OPEL Werk Bochum- Schließen?

Opel Astra J

Habe in letzter Zeit gehört, dass das OPEL Werk in Bochum geschlossen wird. Warum eigentlich? Ich blödmann habe einen Astra j aus England und einen Meriva b aus Spanien. Toll. Wo wird der Ampera gebaut?

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich ist das mit den angeblichen riesen Verluste von Opel mit Vorsicht zu geniesen. Wer weiß wie große Konzerne (ich habe da einen ganz kleinen Einblick bei General Electric) intern Gewinne und Verluste verschieben, der weiß auch das die Zahlen die für Opel gemeldet werden, so nicht unbedingt wirklich bestanden haben müssen. Es werden einfach bestimmte Kosten auf Kostenstellen gebucht, die da eigentlich gar nicht entstanden sind. Und schon hat man als Konzernleitung wieder einen Grund Druck auf die, in den Augen von GM, viel zu teuren Opel Mitarbeiter auszuüben.

Ich bin überzeugt, wenn Opel wirklich so miese Zahlen über Jahre liefern würden, hätte GM den Laden schon längst verkauft oder dicht gemacht.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Noch ist garnix sicher das ein Werk geschlossen wird.

Das ist halt die Standardmasche der Amis wenn etwas nicht so läuft wie sie es sich vorstellen.

Wenn Opel Weltweit verkaufen dürfte und nicht nur in Europa würden sie auch keinen Verlust machen, aber das kapieren die Amis in 10000000000 Jahren eh nicht.

Ja. Statt dessen faked Buick die erfolgreichsten Opel Modelle Insignia und Mokka. Aber dann muss ich halt ne email an GM schreiben, wenn es sein muss. Aber ich habe vor 2 wochen in der Tageszeitung gelesen, dass GM 2011 ein sattes Plus eingefahren hat.

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Habe in letzter Zeit gehört, dass das OPEL Werk in Bochum geschlossen wird. Warum eigentlich? Ich blödmann habe einen Astra j aus England und einen Meriva b aus Spanien. Toll. Wo wird der Ampera gebaut?

Der Ampera wird in Hamtramck (Michigan, USA) gebaut.

Gruß

Andy

Zitat:

Original geschrieben von joewes


Wenn Opel Weltweit verkaufen dürfte und nicht nur in Europa würden sie auch keinen Verlust machen, aber das kapieren die Amis in 10000000000 Jahren eh nicht.

Wieso darf Opel denn nicht, ab jetzt dürfen sie.

http://dmm.travel/.../

http://www.automobilwoche.de/.../gm-nimmt-opel-die-fesseln-ab

Ähnliche Themen

Also in den USA sieht man die Opel Insignia als Buick Regal und den Astra als Saturn Astra. Aber die sieht man in der Ecke von Kalifornien,Arizona,Utah extrem selten! Letztes Jahr habe ich zwei Astra und ein Buick Regal ( Insignia ) gesehen. Es laufen aber sehr viele BMW und Mercedes dort. Von VW sieht man oft den Jetta GLI ( Jetta in GTI Optik ) und eben auch viele Golf GTI und ab und an mal einen Tiguan. BMW und Mercedes meist immer die SUV und 5er oder E-Klasse. Audi sieht man auch recht selten den Q7.

Ich denke aber nicht, dass Opel durch einen weltweiten Verkauf den extremen Verlust den die hier in Europa einfahren kompensieren könnten.

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Habe in letzter Zeit gehört, dass das OPEL Werk in Bochum geschlossen wird. Warum eigentlich? Ich blödmann habe einen Astra j aus England und einen Meriva b aus Spanien. Toll. Wo wird der Ampera gebaut?

In letzter Zeit? Wo warst Du die letzten 3 Jahre?

GM sagt ja auch das Opel weltweit verkaufen darf, wenn es sich rechnet, also wenn es Geld bringt.

