Opel vs. VW

Opel

hey leute,
erstmal eines: das soll jetz hier kein hetz-thread werden, klar?

aber worin liegen die, immenroch sehr stark verbreitetetn, und unbegründeteten, freindseeligkeiten zw. beiden marken?

erleben tu ich das fast jeden tag hier in der stadt (MD) wo man nichtmal in ruhe an nder ampel tuckeln kann (jaja, ich bin diesel freak) ohne das nen golfer meint er müsse seine dublex im stand bei 3000rpm halten damit der 1.4er ned nicht abstirbt...
gut reizen lasse ich mich von sowas nicht, aber es nervt irgendwie doch schon etwas...

da ich auch einige teile an meinem astra von nem VW tuner habe (riechert macht viel VW, kaum opel 😉 ) und auch mit der verkäuferin da shcon ne paar mal geredet hab...

naja es is aus meiner sicht witzlos was einige abziehen... andererseits ärger ich auch gern mal nen bissel um mal nen spielchen zu machen auf der bahn 😉 (im sinne der STVO, die eingehalten wird)

was sagt ihr woher diese hass-liebe kommt?

Beste Antwort im Thema

@Citi Golf 1 Freund: Deine Beiträge sind doch ironisch gemeint, oder lässt du wirklich so ein Zeug von dir und machst damit auch "uns" VWler bei unseren Opelfreunden (<- einfach so verstehen wie ichs geschrieben habe, danke!) runter?

Meine Meinung zum Ursprungsthema (März '06 😁 ): Ist doch klar, das es solche Typen gibt. Bei jeder Marke. Ich kann mich da nicht drüber aufregen. Andere sollte sich jedoch mal bewusst werden, dass sie mit dem selben Verhalten gegen die vermeintlichen "Feinde" vorgehen, das sie so heftig kritisieren.

Ich verurteile diese radikalen Ansichten auf beiden Seiten. Eins muss euch im Opel-Forum schon klar sein: VW wird nicht nur von vernebelten Blödis gekauft, die ferngesteuert sind (Betonung auf nur, denn vor allem die ältere Bevölkerung fährt doch schon sehr oft VW). Es soll Leute geben, die das Design mögen. Oder die Atmosphäre im Innenraum.
Ich geb's ja zu, ist bei mir ja genauso! Und jetzt? Bin ich jetzt verblendet? Dafür gibt es doch diese Markenfülle. Jeder soll das kaufen was ihm gefällt.

Ansonsten gibt es natürlich noch die "greifbaren" Gründe für diese Feindschaft:

- Nahezu gleiche Produktpalette
- Beides "Volksmarken"
- Das Auto ist des deutschen liebstes Kind

Außerdem glaube ich das sich viele von den restlichen Marken abschotten.
Wenn ich mich nicht mit Opel beschäftige dann sehe ich natürlich auch nur Autos die häßlich sind.

Den Astra GTC (v.a. in schwarz) finde ich klasse. Aber wer gleich sofort voreingenommen ist der hat dann einen Astra 4 Türer mit Radkappen in silber vor Augen.
Daher kommt denke ich auch mal das Image des biederen Golfs bei VW: wenn ich ein Standardauto anschau, kommt natürlich wenig Emotion auf.
Heute war ich länger mit dem Auto unterwegs und hab da einige schöne Stücke gesehen. Z.B. einen schwarzen GTC, richtig nettes Gerät und später dann einen neuen dunkelblauen Golf mit schicken Felgen und abgedunkelten Scheiben.

Was ich damit sagen will: Nahezu jedes Auto von jeder Marke sieht gut aus, wenn gewisse Punkte am Exterieur stimmen.
Und weil verbohrte Markenbrillen-Träger sich sowas natürlich nicht eingestehen können, bleibt dann oft mal die Beschreibung "bieder" und "hässlich" übrig.
Mir ist schon klar das ich das jetzt als Auto-Enthusiast schreibe, aber die Prolls die gegen die anderen Marke hetzen (in dem Fall VW <-> Opel) sind das eben auch.
Ok ich schweife leicht ab.

Also ich habe (als absoluter VW-Fan) nichts gegen Opel und viele Modelle sind klasse. Ich fahre oft bei nem Kollegen in seinem Astra G Caravan mit und das ist ein 1a Auto. Innenraum absolut super verarbeitet (weiß allerdings nicht welche Ausstattung das ist), Motor (2L DTI) ist ruhig, ein schönes Auto.
Also begrabt jetzt dieses Gestreite abseits von sachlicher Diskussion, wenigstens in diesem Thread.

