Opel Vivaro / Renault Trafic Wasserverlust
Hatte folgendes Problem:
Immer nach ca. 1.500 km Autobahn fehlten 2 Liter Kühlwasser.
Abdrücken half nichts: war dicht.
Ich tippte erst auf die Kopfdichtung, die es Gott sei Dank aber nicht war.
Der Wagen hat ein wasserkühltes Abgasrückführventil und dieses hatte nen Riss.
Dachte erst, man will mich verarschen, aber das Ding ist wirklich wassergekühlt.
Was es nicht alles gibt
40 Antworten
Zitat:
@Renault_Trucks93 schrieb am 4. August 2017 um 13:15:33 Uhr:
Ok. Dann wirds wohl schwierig mit der reinigung..... was kostet das teil neu?
Opel 230€
Poland 100€
Heute habe ich die Schläuche vom Magnetventil, welcher Verdichter steuert, miteinander verbunden. Das Auto hat gut Gas angenommen und hat nicht mehr geruckelt. Woran könnte es liegen? Magnetventil ist gerade ausgetauscht gestern, es hat nichts gebracht.
Gruß
Otii
Ich glaube das was du verdichter nennst ist die unterdruckpumpe und die wird nicht richtig funktionieren. Dieselpkws haben so eine unterdruckpumpe in der luftsteuerung weil der diesel keinen unterdruck erzeuegen kann. Er arbeitet mit Luftüberschuss. Aber frag mal bei einem Renault/Nissan händler nach bzw. Vielleicht kennt sich hier jemand noch besser aus mit den motoren
Ähnliche Themen
Zitat:
@Renault_Trucks93 schrieb am 14. August 2017 um 22:44:18 Uhr:
Ich glaube das was du verdichter nennst ist die unterdruckpumpe und die wird nicht richtig funktionieren. Dieselpkws haben so eine unterdruckpumpe in der luftsteuerung weil der diesel keinen unterdruck erzeuegen kann. Er arbeitet mit Luftüberschuss. Aber frag mal bei einem Renault/Nissan händler nach bzw. Vielleicht kennt sich hier jemand noch besser aus mit den motoren
Hallo,
Danke!
Mit dem Verdichter (Luftverdichter) meinte ich Turbolader, was eigentlich falsch ist, hat sich aber eigengebührgert. Gut, Klugdcheißer aus! Das Ding/ Magnetventil steuert den Turbolader mit dem Unterdruck, richtig. Ich habe es kurzgeschlossen, vorbei am Magnetventil, dass der Turbolader dann die ganze Zeit auf war. Das Auto hat aber nicht mehr beim los fahren geruckelt. Ich konnte nicht nachvollziehen warum.
Also du musst ein Flaschluftproblem haben... viele behaupten es funktioniert heut zu tage nicht mehr... aber geh mit starthilfespray an die sache ran wenn du nichts siehst! Weil selbst wenn das die regelung erkennt geschieht das verspätet!
Zitat:
@Renault_Trucks93 schrieb am 26. August 2017 um 22:40:31 Uhr:
Also du musst ein Flaschluftproblem haben... viele behaupten es funktioniert heut zu tage nicht mehr... aber geh mit starthilfespray an die sache ran wenn du nichts siehst! Weil selbst wenn das die regelung erkennt geschieht das verspätet!
Hallo, ich danke Dir erstmal! Aber sowas kenne ich nicht, hättest Du vielleicht genauere Beschreibung, wohin einsprühen und wo nach was gucken?
Danke!
Hallo,
Wie heißt dieses Teil beim 2.5 CDTI? Sitzt hinter dem Luftfilterkasten und ist undicht. Sieht so aus als würden da Glühstiftev rein gehen.
Danke
Hast recht. Hab ich so auch noch nicht gesehen.
Weißt du zufällig die genaue Bezeichnung oder sogar eine Teilenummer?
Zitat:
@Christian V6 schrieb am 11. Januar 2019 um 14:57:43 Uhr:
Hast recht. Hab ich so auch noch nicht gesehen.Weißt du zufällig die genaue Bezeichnung oder sogar eine Teilenummer?
Bezeichnung: naja z.b. Heizelement Kühlwasser!
Nein Teile Nr. hab ich nicht, da am besten Bei Opel nachfragen!
Aber der Preis für das Teil z.b. von Renault liegt ca. bei 200€ +/+. Minus eher nicht!