Ich könnte mir vorstellen das GM die andere Marke ( Chevrolet ) in Europa immer stärker reindrückt und irgendwann Opel nur noch Nebensache ist bzw. evtl. sogar geschlossen wird.

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt



Zitat:

Original geschrieben von joewes


Wenn Opel Weltweit verkaufen dürfte und nicht nur in Europa würden sie auch keinen Verlust machen, aber das kapieren die Amis in 10000000000 Jahren eh nicht.
Wieso darf Opel denn nicht, ab jetzt dürfen sie.

http://dmm.travel/.../

http://www.automobilwoche.de/.../gm-nimmt-opel-die-fesseln-ab

Das sind ja sehr gute Nachrichten! Jetzt sollte nächstes Jahr wenigstens ein Plus Minus Null rauskommen.

Sollte das nun doch passieren sieht man mal wieder sehr schön das durch die UNFÄHIGKEIT der "Großen" die "Kleinen" leiden müssen.

Grundsätzlich ist das mit den angeblichen riesen Verluste von Opel mit Vorsicht zu geniesen. Wer weiß wie große Konzerne (ich habe da einen ganz kleinen Einblick bei General Electric) intern Gewinne und Verluste verschieben, der weiß auch das die Zahlen die für Opel gemeldet werden, so nicht unbedingt wirklich bestanden haben müssen. Es werden einfach bestimmte Kosten auf Kostenstellen gebucht, die da eigentlich gar nicht entstanden sind. Und schon hat man als Konzernleitung wieder einen Grund Druck auf die, in den Augen von GM, viel zu teuren Opel Mitarbeiter auszuüben.

Ich bin überzeugt, wenn Opel wirklich so miese Zahlen über Jahre liefern würden, hätte GM den Laden schon längst verkauft oder dicht gemacht.

Man darf auch nicht vergessen, dass in der "Verlustbilanz" die Werksschliessung von Antwerpen und die Pleite von Saab mit eingerechnet worden sind.

ich finde es sooo schade das OPEL das leben so schwer gemacht wird 🙁
ich wünsche opel alles gute für die zukunft und macht das beste daraus,

mfg

Nach übereinstimmenden Berichten aus verschiedenen Quellen sieht der Zeitplan wie folgt aus:
Ende März 2012 will der Vorstand von GM ein Sanierungsplan für Opel dem Aufsichtsrat zuleiten. Dieser hat dann über die Umsetzung zu befinden. Dieser Plan soll sowohl die Schließung des Werkes in Bochum, als auch in Ellesmere-Port (England) beinhalten.

Nicht vergessen. In den USA ist derzeit Wahlkampf und Obama will im November wiedergewählt werden. Leider ist der Staat nach der Insolvenz von GM dort immer noch der größte Anteilseigner. Somit steckt noch erhebliches Steuergeld der Amerikaner in GM. Es kommt bei den US-Bürgern schlecht an, wenn deren Steuergeld nach Europa fließt um dortige Verluste zu begleichen.

Natürlich sind die Bilanzen "frisiert" und GM sonnt sich mit fast 8 Milliarden $ Gewinn, währende die Negativ-Positionen nach Europa geschoben werden. Aber so sind sie halt, die Amis.

Fazit: Leider muss man damit rechnen, dass es Ende März/Anfang April 2012 ernst wird. Obwohl es einen Vertrag von GM mit den Gewerkschaften gibt, der die Schießung von Standorten bis Ende 2014 eigentlich ausschließt, beharren die Amis darauf, dass Gefahr im Verzug ist und wollen auf Teufel komm raus die Verluste in Old Europe eingrenzen. Es muss daher mit erheblichen Unruhen bei den Opel- und Vauxhall-Beschäftigten inklusiver spontaner Streiks gerechnet werden.

Leider kommt der Befehl zu den Werksschließungen von Bochum und Ellesmere-Port von ganz oben (amerikanische Regierung als größter Anteilseigner von GM). Ich rechne daher mit dem Schlimmsten. 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen