Opel Zafira 1.8 B Gänge lassen sich schlecht bis gar nicht schalten
Moin
Wir haben folgendes Problem
Vor ein paar Tagen kam mein Kollege vom der Arbeit mit seinem Zafira.
Abgestellt und wollte dann fahren, Gänge ließen nicht mehr Einlegen wenn der Motor lief.
Er sagte das während der Fahrt kurz vorher ein Autosymbol also quasi das werkstattzeichen aufleuchtete aber wieder erlischte.
Wenn man den Motor startet und versucht die Gänge einzulegen, geht es bei Gang 1-2 gar nicht 3-5 nur mit Gewalt.
Es sei gesagt die Kupplung wurde dabei immer betätigt.
Da wir einen freundlichen Schrauber um die Ecke kennen hat er eine neue LuK mit Geber von Luk und Nehmerzylinder von sachs eingebaut.
Alles inkl. Neuen Simmering.
Nach dem Wechsel der Kupplung ließen sich die Gänge mit etwas mehr Druck einlegen.
Besonders bei Gang 1 -2 war es schwierig diesen einzulegen 3-5 kein Problem.
Gefahren ist der Wagen auch, nur leuchtete dann während der Fahrt wieder das Werkstattsymbol auf.
Wir wissen gerade nicht weiter.
Die alte Kupplung hatte noch ganz gut Belag und hatte optisch nicht wirkliche Beschädigungen.
Nehmer und Geberzylinder sahen auch gut aus, Getriebe selber sah auch gut aus, kein rasseln , schlagen oder ähnliches.
Weiß hier eventuell jemand weiter?
Es ist ein
Opel Zafira B 1.8 16V Baujahr 2014 mit knapp 175000km
HSN 0035 TSN AER
Ich bin für jeden Tipp dankbar
12 Antworten
Beim Zafira wird das Getriebe über Seilzüge geschaltet. Eventuell ist hier etwas schwergängig oder verklemmt.
Die Werkstattleuchte kann aber muss nicht mit den Schaltproblemen zusammenhängen. Am besten mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen).
Meiner Auffassung nach hat der "freundliche" Schrauber um die Ecke einfach nur die gewünschten Teile getauscht ohne sich das Fehlerbild genau anzugucken.
Es gibt seitens GM einen Arbeitsablauf welcher die Einstellung der Schaltseile beinhaltet.
Damit solltet ihr Euch mal genauer beschäftigen.
Die Werkstattleuchte sollte auch der "befreundete" Schrauber, so denn er dann über einen Diagnosetester verfügt welcher auf die Opel Steuergeräteebenen ordentlich zugreift und er damit auch umgehen kann, mal die Fehler auslesen.
Bedenke FCs weisen auf Fehlfunktionen und nur sehr selten auf defekte Bauteile hin.
Also nix FC sagt Teil XY und dann tauschen, sondern Fehler ordentlich eingrenzen um dann korrekt handeln zu können.
Sehe anhand der Beschreibung vom TE nicht wirklich zwischen Getriebe und werkstattleuchte einen Zusammenhang.
Außer der "befreundete" Schrauber hat bei den Arbeiten am Getriebe Kabel, Steckerbindungen oder Schläuche beim zusammenbau übersehen oder versehentlich abgezogen.
Gruß
D.U.
Danke schonmal an euch für die Antworten.
Das Getriebe wird nun noch einmal ausgebaut, eine Werkstatt wird sich dessen annehmen und hat schon eine heiße Spur.
Die Werkstatt sprach von Kurbelwellenspiel aufgrund von verschlissenen Distanzscheiben?
Ich werde hier aber berichten.
Stellt doch erstmal die Schaltung ein, bevor das Getriebe wieder raus geht.
Zudem bei dem „Ansatz“ den die Werkstatt hat, nur die Ölwanne runter muss.
Ähnliche Themen
Bei 175 tkm tauscht man die Kupplung komplett aus wenn man das Getriebe schon raus hat. Alles andere ist Mumpitz.
Und wenn die MKL angeht liest man doch mal die Fehler aus, was'n das für ne Werkstatt? Fahrradladen?
Zitat:
@Oldmanscout schrieb am 14. Juni 2025 um 06:09:05 Uhr:
Bei 175 tkm tauscht man die Kupplung komplett aus wenn man das Getriebe schon raus hat. Alles andere ist Mumpitz.
Und wenn die MKL angeht liest man doch mal die Fehler aus, was'n das für ne Werkstatt? Fahrradladen?
Kupplung wurde komplett getauscht
Auch die Nehmer und Geberzylinder
Auch der Kurbelwellensimmering
Das Problem es war nicht die MKL sondern eine Auto Leuchte mit Schraubenschlüssel welche dann von selber wieder weg ging.
Ah ok, dann hab ich das falsch verstanden, ich las nur Nehmer- und geberzylinder.
Auch die andere Leuchte generiert einen auslesbaren Fehlercode, der sollte aber mit den Gängen nichts zu tun haben.
Dann bitte Schaltung kontrollieren/einstellen
Richtige Kupplung verbaut?
Ich vermute bei Simmeringwechsel etwas falsch gemacht.
Ich gehe mal davon aus das Kupplungszylinder richtig entlüftet wurden.
Fehler gefunden und man kann's kaum glauben.
Also die Kupplung hatte einen Weg OK , dann beim entlüften war auch alles super.
Als wir dann alles durch hatten und nicht mehr weiter wussten ist uns beim entlüften der Schlauch zum Nehmerzylinder abgeflogen.
Die nut war etwas dreckig und Überraschung der Dichtring am Schlauch wurde einfach übersehen das dieser nicht mehr so gut war.
Also neuen rauf, entlüftet und siehe da Problem gelöst
Na dann passt's doch.
Danke das du erläutert hast was am Ende das Problem war und wie es gelöst wurde.