Opel Vivaro / Renault Trafic Wasserverlust

Opel Vivaro X83

Hatte folgendes Problem:

Immer nach ca. 1.500 km Autobahn fehlten 2 Liter Kühlwasser.
Abdrücken half nichts: war dicht.

Ich tippte erst auf die Kopfdichtung, die es Gott sei Dank aber nicht war.

Der Wagen hat ein wasserkühltes Abgasrückführventil und dieses hatte nen Riss.
Dachte erst, man will mich verarschen, aber das Ding ist wirklich wassergekühlt.
Was es nicht alles gibt

40 Antworten

Danke für die vielen Antworten ! Ich war jetzt drei Tage hintereinander beim Opelhändler und habe exakt diesem Thread ausgedruckt dem Serviceberater übergeben wollen ! Antwort: Mein Vivaro hätte kein wassergekühltes AGR Ventil. Ich vermute mal nicht, dass der Trafic bei gleichem Motor und Leistung hier gravierend anders konstruiert ist. Nachdem der Händler mit heute noch die Schiebetür verkratzt hat, werde ich wohl spätestens den Händler mal wechseln. Servicewüste Deutschland !!

Wo Wohnst du? Bei welchem Haendler warst du?

Natürlich da wo OPEL herkommt: Opeljacob in Rüsselsheim - traurig !

Hmm...was haellst`n du vom Autohaus Froehlich, die haben neben Citroen auch Opel.

Ähnliche Themen

Hast Du mit denen Erfahrung ?? Ich bin ja noch in der Garantie und brauche den Segen von Opel für die Reparatur.

Noch einmal eine Frage in das Forum: Bei welchem Renault/ Opel Händler habt ihr den Wasserverlust am Trafic/ Vivaro 2,0CDTI beheben lassen ?? Mein Händler soll sich mit denen einmal in Verbindung setzen !

Hey!
Ich war bei dem Renault Autohaus Eylert GmbH in Wuppertal Tel.: 0202/24333-0! Im Renault ist der selbe Motor verbaut wie im Opel!
Der ganze Wagen wird bei Renault hergestellt, bis auf die Embleme, Lenkrad, Radio und Preis, (der Opel ist 3000,00€  in der Grundausstattung teurer wie der Renault) ist alles gleich!
MfG Stefan

Ja, es gibt ja im Notfall noch ein paar Nissan-Werkstaetten die sich damit auskennen, aber wegen Garantie...
Es gibt doch einen Haufen Opel-Werkstaetten in Ruesselsheim und Umgebung:
Jacob >entfaellt
Froehlich > Ruesselsheim
Riedl > Bischofsheim
Heger > Hochheim
Guenther und. Schmitt > Floersheim
Auto-Frei > Ginsheim-Gustavsburg
Autohaus Kastel > Mainz-Kastel
Triefel > Trebur
Automueller > Mainz
...

Hallo
Auch ich habe nun das Problem des Kühlwasserverlustes. Manchmal finde ich ein paar Tropfen unter dem Auto, aber meistens eben nicht. Im Öl ist auch keine Wasser, also vermute ich mal, dass es auch dieser Abgaskühler ist.
Es handelt sich um einen Trafic aus 12/2010 mit 2,0 liter und 114 PS. 260.000 km.
Da ich natürlich keine Garantie und dergleichen habe, muss ich das Problem selber lösen. Dazu brauche ich Hilfe beim suchen.
Wo sitzt denn dieser Wärmetauscher? Gibt es eine Teilenr oder zumindest eine korrekte Bezeichnung?
Vermutlich ist das Teil in zig anderen Autos ja auch noch verbaut.
Hoffentlich erbarmt sich jemand von Euch, der Thread ist ja schon ziemlich alt.
Auf jeden Fall vielen Dank, auch schon alleine für die ganzen Tipps bis hierher!
Gruß Windsack

So, der neueste Stand ist, der Wasserverlust kommt von dem schwarzen Kunststoffflansch, der neben dem Ölfilter den Übergang vom Gehäuse auf den Schlauch bildet. Irgendwie wird da der Ölfilter mit Kühlwasser umspült. Hier war eine Schraube von dreien einfach so abgerissen und deshalb leckte es. Die beiden andern Schrauben sind beim Ausbau leider auch abgerissen und muusten alle von meinen göttlichen Schrauber ausgebohrt und durch neue ersetzt. So weit so gut. Aber das Drama geht weiter.
Jetzt leckt die Wasserpumpe, aaahhhh.... Weiß jemand wie man die erneuert?

Hallo,
Ich wollte mich für den Hinweis bedanken. Ich war bei unterschiedlichen Werkstätten, dann folgten letztlich die Aussagen kein Plan "Kopf Dichtung"...
Danach zufällig hier gelesen.
Bevor ich aber den AGR Kühler gekauft habe. Da beim FOH 330€ inkl Dichtungen ( Dichtungen nicht vergessen). Habe ich ein paar Wochen getestet. 1 Woche 90-100km/h 70km Autobahn unter dem Turbo Betriebbereich und danach 1 Woche 150-170km/h. In der zweiten Woche musste ich um vielfachen Kühlwasser nachfüllen. Danach habe ich es ausgetauscht. Jetzt ist es dicht!
Dabei wurde festgestellt, dass der AGR-VENTIL total zu war. Und LLM nicht richtig arbeitete. AGR und LMM ist jetzt neu. Jedoch fährt das Auto jetzt max. 170 km/h und nicht 180 km/h.
Jetzt folgte Turboschlauch und als nächstes folgt Ölabscheider.

Weißt jemand, wo kann man günstig den Ölabscheider neu kaufen? Opel möchte 230€ dafür, dem kann man nicht mehr helfen.

Gruß

PS.: Opel Vivaro 84kW 2.0, GM-NR von AGR Ventil habe ich aufgehoben.

Hallo, ein Ölabscheider habe ich jetzt neu im Netz inkl. Versand für 100€ gefunden. Wenn es da ist und eingebaut ist, werde ich es berichten.

Gruß

Meint ihr den ölabscheider der kurbelgehäuseentlüftung? Schon mal mit zerlegen und reinigen versucht?

Zitat:

@Renault_Trucks93 schrieb am 21. Juli 2017 um 19:01:42 Uhr:


Meint ihr den ölabscheider der kurbelgehäuseentlüftung? Schon mal mit zerlegen und reinigen versucht?

Hallo, Mal schon das Teil gesehen?

Nicht beim Trafic. Schmeiss mal ein Bild rein wenns geht. Von vielen lkw und baumaschinen hab ich das ding schon soweit zerlegen können dass hinterher ruhe war

Deine Antwort
Ähnliche Themen