auch gerne solche u.ä. Fehler, auch das sollte man mit dem OBD-Steller-Test wenigstens mal abhorchen (Schaltet es überhaupt noch ?), das kann aber auch einen Defekt haben was OBD nicht von selbst erkennt.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 3. März 2021 um 12:48:37 Uhr:
Zitat:
@Yassi91 schrieb am 3. März 2021 um 12:39:05 Uhr:
Unser Auto hat kein agr Ventil.... Ist der 125 psDanke.
Viele behaupten der Z18XE hätte ein AGR.
Ich bin da anderer Meinung.Wenn DK sauber gemacht wurde , dann DK neuanlernen.
Noch besser : zum FOH fahren und Software- Update aufspielen.
Dadurch hat auch schon mal einer den P 0170 wegbekommen
https://www.opel-infos.de/technik/motoren/motto.html
Kommt davon wenn man nicht immer alles nachschaut oder im Kopf hat... Ärger mich selbst drüber...
Der Z18XE hat auch die Simtec. Die ist bekannt dafür keine Fremdsensoren zu mögen.
https://www.motor-talk.de/.../...70-im-standgas-leerlauf-t4082077.html
Nicht selten scheint der BKV das Problem auszulösen, also den P0170
Undichten findet man auch mit Bremsenreiniger. Alles bei laufendem Motor abspritzen, ändert sich der Motorlauf ist was undicht. Feuerlöscher, Löschdecke danebenstellen!!! Stimmt was mit der Zündung nicht, brennt der sofort...