1047 weitere Antworten
1047 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Turbo_Driver


Hey Leute Rost entsteht wenn Metall mit Feuchtigkeit in berührung kommt, das ist n ganz normaler Chemischer vorgang, und da Autos wie jeder weis aus Metall besteht (ausgenommen die ne glasfaser Karosse haben Corvette/Viper usw.) bleibt es nicht aus das die im laufe der jahre anfangen zu Rosten, davon kann sich keine Hersteller
von Freisprechen, und dann kommt es noch auf die pflege des fahrzeugs an, jemand der sein auto hegt und pflegt hat auch weniger probleme mit rost.

Mein Cali ist Bj.92 und hat keinen einzigen Rostfleck, mein i200
(Manta B) ist Bj.83 die einzige stelle wo der rost hatte war die Ersatzradmullde.
Die Freundin meines Arbeitskollegen hatte nen 4er Polo, den hatte sie damals neu gekauft nach 3 jahren war die B-Säule durchgerostet, also sind es nicht nur opel die rosten.

Der Grund warum die Opels so stark rosteten war ja der, weil Opel
(ich glaub es war 1985, bin mir aber nicht sicher) dachte sie könnten Geld sparen und haben den Blechlieferanten gewechselt, der hat aber minderwertiges Material geliefert, und da es nichts brachte haben sie
ihn 1997 wieder gewechselt!

Jan

Hatte die Freundin deines Arbeitskollegen ein Schiebedach an ihrem POLO?Wenn ja waren die Regenablaufröhrchen zu,sodass sich das Wasser gestaut hat.Die Folge daraus ist der von dir genannte Rost in der B Säule.

nein er hatte kein schiebedach

@ Citi Golf....

Siehst du,genau mit diesen dummen Sprüchen bringst du die VW-Fahrer,dioe hier sachlich argumentieren mit in Verruf.
Meinst du ernsthaft damit was bewirken zu können?
Ich würde eher sagen solche vorpubertären Sprüche und Verhaltensweisen schaden eher der jeweils anderen Fraktion.

Und nein,bei Opel gibt es sogar die modernsten Xenonscheinwerfer überhaupt.😉😛

Ob AFL im Vectra,Signum Astra-H,Zafira, oder die neuen AFLplus im Insignia und neuem Astra usw.,gehören mit zum besten was es gibt auf dem Markt.
Wer es kennt,weiss wovon ich Spreche.

Aber das kann man nicht wissen,wenn man nur Golf-I kennt und nie mal über den berüchtigten Tellerrand schaut!😉

omileg

@Tipo-Janner (ja extra kein Zitat 😁 ): Genau meine Meinung.

Ich find's ehrlich gesagt schrecklich das wir uns immer die Unterhaltungen von den ganzen Sp***ern kaputt machen lassen dürfen.

Ich versuch trotzdem hier mal einfach weiterzumachen:
Ich glaube jeder Hersteller versucht ein Alleinstellungsmerkmal zu haben, das aber jeder andere Hersteller mehr oder weniger leicht auch anbieten könnte. Ich denke mit passendem Zulieferer wäre AFL+ auch bei anderen Herstellern absolut machbar.
VW hat dann zB DSG, das die Wettbewerber auch relativ leicht "nachbauen" könnten und ja teilweise auch schon machen.

Das find ich immer ganz witzig, das es eigentlich keinen Hersteller gibt der alles an "High-Tech" vereint. Von der Kompetenz sollte das schon möglich sein, aber anscheinend ist da nicht der Wille da.

Ich will jetzt auch keine Technologie schlecht reden, aber das zeigt auch das der Massenmarkt eher niedrig ausgestattete Fahrzeuge kauft. zB kein AFL+ oder auch kein DSG (wobei das das Automatik-Getriebe im VW-Konzern ersetzt und deshalb weiniger umgangen werden kann).

Lange rede kurzer Sinn: Ich glaube wenn der und der Hersteller nur wollte eine bestimmte Technik anzubieten wäre das auch ohne weiteres möglich, wo ich dann wieder zu dem Schluss komme, dass alle nur mit Wasser kochen und halt verschiedene Schwerpunkte setzen.

edit: und wo wir grad bei der Beleuchtung waren, da muss ich noch was los werden. Der Insignia ist so ein schönes Auto, aber die Optik von den Halogen-Scheinis gefällt mir überhaupt nicht. Da hat er so einen richtig "leeren" Blick, ich hoffe ihr versteht was ich meine. Gehts da nur mir so? (Sehr deutlich wird das auf dem Bild: http://www.motor-talk.de/.../...lex-sparsam-und-kraeftig-t2245862.html)

Ähnliche Themen

Die Scheinwerfer z.b. vom Audi R8 stammen von Automative Lightning mit Sitz in Reutlingen .
Diese Firma ist eine Magnet Marelli-Tochter und Magnet Marelli wiederum gehört zum Fiat-Konzern .
Nur mal so zur Info.

