Opel, wo gehst Du hin??????
Hallo zusammen,
als Opelfan blutet mir das Herz und meine Wut auf GM wird von Tag zu Tag größer! Wie kann man das einer deutschen Traditionsmarke nur antun?
Wie soll den Opel wieder auf die Beine kommen, wenn man täglich nur getreten wird? Dies ist dem Image auch alles andere als förderlich.
Über Audi, VW und viel andere höer man nur positive Nachrichten und damit bringt man die Marken dann auch in Verbindung. Bei Opel...???? Ich sags lieber nicht.
Hoffentlich ist der Tag nicht mehr in weiter Ferne, wo Opel endlich (!!) von GM los kommt.
Gruss
Harald
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
als Opelfan blutet mir das Herz und meine Wut auf GM wird von Tag zu Tag größer! Wie kann man das einer deutschen Traditionsmarke nur antun?
Wie soll den Opel wieder auf die Beine kommen, wenn man täglich nur getreten wird? Dies ist dem Image auch alles andere als förderlich.
Über Audi, VW und viel andere höer man nur positive Nachrichten und damit bringt man die Marken dann auch in Verbindung. Bei Opel...???? Ich sags lieber nicht.
Hoffentlich ist der Tag nicht mehr in weiter Ferne, wo Opel endlich (!!) von GM los kommt.
Gruss
Harald
11 Antworten
Das fällt mir auch schon seit längerem auf, dass die Opel-Produkte sehr viel schlechter hingestellt werden, als sie wirklich sind.
Bei uns fuhr Opa nur Opel, ebenso mein Vater und ich wüsste auch nicht, wieso ich nach den vielen tausend Kilometern, die uns unsere Opels stets zuverlässig über Südostbayerns Straßen gefahren haben, die Marke wechseln sollte. Das was Opel anbietet, ist mit Sicherheit nicht schlechter als die Konkurrenz. Die Modell- und Motorenpalette mag kleiner sein, spricht aber trotzdem eine breite Käuferschicht an, wie ich finde.
Und, mal objektiv betrachtet, sind die oftmals kritisierten, angeblich veralteten Saugrohreinspritzer wirklich schlechter als die hochgezüchteten Turbo-Kompressor-Giftzwerge, die vom VAG-Konzern als modern und fortschrittlich verkauft werden? Was an nem Motor nicht dran ist, kann nicht kaputtgehen, und mir braucht keiner erzählen, dass zB ein Astra mit normalem Saugrohreinspritzer und ohne Turbo weniger mehr verbraucht als ein Golf mit vergleichbarer Leistung und vielleicht kleinerem Motor mit Turbo....
Edit: Falscher Vergleichsausdruck, ist wohl meiner Müdigkeit geschuldet 😉
Zitat:
Original geschrieben von Unicum1966
Hoffentlich ist der Tag nicht mehr in weiter Ferne, wo Opel endlich (!!) von GM los kommt.
Bin mir nicht so sicher, ob das unbedingt nur positiv für Opel wäre... wenn GM sich zu einer Trennung von Opel entschliessen sollte, könnte ich mir auch gut vorstellen, dass die Opel hinterher an irgendeinen Tata, Li Shufu oder so verkaufen.
Hallo
dahin wo
Lloyd
DKW
NSU
Auto Union
Borgward
Horch
Wanderer
Goggomobil
Goliath
Röhr
Maybach
...
..
.
und geschätzte 100 andere schon sind.
Gruß Blaubeer
Moin,
selbst wenn ein Käufer Opel übernehmen will, kommt GM wieder mit den Patenten Made in Rüsselsheim und blockiert.
Wohl mit den Hintergedanken, dass GM Chevrolet noch mehr im Markt positionieren kann, wenn 1 Mitbewerber weg ist, Opel kann machen was sie wollen, sie kommen nicht los von GM.
Was ist Cevrolet ? Alte amerikanische Technik.
Einzig könnte ich mir den Chinesen vorstellen, der Saab gekauft hat, auch bei Opel einzusteigen, dann wäre der Weltmarkt für Opel offen.
Leider wird wohl GM (Patente) etwas dagegen haben.
Ähnliche Themen
und wenn ich dann lese das z.b. bmw in den letzten 2 jahren 1,5 fahrzeuge zurückgerufen hat und niemanden interessierts (außer die bmw fahrer natürlich)...
wenn das opel passiert wäre, könnten wir jetzt den deckel drauf machen.
denn es wäre groß und breit in die öffentlichkeit getragen worden.
das das keine basis ist um vertrauen beim kunden zu gewinnen ist klar.
aber bmw schadet es nicht, im gegenteil.
es wird wieder zeit für positive nachrichten von/für opel!
Wieso sieht GM Chevrolet als Globalplayer und nicht Opel?
Das scheint in die Hirne der GM Bosse nicht hinein zu gehen, dass es nicht mehr funktioniert eine Marke nur in Europa aufzustellen.
Die sollten sich mal ein Beispiel an VW nehmen.
Könnte mir Opel gut bei BMW vorstellen.
Opel geht nicht irgendwo hin und es bringt auch nichts hier wieder zu diskutieren,der wunde Punkt ist
GM und es ist einfach so,daß GM eine ganz andere denkweise hat,halt eben amerikanisch !
Wer selbst einmal unter amerikanischer Flagge in Deutschland gearbeitet hat weiß was ich meine,was
hat zu meiner Zeit die IG Metall die Backen aufgeblasen,momentan tun sie es bei Opel wieder,was kann
die IG Metall schon gegen GM ausrichten ???