So wie die Scheinwerfer heute aussehen gefallen die mir alle nicht.
Egal welche Marke. Meist sind das riesengroße Teile, die teilweise seltsame Formen haben. Aber ich kann da drüber wegsehen, da für mich das Gesamtbild stimmen muß.
Da gibt es Marken die mich überhaupt nicht ansprechen, wobei das Markenemblem völlig zweitrangig ist.

Als ich 1975 meinen Führerschein machte, empfand ich Automatik einfach schrecklich. Ich bin die ersten paar Fahrstunden mit einem Vw 1303 Schaltwagen. Dann bin ich mit einem Golf Automatik gefahren. Ich empfand die damalige Automatik einfach schrecklich.
ich sagte mir du wirst nie Automatik haben bei deinen Autos haben.
Und heute fahre ich Automatik, zwar erst seit 3 Jahren. Ich möchte das nicht mehr missen, vor allem wenn man im Stau steht kann ein Schaltwagen schon gan schön nervig sein.
Heute sage ich mir die heutige Automatik, früher war der Spritverbrauch höher. Heute ist es zum Teil umgedreht. Es gibt kein schöneres und entspannteres fahren wie mit Automatik.
Ich bin der Meinung man sollte generell auf Automatik bauen und wer einen Schaltwagen will sollte einen Aufpreis zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von teddybehindert


So wie die Scheinwerfer heute aussehen gefallen die mir alle nicht.
Egal welche Marke. Meist sind das riesengroße Teile, die teilweise seltsame Formen haben. Aber ich kann da drüber wegsehen, da für mich das Gesamtbild stimmen muß.
Da gibt es Marken die mich überhaupt nicht ansprechen, wobei das Markenemblem völlig zweitrangig ist.

Als ich 1975 meinen Führerschein machte, empfand ich Automatik einfach schrecklich. Ich bin die ersten paar Fahrstunden mit einem Vw 1303 Schaltwagen. Dann bin ich mit einem Golf Automatik gefahren. Ich empfand die damalige Automatik einfach schrecklich.
ich sagte mir du wirst nie Automatik haben bei deinen Autos haben.
Und heute fahre ich Automatik, zwar erst seit 3 Jahren. Ich möchte das nicht mehr missen, vor allem wenn man im Stau steht kann ein Schaltwagen schon gan schön nervig sein.
Heute sage ich mir die heutige Automatik, früher war der Spritverbrauch höher. Heute ist es zum Teil umgedreht. Es gibt kein schöneres und entspannteres fahren wie mit Automatik.
Ich bin der Meinung man sollte generell auf Automatik bauen und wer einen Schaltwagen will sollte einen Aufpreis zahlen.

Da gehen die Meinungen wieder auseinander, ich finde beides gut,

naja die automatik von früher war nicht der renner, eher gewöhnungsbedürtig, teilweise bekommt man heute ne mischung

zwischen schalt- und automatik getriebe, z.B. der Vectra C der hat n richtig klasse automatikgetriebe du kannst einstellen das es von selbst schaltet und du kannst auch selber schalten.

Bei meiner Frau und mir ist es aber genauso.
Sie fährt lieber Automatik und ich lieber einen Handschalter.

Ich bin viel mit Automatik auch schon unterwegs gewesen und angenehm ist es schon, keine Frage. Aber ich schalte noch gerne selbst und wenn man es kann, ist das ja auch etwas Berauschendes 😉

Ist einfach Geschmackssache.

Ich bin übrigens das neue Licht in der C-Klasse und im Insignia testen gewesen und konnte für mich nicht die riesigen Unterschiede erkennen, also wer jetzt aus einer eventuell vorhandenen Mehrfunktion da ein Riesending macht, naja... das hat dann wohl eher nichts mit sachlicher Diskussion zu tun.

Aus Sympathie würd ich den Insignia nehmen, schön sind aber beide Fahrzeuge.
VW kommt mir nur aus einem Grund nicht ins Haus: Durch den DI - Wahn keine Umrüstmöglichkeit auf alternative Kraftstoffe wie z.B. LPG.
Wer sich nicht mehr wie irre auf Preisrundenspielchen einlassen und günstig fahren will, wird wohl kaum wie ich vom einem Gasfahrzeug zurücksteigen auf Sprit, der am Tag um 6 Cent im Preis schwankt und vor den Feiertagen seine Hochs hat.
Nein nein, das muss nicht sein.

cheerio

In Deutschland ist immer noch ein Schaltwagen der Renner. Z. B. in den USA ist es genau umgekehrt.
Ich könnte mir aber vorstellen das, wäre die Automatik günstiger wie zur Zeit würden eine ganze Menge mehr umsteigen. Heutzutage ist eine Automatik sogar sparsamer im Verbrauch. Z. B. Beim Mitsubishi Colt kann man ca. 1 Liter Sprit sparen gegenüber einem Schaltwagen. Ich habs nicht geglaubt, habe mich selbst davon überzeugt.
Gerade eine Automatik ist für behinderte Menschen ein großer Vorteil.
Auch wenn ich nicht gerade ein Vw- Fan bin, muß man bei Vw einenes loben, die bieten schon seit Jahren Fahrzeugumbauten ab Werk an. Andere Hersteller haben erst vor ein paar Jahren nachgezogen. Früher gab es für behinderte Menschen nur eine Alternative wenn man schnell ein Auto brauchte kaufen. Vw war lange Zeit der einzige Hersteller der Sonderumbauten für Fahrzeuge anbot.
Die anderen haben inzwischen alle nachgezogen, zwar nicht alle bieten es ab Werk an, aber sie arbeiten mit Umbaufiimen zusammen , was früher nicht der Fall war.
So gesehen da kann man in diesem Fall sagen da war Vw wirklich ein Pionier der behinderte Menschen für sich entdeckt hat.

Zitat:

Original geschrieben von CHM-VW


edit: und wo wir grad bei der Beleuchtung waren, da muss ich noch was los werden. Der Insignia ist so ein schönes Auto, aber die Optik von den Halogen-Scheinis gefällt mir überhaupt nicht. Da hat er so einen richtig "leeren" Blick, ich hoffe ihr versteht was ich meine. Gehts da nur mir so? (Sehr deutlich wird das auf dem Bild: http://www.motor-talk.de/.../...lex-sparsam-und-kraeftig-t2245862.html)

Na ja,das kann man sehen wie man will.

Der Vectra hatte ja auch bei Halogen H7 die Linsenscheinwerfer (DE) und da war das Licht trotz der recht lichtstarken H7 Lampen nicht gerade berauschend.
Daher griffen recht viele zum Xenon oder gar dem AFL-Bi-Xenon (wurde ja beides parallel angeboten).

Beim Insignia hat man in der Halogenvariante wieder auf FF-Technologie zurückgeriffen,was ich durchaus gut finde.
Die "normalen" Halogenscheinwerfer haben ein deutlich besseres Lichtbild und eine viel bessere Homogenität als die Halogenscheinwerfer des Vectra-C.

Ob einen da die Optik gefällt oder nicht,ist da doch zweitrangig..und sooo schlecht sehen die ja nun auch nicht aus finde ich.😁

Klar,mit den AFLplus Scheinwerfern wirkt das alles stimmiger und edler,aber ich denke das war auch ein bissl gewollt.
Irgendwo muss man ja die Aufpreise oder höherwertigen Ausstattungen erkennen können.😉

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Zeddi



Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


[...]
Ach ja meine Frau ist auch überzeugte VW Fahrerin und meine Freundin fährt Opel und lässt da auch nichts drauf kommen 🙂 !
[...]
Dass Du das so offen zugeben kannst, finde ich bewundernswert. 😁

Steffen.

Wir wohnen ja nicht mehr zusammen 🙂 das behindert aber nicht das gutes Verhältniss 😉 ... man muss alles mal gemacht haben im Leben 😁 ...

Siehste, geht doch!😉

Zitat:

Original geschrieben von OpelRider



Zitat:

Original geschrieben von norske


Der Camaro wird aber weiter unter Chevrolet vermarktet und soll auch offiziell nach Deutschland kommen: Link
Ich kenne mich mit den Preisen für US-Schlitten nicht aus, aber der Camaro ist ja ein Schnäppchen.

...und wenn du mal drin gesessen bist, dann weißt du auch, warum er so günstig ist :-)

Warst du denn schon drin gesessen?

Kennste einen kennste alle 😉 ... der Kollege von meinem Schwiegervater hat einen Magnum 300c, geile Optik ! Aber Qualität ? Haptik ? Optik im Innenraum ? *grusel*

Ähnliche Themen