Als Zulieferer für zahlreiche Automobilfirmen wurden wir regelrecht geschunden,investiert wurde von
den Amis nichts und wenn man die Brüder aus den USA mal gesehen hat mit zu kurzen Hosen und
Lackschuhen,von nichts eine Ahnung und solche Schauspieler entscheiden über Leben und Tod !!!
Kurzum,ausgebeutet bis zum geht nicht mehr,drei Standorte in Deutschland geschlossen,eine neue
Firma in Deutschland gekauft,die technisch besser aufgestellt war,so einfach ist das !
Am schlimmsten sind für Opel seit Jahren immer diese negativen Schlagzeilen und wer will sich da noch
einen Opel kaufen ?
Ich habe es 2009 getan und mir den Insignia zugelegt der nun schon seither ohne Probleme rennt,was
will ich mehr !
Wer nun Leser der Automobilwoche ist wird in Sachen Opel immer informiert sein,es erinnert mich immer
wieder an meine Zeit,auch wir hatten ständige Wechsel in der Geschäftsführung und es ist ganz einfach
zu verstehen,wenn der Mann bei Opel am Ruder merkt das GM keine Freigaben für bestimmte Dinge gibt,
dann wirft er halt das Handtuch,er findet ganz sicher wieder einen Job,im Gegensatz zu .................... !
GM wird Opel genauso wenig gehen lassen wie Saab.
Die entschiedenen Patente liegen in den USA. Opel wird früher oder später ersetzt werden, das ist für mich Fakt. Ich gehe davon aus, dass GM mit aller Macht das Chevrolet Händler Netzwerk ausbauen wird. Danach wird Cadillac in Euro gepusht. Nehmen die Kunden die Cadillacs an, wird GM Opel einschlafen lassen und die modernste Produktionstechnik in Europa für Cadillac in Chevi verwenden, der Rest wird verkauft.
Solange die Gewerkschafter glauben, mit GM verhandeln zu können, oder gar Forderungen stellen zu können, geht das schief... Es wäre aus meiner Sicht das Beste gewesen, die Überkapazitäten früher abzubauen, Bochum mit Wirkung zum 01.01.2013 zu schließen, im Gegenzug für die Freigabe einer breiteren Modellpalette (z.B. Coupé, Omega C, Antara III und einem Crossover) auf Gehaltssteigerungen bis 2016 zu verzichten...
Gleichzeitig müssten die Gewerkschafter und Personalvertreter eine andere Anbindung zum Unternehmen erhalten (keine Standortgebundene Personalvertretung).
Grüße
PS: Solange die Buick - Modelle in den Staaten Absatz finden, wird es auch Opel weiter geben, als Auto und Technologiespender...
Zitat:
Original geschrieben von Unicum1966
Wieso sieht GM Chevrolet als Globalplayer und nicht Opel?
Das scheint in die Hirne der GM Bosse nicht hinein zu gehen, dass es nicht mehr funktioniert eine Marke nur in Europa aufzustellen.
Die sollten sich mal ein Beispiel an VW nehmen.
Könnte mir Opel gut bei BMW vorstellen.
stimme ich dir 100% zu ! habe vor paar tagen auch mal gedacht ! warum kauft nicht BMW ein opel ,den währen sie in besten händen !
und natürlich wider in deutschen besitz und da BMW nach opel meine 2. lieblingsmake ist ! währe es keine schlechte idee 🙂 natürlichen fehlen auch sie exporte
LG Thomson
Verkaufszahlen von Buick 2011:
LaCrosse (baut auf der verlängerten Insigniaplattform auf): 60.000 USA/103.000 China
Regal (Insignia mit anderem Grill): 40.000 USA ??? China
Excelle GT/XT (Astra mit anderem Grill): 135.000 China
Dazu kommen noch Buick Encore und der Verano, die gerade anlaufen. Nicht zu vergessen die Chevrolets Malibu, Cruze, Orlando usw., die es ohne Opel-Vorentwicklung so nicht geben würde.
Wenn GM Opel abgibt, können sie die laufenden Modelle noch verkaufen, müssen die Nachfolger aber vom weißen Blatt Papier aus entwickeln.
Die wären also mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie Opel weggeben würden. Da kann Opel zehnmal so viel Verlust machen, es lohnt sich für GM immer noch.
Warum sie aber Opel nicht einfach profitabel machen? 😕
"Warum sie aber Opel nicht einfach profitabel machen? "
Hallo,
vielleicht weil man so viel besser Konzerngewinne hin und herschieben kann bis sie scheinbar weg sind ?! Weil man so vielleicht sogar staatliche Unterstützung bekommt .
Den Steuerfahnder möchte ich sehen der einem 'Global Player' auf die Finger klopft. Man stelle sich vor ein hessischer Steuerbeamter stellte einen Dienstreiseantrag um in Detroit gegen zu prüfen. (siehe hessische Steurfahnderaffäre) ;-)
Ganz sicher aber gehört die schwache Stellung von Opel zur Konzernstrategie.
Vergessen wir nicht, GM hat Opel vor über 70 Jahren gekauft - sie können damit machen was sie wollen. Da werden selbst lautstarke Äußerungen von hiesigen Gewerkschaftern und Politikern in Detroit höchstens als Gegacker aus Old-Europe ankommen.
Gruß Blaubeer